WHS und Platz für VMs, etc.

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
fez
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 17. Jan 2011, 14:04

WHS und Platz für VMs, etc.

Beitrag von fez »

Hallo zusammen,

ich habe am Wochenende mal in mienr Hardwarerumpelkammer aufgeräumt und ein recht passables System zusammenbekommen. Darauf möchte ich nun (hauptsächlich zur Sicherung der diversen Rechner im Haushalt) den WHS installieren.
Eine Sache ist mir nur nicht so ganz klar geworden: Wenn ich den Server installiere, habe ich dann Einfluss auf die Größe der Systempartition? Hintergrund ist folgender: Ich möchte auf dem Server diverse VMs, die ich ab und an mal zu Testzwecken benötige laufen lassen. Diese VMs benötigen nun einiges an Platz und wenn ich das alles bisher richtig verstanden habe, sollte man von manuellen eingriffen in den Datenbereich der von DE verwaltet wird absehen. Ich bräuchte also eine Stelle im System, an dem ich die VMs ablegen kann. Muss ich für so einen Wunsch eine eigene Platte vorsehen, die dann nicht mit in den vom DE verwalteten Bereich aufgenommen wird, oder gibt es da auch einen anderen Weg?
Eine ähnlich gelagerte Frage wäre auch wohin mit DVB Aufnahmen (die auch vom neuen Server übernommen werden sollen)? Eigenen Share dafür vorsehen? Oder erzeugt die Duplizierung dann zuviel Last?
Kurz gesagt verstehe ich noch nicht so richtig, wo (oder ob überhaupt) ein (großer) Speicherbereich für Daten zur verfügung steht, die der Server (bzw. laufende Serverdienste) benötigen. Ich denke da auch an SQLServer Datenbanken und solche Dinge.
Ich hoffe ich konnte meine Frage irgendwie verständlich ausdrücken ;)

Gruß
fez
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: WHS und Platz für VMs, etc.

Beitrag von larry »

Zu Beginn solltest du dir mal den FAQ Eintrag zur Funktionsweise des WHS durchlesen:
viewtopic.php?f=47&t=542

Aufnahmen kann man normalerweise direkt in die Freigabe "TV-Aufzeichnungen" speichern. Wenn das System nicht schnell genug ist, kann man immer noch ausweichen.
Andere Daten können außerhalb des DE-Wirkungsbereich z.B. unter D:\VM oder z.B. D:\Datenbanken gespeichert werden. Nur in den WHS eigenen Ordnern (DE, Shares, folders) darf kein Ordner händisch angelegt werden.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
FrankySt72
Foren-Mitglied
Beiträge: 665
Registriert: 4. Jun 2009, 23:31

Re: WHS und Platz für VMs, etc.

Beitrag von FrankySt72 »

habe ich dann Einfluss auf die Größe der Systempartition?
NEIN!!! diese ist 20GB und darf nicht verändert werden.
Ich bräuchte also eine Stelle im System, an dem ich die VMs ablegen kann.
Du hast zwei Möglichkeiten. Du kannst die VMs unter D:\deinwunschverzeichnisname\ ablegen. Dann liegen sie halt auf der Platte, wo auch Dein System drauf ist und machen halt diese langsam voll. Oder Du baust noch eine Platte ein und fügst diese nicht dem Speicherpool hinzu. Dann kannst Du sie verwenden, wie Du willst. Musst Dich aber auch selber um Bakup, etc. kümmern.
wohin mit DVB Aufnahmen (die auch vom neuen Server übernommen werden sollen)? Eigenen Share dafür vorsehen? Oder erzeugt die Duplizierung dann zuviel Last?
musst ja keine Duplizierung für diesen Share anschalten. einfach mal testen
Grüße Frank
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan

HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000

Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
fez
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 17. Jan 2011, 14:04

Re: WHS und Platz für VMs, etc.

Beitrag von fez »

Danke für Eure Antworten. Damit ist es mir jetzt klarer geworden. Ich dachte man hätte garkeine Möglichkeit außerhalb von C: eine Verzeichnisse anzulegen.
Vielen Dank nochmal
Eine Frage zur Duplizierung hätte ich aber noch: Gibt es irgendein fest vorgegebenes Schema, nach dem entschieden wird, wie auf mehrere Platten verteilt wird? Beispielsweise wäre ja ein System mit drei Platten (250GB, 500GB, 1TB) denkbar. Kann man nun (über Prioritäten, etc.) irgendwie steuern, was wie auf die Platten verteilt (dupliziert) wird, oder erfolgt diese Entscheidung rein WHS intern? Bei 800GB an Nutzdaten kann eben nicht alles auf meherere Platten dupliziert werden und bei einem Ausfall der größten Platte wäre ja nun ein Teil der Daten verloren. Sorry wenn die Frage unsinnig sein sollte, aber ich lese mich noch ein :-)

Gruß
fez
Benutzeravatar
FrankySt72
Foren-Mitglied
Beiträge: 665
Registriert: 4. Jun 2009, 23:31

Re: WHS und Platz für VMs, etc.

Beitrag von FrankySt72 »

Eine Frage zur Duplizierung hätte ich aber noch: Gibt es irgendein fest vorgegebenes Schema, nach dem entschieden wird, wie auf mehrere Platten verteilt wird? Beispielsweise wäre ja ein System mit drei Platten (250GB, 500GB, 1TB) denkbar. Kann man nun (über Prioritäten, etc.) irgendwie steuern, was wie auf die Platten verteilt (dupliziert) wird, oder erfolgt diese Entscheidung rein WHS intern?
Nein, Du hast keinerlei Einfluss darauf. Für den Ausfall einer Platte, machst Du ja Backups ;-)
Bei 800GB an Nutzdaten kann eben nicht alles auf meherere Platten dupliziert werden und bei einem Ausfall der größten Platte wäre ja nun ein Teil der Daten verloren. Sorry wenn die Frage unsinnig sein sollte, aber ich lese mich noch ein
800GB sind heute schon zu bewältigen. Letztendlich sind das 2,4 TB dupliziert und gebuckuped. Plattenplatz kostet Geld (war aber noch nie so günstig, wie heute). Wie viel einem die eigenen Daten Wert sind, muss jeder für sich selbst entscheiden. Wichtiger als Duplizierung, wäre ein Backup!!!
Grüße Frank
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan

HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000

Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
Antworten