Recovery raubt mir den letzten Nerv (Acer H340)

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
N8Falke76
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 8. Dez 2010, 10:17

Recovery raubt mir den letzten Nerv (Acer H340)

Beitrag von N8Falke76 »

Moinsen,

ich bin kurz davor meinen H340 aus dem Fenster zu werfen. Seit x Stunden am gestrigen und weiteren x Stunden am heutigen Tag, dem lesen des gesamten Internets :D und wer weiß wie vielen fehlgeschlagenen Versuchen meinen Server zu recovern, gebe ich es bald auf.

Server startet im Normalbetrieb ohne Probleme und wird auch über Remote gefunden und angesprochen. Allerdings bringe ich es nicht fertig den Server zu finden, sobald er sich im Recovery Mode befindet. Ich habe crossover Kabel, normale Kabel, grüne Kabel, graue Kabel, gelbe Kabel, mit Router, ohne Router, mit Switch etc. probiert. Ich habe sämtliche sicherheitsrelevante Software gegen meine Überzeugung abgestellt. Ich habe den Resetknopf kurz und lang gedrückt, ich habe ihn angebetet, ich habe ihn vor dem anschalten gedrückt und nach dem anschalten, keine Veränderung. Ich habe den XP Mode von Win7 installiert, weil ich dachte das es ein Win7 Problem sein könnte, aber Pustekuchen.

Was passiert am Server:
Wenn ich Startprozedur durchführe,
- Netzstecker ziehen bis RJ45 Buchse aufhört zu blinken
- Stecker einstecken
- Resetknopf drücken und einschalten des Servers
- dabei Resetknopf gedrückt halten bis Infolampe Rot blinkt.

erkennt die Recovery Software auf dem Client den Server nicht. Die Software sucht sich einen Wolf, aber es wird kein Server angezeigt. Auch die Netzwerklampe vorne am Acer zeigt keine Aktivität. Die RJ45 Buchse bleibt dunkel. Am Router wird keine IP zugewiesen, auch AngryScan zeigt keine Aktivität eines Servers im Netz. Bevor ich mir also einen Sprengstoffgürtel umhänge und Amok laufe, helft mir :mrgreen:

Gruß
N8Falke
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Recovery raubt mir den letzten Nerv (Acer H340)

Beitrag von Roland M. »

Hallo!

Ich habe keinen H340, versuche trotzdem mit den Erkenntnissen des Mitlesens ;) zu helfen.

Ich würde den H340 mit einem Kabel (egal ob gerade oder gekreuzt, da GBit) mit einem Client verbinden.
Beide Geräte ausschalten!
Server mit gedrückter Resettaste einschalten (muß das rote "i" nicht dauernd leuchten, nicht nur blinken?)
Dann erst Client mit DHCP enabled einschalten (IP-Adresse muß dann APIPA-Adresse 169.254.x.x sein)
Dann CD einlegen und starten.
Warten! Kann angeblich einige Minuten dauern, bis sich beide Geräte gefunden haben.
Weitermachen...


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
N8Falke76
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 8. Dez 2010, 10:17

Re: Recovery raubt mir den letzten Nerv (Acer H340)

Beitrag von N8Falke76 »

Roland M. hat geschrieben:Hallo!

Ich habe keinen H340, versuche trotzdem mit den Erkenntnissen des Mitlesens ;) zu helfen.

Ich würde den H340 mit einem Kabel (egal ob gerade oder gekreuzt, da GBit) mit einem Client verbinden.
Beide Geräte ausschalten!
Server mit gedrückter Resettaste einschalten (muß das rote "i" nicht dauernd leuchten, nicht nur blinken?)
Dann erst Client mit DHCP enabled einschalten (IP-Adresse muß dann APIPA-Adresse 169.254.x.x sein)
Dann CD einlegen und starten.
Warten! Kann angeblich einige Minuten dauern, bis sich beide Geräte gefunden haben.
Weitermachen...


Roland
Hallo Roland,

auch wenn ich wirklich schon einige Tipps bezüglich des Acer Recovery "Problems" gelesen habe, deinen noch nicht. Also zumindest nicht Client einschalten nach Server einschalten.

