Neuen Server mit geringem Verbrauch

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
kuerbi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 29. Jan 2011, 04:17

Neuen Server mit geringem Verbrauch

Beitrag von kuerbi »

Hallo WHS Gemeinde,

da mein 1. Eigenbau WHS nach längerer Neuaufsetztphase nun sauber läuft beging ich mal den "Fehler" mein Verbrauchsmessgerät zwischen Steckdose und Server zu hängen. Ergebnis : erschreckende rund 100 Watt im Idle (wenn ich das jetzt richtig interpretiere -- WHS läuft aber keine Zugriffe) mit Zugriffen bis max 160 Watt.

Aktuell läuft ein HP d530 CMT mit P4 Prescott 2,8 / 1GB Ram / 1x 500GB WD Blue Sata (System) 1x 1,5TB Samsung Sata + 2x 2TB Samsung Sata (Daten)
-- 2x Sata onboard + 2x Sata über Promise TX2 plus PCI Karte Netzteil 240 Watt (HP Compaq Serie DPS-240EB irgendein Sonderteil jedenfalls keine ATX Abmessungen).

Lights Out etc. hab ich noch nicht getestet, werd ich aber auch mal tun.

Nutzung des WHS: erstmal hauptsächlich Datengrab für alle Clients
Video Streaming an Asus O!Play per Lan (DVD/MKV)

Da der Server dafür natürlich immer erreichbar sein soll muss der Verbrauch runter.

Also Mainbord / CPU / RAM / Netzteil neu.

Ich habe jetzt die letzten Tage soviel über Verbrauchs optimierte Systeme gelesen das ich irgendwo nicht mehr durchsehe.

Das einzige was bis jetzt hängen blieb ist diese Basis:

Supermicro X7SPA-H (Atom D510, 6x SATA, 2 x G-Bit Lan, 1x PCIe)
relativ Preisintensiv in der Anschaffung, dafür gut ausgestattet und günstig im Verbrauch.
Laut den Infos die Z.B. hier zu finden sind viewtopic.php?f=23&t=9333 auch recht zügig.

Dazu würde dann erst mal eine Netzteilempfehlung fehlen (2x 2GB Ram sind vorhanden müssen nur getestet werden... einer spinnt wohl ).

Ansonsten hab ich auch schon viel über aktuelle AMD s gelesen, eventuell günstiger in der Anschaffung und auch sparsam.

Darum Frage an euch....

Was wäre an neuer HW zu empfehlen???

am besten mit ungefähren Verbräuchen

Vorab schonmal Danke für die Mühen

MfG Kürbi
Zuletzt geändert von kuerbi am 2. Feb 2011, 21:30, insgesamt 1-mal geändert.
WHS: Eigenbau mit WHS V1 PP3
Supermicro X7SPA-H mit Atom D510
2x 1GB DDR2 Ram SO-DIMM
1x 1,5 TB (HD154UI), 3x 2 TB (HD204UI)
stranger0x
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 2. Feb 2011, 16:26
Wohnort: Pinneberg

Re: Neuen Server mit geringem Verbrauch

Beitrag von stranger0x »

Hallo Kürbi,

klingt nach ner energie-vernichtungs-maschiene ;)
Werde nachher zuhause mal aktuell messen.
Setzte bei mir nen AMD Prozessor mit 45Watt ein. Der lässt sich im zweifel auch noch runtertakten. Letzten Sys-IDLE Wert den ich im Kopf habe ist um die 50Watt. Wie gesagt, werde mal neu messen nachher....

Denke übrigens, dass dein Netzteil nicht ganz unschuldig ist am Verbrauch. Besonders wenn es ein älteres ist wird die effizienz zu wünschen übrig lassen.
Hast du da nicht doch noch genauere Daten??

