Welche Hardwarekomponenten?
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 42
- Registriert: 16. Aug 2009, 18:27
Welche Hardwarekomponenten?
Hi,
da ich mit dem Test meines WHS bald fertig bin (es wird noch demnächst noch eine DVB-C Karte zum Aufnehmen probiert) muss ich mich bald für
die entgültige Hardware entscheiden.
Ich habe hier 2 MoBo + CPU's liegen, die in Frage kommen würden.
1. Asus P5Q-E mit einem Intel Core 2 Duo E-8400 und 2GB Ram
2. Asus M4A785T-M mit einem AMD Athlon II X2 235e (könnte hier auch einen normalen Athlon II X2 260 drauf tun) und 4 GB Ram
Als Netzteil kommt entweder das Be quiet mit 300W oder 350W zum Einsatz (beide vorhanden).
Als Festplatten habe ich für System entweder 1x Samsung 350GB oder 500GB.
Als Festplatten für die Shares habe ich 3x 1TB Samsung Spinpoint F3 HD103SJ.
Es soll ein DVB-C Recorder drauf laufen.
Welches Bord/CPU würdet ihr nehmen (auch wegen Stromverbrauch usw.)?
Viele Grüße
Chris
da ich mit dem Test meines WHS bald fertig bin (es wird noch demnächst noch eine DVB-C Karte zum Aufnehmen probiert) muss ich mich bald für
die entgültige Hardware entscheiden.
Ich habe hier 2 MoBo + CPU's liegen, die in Frage kommen würden.
1. Asus P5Q-E mit einem Intel Core 2 Duo E-8400 und 2GB Ram
2. Asus M4A785T-M mit einem AMD Athlon II X2 235e (könnte hier auch einen normalen Athlon II X2 260 drauf tun) und 4 GB Ram
Als Netzteil kommt entweder das Be quiet mit 300W oder 350W zum Einsatz (beide vorhanden).
Als Festplatten habe ich für System entweder 1x Samsung 350GB oder 500GB.
Als Festplatten für die Shares habe ich 3x 1TB Samsung Spinpoint F3 HD103SJ.
Es soll ein DVB-C Recorder drauf laufen.
Welches Bord/CPU würdet ihr nehmen (auch wegen Stromverbrauch usw.)?
Viele Grüße
Chris
WHS 2011:
Asus M4A785T-M, AMD Athlon II X2 235e, 4GB Arbeitsspeicher, System 300GB und Daten 500GB mit Serversicherung auf 1TB Platte intern,
Videos 2TB mit AllwaySynch auf 2TB intern und 2 TB extern
Clients:
3 Laptops mit Win7
2 Medienplayer (ACRyan PlayOn mini, Asus O!Play air)
1 PS3 "THE REAL - THE FAT"
2 XBOX 360
Asus M4A785T-M, AMD Athlon II X2 235e, 4GB Arbeitsspeicher, System 300GB und Daten 500GB mit Serversicherung auf 1TB Platte intern,
Videos 2TB mit AllwaySynch auf 2TB intern und 2 TB extern
Clients:
3 Laptops mit Win7
2 Medienplayer (ACRyan PlayOn mini, Asus O!Play air)
1 PS3 "THE REAL - THE FAT"

2 XBOX 360
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Welche Hardwarekomponenten?
