Tablet PC für’s Wohnzimmer ?

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
novasrv
Foren-Einsteiger
Beiträge: 30
Registriert: 8. Dez 2009, 12:23

Tablet PC für’s Wohnzimmer ?

Beitrag von novasrv »

Hallo Forum,

hat sich einer von Euch schon mal mit dem Thema Tablet PC für’s Wohnzimmer beschäftigt?

Das Gerät sollte aus meiner Sicht folgendes können:

- Zugriff/Abspielen auf Musik, Fotos, Videos vom Homeserver
- Wake-on-Lan für den Homeserver ausführen
- Zugriff/Steuerung auf Homeserver und Mediaserver per RDC Client /VNC Client
- Email Client
- Ein wenig Surfen
- Nicht zu kleines Display

Das Apple Ipad finde ich schon recht spannend, aber ich weiß nicht ob es ggf. noch Alternativen gibt.

Gruß

NovaSRV
Homeserver Eigenbau mit ASROC GLAN Board, AMD 2800+, 1 GB Ram, 2x 1TB Samsung, WHS mit PP3, läuft seit 24.12.2009; Addins: LightsOut, RoboGgui; Virenscanner: ClamWin; Clients: ACER Notebook, Compaq Netbook, Medion Media-Player
Benutzeravatar
FrankySt72
Foren-Mitglied
Beiträge: 665
Registriert: 4. Jun 2009, 23:31

Re: Tablet PC für’s Wohnzimmer ?

Beitrag von FrankySt72 »

es gibt keine Alternativen zum iPad :lol: go for it
Grüße Frank
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan

HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000

Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Tablet PC für’s Wohnzimmer ?

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
novasrv hat geschrieben:- Zugriff/Abspielen auf Musik, Fotos, Videos vom Homeserver
Home Cinema.

- Wake-on-Lan für den Homeserver ausführen
Wenn benötigt, dann sollte das völlig transparent sein, also das entsprechende Gerät sollte den WHS selbstständig wecken - oder die entsprechenden Server laufen ohnehin (bei mir SBS 0-24, WHS 9-0.30).

- Zugriff/Steuerung auf Homeserver und Mediaserver per RDC Client /VNC Client
Wozu? ;) Siehe oben. Home Cinema mit Zugriff auf den/die Server.

- Email Client
Wozu?! EMails lese ich auf meinem eigenen Client (gegebenenfalls Android-Smartphone), nicht im Wohnzimmer.

- Ein wenig Surfen
Muß auch nicht im Wohnzimmer sein.

Das Apple Ipad finde ich schon recht spannend, aber ich weiß nicht ob es ggf. noch Alternativen gibt.
Meine ganz persönliche Meinung: man muß nicht auf jeder Hype-Welle mitschwimmen! :D


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Benutzeravatar
FrankySt72
Foren-Mitglied
Beiträge: 665
Registriert: 4. Jun 2009, 23:31

Re: Tablet PC für’s Wohnzimmer ?

Beitrag von FrankySt72 »

EMails lese ich auf meinem eigenen Client (gegebenenfalls Android-Smartphone), nicht im Wohnzimmer.
Muß auch nicht im Wohnzimmer sein.
genau dort auf dem Sofa und fast nur noch dort...
Meine ganz persönliche Meinung: man muß nicht auf jeder Hype-Welle mitschwimmen!
*Weitblick* kein Hype, so schaut die Home-IT der Zukunft aus... hast Du eines? oder zumindest schon mal für ein paar Tage verwendet? Ich meine jetzt kein Smartphone, das ist nicht vergleichbar.
Grüße Frank
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan

HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000

Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Tablet PC für’s Wohnzimmer ?

Beitrag von Nobby1805 »

Roland M. hat geschrieben:
Das Apple Ipad finde ich schon recht spannend, aber ich weiß nicht ob es ggf. noch Alternativen gibt.
Meine ganz persönliche Meinung: man muß nicht auf jeder Hype-Welle mitschwimmen! :D
Das dachte ich auch ... bis ich eins zum ersten Mal in der Hand hatte ... für manche Anwendungen: Extrem Geil :mrgreen:
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Tablet PC für’s Wohnzimmer ?

Beitrag von Roland M. »

Hallo Frank, hallo Norbert!

Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte euch die Freude an eurem iPad wirklich nicht verderben, aber...
Nobby1805 hat geschrieben:für manche Anwendungen: Extrem Geil :mrgreen:
...erstens sprichst du von "manchen", dem ich auch zustimmen kann, wenngleich ich die aufgezählten Anwendungsfälle nicht spontan mit iPad gleichsetzen würde.
Und zweitens stellen sich bei mir schon die Nackenhaare auf, wenn ich das Attribut "geil" lese - typisches Wort aus der Kiddy-Sprache, welches gleich wie "super"/"mega"/"ultra" (für die älteren Semester unter uns), "cool", "voll fett" oder ählichem Moden unterworfen ist - und Moden sind nichts Anhaltendes.
Aber im OP ging es ja auch ganz allgemein um Alternativen und da ist für mich für die genannten Anwendungsfälle der gute alte Dekktop-PC durchaus noch eine ernstzunehmende Alternative.
FrankySt72 hat geschrieben:*Weitblick* kein Hype, so schaut die Home-IT der Zukunft aus...
Und das ist die nächste Aussage, die mir quer im Magen liegt.
Wenn ich wüßte, wie die Zukunft der IT aussieht, würde ich es liebend gerne zu Geld machen und gut davon leben.
Bis dahin bleibt es aber Spekulation oder anders ausgedrückt einfach Hype. Die Zukunft wird uns in ein paar Jahren wissen lassen, ob das, was da ein paar Figuren an einem 15. Jänner 2011 von sich gegeben haben, Wirklichkeit geworden ist, oder nicht.


Ist aber auch eine philosophische Betrachtungsweise... ;)


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Tablet PC für’s Wohnzimmer ?

Beitrag von Nobby1805 »

Roland M. hat geschrieben:
Nobby1805 hat geschrieben:für manche Anwendungen: Extrem Geil :mrgreen:
...erstens sprichst du von "manchen", dem ich auch zustimmen kann, wenngleich ich die aufgezählten Anwendungsfälle nicht spontan mit iPad gleichsetzen würde.
du meinst die hier im 1. post aufgezählten ? ... dafür benutze ich den iPAD auch nur teilweise
Und zweitens stellen sich bei mir schon die Nackenhaare auf, wenn ich das Attribut "geil" lese - typisches Wort aus der Kiddy-Sprache, welches gleich wie "super"/"mega"/"ultra" (für die älteren Semester unter uns),
um so Zutreffender wenn ich als älteres Semester diesen Begriff verwende
"für die genannten Anwendungsfälle der gute alte Dekktop-PC durchaus noch eine ernstzunehmende Alternative.
Genau da widerspreche ich .. Fotos ansehen ... Surfen (im Sesssel) ... und E-Mails ... sind genau die Anwendungen die ich meine ... besonders Fotos ... nimmst du deinem Desktop mit wenn du zu den Oma/Opas mit den neusten Fotos fährst und das Foto-Blättern mit dem iPAD ist einfach mega-super-ultra ;)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
novasrv
Foren-Einsteiger
Beiträge: 30
Registriert: 8. Dez 2009, 12:23

Re: Tablet PC für’s Wohnzimmer ?

Beitrag von novasrv »

Hallo,

danke für die angeregte Diskussion. Ich meine mit "Alternativen" eigentlich andere Tablet's. Das das alles auch mit einem anderen PC geht, ist klar, aber nicht das was ich will. Neben der Mobilität des Gerätes (mal eben mit auf die Terasse nehmen usw.) ist gerade auch die "always-on" funktionalität für mich wichtig. Mal eben in die E-mails schauen, oder in Küche in einem Rezept blättern usw. ohne erst etwas "hochfahren" zu müssen.

Gruß

NovaSRV
Homeserver Eigenbau mit ASROC GLAN Board, AMD 2800+, 1 GB Ram, 2x 1TB Samsung, WHS mit PP3, läuft seit 24.12.2009; Addins: LightsOut, RoboGgui; Virenscanner: ClamWin; Clients: ACER Notebook, Compaq Netbook, Medion Media-Player
Cestus
Foren-Mitglied
Beiträge: 63
Registriert: 17. Sep 2009, 10:58

Re: Tablet PC für’s Wohnzimmer ?

Beitrag von Cestus »

Hallo,

ich hab mir dafür das Archos 70 IT geholt :D

Unschlagbares Preis / Leistungs Verhältnis :) Wers größer will soll zum Archos 101 IT greifen.
Ist halt Android, es ist fast alles möglich, dafür mit Sicherheit etwas bastelanfälliger als das ipdad.

Muss jeder für sich selbst entscheiden :)

Wenns kein Apfel sein soll lohnt es sich aber auch noch etwas zu warten. In den nächsten Monaten kommt eine wahre Schwemme von Android Tablets.
Wobei ich bei einem Preis von 240€ keine wirklich extrem viel besseren Alternativen erwarte.

Das einzige was ich bisher noch nicht hinbekommen habe ist Wake-On-Lan. Aber da habe ich bisher nur eine App probiert und muss das noch untersuchen :p

Gruß Cestus
ErikStgt
Foren-Mitglied
Beiträge: 142
Registriert: 22. Apr 2008, 22:02
Kontaktdaten:

Re: Tablet PC für’s Wohnzimmer ?