Gruß
Stranger0x
WHS:
PSU: Seasonic M12 II 430W; CPU: AMD 4850e X2 45W (2x2,5GHz); MB: MSI K9NeoV2; RAM: 2x1GB; PCI: RAID-CTRL.: Dawicontrol DC-3410; 2x Intel Pro1000GT Desktop Adapter; Laufwerke: 2x WD Scorpio 250GB 2,5" SATAII (SYS im Raid 1); 2x WD Caviar Green 2TB SATAII; 4x WD Caviar Green 750 GB SATAII; 1x LG MultiDVD Lightscribe IDE

Clients:
HTPC: PSU: beQuit 5E 400w; CPU: AMD 4850e X2 45W (2x2,5GHz); MB: MSI DKA790GX Platinum; RAM: 2x 2GB; Grafik: ZOTAC GeForceGTX240 Zone Ed. Passiv (1GB DDR3; 1580MHz) HDMI 1080p; Laufwerke: Samsung BlueRay; 1x WD Scorpio 160GB;PCI: Intel Pro1000GT Desktop Adapter; Digital Device Cine S2 DVB-S2 Dual Tuner; OS: WIN7 64Bit

Laptops: HP Pavilion Entertainment Laptop; CPU: Intel i7; RAM: 4GB ; OS: WIN7 64Bit
HP Laptop (Sohn); CPU: Intel i3
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Neuen Server mit geringem Verbrauch

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
kuerbi hat geschrieben:Aktuell läuft ein HP d530 CMT mit P4 Prescott 2,8
Ist das nicht die Serie, auf der die Spiegeleier so gut gelingen? :D

Was wäre an neuer HW zu empfehlen???
Bitte nicht böse sein, aber stöbere einfach im Forum, die Frage "Welche hardware soll ich nehmen" kommt so regelmäßig daher, wie das Amen im Gebet.
Und seit letzter Woche hat sich auch nichts Neues am Markt getan...


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
JBecker
Foren-Einsteiger
Beiträge: 37
Registriert: 7. Jan 2011, 17:27

Re: Neuen Server mit geringem Verbrauch

Beitrag von JBecker »

Das Supermicro ist bestimmt ein gutes Board, aber leider auch extrem teuer. So viel Energie kann man damit gar nicht sparen, dass es sich wirklich lohnt.
Ein mögliches 'Billigsystem' unter 30W findest Du in meiner Signatur (mit dem etwas teureren Mainboard aus meinem HTPC sind auch ~25W Idle 'drin'). Verglichen mit dem Supermicro kosten MB+CPU+Kühler <€90, hat aber auch nur 4xSATA und ist vom Biliganbieter ASROCK.

Wenn Du noch einen (?) Monat Zeit hast, dann sind sicher auch die neuen Zacate-Boards (heißen alle irgendwie E350xx von Asrock, Asus, MSI...) mit AMD Fusion eine Alternative (Leistung etwas besser als Atom, Preis wahrscheinlich ab ~€100, ~20W Idle).

Gruß,
Jörg.
WHS+TV-Server: Intel DH61DL, Core i3-2100, 8GB DDR3, 500GB Samsung HM500JI + 500GB Toshiba MK5065GSX, 1TB Toshiba für TV, 1TB Toshiba für Backup an USB3, Twin-Sat TBS6980, 70W Netzteil aus LC-1320, WHS2011, TV4Home, 30W idle inkl. TV und Backup HD
6 Clients:
TV-Client: MSI E350IA-E45, 2GB DDR3@1.35V, 64GB Sandisk SSD, Gehäuse LC-1320 mit Pico-PSU 90W, Win7 Prof., Mediaportal Client, 18W idle
Asrock ION330, 2GB DDR2, 160GB Hitachi 5K320-160, XP Pro, Mediaportal Client
ASUS M3A76-CM, Athlon X2 3800, 2GB DDR2, 60GB OCZ Vertex II SSD, 1TB Samsung HD103SJ, XP Pro, Mediaportal Client
Lenovo S12, 64GB Samsung SSD, XP Home
IBM X41, 32GB Kingspec SSD, XP Pro
Dell Vostro 3350, WIN7
Netzwerk: DSL-Router Fritz!Box 7270, AP TL-WR1043ND, 2 x GBit Switch TL-SG1008D
kuerbi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 29. Jan 2011, 04:17

Re: Neuen Server mit geringem Verbrauch

Beitrag von kuerbi »

Das ging ja zügig..