Hi,
finde beide Boards/Bundles nicht ideal
die S775-Basis ist die besser erweiterbare braucht aber noch eine Grafikkarte - hätte aber auch einen Floppycontroler für die AHCI-Treibereinbindung bei der Installation
und die Onboard-NIC schlägt die "wald und wiesen" Realteks auch
in Summe der höhere Verbrauch bei mehr Leistung als nötig
das AM3-Set wird bei der Treiberinstallation einen Klimmzug erfordern (kein Floppy) hat eine Onboardgrafik und mit dem XII-260 auch ausreichend Leistung
hier noch eine PCIe Intel-NIC dazu und in Summe das etwas genügsamere System mit kleinerer Erweiterbarkeit
alles über 2Gb Ram ist "nice to have" und wird selten genutzt
also beides mit Vor- und Nachteilen
zu den "kleinen" HDDs: macht mit WHS1 nicht wirklich Sinn und gebrauchte Festplatten würde ich nicht mehr unbedingt verwenden
als Entscheidungshilfe eventuell noch das Gehäuse - die AMD-Basis wird durch das uATX-Format kompakter - ist die Größe egal nimm die Intel-Variante
am meisten Strom spart die minimierung der WHS-Laufzeit mit z.B. LightsOut und eine Minimalgrafik verbraucht auch blos wenige Watt
Gruß Armin
finde beide Boards/Bundles nicht ideal
die S775-Basis ist die besser erweiterbare braucht aber noch eine Grafikkarte - hätte aber auch einen Floppycontroler für die AHCI-Treibereinbindung bei der Installation
und die Onboard-NIC schlägt die "wald und wiesen" Realteks auch
in Summe der höhere Verbrauch bei mehr Leistung als nötig
das AM3-Set wird bei der Treiberinstallation einen Klimmzug erfordern (kein Floppy) hat eine Onboardgrafik und mit dem XII-260 auch ausreichend Leistung
hier noch eine PCIe Intel-NIC dazu und in Summe das etwas genügsamere System mit kleinerer Erweiterbarkeit
alles über 2Gb Ram ist "nice to have" und wird selten genutzt
also beides mit Vor- und Nachteilen
zu den "kleinen" HDDs: macht mit WHS1 nicht wirklich Sinn und gebrauchte Festplatten würde ich nicht mehr unbedingt verwenden
als Entscheidungshilfe eventuell noch das Gehäuse - die AMD-Basis wird durch das uATX-Format kompakter - ist die Größe egal nimm die Intel-Variante
am meisten Strom spart die minimierung der WHS-Laufzeit mit z.B. LightsOut und eine Minimalgrafik verbraucht auch blos wenige Watt
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Welche Hardwarekomponenten?
Hi,
nur als Idee
für das AMD-Paket wäre eine Verwendung als HTPC ideal
mit Windows7 in Verbindung mit einem WHS richtig schick
http://www.mce-community.de/forum/index ... opic=44289
Gruß Armin
nur als Idee

für das AMD-Paket wäre eine Verwendung als HTPC ideal
mit Windows7 in Verbindung mit einem WHS richtig schick
http://www.mce-community.de/forum/index ... opic=44289
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 42
- Registriert: 16. Aug 2009, 18:27
Re: Welche Hardwarekomponenten?
Hi,
die AMD-Kombi IST derzeti mein HTPC
in diesem Gehäuse:
http://www.caseking.de/shop/catalog/Geh ... 11267.html
Hätte den nur aufgelöst, wenn es sich rentiert hätte. Aber jetzt werde ich ihn mal behalten.
AHCI brauch ich nicht (oder???). Mein Test-WHS läuft derzeit mit dem Intel Board. Braucht ohne GraKa mit einer 500GB FP und einer 120GB FP um die 70 Watt bei normaler Verwendung.
Der HTPC läuft mit der 350GB FP und braucht unter normalen Bedingungen ca 50 Watt.
Lohnt es sich ein anderes 775er Board zu kaufen (G41 oder G43)???? Kosten ja nicht die Welt.
Noch was: Wieso macht es keinen Sinn als erste FP eine kleinere zu verwenden? Für die paar Programme, Aufnhamen usw. müsste doch eine 500er mehr als locker reichen? Für den Rest sind dann ja die 3 1TB Platten drin.
Viele Grüße
Chris
die AMD-Kombi IST derzeti mein HTPC

http://www.caseking.de/shop/catalog/Geh ... 11267.html
Hätte den nur aufgelöst, wenn es sich rentiert hätte. Aber jetzt werde ich ihn mal behalten.
