Amahi: Anwendungen -> DHCP angehalten
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 56
- Registriert: 24. Feb 2008, 17:28
Amahi: Anwendungen -> DHCP angehalten
Hallo,
da ich den DHCP vom HDA nicht nutzen möchte, bedingt durch meinen DHCP im Router, bringt es natürlich Probleme mit sich bei den Anwendungen.
Ich kann leider keine Anwendung aufrufen -> http://phpsysinfo wird dann nicht mehr gefunden.
Gibt es denn keine andere Möglichkeit, um auf die Anwendungen zuzugreifen ?
da ich den DHCP vom HDA nicht nutzen möchte, bedingt durch meinen DHCP im Router, bringt es natürlich Probleme mit sich bei den Anwendungen.
Ich kann leider keine Anwendung aufrufen -> http://phpsysinfo wird dann nicht mehr gefunden.
Gibt es denn keine andere Möglichkeit, um auf die Anwendungen zuzugreifen ?
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 56
- Registriert: 24. Feb 2008, 17:28
Re: Amahi: Anwendungen -> DHCP angehalten
Hier steht folgendes: http://www.amahi.org/faq#is-dhcp-server-required
Unter Punkt 2. steht:To do this, change the DNS that your router gives out in the DHCP requests (or change your clients) to your HDA's IP address.
Ich habe einen Speedport W721V, weiss einer wo ich das so einstelle ?
Unter Punkt 2. steht:To do this, change the DNS that your router gives out in the DHCP requests (or change your clients) to your HDA's IP address.
Ich habe einen Speedport W721V, weiss einer wo ich das so einstelle ?
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Amahi: Anwendungen -> DHCP angehalten
Das kann höchsten bei prof. Routern geändert werden, die SoHo Router lassen das alle nicht zu.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 1228
- Registriert: 21. Sep 2009, 22:48
Re: Amahi: Anwendungen -> DHCP angehalten
Out of the box - ja. Aber auf manchen SoHo Routern kann OpenWRT (oder Tomato, oder DD-WRT) installiert werden, und dort geht das prima. Hab zwei WNDR3700 unter OpenWRT im Einsatz.Martin hat geschrieben:Das kann höchsten bei prof. Routern geändert werden, die SoHo Router lassen das alle nicht zu.
Gruß Joachim
WHS r.i.p. - Software die nicht mehr gewartet wird sollte man nicht mehr einsetzen.
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 56
- Registriert: 24. Feb 2008, 17:28
Re: Amahi: Anwendungen -> DHCP angehalten
Also wenn ich keine Lösung finde, den HDA ohne DHCP wie ein WHS laufen zu lassen, dann ist er für mich leider gestorben.
Währe echt schade, aber ich möchte doch gerne auf die Apps zugreifen können.
Kann man denn nichts im Samba konfigurieren -> virtuell.....? Ich kenne mich da nicht aus.
Währe echt schade, aber ich möchte doch gerne auf die Apps zugreifen können.
Kann man denn nichts im Samba konfigurieren -> virtuell.....? Ich kenne mich da nicht aus.
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 1228
- Registriert: 21. Sep 2009, 22:48
Re: Amahi: Anwendungen -> DHCP angehalten
das halte ich selbst wenn es geht für keine gute Idee, denn damit muß HDA immer laufen, sonst kann keiner mehr ins Internet. (Martin: dann ist LO leider sinnlos.) Sinnvoller erscheint mir, die nötigen Namen ins DNS des Routers aufzunehmen oder notfalls in die hosts Datei.Capture hat geschrieben:Hier steht folgendes: http://www.amahi.org/faq#is-dhcp-server-required
Unter Punkt 2. steht:To do this, change the DNS that your router gives out in the DHCP requests (or change your clients) to your HDA's IP address.
leider nein.Capture hat geschrieben:Ich habe einen Speedport W721V, weiss einer wo ich das so einstelle ?
Gruß Joachim
WHS r.i.p. - Software die nicht mehr gewartet wird sollte man nicht mehr einsetzen.
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 15
- Registriert: 28. Sep 2009, 18:42
Re: Amahi: Anwendungen -> DHCP angehalten
Hallo!
Also ich hab auch den DHCP angeschaltet, somit bekommen meine Clients alle vom Router ihre IP und DNS zugewiesen(was dann auch der Router ist) ...
