Hallo!
Leider macht mein WHS durchgehend Faxen, wenn größere Datein übertragen oder kopiert werden.
Da ich keine Lust mehr habe, weiter zu "optimieren", würde ich gerne mein NVIDIA "ct-approved-WHS" mainboard (ASUS M2N-MX) durch eine AMD Lösung ersetzen. Offenbar macht (trotz Windows Standard Treiber statt NVIDIA SATA) der SATA - Teil Probleme.
Meine Fragen:
1. Welches günstige AMD Board ist für einen Sempron LE ist erfahrungsgemäß empfehlenswert? Diesmal bitte mit allen notwendigen WHS Treibern!
2. Wie mache ich es am geschicktesten, dass ich das System neu aufsetze, ohne meine Daten auf D: und einer weiteren Festplatte zu verlieren? Kann es klappen, das Mainboard einfach zu tauschen und dann unter dem WHS alle Chipsatz Treiber neu für AMD einzuspielen?
Danke.
Nico
Wie Wechsel von einem NVIDIA Board zu einem AMD Board
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 40
- Registriert: 8. Okt 2007, 08:33
Wie Wechsel von einem NVIDIA Board zu einem AMD Board
----------------------------------------------------------------------
ASUS M2A-MX (OnBoard NIC deaktiviert)
Intel® PRO/1000 PT (PCI-e Gigabit NIC)
AMD Athlon X2 - 4250
2 GB
3 x Samsung 500 GB SATA
ASUS M2A-MX (OnBoard NIC deaktiviert)
Intel® PRO/1000 PT (PCI-e Gigabit NIC)
AMD Athlon X2 - 4250
2 GB
3 x Samsung 500 GB SATA
- AliG
- Moderator
- Beiträge: 3728
- Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
- Wohnort: Salzburg, Österreich
Re: Wie Wechsel von einem NVIDIA Board zu einem AMD Board
Hi, das wird so nicht klappen denke ich.daNick hat geschrieben:2. Wie mache ich es am geschicktesten, dass ich das System neu aufsetze, ohne meine Daten auf D: und einer weiteren Festplatte zu verlieren? Kann es klappen, das Mainboard einfach zu tauschen und dann unter dem WHS alle Chipsatz Treiber neu für AMD einzuspielen?
Ich hab allerdings vor ein paar Tagen auch das Mainboard getauscht und eine "Neuinstallation des Servers" gemacht, das hat perfekt geklappt, alle Backups und Daten waren noch da.
lg Alex
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 159
- Registriert: 10. Okt 2007, 12:03
- Kontaktdaten:
Re: Wie Wechsel von einem NVIDIA Board zu einem AMD Board
Zum Board ich kann dir nur zu den gigabyte boards raten,.... die treiber sind sowieso bei allen AMD basierenden gleich es sei denn das hat viel extra mumpitz wie firewire oderso, nimm aber eins ohne hdmi -wegen der treiber! alle s2 boards die ich in verbaut habe machen bis jetzt keine mucken einige sind gleich nach dem release gekauft worden.... nun der harken ich habs noch nicht mit nem whs verbaut!
WHS: Intel Celeron 420, Gigabyte GA-G31M-S2L, 2048 MB Kingston KVR,
Storage 2x Samsung HD753LJ + Seagate ST3250410AS,
Antec NSK-3480, LianLi EX-23N B, Seasonic SS-300SFD Active PFC 80Plus
Stromaufnahme: 56W (Last) 50W (Idle) 5W (S3)
Storage 2x Samsung HD753LJ + Seagate ST3250410AS,
Antec NSK-3480, LianLi EX-23N B, Seasonic SS-300SFD Active PFC 80Plus
Stromaufnahme: 56W (Last) 50W (Idle) 5W (S3)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 35
- Registriert: 11. Sep 2007, 16:08
Re: Wie Wechsel von einem NVIDIA Board zu einem AMD Board
Hallo,
also die Festplatten einfach nur an das neue Board zu hängen wird nur in ganz seltenen Fällen funktionieren, weil Windows beim Booten den Chipsatz-Treiber des alten Boards läd und dann merkt, dass es den nicht mehr gibt. Meißtens endet das dann mit einem schwarzen Bildschirm und der Meldung "NTLDR fehlt".
Du kommst um eine Neuinstallation wohl kaum herum. Ist ja auch nicht schlimm denn nur die Systemplatte und die installierten Programme werden überschrieben. ABER achte genau darauf "Neuinstalltion des Servers" auszuwählen. Wenn du nur "Neuinstallation" auswählst, werden auch deine Datenpartitionen überschrieben und alles ist dann gelöscht. Also Vorsicht!
also die Festplatten einfach nur an das neue Board zu hängen wird nur in ganz seltenen Fällen funktionieren, weil Windows beim Booten den Chipsatz-Treiber des alten Boards läd und dann merkt, dass es den nicht mehr gibt. Meißtens endet das dann mit einem schwarzen Bildschirm und der Meldung "NTLDR fehlt".
Du kommst um eine Neuinstallation wohl kaum herum. Ist ja auch nicht schlimm denn nur die Systemplatte und die installierten Programme werden überschrieben. ABER achte genau darauf "Neuinstalltion des Servers" auszuwählen. Wenn du nur "Neuinstallation" auswählst, werden auch deine Datenpartitionen überschrieben und alles ist dann gelöscht. Also Vorsicht!
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·