Client Restore auf Festplatte in einem anderen PC

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
JBecker
Foren-Einsteiger
Beiträge: 37
Registriert: 7. Jan 2011, 17:27

Client Restore auf Festplatte in einem anderen PC

Beitrag von JBecker »

Guten Tag,
ich möchte gerne den PC meiner Tochter aus dem Backup des WHS wieder herstellen, da er anscheinend virenverseucht ist.

Aus einigen Beiträgen hier im Forum habe ich entnommen, dass ein Wiederherstellen unter Umständen nicht ganz so einfach ist. Zusätzlich möchte ich die momentan im Clients verbaute Festplatte nicht löschen, bevor ich nicht weiß, dass die Wiederherstellung auf eine neue Festplatte funktioniert.

Nun zur Frage:
Kann ich die Wiederherstellung des Clients (also des PCs meiner Tochter) auch auf eine (natürlich zusätzlich neu eingebaute) Festplatte in meinem Büro-PC vornehmen. Man könnte ja diese Festplatte mit gängigen Tools bootfähig machen und die Sicherungen vom WHS darauf 'kopieren'. Dann könnte ich die Festplatte in den PC meiner Tochter bauen und ausprobieren, ob alles funktioniert, bzw. ob ich das Virenproblem auf dieser Sicherung auch schon habe und eventuell ältere Sicherungen ausprobieren. Müsste eigentlich viel schneller gehen, als das direkte Wiederherstellen auf dem Client (oder nicht?).

Geht so etwas und hat es eventuell schon mal jemand gemacht? Für eine Hilfe oder einen Kommentar wäre ich sehr dankbar.

Gruß,
Jörg.
WHS+TV-Server: Intel DH61DL, Core i3-2100, 8GB DDR3, 500GB Samsung HM500JI + 500GB Toshiba MK5065GSX, 1TB Toshiba für TV, 1TB Toshiba für Backup an USB3, Twin-Sat TBS6980, 70W Netzteil aus LC-1320, WHS2011, TV4Home, 30W idle inkl. TV und Backup HD
6 Clients:
TV-Client: MSI E350IA-E45, 2GB DDR3@1.35V, 64GB Sandisk SSD, Gehäuse LC-1320 mit Pico-PSU 90W, Win7 Prof., Mediaportal Client, 18W idle
Asrock ION330, 2GB DDR2, 160GB Hitachi 5K320-160, XP Pro, Mediaportal Client
ASUS M3A76-CM, Athlon X2 3800, 2GB DDR2, 60GB OCZ Vertex II SSD, 1TB Samsung HD103SJ, XP Pro, Mediaportal Client
Lenovo S12, 64GB Samsung SSD, XP Home
IBM X41, 32GB Kingspec SSD, XP Pro
Dell Vostro 3350, WIN7
Netzwerk: DSL-Router Fritz!Box 7270, AP TL-WR1043ND, 2 x GBit Switch TL-SG1008D
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Client Restore auf Festplatte in einem anderen PC

Beitrag von Nobby1805 »

Da könntest du Problem bekommen, weil die Hardware deines Büro-PCs anders ist als die des PCs deiner Tochter ... die Antwort heißt klar nein, wenn in einem PC Intel und im anderen AMD werkelt :(

um sicher zu gehen bau doch die neue Platte in den PC deiner Tochter ein .. das klappt, genau das habe ich vor fast 2 Jahren als 1. positive Erfahrung mit dem WHS auch gemacht
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
JBecker
Foren-Einsteiger
Beiträge: 37
Registriert: 7. Jan 2011, 17:27

Re: Client Restore auf Festplatte in einem anderen PC

Beitrag von JBecker »

Nobby1805,
danke für deine schnelle Antwort. Ok, ich könnte ja erst einmal den 'normalen' Weg versuchen, wie von dir vorgeschlagen. Vielleicht geht es ja besser als von mir befürchtet.