So bekommt man jedoch keinen Zugriff auf die komfortablen URL's mehr für die Software... Aber du kannst ja trotzdem noch über die IP des AMAHI plus zugehörigem Port des Programms auf diese Zugreifen!
Also so etwa:
xxx.xxx.xxx.xxx : XXXX
gruß
Also ich hab auch den DHCP angeschaltet, somit bekommen meine Clients alle vom Router ihre IP und DNS zugewiesen(was dann auch der Router ist) ...
So bekommt man jedoch keinen Zugriff auf die komfortablen URL's mehr für die Software... Aber du kannst ja trotzdem noch über die IP des AMAHI plus zugehörigem Port des Programms auf diese Zugreifen!
Also so etwa:
xxx.xxx.xxx.xxx : XXXX
gruß
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 56
- Registriert: 24. Feb 2008, 17:28
Re: Amahi: Anwendungen -> DHCP angehalten
die links sehen aber so aus: http://phpsysinfo.homeserver/haensen hat geschrieben: Also so etwa:
xxx.xxx.xxx.xxx : XXXX
gruß
IP vom Server ist mir klar, gibt aber kein Port.
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 1228
- Registriert: 21. Sep 2009, 22:48
Re: Amahi: Anwendungen -> DHCP angehalten
wenn der Server den host header auswertet kann er auch verschiedene Seiten unter der gleichen IP anbietet - und Zugriff über die IP liefert dann gar nichts oder halt nur eine von mehreren möglichen Seiten. Dann hilft nur DNS geeignet konfigurieren oder die Hostdatei.haensen hat geschrieben:Aber du kannst ja trotzdem noch über die IP des AMAHI plus zugehörigem Port des Programms auf diese Zugreifen!
Gruß Joachim
WHS r.i.p. - Software die nicht mehr gewartet wird sollte man nicht mehr einsetzen.
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 15
- Registriert: 28. Sep 2009, 18:42
Re: Amahi: Anwendungen -> DHCP angehalten
mag ja sein, allerdings hab ich ja nicht nur von der IP geschrieben. Du kannst mich hier auch gerne völlig an die Wand schreiben, bei mir ging es mit den "Applikationen" die bei mir installiert sind, indem ich IP + PORT angegeben habe.... ohne dns vom Amahi.
Ob es bei dir jetzt nicht geht oder es nicht im Sinne des Erfinders ist, ist mir egal. Für meine Zwecke ist es ausreichend.
gruß
Ob es bei dir jetzt nicht geht oder es nicht im Sinne des Erfinders ist, ist mir egal. Für meine Zwecke ist es ausreichend.
gruß
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 56
- Registriert: 24. Feb 2008, 17:28
Re: Amahi: Anwendungen -> DHCP angehalten
Welche hast du denn installiert ?haensen hat geschrieben:...bei mir ging es mit den "Applikationen" die bei mir installiert sind, indem ich IP + PORT angegeben habe.... ohne dns vom Amahi....
Das Webmin ging mit dem Port 10000. Hab dann mal geschaut in den conf Dateien. Da stand auch per redirectpermanent(o.ä.) der Port mit 10000.
Hab das dann versucht bei den anderen Apps ebenfalls mit anderen Port einzutragen. Ging leider nicht. Kenne mich da auch nicht aus.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 15
- Registriert: 28. Sep 2009, 18:42
Re: Amahi: Anwendungen -> DHCP angehalten
ich hab Horde installiert, sowie openDB glaub ich. weiß nicht mehr genau ausm kopf.
Jedenfalls ging es bei allen, wenn ich statt http://xxx.home.com http://IP:PORT eingebe. bringt mich zur selben Website des dazugehörigen Programms, wenn es eine Weboberfläche besitzt...
gruß
Jedenfalls ging es bei allen, wenn ich statt http://xxx.home.com http://IP:PORT eingebe. bringt mich zur selben Website des dazugehörigen Programms, wenn es eine Weboberfläche besitzt...
gruß
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 56
- Registriert: 24. Feb 2008, 17:28
Re: Amahi: Anwendungen -> DHCP angehalten
Eigentlich total blöde sich da wegen dem Gedanken zu machen.
Man kann doch genauso gut VNC nutzen und per Remote Destop auf den Server gehen und dort klappen diese 'Websites' auch.
Man kann doch genauso gut VNC nutzen und per Remote Destop auf den Server gehen und dort klappen diese 'Websites' auch.
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·