@ Stranger0x: wäre schön wenn du da mal messen könntest und wenn du dann ggf. noch genauere Daten (CPU / Board / NT) hättest.
Mein Netzteil ... muss ich nachher schauen wenn ich @ home bin. auf jeden Fall original HP Teil.

@ Roland M.: Wohnraum Heizung war der 3.0 Prescott :D denke aber der 2.8er ist nicht besser.
Böse überhaupt nicht nur wie ich oben schon schrieb: Ich habe jetzt die letzten Tage soviel über Verbrauchs optimierte Systeme gelesen das ich irgendwo nicht mehr durchsehe.
Habe mich bis jetzt in den letzten Jahren mit HW nicht wirklich beschäftigt.
Mein zur Zeit am häufigsten genutztes System ist ein Asus A4744KLH Notebook aus 2005. Läuft eben warum neu.

MfG Kürbi
WHS: Eigenbau mit WHS V1 PP3
Supermicro X7SPA-H mit Atom D510
2x 1GB DDR2 Ram SO-DIMM
1x 1,5 TB (HD154UI), 3x 2 TB (HD204UI)
Kaboom
Foren-Einsteiger
Beiträge: 48
Registriert: 6. Sep 2010, 23:06
Wohnort: Luckau
Kontaktdaten:

Re: Neuen Server mit geringem Verbrauch

Beitrag von Kaboom »

kuerbi hat geschrieben:P4 Prescott 2,8

Was erwartest du bei der CPU. :o Der Minimale Verbrauch liegt bei ca 53 Watt! Dazu noch deine restliche Hardware und schon sind 100 Watt zusamen.
Server: HP DataVault X312, 2 x 1TB, 1 x 1,5 TB, 1 x 2TB
HTPC: AMD Phenom II X4 910e, Foxconn A88GMV, 8GB Kit Mach Xtreme DDR3-1333, Mushkin Chronos SSD 120GB, be Quiet! Pure Power 350W, Silverstone SG02F in weiß
Laptop: ASUS R510CA
stranger0x
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 2. Feb 2011, 16:26
Wohnort: Pinneberg

Re: Neuen Server mit geringem Verbrauch

Beitrag von stranger0x »

Ok, mein letzter Wert war wohl etwas älter, vor dem Nachschieben von ein paar Platten ;)

Aktuelle Werte:
IDLE: ca. 72W
CPU Ø-Last 30%@1Min: 85W
CPU Ø-Last 50%@1Min: 100W (höher gehts in der Regel eh nicht)
Startlast: ca. 160W
AUS: 5,5W

Derzeitige Konfiguration:
PSU: Seasonic M12 II 430W
CPU: AMD 4850e X2 45W (2x2,5GHz)
MB: MSI K9NeoV2
RAM: 2x1GB

PCI:
RAID-CTRL.: Dawicontrol DC-3410
2x Intel Pro1000GT Desktop Adapter

Laufwerke:
2x WD Scorpio 250GB 2,5" SATAII (eigentlich beide SYS im Raid 1 derzeit aber nur single)
2x WD Caviar Green 2TB SATAII
4x WD Caviar Green 750 GB SATAII
1x LG MultiDVD Lightscribe IDE
WHS:
PSU: Seasonic M12 II 430W; CPU: AMD 4850e X2 45W (2x2,5GHz); MB: MSI K9NeoV2; RAM: 2x1GB; PCI: RAID-CTRL.: Dawicontrol DC-3410; 2x Intel Pro1000GT Desktop Adapter; Laufwerke: 2x WD Scorpio 250GB 2,5" SATAII (SYS im Raid 1); 2x WD Caviar Green 2TB SATAII; 4x WD Caviar Green 750 GB SATAII; 1x LG MultiDVD Lightscribe IDE