Warum meinst du, ich könnte bei meinem vorgeschlagenen Vorgehen Probleme bekommen? Ich kopiere ja nur Daten auf die Platte, die ja nicht als Systemplatte in meinem PC hängt. Erst wenn ich sie wieder in den PC meiner Tochter einbaue, wird sie ja dort als Systemplatte benutzt, also unter Anderem von ihr gebootet.

Ich weiß nur nicht, exakt welche Daten ich vom WHS auf diese Platte kopieren muss, bzw. wo ich sie auf dem WHS genau finde und ob ich alle zum Booten notwendigen Dateien hergestellt bekomme.

Gruß,
Jörg.

PS: ich hatte übrigens meine 1. positive Erfahrung mit dem WHS vor ein paar Tagen, als Mediaportal auf meinem HTPC mal wieder seine SQL-Datenbank zerschossen hatte. Wiederherstellung der Dateien aus dem täglichen Backup dauerte keine 3 Minuten. Neusuchen der Sender mit anschliessendem Löschen von ~900 Müllsendern und neu sortieren, EPG zuweisen etc. hätte wohl mal wieder 3-4 Stunden gedauert. Das ganze ginge zwar auch mit normalen Backups, aber die Automatisierung durch den WHS ist schon extrem komfortabel und einfach.
WHS+TV-Server: Intel DH61DL, Core i3-2100, 8GB DDR3, 500GB Samsung HM500JI + 500GB Toshiba MK5065GSX, 1TB Toshiba für TV, 1TB Toshiba für Backup an USB3, Twin-Sat TBS6980, 70W Netzteil aus LC-1320, WHS2011, TV4Home, 30W idle inkl. TV und Backup HD
6 Clients:
TV-Client: MSI E350IA-E45, 2GB DDR3@1.35V, 64GB Sandisk SSD, Gehäuse LC-1320 mit Pico-PSU 90W, Win7 Prof., Mediaportal Client, 18W idle
Asrock ION330, 2GB DDR2, 160GB Hitachi 5K320-160, XP Pro, Mediaportal Client
ASUS M3A76-CM, Athlon X2 3800, 2GB DDR2, 60GB OCZ Vertex II SSD, 1TB Samsung HD103SJ, XP Pro, Mediaportal Client
Lenovo S12, 64GB Samsung SSD, XP Home
IBM X41, 32GB Kingspec SSD, XP Pro
Dell Vostro 3350, WIN7
Netzwerk: DSL-Router Fritz!Box 7270, AP TL-WR1043ND, 2 x GBit Switch TL-SG1008D
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Client Restore auf Festplatte in einem anderen PC

Beitrag von Nobby1805 »

JBecker hat geschrieben:Warum meinst du, ich könnte bei meinem vorgeschlagenen Vorgehen Probleme bekommen? Ich kopiere ja nur Daten auf die Platte, die ja nicht als Systemplatte in meinem PC hängt. Erst wenn ich sie wieder in den PC meiner Tochter einbaue, wird sie ja dort als Systemplatte benutzt, also unter Anderem von ihr gebootet.

Ich weiß nur nicht, exakt welche Daten ich vom WHS auf diese Platte kopieren muss, bzw. wo ich sie auf dem WHS genau finde und ob ich alle zum Booten notwendigen Dateien hergestellt bekomme.
OK, das ging aus deinem 1. post nicht (ganz klar) hervor ...

Trotzdem würde ich es direkt auf dem Zile-PC machen ... du bootest von der Client Recovery CD kannst dann Auswählen welche Sicherung (bzw. welche Partitione welcher Sicheung) auf welche Zielplatte wiederhergestellt werden sollen ... ich habe es ehrlich noch nie gestestet die Bootplatte von Rechner T(ochter) auf dem Rechner N(obby) wieder herzustellen .. warum auch, direkt klappt doch sehr gut ;)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
JBecker
Foren-Einsteiger
Beiträge: 37
Registriert: 7. Jan 2011, 17:27

Re: Client Restore auf Festplatte in einem anderen PC

Beitrag von JBecker »

Danke,
ich versuchs dann vermutlich erst einmal so.