Beitrag von ErikStgt »

Cestus hat geschrieben:Hallo,

ich hab mir dafür das Archos 70 IT geholt :D

Unschlagbares Preis / Leistungs Verhältnis :) Wers größer will soll zum Archos 101 IT greifen.
Ist halt Android, es ist fast alles möglich, dafür mit Sicherheit etwas bastelanfälliger als das ipdad.

Muss jeder für sich selbst entscheiden :)

Wenns kein Apfel sein soll lohnt es sich aber auch noch etwas zu warten. In den nächsten Monaten kommt eine wahre Schwemme von Android Tablets.
Wobei ich bei einem Preis von 240€ keine wirklich extrem viel besseren Alternativen erwarte.

Das einzige was ich bisher noch nicht hinbekommen habe ist Wake-On-Lan. Aber da habe ich bisher nur eine App probiert und muss das noch untersuchen :p

Gruß Cestus

Kannst Du mit dem Tablett auf den WHS zugreifen, Musik, Video, Fotos? Wenn ja wie machst Du das?

Ich habe das Samsung Galaxy Tab, aber ich kann nicht drauf zugreifen

Danke
WHS Server:
Mainboard: Gigabyte GA-MA69G-S3H
CPU: AMD X2 BE 2400
Festplatten: mehere WD RE GP
Graka: onboard
Netzteil: Seasonic SII 12 330Watt
RAM: 4GB
http:\\www.asphaltknutscher.de
novasrv
Foren-Einsteiger
Beiträge: 30
Registriert: 8. Dez 2009, 12:23

Re: Tablet PC für’s Wohnzimmer ?

Beitrag von novasrv »

OK, verstanden, direkte Erfahrungen scheint es wohl kurzfristig nicht zu geben. Macht nichts, laut der Ipad Gerüchteküche soll das Ipad 2 wohl im April in die Läden kommen. Das aktuelle werde ich dann jetzt nicht mehr kaufen. Es ist für mich demnach noch etwas Zeit zum recherchieren. Auch kommen noch diverse andere Tablets in den nächsten Wochen auf den Markt. Schaun wir mal. Sollte ich zuschlagen werde ich es posten...

Gruß

NovaSRV
Homeserver Eigenbau mit ASROC GLAN Board, AMD 2800+, 1 GB Ram, 2x 1TB Samsung, WHS mit PP3, läuft seit 24.12.2009; Addins: LightsOut, RoboGgui; Virenscanner: ClamWin; Clients: ACER Notebook, Compaq Netbook, Medion Media-Player
Cestus
Foren-Mitglied
Beiträge: 63
Registriert: 17. Sep 2009, 10:58

Re: Tablet PC für’s Wohnzimmer ?

Beitrag von Cestus »

ErikStgt hat geschrieben: Kannst Du mit dem Tablett auf den WHS zugreifen, Musik, Video, Fotos? Wenn ja wie machst Du das?

Ich habe das Samsung Galaxy Tab, aber ich kann nicht drauf zugreifen

Danke
Ähh klar, wo liegt da dein Problem?
Mein Archos hängt am WLAN, mein WHS am GigaBit LAN.

Wecken geht super damit (Broadcast ankreuzen):
http://www.appbrain.com/app/wol-wake-on ... nnigan.wol

Zugriff auf die Samba-Shares des WHS ging sogar schon mit dem Android Bord Datei Explorer.
Viel schöner ist aber der hier:
http://www.appbrain.com/app/file-expert/xcxin.filexpert

Musik, Bilder, Videos anschauen geht doch dann jeweils schon mit Bordmitteln. Gibt natürlich für alles viele verschiedene Apps.

Video gingen bis 720p mkv ohne Probleme, nur AC3 Ton würde Archos mir gerne ne Lizenz verkaufen *grrr*.
Keine Ahnung wie das beim Samsung ist.

Aber ich benutz das Teil nicht für Videos, die laufen aufm Plasma.

Bilder anschauen, im Internet surfen, Mails, Chaten, witzige Spiele für Lau usw... Geht alles :D
Für meine Frau ist das Teil ein 95% Rechnerersatz lol *g Die setzt sich nur noch an den Laptop wenn sie was schreiben muss.

Wir fandens klasse für das schmale Geld und erfüllt genau unsere Anforderungen.
Wenn die nächste Firmware die Froyo-Anpassungen noch runder macht binich vollauf zufrieden.

Gruß Cestus
ErikStgt
Foren-Mitglied
Beiträge: 142
Registriert: 22. Apr 2008, 22:02
Kontaktdaten:

Re: Tablet PC für’s Wohnzimmer ?