Clients:
HTPC: PSU: beQuit 5E 400w; CPU: AMD 4850e X2 45W (2x2,5GHz); MB: MSI DKA790GX Platinum; RAM: 2x 2GB; Grafik: ZOTAC GeForceGTX240 Zone Ed. Passiv (1GB DDR3; 1580MHz) HDMI 1080p; Laufwerke: Samsung BlueRay; 1x WD Scorpio 160GB;PCI: Intel Pro1000GT Desktop Adapter; Digital Device Cine S2 DVB-S2 Dual Tuner; OS: WIN7 64Bit

Laptops: HP Pavilion Entertainment Laptop; CPU: Intel i7; RAM: 4GB ; OS: WIN7 64Bit
HP Laptop (Sohn); CPU: Intel i3
kuerbi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 29. Jan 2011, 04:17

Re: Neuen Server mit geringem Verbrauch

Beitrag von kuerbi »

[quote="stranger0x"]Ok, mein letzter Wert war wohl etwas älter, vor dem Nachschieben von ein paar Platten ;)

Aktuelle Werte:
IDLE: ca. 72W
CPU Ø-Last 30%@1Min: 85W
CPU Ø-Last 50%@1Min: 100W (höher gehts in der Regel eh nicht)
Startlast: ca. 160W
AUS: 5,5W

da lieg ich dann ja nicht mehr so viel drüber :D

bin schon die ganze Zeit wieder am suchen was wie wo als neues Sys

Händler vor Ort NordPC (auch Online)

AMD Athlon II X2 250 AM3 2x 3.00GHz BOX 50,- oder AMD Sempron 140 SoAM3 boxed 30,-
MSI SoAM3 760GM-E51 AMD 760G/710 53,-
2048MB DDR3 PC1333 Kingston CL9 20,-
be quiet! 350W PurePower L7 12cm ATX2.3 38,-

macht mit Athlon rund 160,- und mit Sempron 140,-
würde auch wieder irgendwie überdimensioniert sein --- oder nicht ??

hab vorhin mal ne DVD und ne MKV vom WHS zum O!Play gestreamt und die Prozessorlast beobachtet ...
zu sehen war Quasi nix lt. Taskmanager Lehrlaufprozess 99%

Mal angenommen ich würde das Supermicro ordern. Was währe als Netzteil zu empfehlen?
grübel grübel grübel
WHS: Eigenbau mit WHS V1 PP3
Supermicro X7SPA-H mit Atom D510
2x 1GB DDR2 Ram SO-DIMM
1x 1,5 TB (HD154UI), 3x 2 TB (HD204UI)
Kaboom
Foren-Einsteiger
Beiträge: 48
Registriert: 6. Sep 2010, 23:06
Wohnort: Luckau
Kontaktdaten:

Re: Neuen Server mit geringem Verbrauch

Beitrag von Kaboom »

Nimm vom bequit einfach die 300er Version.
Server: HP DataVault X312, 2 x 1TB, 1 x 1,5 TB, 1 x 2TB
HTPC: AMD Phenom II X4 910e, Foxconn A88GMV, 8GB Kit Mach Xtreme DDR3-1333, Mushkin Chronos SSD 120GB, be Quiet! Pure Power 350W, Silverstone SG02F in weiß
Laptop: ASUS R510CA
Benutzeravatar
reandy
Foren-Mitglied
Beiträge: 111
Registriert: 4. Jan 2011, 21:21
Wohnort: Innsbruck

Re: Neuen Server mit geringem Verbrauch

Beitrag von reandy »

Also ich kann das Supermicro Board nur empfehlen, hab es selber und könnte nichts drann aussetzen, mit 6 SATA Steckplätzen steht einer zukünftigen Erweiterung nichts im Weg. In meiner SIgnatur siehst du meine Zusammenstellung und den damit verbundenen Verbrauch. Streamen von gerippten BDs per GBit LAN an meinen Mediacenter ohne Probleme, keine Standbyprobleme. Ein kleiner Nachteil sind vlt. die SO-DIMM Rams die nicht jeder so einfach rumliegen hat... aber bei einem Serverboard ist hald alles etwas anders!