Meine Tochter ist aber leider momentan nur mit 100Mbit angeschlossen (es wurde damals aus irgendeinem Grund in ihr Zimmer nur 4-adriges Ethernet Kabel verlegt :roll: ) und da sie einige hundert GB auf ihrer Platte hat, könnte das schon sehr lange dauern......

Darum meine Idee, direkt mit 'SATA Geschwindigkeit' wiederherzustellen. Vielleicht mach ich da doch mal den Versuch. Wenn ja, gebe ich mal Bescheid, wie und ob es funktioniert hat.

Gruß,
Jörg.

EDIT: kleiner Denkfehler meinerseits. Wenn ich die Platte in meinen PC hänge, gehts auch nur mit Gigabit Ethernet Geschwindigkeit. Ich müsste sie schon direkt in den WHS hängen, dann könnte ich direkt kopieren (SATA->SATA).
WHS+TV-Server: Intel DH61DL, Core i3-2100, 8GB DDR3, 500GB Samsung HM500JI + 500GB Toshiba MK5065GSX, 1TB Toshiba für TV, 1TB Toshiba für Backup an USB3, Twin-Sat TBS6980, 70W Netzteil aus LC-1320, WHS2011, TV4Home, 30W idle inkl. TV und Backup HD
6 Clients:
TV-Client: MSI E350IA-E45, 2GB DDR3@1.35V, 64GB Sandisk SSD, Gehäuse LC-1320 mit Pico-PSU 90W, Win7 Prof., Mediaportal Client, 18W idle
Asrock ION330, 2GB DDR2, 160GB Hitachi 5K320-160, XP Pro, Mediaportal Client
ASUS M3A76-CM, Athlon X2 3800, 2GB DDR2, 60GB OCZ Vertex II SSD, 1TB Samsung HD103SJ, XP Pro, Mediaportal Client
Lenovo S12, 64GB Samsung SSD, XP Home
IBM X41, 32GB Kingspec SSD, XP Pro
Dell Vostro 3350, WIN7
Netzwerk: DSL-Router Fritz!Box 7270, AP TL-WR1043ND, 2 x GBit Switch TL-SG1008D
JBecker
Foren-Einsteiger
Beiträge: 37
Registriert: 7. Jan 2011, 17:27

Re: Client Restore auf Festplatte in einem anderen PC

Beitrag von JBecker »

OK,
also Wiederherstellung direkt auf dem Client funtioniert schon mal nicht, weil der Netzwerkchip nicht korrekt eingebunden wird. Ich habe ihm die Treiber auf USB-Stick angeboten, er hat sie auch angeblich erkannt, aber die LEDs an der Netzwerkbuchse bleiben dunkel und der WHS wird nicht gefunden.
An der Stelle komme ich auch nicht weiter, weil ich nicht weiß, wie ich ihm die NIC-Treiber unterschieben soll.

Das ist für ein System, welches auf einfache Art und Weise eine Wiederherstellung eines Clients ermöglichen soll, für mich schon mal der Super-GAU!!!

Gruß,
Jörg.

EDIT: hab ihm jetzt 'manuell' Vista-Treiber untergeschoben, jetzt funktionierts. Das ist doch Bullsh.....!
WHS+TV-Server: Intel DH61DL, Core i3-2100, 8GB DDR3, 500GB Samsung HM500JI + 500GB Toshiba MK5065GSX, 1TB Toshiba für TV, 1TB Toshiba für Backup an USB3, Twin-Sat TBS6980, 70W Netzteil aus LC-1320, WHS2011, TV4Home, 30W idle inkl. TV und Backup HD
6 Clients:
TV-Client: MSI E350IA-E45, 2GB DDR3@1.35V, 64GB Sandisk SSD, Gehäuse LC-1320 mit Pico-PSU 90W, Win7 Prof., Mediaportal Client, 18W idle
Asrock ION330, 2GB DDR2, 160GB Hitachi 5K320-160, XP Pro, Mediaportal Client
ASUS M3A76-CM, Athlon X2 3800, 2GB DDR2, 60GB OCZ Vertex II SSD, 1TB Samsung HD103SJ, XP Pro, Mediaportal Client
Lenovo S12, 64GB Samsung SSD, XP Home
IBM X41, 32GB Kingspec SSD, XP Pro
Dell Vostro 3350, WIN7
Netzwerk: DSL-Router Fritz!Box 7270, AP TL-WR1043ND, 2 x GBit Switch TL-SG1008D
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Client Restore auf Festplatte in einem anderen PC