AHCI brauch ich nicht (oder???). Mein Test-WHS läuft derzeit mit dem Intel Board. Braucht ohne GraKa mit einer 500GB FP und einer 120GB FP um die 70 Watt bei normaler Verwendung.
Der HTPC läuft mit der 350GB FP und braucht unter normalen Bedingungen ca 50 Watt.
Lohnt es sich ein anderes 775er Board zu kaufen (G41 oder G43)???? Kosten ja nicht die Welt.
Noch was: Wieso macht es keinen Sinn als erste FP eine kleinere zu verwenden? Für die paar Programme, Aufnhamen usw. müsste doch eine 500er mehr als locker reichen? Für den Rest sind dann ja die 3 1TB Platten drin.
Viele Grüße
Chris
WHS 2011:
Asus M4A785T-M, AMD Athlon II X2 235e, 4GB Arbeitsspeicher, System 300GB und Daten 500GB mit Serversicherung auf 1TB Platte intern,
Videos 2TB mit AllwaySynch auf 2TB intern und 2 TB extern
Clients:
3 Laptops mit Win7
2 Medienplayer (ACRyan PlayOn mini, Asus O!Play air)
1 PS3 "THE REAL - THE FAT"
2 XBOX 360
Asus M4A785T-M, AMD Athlon II X2 235e, 4GB Arbeitsspeicher, System 300GB und Daten 500GB mit Serversicherung auf 1TB Platte intern,
Videos 2TB mit AllwaySynch auf 2TB intern und 2 TB extern
Clients:
3 Laptops mit Win7
2 Medienplayer (ACRyan PlayOn mini, Asus O!Play air)
1 PS3 "THE REAL - THE FAT"

2 XBOX 360
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Welche Hardwarekomponenten?
Hi,
der WHS1 geht nicht nach Systemplatte und anderen Festplatten
sondern
das System liegt auf der ersten Festplatte und ist 20Gb groß
der komplette Rest (der 1. und der anderen HDDs) bildet den Speicherpool
eine kleine HDD belegt einen SATA-Port und bietet keine Vorteile
eher als eine nicht dem Speicherpool hinzugefügte HDD gerade für die TV-Aufnahmen oder zur Installation von zusätzlicher Software
wenn das System aber sowiso schon auf der 500er läuft - las es "never touch a running System"
edit: bin selber eher ein "Altteileverwender" und zum Thema Energiesparen gehört m.M. nämlich auch der Energiebedarf der Neuproduktion und der Lieferung
für die Kosten einer Neuanschaffung kann ein gebrauchtes Teil durchaus ne ganze Weile laufen - gerade wenns wie die 775er Basis gar nicht so verschwenderisch ist
Gruß Armin
der WHS1 geht nicht nach Systemplatte und anderen Festplatten
sondern
das System liegt auf der ersten Festplatte und ist 20Gb groß
der komplette Rest (der 1. und der anderen HDDs) bildet den Speicherpool
eine kleine HDD belegt einen SATA-Port und bietet keine Vorteile
eher als eine nicht dem Speicherpool hinzugefügte HDD gerade für die TV-Aufnahmen oder zur Installation von zusätzlicher Software
wenn das System aber sowiso schon auf der 500er läuft - las es "never touch a running System"
edit: bin selber eher ein "Altteileverwender" und zum Thema Energiesparen gehört m.M. nämlich auch der Energiebedarf der Neuproduktion und der Lieferung
für die Kosten einer Neuanschaffung kann ein gebrauchtes Teil durchaus ne ganze Weile laufen - gerade wenns wie die 775er Basis gar nicht so verschwenderisch ist
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 42
- Registriert: 16. Aug 2009, 18:27
Re: Welche Hardwarekomponenten?
Hi,
jetzt blick ich mal wieder nciht durch.
