Ich bin gerade dabei für eine kleine Firma ein Netzwerk aufzubauen. Folgendes soll gemacht werden.
Zentrale:
- Server auf dem von JTL Warenwirtschaft die SQL Datenbank läuft (ca. 35000 Artikel, Kundenstamm, Archiv von Rechnungen, Lieferscheine, Gutscheine, etc.)
- 1-2 Kassen PC
- 3 Arbeitsplätze für Wareneingang, Warenausgang und ein Büro
- VPN Router wird benötigt da es noch eine Filiale gibt in der auch ein Kassen PC läuft der auf die Datenbank zugreifen muss
- Ebenso gibt es einen Onlineshop den ein Bekannter von mir erstellt allerdings gibt es für den keine Schnittstelle zum JTL Wawi also soll über ne Software alle paar Stunden ein abgleich seiner Datenbank mit der von JTL Wawi stattfinden zwecks Artikelbestände
Welchen WHS könnt ihr empfehlen?
Da keiner direkt vor Ort ist der sich um evtl. Probleme kümmern könnte (ich hab 60 km bis hin) suche ich nach einer möglichst stabilen und vorallem redundanten Lösung.
Für weitere Tips zur Hardware wäre ich sehr dankbar (Switch, VPN Router)
Gruß
Mario
Welches ist der zuverlässigste WHS
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 2
- Registriert: 15. Jan 2011, 12:22
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Welches ist der zuverlässigste WHS
Hallo Mario, willkommen im Forum!
Deine Anforderungen schreien förmlich nach einem SBS und einem Dienstleister, der dir das ganze installiert/betreut.
Roland
Sorry für die harten Worte, gar keinen!mawi1 hat geschrieben:- Server auf dem von JTL Warenwirtschaft die SQL Datenbank läuft (ca. 35000 Artikel, Kundenstamm, Archiv von Rechnungen, Lieferscheine, Gutscheine, etc.)
- 1-2 Kassen PC
- 3 Arbeitsplätze für Wareneingang, Warenausgang und ein Büro
- VPN Router wird benötigt da es noch eine Filiale gibt in der auch ein Kassen PC läuft der auf die Datenbank zugreifen muss
- Ebenso gibt es einen Onlineshop
[...]
Welchen WHS könnt ihr empfehlen?
Deine Anforderungen schreien förmlich nach einem SBS und einem Dienstleister, der dir das ganze installiert/betreut.
Alle typischen Anbieter im Business-Bereich (HP/Compaq, Dell,...), die auch Wartungsverträge anbieten (bei deinen Anforderungen wären mir die Varianten next business day oder 8 h Respondtime schon zu kritisch!)Für weitere Tips zur Hardware wäre ich sehr dankbar (Switch, VPN Router)
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 2
- Registriert: 15. Jan 2011, 12:22
Re: Welches ist der zuverlässigste WHS
Danke für die direkten Worte. Ich muss dazu sagen, dass die Budgetvorgabe sehr schmall ist, deshalb habe ich mir ein Angebot von einem Servicepartener der JTL Wawi eingeholt, um zu schauen mit was die es betreiben würden. Die haben mir einen von sich selbst gebauten Server angeboten, dessen Preis ich mit 699 Euro jedoch etwas übertrieben fand (im vergleich was ein normaler WHS kostet):
Mini ITX Board mit Intel Atom D525 (1,8 GHz)
4 GB Arbeitsspeicher
Hardware RAID Funktion
2 Serverfestplatten zu je 1000 GB (zugelassen für 24/7 Dauerbetrieb)
1 GBit Netzwerkadapter
Grafik on Board
Microsoft Windows Home Server Lizenz inkl. 10 CAL´s
Extrem niedriger Energieverbrauch (ca. 50 Watt) und flüsterleise
dazu dann noch 2 Linksys RV082 VPN Router+8 Port Switch
Mini ITX Board mit Intel Atom D525 (1,8 GHz)
4 GB Arbeitsspeicher
Hardware RAID Funktion
2 Serverfestplatten zu je 1000 GB (zugelassen für 24/7 Dauerbetrieb)
1 GBit Netzwerkadapter
Grafik on Board
Microsoft Windows Home Server Lizenz inkl. 10 CAL´s
Extrem niedriger Energieverbrauch (ca. 50 Watt) und flüsterleise
dazu dann noch 2 Linksys RV082 VPN Router+8 Port Switch
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Welches ist der zuverlässigste WHS
Hallo Mario!
Man muß nur den - wie es so schön heißt - Entscheidungsträgern (auch bekannt als unwissende Chefs
) beibringen, daß es für solche Projekte andere Voraussetzungen gibt, als für den Geiz&Geil-PC zuhause. Kleiner Tipp: Oft wirkt die Frage nach dem aktuell gefahrenen PKW Wunder - so ganz im Sinne "Warum Mercedes M? Golf Diesel tuts doch auch!"
Oder die Frage, ob er im Restaurant auch ein Pfeffersteak um 5 Euro verlangt... 
Für mich im kommerziellen Umfeld (!) ein KO-Kriterium (privat genutzt schaut die Sache natürlich anders aus)
Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß ein ATOM genügend Leistunsreserven für einen SQL-Server und, und, und hat.
Wie gesagt: Entry-Level-Server von renomierten Hersteller, SBS2008, Wartungsvertrag.
Und nein, mit 700 Euro kommt man da nicht aus.
Wenn der Chef trotzdem dabei bleiben will, soll er das selbst durchziehen (fast hätte ich geschrieben: soll er sich einen anderen Deppen suchen...), wenn es anschließend Probleme gibt, wäre ich gerne bereit, nach Maßgabe der Möglichkeiten zu helfen - aber nur nach Aufwand zum Standard-Stundensatz!
Roland
Allgemeines Problem!mawi1 hat geschrieben:Ich muss dazu sagen, dass die Budgetvorgabe sehr schmall ist,
Man muß nur den - wie es so schön heißt - Entscheidungsträgern (auch bekannt als unwissende Chefs



Nun ja, um es höflich auszudrücken, ein solches Angebot würde ich dankend ablehnen!Die haben mir einen von sich selbst gebauten Server angeboten
Ich kenne keine ITX-Boards mit zertifizierten Win2003-Treibern...Mini ITX Board mit Intel Atom D525 (1,8 GHz)
Für mich im kommerziellen Umfeld (!) ein KO-Kriterium (privat genutzt schaut die Sache natürlich anders aus)
Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß ein ATOM genügend Leistunsreserven für einen SQL-Server und, und, und hat.
Haben die da nur die Spezifikationen abgeschrieben, oder wissen sie auch Bescheid über den RAID-Einsatz in einem WHS?!Hardware RAID Funktion
2 Serverfestplatten zu je 1000 GB (zugelassen für 24/7 Dauerbetrieb)
[...]
Microsoft Windows Home Server Lizenz inkl. 10 CAL´s
Wie gesagt: Entry-Level-Server von renomierten Hersteller, SBS2008, Wartungsvertrag.
Und nein, mit 700 Euro kommt man da nicht aus.
Wenn der Chef trotzdem dabei bleiben will, soll er das selbst durchziehen (fast hätte ich geschrieben: soll er sich einen anderen Deppen suchen...), wenn es anschließend Probleme gibt, wäre ich gerne bereit, nach Maßgabe der Möglichkeiten zu helfen - aber nur nach Aufwand zum Standard-Stundensatz!
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·