Beitrag von ErikStgt »

Bei mir geht nix. Mit Twonky gehts ein bischen, ne auch nicht. UpnP Play geht, aber nicht zu frieden stellend. Er zeigt mir zwar die Dateien an, spielt aber nix ab

Mit dem file Explorer habe ich runtergeladen, aber wenn ich auf Network tippe, kommt die Meldung das kein Server der medien bereitstellt gefunden wird. Ich nutze den WHS nackt, also nicht von Acer oder so. Sprich ich habe keine Medien Server laufen ausser das was der WHS selber hergibt. Von anderen rechnern im netzwerk klappt es einwandfrei. Alles Windows rechner mit WMC.

Muß ich bestimmte Ports freigeben das der Androide bzw. File explorer Zugriff bekommt? Du schreibst was von Samba Shares, die habe ich nicht.

Und nun?

Erik :)
WHS Server:
Mainboard: Gigabyte GA-MA69G-S3H
CPU: AMD X2 BE 2400
Festplatten: mehere WD RE GP
Graka: onboard
Netzteil: Seasonic SII 12 330Watt
RAM: 4GB
http:\\www.asphaltknutscher.de
Cestus
Foren-Mitglied
Beiträge: 63
Registriert: 17. Sep 2009, 10:58

Re: Tablet PC für’s Wohnzimmer ?

Beitrag von Cestus »

Hallo,

ne nix Medienserver. Den Mist aktiviere ich nicht mal :p
Ich mag die irgendwie nicht, immer wird irgendwas nicht unterstützt.

Nein die ganz normalen freigegebenen Ordner.

Schon das Android eigene Ding "Dateien" hat doch Network Unterstützung.
Da muss ich mich über die "Arbeitsgruppe" zu meinem "Server" durchklicken, dann fragt er nach Benutzer und Passwort (merkt er sich dann wenn man will) und kann auf alles zugreifen.
Sehe sogar die $ Freigaben wenn ich den Administrator nehme.

Mit dem File Explorer war es etwas seltsam.
Da stand mein WHS automatisch zweimal drin unter Network. Einmal mit seiner IP und einmal mit seinem Namen.
Der mit Name konnte man nicht zugreifen.
Der mit IP ging dann.
Dafür kann der File Explorer dann von einem Unterordner einen Bookmark machen (z.B. Fotos) und ich hab das dann im Schnellzugriff.
Sehr praktisch.

Bist du denn in derselben IP Range wie dein WHS?
Ich nehme mal an der WHS hängt am LAN und das Galaxy am WLAN.
Kriegen die IPs in beiden Netzen aus demselben Bereich? (z.B. 192.168.0.1-254) ?
Das DHCP macht bei mir alles die Fritzbox, meine verschiedenen WLAN Router fungieren nur als Access Points und geben das DHCP der Fritzbox im Keller weiter.

Wenn ihr im selben Netzwerk seit solltest du den WHS ganz automatisch sehen können.

Gruß Cestus
ErikStgt
Foren-Mitglied
Beiträge: 142
Registriert: 22. Apr 2008, 22:02
Kontaktdaten:

Re: Tablet PC für’s Wohnzimmer ?

Beitrag von ErikStgt »

Ne da ist nix: Im Android eigenen Explorer komme ich nur auf Root Verzeichnis Ebene und alles was darunter ist. Eine Arbeitsgruppe gibt es nicht, oder anderes wie sonst üblich beim Windows Explorer.

Im File Explorer tippe ich auf Netzwerk, aber eben die meldung das es keinen Server gibt, auch keine Wahlmöglichkeit wie in einer Arbeistgruppe oder so. Die Meldung lautet "No file sharing server found, do oyu want to create a new one"

Der WHS hängt per LAN Kabel am Router und das Samsung übers WLAN. Beide im selben IP Bereich. Im Router, also auf der Webseite des Routers sehe ich auch den Samsung. Mit dem Samsung kann ich ja auch ins Internet und so. Klappt einwandfrei, nur eben keine anderen rechner im LAN Netz.

Witzig ist, das ich im Verzeichnis Root ein weiteres Verzeichnis Pictures finde. Darin ist dasnn der Pfad zu meinem WHS auf dem die Fotos drin. Es ist aber nur ein Verzeichnis in dem Ordner und in diesem Ordner nur ein Bild, obwohl es mehrere Verzeichnissse und Bilder gibt. D.h. er hat ein Bild gefunden, mit richtigem Pfad und Namen, aber mehr auch nicht.
WHS Server:
Mainboard: Gigabyte GA-MA69G-S3H
CPU: AMD X2 BE 2400
Festplatten: mehere WD RE GP
Graka: onboard
Netzteil: Seasonic SII 12 330Watt
RAM: 4GB
http:\\www.asphaltknutscher.de
Antworten