Beitrag von Nobby1805 »

JBecker hat geschrieben:EDIT: hab ihm jetzt 'manuell' Vista-Treiber untergeschoben, jetzt funktionierts. Das ist doch Bullsh.....!
Ist aber genau richtig weil das Windows PE auf der Wiederherstellungs-CD auf Vista basiert ..

Das Problem ist wirklich nervig .. ich würde die Schuld aber eher bei den MB bzw. Netzwerk-Chip Herstellern suchen die es anscheinend nicht schaffen diese so zu bauen, dass sie auch mit einem Standard Treiber funktionieren ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
JBecker
Foren-Einsteiger
Beiträge: 37
Registriert: 7. Jan 2011, 17:27

Re: Client Restore auf Festplatte in einem anderen PC

Beitrag von JBecker »

Ist aber genau richtig weil das Windows PE auf der Wiederherstellungs-CD auf Vista basiert ..
Das hatte ich glücklicherweise vorher hier im Forum gelesen, nur darum bin ich darauf gekommen.
Sollte mir als User aber eigentlich zeimlich egal sein können, was worauf basiert und warum es dann nicht funktioniert (oder wie man das Problem dann löst).
Ich würde erwarten, dass es einfach so funktioniert! Dafür kaufe ich diese Lösung (WHS) ja. Eventuell müsste eben eine Wiederherstellungsoption aufbauend auf XP zusätzlich angeboten werden.

Aber im Prinzip hast du auch wieder Recht, dass die Geräte mit den Standard-Treibern wenigstens eine Basisfunktionalität besitzen sollten.

Naja, inzwischen ist meine Wiederherstellung aber auf dem 'normalen' Weg (+nervige Vista-Treiber Kopiererei ;) )erfolgreich durchgelaufen :D . Hat auch gar nicht so lange gedauert (~40min), habe den PC in mein Büro geschleppt, um Gigabit Ethernet zu nutzen.

Gruß,
Jörg.
WHS+TV-Server: Intel DH61DL, Core i3-2100, 8GB DDR3, 500GB Samsung HM500JI + 500GB Toshiba MK5065GSX, 1TB Toshiba für TV, 1TB Toshiba für Backup an USB3, Twin-Sat TBS6980, 70W Netzteil aus LC-1320, WHS2011, TV4Home, 30W idle inkl. TV und Backup HD
6 Clients:
TV-Client: MSI E350IA-E45, 2GB DDR3@1.35V, 64GB Sandisk SSD, Gehäuse LC-1320 mit Pico-PSU 90W, Win7 Prof., Mediaportal Client, 18W idle
Asrock ION330, 2GB DDR2, 160GB Hitachi 5K320-160, XP Pro, Mediaportal Client
ASUS M3A76-CM, Athlon X2 3800, 2GB DDR2, 60GB OCZ Vertex II SSD, 1TB Samsung HD103SJ, XP Pro, Mediaportal Client
Lenovo S12, 64GB Samsung SSD, XP Home
IBM X41, 32GB Kingspec SSD, XP Pro
Dell Vostro 3350, WIN7
Netzwerk: DSL-Router Fritz!Box 7270, AP TL-WR1043ND, 2 x GBit Switch TL-SG1008D
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Client Restore auf Festplatte in einem anderen PC

Beitrag von pfaelzer »

JBecker hat geschrieben:Kann ich die Wiederherstellung des Clients (also des PCs meiner Tochter) auch auf eine (natürlich zusätzlich neu eingebaute) Festplatte in meinem Büro-PC vornehmen.
ja, das funktioniert supereinfach ... einfach die neue Platte in den anderen PC zusätzlich einbauen und auf diesem anderen PC das Programm "ClientRestoreWizard.exe" starten.

