Hallo,
ich experemtiere gerade mit dem Aufbau eines WHS und bin schon in Fettnäpfchen getappt.
Deshalb bitte ich hier um eure Meinung.
Basis ist ein Intel DH57DD Board.
Dazu ein I3-540 und 1 Riger 4GB DDR3
Als HD 1* 1TB (System) HGST + 1* 2TB (Daten) auf WD20EARS
ich plane ca 500GB gespiegelte Daten und ca 1TB TV-Aufzeichnungen und Clientsicherungen ungespiegelt.
Weiterhin soll ein Webserver PHP mit MySQL laufen und ein VB6 Programm zu komunikation mit der Haussteuerung.
Installationsreihenfolge war WHS Setup, Chipsatztreiber, Ethernettreiber, alle Updates, MySQL, PHP
Ich weiß das Board ist nicht wirklich für den Server gemacht, aber ich finde es hat genau die Anschlüße die ich brauche und ist sparsam.
Gesamtverbrauch meines System liegt bei ca 35 Watt.
Ich habe zuerst auf eine WD5000AAKS Platte installiert, aber da mir der Platz auf C: zu klein war und ich Backup üben wollte habe ich diese Systemplatte auf 1GB HGST geklont. Das habe ich mit Acronis 10 Home gemacht. Festplatte klonen proportinal danach uniqueID gesetzt und in der Registiry die werte nach dieser Anleitung verändert. http://www.mediasmartserver.net/forums/ ... f=3&t=6826
Das hat auch alles geklappt. Ereignissprotokoll war sauber.
Nun waren mir aber die Zugriffgeräusche der HGST Platte zu laut und ich habe sie nochmals auf eine WD10EARS Platte geklont. Acronis Orginalabbild 1:1 da mußte ich danach nicht mal die uniqueID anpassen!
Ich dachte nun alles ist gut und habe die Datenplatte WD20EARS direkt aus der Packung eingebunden.
Sah erst mal gut aus bis ich dann die Platten mit Daten füllen wollte.
Sofort brach die Übertragungsgeschwindigkeit massiv ein. Also Google angeschmissen und das Problem mit den EARS Platten gefunden.
Jetzt war ich dann richtig mutig und habe einfach die WD10EARS wieder auf eine HGST Platte geklont. Wiederrum 1:1 und uniqueID wurde mit übertragen.
neu gestarte und die Datenplatte diesemal mit Jumper 7/8 eingebunden.
So das System läuft jetzt und ich habe vernüftige Datenübretragungsraten.
Von einem W7 Client kopiere ich MP3 Dateine in einen Ordner mit Duplizierung mit ca 42MB/sec (Gesamt 26GB) und TV-Aufzeichnung ein einen ungespiegelten Bereich mit über 70MB/sec. Das finde ich soweit ok.
Was mit gar nicht gefällt ist ein Eintrag im Ereignissprotoll - System - Warnmeldung
>Die Daten konnten nicht in das Transaktionsprotokoll verschoben werden. Möglicherweise sind die Daten beschädigt.<
So, was würdet Ihr mir nun raten?
Gruß Dieter
Eure Meinung ist gefragt
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 19
- Registriert: 12. Jan 2011, 20:43
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 187
- Registriert: 1. Mär 2010, 10:02
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Eure Meinung ist gefragt
Als erstes würde ich an deiner Stelle erst mal ein Backup der Daten machen.
Dann mal alle Anschlüsse kontrollieren. Nicht das ein Sata-Kabel defekt ist, oder nur nicht richtig sitzt.
Dann die CHKDSK logs kontrolieren. Die findest du, wenn du die Eingabeaufforderung öffnest und dort %qlogs% eingiebst. Die Logs entstehen um 0.00 Uhr herum.
Dann mal alle Anschlüsse kontrollieren. Nicht das ein Sata-Kabel defekt ist, oder nur nicht richtig sitzt.