Ich dachte, dass beim WHS1 ab 3 Platten auf der ersten nur die Daten (also System C mit 20GB und Daten D mit dem Rest) sind und auf den anderen 2 dann die Shares. Deshalb bin ich auf eine kleinere für die erste Platte gekommen.
Wenn das nun doch nicht so ist, nehme ich als erste auch eine 1TB Platte.
Und dann? Die Aufnahmen auf einen neuen Ordner in D oder auf eine extra Platte die nicht im Pool ist?
Wenn die Platte nicht in den Pool soll, wie mach ich das dann? Über die Konsole kann ich sie ja nur in den Pool oder als Backup Platte einbinden.
Das derzeitige Probesystem auf der 500er Platte wird nicht behalten. Ich habe so viel Probiert, dass ich (wenn ich die nächsten Tage auch noch die Aufnahme probiert habe) ein sauberes System neu aufsetzen werde.
Viele Grüße
Chris
jetzt blick ich mal wieder nciht durch.
Ich dachte, dass beim WHS1 ab 3 Platten auf der ersten nur die Daten (also System C mit 20GB und Daten D mit dem Rest) sind und auf den anderen 2 dann die Shares. Deshalb bin ich auf eine kleinere für die erste Platte gekommen.
Wenn das nun doch nicht so ist, nehme ich als erste auch eine 1TB Platte.
Und dann? Die Aufnahmen auf einen neuen Ordner in D oder auf eine extra Platte die nicht im Pool ist?
Wenn die Platte nicht in den Pool soll, wie mach ich das dann? Über die Konsole kann ich sie ja nur in den Pool oder als Backup Platte einbinden.
Das derzeitige Probesystem auf der 500er Platte wird nicht behalten. Ich habe so viel Probiert, dass ich (wenn ich die nächsten Tage auch noch die Aufnahme probiert habe) ein sauberes System neu aufsetzen werde.
Viele Grüße
Chris
WHS 2011:
Asus M4A785T-M, AMD Athlon II X2 235e, 4GB Arbeitsspeicher, System 300GB und Daten 500GB mit Serversicherung auf 1TB Platte intern,
Videos 2TB mit AllwaySynch auf 2TB intern und 2 TB extern
Clients:
3 Laptops mit Win7
2 Medienplayer (ACRyan PlayOn mini, Asus O!Play air)
1 PS3 "THE REAL - THE FAT"
2 XBOX 360
Asus M4A785T-M, AMD Athlon II X2 235e, 4GB Arbeitsspeicher, System 300GB und Daten 500GB mit Serversicherung auf 1TB Platte intern,
Videos 2TB mit AllwaySynch auf 2TB intern und 2 TB extern
Clients:
3 Laptops mit Win7
2 Medienplayer (ACRyan PlayOn mini, Asus O!Play air)
1 PS3 "THE REAL - THE FAT"

2 XBOX 360
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Welche Hardwarekomponenten?