Die Info Lampe sollte blinken, zumindest habe ich dies eigentlich immer so rausgelesen. Wie dem auch sei, ich habe deinen Tipp befolgt und komme zu keinem Ergebnis. Wobei ich sagen muss, dass mir in der Taskleiste bei deiner Vorgehensweise ein "nichtidentifiziertes Netzwerk ohne Internet" angezeigt wird, wenn ich allerdings im der Kommandozeile per ipconfig nachsehe, bekomme ich einen nicht verbundenen lan adapter angezeigt. Auch ein Versuch die ip adresse freizugeben (ipconfig /release) bzw. neu zu beziehen (ipconfig /renew) schlägt mit dem Hinweis dieses Kommando sei nur auf verbundene Adapter anwendbar fehl.
Auch am Server tut sich nichts, weder die blaue Netzwerkdiode an der Front, noch der RJ45 Anschluss zeigen eine Verbindung zum Netzwerk an.

Gruß
N8Falke
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Recovery raubt mir den letzten Nerv (Acer H340)

Beitrag von Nobby1805 »

1. das rote i muss im Recoverymodus BLINKEN !
2. leider scheint auch bei dir der interne Speicher mit dem Windows PE leer zu sein ... wenn, wie du schreibst, der Normalbetrieb noch normal funktioniert kannst du in einem FAQ nachlesen wie du das verifizieren kannst
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
N8Falke76
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 8. Dez 2010, 10:17

Re: Recovery raubt mir den letzten Nerv (Acer H340)

Beitrag von N8Falke76 »

Hallo Nobby,

seh ich es richtig und du meinst dieses FAQ? viewtopic.php?f=52&t=11035

Wenn ja, dann hab ich es nicht ganz verstanden, da du schreibst es müsse ein Treiber deaktiviert werden, aber welcher und wie macht man das?
Edit: Ok, wer lesen kann ist klar im Vorteil :)
Immerhin weiß ich jetzt das es sich um die WNAS.sys handelt, die ich umbenennen muss, damt der Treiber nicht geladen wird. Nun muss ich die Datei nur finden aber die Suche spuckt nichts aus?

Dann noch zwei weitere Gedanken zu diesem Thema "interner Speicher":
1. wenn ich Zugriff auf den Speicher habe, woran erkenne ich was fehlt (sofern er nicht ganz leer ist)?
2. besteht die Möglichkeit auf diesen internen Speicher zu schreiben, also ggf die Recovery Dateien von einem anderen User mit Acer H340 darauf zu kopieren?

Gruß
N8Falke
N8Falke76
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 8. Dez 2010, 10:17

Re: Recovery raubt mir den letzten Nerv (Acer H340)

Beitrag von N8Falke76 »

ok, Datei gefunden (befindet sich übrigens unter C:\WINDOWS\system32\drivers) und umbenannt. Nach einem Neustart erscheint auch die versteckte "Platte", die, oh Wunder, tatsächlich leer ist. Was nun? :o
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Recovery raubt mir den letzten Nerv (Acer H340)

Beitrag von Nobby1805 »

du hast eine PN
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Recovery raubt mir den letzten Nerv (Acer H340)

Beitrag von Nobby1805 »

N8Falke76 hat geschrieben:ok, Datei gefunden (befindet sich übrigens unter C:\WINDOWS\system32\drivers)
Hmmm, Treiber liegen nun mal i.d.R. dort ;) ok, habe das HowTo erweitert ... danke für den Anstoss :mrgreen:
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
N8Falke76
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 8. Dez 2010, 10:17

Re: Recovery raubt mir den letzten Nerv (Acer H340)

Beitrag von N8Falke76 »

wenn man sich auskennt, dann weiß man das bestimmt ;)

Ich habe jetzt dein Image mit Acronis 2011 gemountet und den Inhalt auf den USB Speicher des Servers kopiert. Leider mit dem gleichen Ergebnis, die Netzwerkanzeige an der Front und am Netzwerkanschluss hinten bleiben tot, keine Verbindung zum Netzwerk und auch die Recoverysoftware auf dem CLient findet keinen Server.
N8Falke76
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 8. Dez 2010, 10:17

Re: Recovery raubt mir den letzten Nerv (Acer H340)

Beitrag von N8Falke76 »

So, ihr könnt vor meinem Fenster weg gehen, der Server bleibt doch und fliegt nicht raus .... :lol:

Nachdem ich mir jetzt die Acronis 2010 Server Trial geladen habe und mit dieser das Image von Nobby (vielen Dank nochmal) direkt auf den internen USB Speicher aufgespielt habe, lässt sich der Server zumindest per direct link finden und wurde auch ohne Probleme recovered.

Gruß
N8Falke
Antworten