
So da ich schon seit geraumer Zeit nach etwas Hilfestellung suche und in anderen Foren leider nicht fündig geworden bin, wollte ich hier mal mein Glück versuchen.
Da ich vor 4 Monaten eine Ausbildung als Technsischer Assistent für Informatik Systemintegration angefangen habe und ich mich auch schon vorher für dieses Thema interessiert habe, wollte ich jetzt solangsam mal einen Server hier Zuhause bei mir aufstellen. Im Moment verwende ich einen alten Office Rechner zum Einarbeiten in die Materie,
was mir meinerseits auch glaub ich ganz gut gelingt. So jetzt komme ich zum eigtlichen Thema

Also Verwendungszwecke werden sein:
Netzinterne FTP (LAN)
Webserver für eine kleine Website
Domäne-Controller
BackUp Server
Email Server
So nun komme ich zu der Hardware:
AMD Sempron 145 (2.8 GHz SingleCore) 45W http://www.alternate.de/html/product/CP ... Sockel+AM3
ASUS M4N68T-M LE V2 (NVIDIA nForce 630a) http://www.alternate.de/html/product/Ma ... Sockel+AM3
OCZ Agility2 E 2,5" SSD 60 GB http://www.alternate.de/html/product/Fe ... 2%2C5+Zoll
Samsung HD204UI 2 TB http://www.alternate.de/html/product/Fe ... 3%2C5+Zoll
Pico-PSU
Anmerkungen:
CPU: Ich würde gerne den 2 Kern beim dem Sempron freischalten. Hab damit auch schon Erfahrungen gemachten.
SSD: Ja das beste daran ist das mich die SSD nur 40 kosten würde

Als OS würde ich Windows Server 2008 Standart R2 verwenden. (Ich hoffe das ich deswegen hier nicht auf Ablehnung treffe wegen dem OS)

Fragen:
Welche CPU würdet ihr mir sonst noch so empfehlen?
Lohnt sich bei Ram wirklich ECC? (365 Tage 24/7)
Gibt es bessere Mainboards mit weniger Stromverbrauch? Wenn ja welche?
Meiner Meinung nach würde hier ein Pico-PSU an richtiger Stelle sein. Blos ich habe da ein wenig bedenken...
Rein von der leistung her (so um die 80W-90W) hätte ich keine sorgen, aber das Mainboard braucht ja 1x 24PinATX und einen weiteren 4PinATX, da ich kein Pico mit dieser Konstellation finde bin ich mir etwas unsicher

Ach eins habe ich noch vergessen wenn ich hier Falsch bin bitte verschieben