Dann die CHKDSK logs kontrolieren. Die findest du, wenn du die Eingabeaufforderung öffnest und dort %qlogs% eingiebst. Die Logs entstehen um 0.00 Uhr herum.
Schönen Gruß aus Kiel
Jörg
http://www.phpbb-professionals.de
Mein Server:
Jörg
http://www.phpbb-professionals.de
Mein Server:
- CPU: Intel Core i5 760 / 2.8 GHz, Mainboard: Foxconn P55A, Arbeitsspeicher: 2 X RAM DDR3 4096MB
- Systemfestplatten: System RAID 1 (2x 1TB im Spiegel), WD Caviar Blue WD10EALX - 1 TB
- Datenplatten: 4 X Samsung HD204UI
- BS: Windows Server 2008 R2 Foundation.
- Backup: Acer H340 WHS v1 PP3
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 19
- Registriert: 12. Jan 2011, 20:43
Re: Eure Meinung ist gefragt
die Daten sind alle sicher.
Ich arbeite derzeit nur mit Copy und lasse die Originale auf den jeweiligen Rechnern.
Ich besitze mitlerweile wohl 10TB auf verschiedenen Rechnern und USB Drives, da kann man wenigsten ohne Furcht experementieren.
Monetan teste ich wieder die Ursprungskonfiguration auf der WD5000AAKS Platte 0.5TB plus der freigewordenen WD10EARS.
Habe ich eine Chance, mit den 20GB System, ca 3 Jahre, über die Runden zu kommen?
In dieser Konfig würde ich dann die 2TB EARS Platte als 2. Datenplatte einbinden.
Ist eine Drei Plattenkonfiguration besser als zwei Platten? Eine Platte mehr kostet heute fast 10Euro Strom pro Jahr!
Wie ist das jetzt eigentlich mit den ganzen normalen Verwaltungstools aus dem 2003 Server. Darf man alles was installiert ist auch benutzen?
Ich habe einen 2003 SBS in der Arbeit und kenne die Verwaltung eigentlich.
Und Software?
Ich habe jetzt mal das PHP4WHS und MySQL4WHS installiert, aber ich fände den nprmalen Server, per Hand installiert, schon besser. Das fängt damit an das das MySQL Addin alles auf C: installiert hat, das gefällt mir gar nicht.
Mindestens meine VB6 Runtime muß ja auch Handinstalliert werden. Ich habe bisher noch keine negativen Auswirkungen gefunden. Auf was muß man achten?
Gruß Dieter
Gruß Dieter
Ich arbeite derzeit nur mit Copy und lasse die Originale auf den jeweiligen Rechnern.
Ich besitze mitlerweile wohl 10TB auf verschiedenen Rechnern und USB Drives, da kann man wenigsten ohne Furcht experementieren.
Monetan teste ich wieder die Ursprungskonfiguration auf der WD5000AAKS Platte 0.5TB plus der freigewordenen WD10EARS.
Habe ich eine Chance, mit den 20GB System, ca 3 Jahre, über die Runden zu kommen?
In dieser Konfig würde ich dann die 2TB EARS Platte als 2. Datenplatte einbinden.
Ist eine Drei Plattenkonfiguration besser als zwei Platten? Eine Platte mehr kostet heute fast 10Euro Strom pro Jahr!
Wie ist das jetzt eigentlich mit den ganzen normalen Verwaltungstools aus dem 2003 Server. Darf man alles was installiert ist auch benutzen?
Ich habe einen 2003 SBS in der Arbeit und kenne die Verwaltung eigentlich.
Und Software?
Ich habe jetzt mal das PHP4WHS und MySQL4WHS installiert, aber ich fände den nprmalen Server, per Hand installiert, schon besser. Das fängt damit an das das MySQL Addin alles auf C: installiert hat, das gefällt mir gar nicht.
Mindestens meine VB6 Runtime muß ja auch Handinstalliert werden. Ich habe bisher noch keine negativen Auswirkungen gefunden. Auf was muß man achten?
Gruß Dieter
Gruß Dieter
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·