Solltest du an Gebrauchtware interessiert sein: viewtopic.php?f=24&t=13135 da verkauft jemand das genannte Board. Ich hab meines von sona.de- versandkostenfrei (in Deutschland) und sehr schnell!

Was das Netzteil angeht, das von @Kaboom genannte BeQuiet hab ich auch, zwar momentan nicht in Betrieb aber vollkommen ausreichend, braucht aber paar Watt mehr als zB. PICO-PSUs - die kann ich noch empfehlen, hab ich auch eins :oops: aber mein Chenbro Gehäuse hat bereits ein Effizientes Netzeil integriert mit 120Watt

lg reandy
WHS 2011
Mainboard: Supermicro X7SPA-H
RAM: 4GB DDR2 Kingston SO-DIMM
HDDs: 320 GB Seagate @ System & 6 TB Samsung HD204UI @ Daten
Gehäuse: Chenbro ES34069 (120W NT)
AddIns: LightsOut, Awieco DriveInfo, (Drive Bender 1.2.2.0)
sonstiges: Webtemp, Teamviewer, Allway Sync

Verbrauch: < 32W im Normalbetrieb
JBecker
Foren-Einsteiger
Beiträge: 37
Registriert: 7. Jan 2011, 17:27

Re: Neuen Server mit geringem Verbrauch

Beitrag von JBecker »

AMD Athlon II X2 250 AM3 2x 3.00GHz BOX 50,- oder AMD Sempron 140 SoAM3 boxed 30,-
MSI SoAM3 760GM-E51 AMD 760G/710 53,-
2048MB DDR3 PC1333 Kingston CL9 20,-
be quiet! 350W PurePower L7 12cm ATX2.3 38,-
Ich würde das 300W be-quiet nehmen, ist noch etwas sparsamer bei der geringen Last.
Von MSI würd ich eher das 785GM-E65 empfehlen, spart auch noch ein paar Watt (und hat bessere Grafik, auch wenn das hier nicht wichtig ist).
Beim Athlon X2 darauf achten, dass Du ein C3 Stepping erwischt, ist bei den typen >=250 heute meist der Fall (oder immer?), ich habe leider noch einen X2 240 mit C2 Stepping. Da sollte man dann C1E im Bios nicht enablen, wiel das beim C2 deutlich Performance kostet.
Beim RAM kann man noch darauf achten, dass die Spannung möglichst unter 1.5V liegt (da ist aber insgesamt deutlich weniger als ein Watt Ersparnis möglich).

Gruß,
Jörg.
WHS+TV-Server: Intel DH61DL, Core i3-2100, 8GB DDR3, 500GB Samsung HM500JI + 500GB Toshiba MK5065GSX, 1TB Toshiba für TV, 1TB Toshiba für Backup an USB3, Twin-Sat TBS6980, 70W Netzteil aus LC-1320, WHS2011, TV4Home, 30W idle inkl. TV und Backup HD
6 Clients:
TV-Client: MSI E350IA-E45, 2GB DDR3@1.35V, 64GB Sandisk SSD, Gehäuse LC-1320 mit Pico-PSU 90W, Win7 Prof., Mediaportal Client, 18W idle
Asrock ION330, 2GB DDR2, 160GB Hitachi 5K320-160, XP Pro, Mediaportal Client
ASUS M3A76-CM, Athlon X2 3800, 2GB DDR2, 60GB OCZ Vertex II SSD, 1TB Samsung HD103SJ, XP Pro, Mediaportal Client
Lenovo S12, 64GB Samsung SSD, XP Home
IBM X41, 32GB Kingspec SSD, XP Pro
Dell Vostro 3350, WIN7
Netzwerk: DSL-Router Fritz!Box 7270, AP TL-WR1043ND, 2 x GBit Switch TL-SG1008D
stranger0x
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 2. Feb 2011, 16:26
Wohnort: Pinneberg