Man kann dann wählen, welches Volume welcher Sicherung auf diese Platte "restored" werden soll. Geht sogar viel schneller als über die "Clientwiederherstellmethode".

Da der andere PC bereits mit dem WHS verbunden ist, spart man sich mögliche Probleme mit den Treibern ...
JBecker hat geschrieben:Man könnte ja diese Festplatte mit gängigen Tools bootfähig machen
muss man nicht, wenn das Volume vorher bootfähig war, ist es die Platte danach auch, natürlich vom System her passend zum PC, dessen Sicherung darauf ist ...
JBecker hat geschrieben:Geht so etwas und hat es eventuell schon mal jemand gemacht?
mehrfach problemlos praktiziert ...
Nobby1805 hat geschrieben:Da könntest du Problem bekommen, weil die Hardware deines Büro-PCs anders ist als die des PCs deiner Tochter ... die Antwort heißt klar nein, wenn in einem PC Intel und im anderen AMD werkelt
ich wage einen Widerspruch ... solange von dieser zusätzlich eingebauten Platte auf dem anderen PC nicht gebootet wird, passiert gar nichts ... ist für den anderen PC eine normale Datenplatte ...
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Client Restore auf Festplatte in einem anderen PC

Beitrag von Nobby1805 »

pfaelzer hat geschrieben:
Nobby1805 hat geschrieben:Da könntest du Problem bekommen, weil die Hardware deines Büro-PCs anders ist als die des PCs deiner Tochter ... die Antwort heißt klar nein, wenn in einem PC Intel und im anderen AMD werkelt
ich wage einen Widerspruch ... solange von dieser zusätzlich eingebauten Platte auf dem anderen PC nicht gebootet wird, passiert gar nichts ... ist für den anderen PC eine normale Datenplatte ...
und ich akzeptiere diesen Widerspruch voll .. weil du schlicht und einfach REcht hast :D
Ich bin allerdings davon ausgegangen, dass (testweise) auf diesem Rechner gebootet werden soll ... wie ich schon schrieb
OK, das ging aus deinem 1. post nicht (ganz klar) hervor ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
JBecker
Foren-Einsteiger
Beiträge: 37
Registriert: 7. Jan 2011, 17:27

Re: Client Restore auf Festplatte in einem anderen PC

Beitrag von JBecker »

Hallo pfaelzer,
vielen Dank für deine Kommentare. Genau so hatte ich es mir vorgestellt! Super!!!
Ich war nur nicht darauf gekommen, das ClientRestoreWizard.exe dafür zu nutzen.

Das werde ich auf jeden Fall das nächste Mal so machen (wenngleich ich hoffe, das das nicht notwendig wird).

Gruß,
Jörg.
WHS+TV-Server: Intel DH61DL, Core i3-2100, 8GB DDR3, 500GB Samsung HM500JI + 500GB Toshiba MK5065GSX, 1TB Toshiba für TV, 1TB Toshiba für Backup an USB3, Twin-Sat TBS6980, 70W Netzteil aus LC-1320, WHS2011, TV4Home, 30W idle inkl. TV und Backup HD
6 Clients:
TV-Client: MSI E350IA-E45, 2GB DDR3@1.35V, 64GB Sandisk SSD, Gehäuse LC-1320 mit Pico-PSU 90W, Win7 Prof., Mediaportal Client, 18W idle
Asrock ION330, 2GB DDR2, 160GB Hitachi 5K320-160, XP Pro, Mediaportal Client
ASUS M3A76-CM, Athlon X2 3800, 2GB DDR2, 60GB OCZ Vertex II SSD, 1TB Samsung HD103SJ, XP Pro, Mediaportal Client
Lenovo S12, 64GB Samsung SSD, XP Home
IBM X41, 32GB Kingspec SSD, XP Pro
Dell Vostro 3350, WIN7
Netzwerk: DSL-Router Fritz!Box 7270, AP TL-WR1043ND, 2 x GBit Switch TL-SG1008D
Antworten