Hi,
ja die Partition D:\ auf der 1. HDD ist ja bereits der Speicherpool
und dieser wird sehr wohl genutzt wenn auf der 2. und 3. der Platz zu wenig wird
sei es zur Speicherung oder Duplizierung
meistens wird es so sein das zuerst die letzte HDD gefüllt wird (Daten und Clientsicherung) - die Datenduplizierung wird dann auf die 2. HDD gelegt
auf der 3. fehlt aber der Platz der Sicherungen - ist die 3. voll werden die Daten auf die 2. geschrieben und auf die 1. dupliziert
die extra HDD fügst Du lokal am WHS über die Datenträgerverwaltung ein - formatieren und Laufwerksbuchstabe alles außer C/D/E(Serversicherung) und X(DVD-Rom)
Z wird m.W. noch für das öffnen von Sicherungen genommen - kann aber auch nur am Client sein
dann installierst Du die TV-Anwendung/en auf G:\ und legst den Aufnahmeordner in z.B. G:\TV_temp
sobald die Aufnahmen sortiert und geschnitten sind verschiebst Du diese nach \\shares\TV-Aufzeichnungen
die Partition G:\ lässt sich am Clienten dann als Netzlaufwerk verbinden und von dort aus werden die Aufnahmen bearbeitet
bei mir ist die TV-Karte allerdings im HTPC und das MediaCenter verschiebt die Aufnahmen von selbst auf den WHS\TV-Aufzeichnungen
Gruß Armin
ja die Partition D:\ auf der 1. HDD ist ja bereits der Speicherpool
und dieser wird sehr wohl genutzt wenn auf der 2. und 3. der Platz zu wenig wird
sei es zur Speicherung oder Duplizierung
meistens wird es so sein das zuerst die letzte HDD gefüllt wird (Daten und Clientsicherung) - die Datenduplizierung wird dann auf die 2. HDD gelegt
auf der 3. fehlt aber der Platz der Sicherungen - ist die 3. voll werden die Daten auf die 2. geschrieben und auf die 1. dupliziert
die extra HDD fügst Du lokal am WHS über die Datenträgerverwaltung ein - formatieren und Laufwerksbuchstabe alles außer C/D/E(Serversicherung) und X(DVD-Rom)
Z wird m.W. noch für das öffnen von Sicherungen genommen - kann aber auch nur am Client sein
dann installierst Du die TV-Anwendung/en auf G:\ und legst den Aufnahmeordner in z.B. G:\TV_temp
sobald die Aufnahmen sortiert und geschnitten sind verschiebst Du diese nach \\shares\TV-Aufzeichnungen
die Partition G:\ lässt sich am Clienten dann als Netzlaufwerk verbinden und von dort aus werden die Aufnahmen bearbeitet
bei mir ist die TV-Karte allerdings im HTPC und das MediaCenter verschiebt die Aufnahmen von selbst auf den WHS\TV-Aufzeichnungen
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 42
- Registriert: 16. Aug 2009, 18:27
Re: Welche Hardwarekomponenten?
Guten Morgen,
vielen Dank für die Aufklärung zum Datenpool. Da hatte ich dann wohl was missverstanden.
Wollte die Karte am Anfang auch auf dem HTPC installieren. Jedoch hab ich sie jetzt lieber im Server, da dieser die Aufnahmen dann auch gleich umwandelt, damit sie meine Freundin dann am Medienplayer anschauen kann. Ist der kürzere Weg als über den HTPC.
Viele Grüße
Chris
vielen Dank für die Aufklärung zum Datenpool. Da hatte ich dann wohl was missverstanden.
Wollte die Karte am Anfang auch auf dem HTPC installieren. Jedoch hab ich sie jetzt lieber im Server, da dieser die Aufnahmen dann auch gleich umwandelt, damit sie meine Freundin dann am Medienplayer anschauen kann. Ist der kürzere Weg als über den HTPC.
Viele Grüße
Chris
WHS 2011:
Asus M4A785T-M, AMD Athlon II X2 235e, 4GB Arbeitsspeicher, System 300GB und Daten 500GB mit Serversicherung auf 1TB Platte intern,
Videos 2TB mit AllwaySynch auf 2TB intern und 2 TB extern
Clients:
3 Laptops mit Win7
2 Medienplayer (ACRyan PlayOn mini, Asus O!Play air)
1 PS3 "THE REAL - THE FAT"
2 XBOX 360
Asus M4A785T-M, AMD Athlon II X2 235e, 4GB Arbeitsspeicher, System 300GB und Daten 500GB mit Serversicherung auf 1TB Platte intern,
Videos 2TB mit AllwaySynch auf 2TB intern und 2 TB extern
Clients:
3 Laptops mit Win7
2 Medienplayer (ACRyan PlayOn mini, Asus O!Play air)
1 PS3 "THE REAL - THE FAT"

2 XBOX 360
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·