Re: Neuen Server mit geringem Verbrauch

Beitrag von stranger0x »

In Summe muß man sich glaube ich einfach nur entscheiden was man will, man braucht oder noch runliegen hat. Und das hat zumeist nicht viel miteinander zutun bzw. geht oft schwer zusammen.
Ich bin mir sicher, dass, wenn der ein oder andere in sich geht (mich eingeschlossen), sind so einige Entscheidungen das System betreffend eher aus dem Bastlertrieb oder der schieren Verzweiflung erwachsen :D

Ein Ansatz kann ja durchaus auch sein, dass man das WHS unter einer Kosten - Nutzen - Betrachtung, zumindest was die Energie angeht, zusammenstellt.
Ab wann "rechtfertigt" sich ein teureres Board? Ab wann macht ein "Schlanker" Prozessor Sinn?
Nochmal, was man will und was man braucht sind 2 Paar Schuhe!

Nur ein Bsp:

Ø-Verbrauch in Watt | Preis/KWh| Laufzeit/Tag (Std)| KWh/Tag| KWh/Jahr | Kosten/Jahr
25 0,17 18 0,45 164,25 27,92 €
40 0,17 18 0,72 262,8 44,68 €
55 0,17 18 0,99 361,35 61,43 €
70 0,17 18 1,26 459,9 78,18 €
85 0,17 18 1,53 558,45 94,94 €
100 0,17 18 1,8 657 111,69 €

Die Mehrheit der Ø-Systeme dürfet sich im Bereich 55W-85W bewegen. In Kosten gesprochen also in einem Fenster von rund 34,- p.a.

Gebe ich also 34,- EUR für die Einsparung von ~30W aus "rechnet" sich das nach einem Jahr.

Nun muß letztlich aber jeder für sich selbst entscheiden was und ob ihm ein energieeffizientes System bringt. (34,- EUR mögen ja für den einen oder anderen mehr oder weniger sein)
WHS:
PSU: Seasonic M12 II 430W; CPU: AMD 4850e X2 45W (2x2,5GHz); MB: MSI K9NeoV2; RAM: 2x1GB; PCI: RAID-CTRL.: Dawicontrol DC-3410; 2x Intel Pro1000GT Desktop Adapter; Laufwerke: 2x WD Scorpio 250GB 2,5" SATAII (SYS im Raid 1); 2x WD Caviar Green 2TB SATAII; 4x WD Caviar Green 750 GB SATAII; 1x LG MultiDVD Lightscribe IDE

Clients:
HTPC: PSU: beQuit 5E 400w; CPU: AMD 4850e X2 45W (2x2,5GHz); MB: MSI DKA790GX Platinum; RAM: 2x 2GB; Grafik: ZOTAC GeForceGTX240 Zone Ed. Passiv (1GB DDR3; 1580MHz) HDMI 1080p; Laufwerke: Samsung BlueRay; 1x WD Scorpio 160GB;PCI: Intel Pro1000GT Desktop Adapter; Digital Device Cine S2 DVB-S2 Dual Tuner; OS: WIN7 64Bit

Laptops: HP Pavilion Entertainment Laptop; CPU: Intel i7; RAM: 4GB ; OS: WIN7 64Bit
HP Laptop (Sohn); CPU: Intel i3
JBecker
Foren-Einsteiger
Beiträge: 37
Registriert: 7. Jan 2011, 17:27

Re: Neuen Server mit geringem Verbrauch

Beitrag von JBecker »

In Summe muß man sich glaube ich einfach nur entscheiden was man will, man braucht oder noch rumliegen hat
Das trifft es schon sehr gut. Man sollte sich vorher genau seine Prioritäten klar machen.

Wenn ich mich zwischen einem €35 be-quiet 300W und einer Pico-psu (mit AC-Netzteil ~€80) entscheiden muss, dann wird sich das pico-psu aus reiner Kostensicht nie 'lohnen' (es spart max 3-4W, also <€8 pro Jahr). Wenn das System aber im Wohnzimmer oder Schlafzimmer stehen soll und deshalb passiv gekühlt sein soll, dann geht eventuell kein Weg am pico-psu vorbei (der Lüfter im be-quiet ist zwar leise, aber 'hörbar').

Aus reinen Kostengründen würde man wohl auch nie das angesprochene Supermicro Board nehmen. Wenn es um die Qualität und vielleicht spezielle Merkmale geht eben schon.

Wenn ich bisher gar keine Komponenten besitze und einen WHS mit Grundfunktionalität brauche, dann kann ich fast nur ein Komplettsystem kaufen (die Acer sind immer noch für <€300 erhältlich), da mich die WHS Lizenz allein sonst schon €80-100 kostet und ich für die restlichen €200 die Komponenten kaum zusammenbekomme.

Usw....

Gruß,
Jörg.
WHS+TV-Server: Intel DH61DL, Core i3-2100, 8GB DDR3, 500GB Samsung HM500JI + 500GB Toshiba MK5065GSX, 1TB Toshiba für TV, 1TB Toshiba für Backup an USB3, Twin-Sat TBS6980, 70W Netzteil aus LC-1320, WHS2011, TV4Home, 30W idle inkl. TV und Backup HD
6 Clients:
TV-Client: MSI E350IA-E45, 2GB DDR3@1.35V, 64GB Sandisk SSD, Gehäuse LC-1320 mit Pico-PSU 90W, Win7 Prof., Mediaportal Client, 18W idle
Asrock ION330, 2GB DDR2, 160GB Hitachi 5K320-160, XP Pro, Mediaportal Client
ASUS M3A76-CM, Athlon X2 3800, 2GB DDR2, 60GB OCZ Vertex II SSD, 1TB Samsung HD103SJ, XP Pro, Mediaportal Client
Lenovo S12, 64GB Samsung SSD, XP Home
IBM X41, 32GB Kingspec SSD, XP Pro
Dell Vostro 3350, WIN7
Netzwerk: DSL-Router Fritz!Box 7270, AP TL-WR1043ND, 2 x GBit Switch TL-SG1008D
stranger0x
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 2. Feb 2011, 16:26
Wohnort: Pinneberg

Re: Neuen Server mit geringem Verbrauch

Beitrag von stranger0x »

Sag ich ja.... Gründe findet man(n) immer 8-)

Oder es mit den Worten meiner Frau zu sagen: "Warum brauchen wir das? Hat doch bisher auch so funktioniert!" ;)
WHS:
PSU: Seasonic M12 II 430W; CPU: AMD 4850e X2 45W (2x2,5GHz); MB: MSI K9NeoV2; RAM: 2x1GB; PCI: RAID-CTRL.: Dawicontrol DC-3410; 2x Intel Pro1000GT Desktop Adapter; Laufwerke: 2x WD Scorpio 250GB 2,5" SATAII (SYS im Raid 1); 2x WD Caviar Green 2TB SATAII; 4x WD Caviar Green 750 GB SATAII; 1x LG MultiDVD Lightscribe IDE

Clients:
HTPC: PSU: beQuit 5E 400w; CPU: AMD 4850e X2 45W (2x2,5GHz); MB: MSI DKA790GX Platinum; RAM: 2x 2GB; Grafik: ZOTAC GeForceGTX240 Zone Ed. Passiv (1GB DDR3; 1580MHz) HDMI 1080p; Laufwerke: Samsung BlueRay; 1x WD Scorpio 160GB;PCI: Intel Pro1000GT Desktop Adapter; Digital Device Cine S2 DVB-S2 Dual Tuner; OS: WIN7 64Bit

Laptops: HP Pavilion Entertainment Laptop; CPU: Intel i7; RAM: 4GB ; OS: WIN7 64Bit
HP Laptop (Sohn); CPU: Intel i3
Antworten