Hallo Martin,
Eine schmerzlich vermisste Funktion ist den Server aktiv zu halten wenn auf einen (selektiven) Network Share zugegriffen wird.
Habe meine Media-Daten in bestimmten shares und greife über Mediaportal darauf zu. Da zum Teil die Datenraten relativ gering sind / bzw. ich auch mal länger ne Pause einlege sind die anderen Optionen nicht richtig anwendbar.
Da ich bisher immer noch den Reset für die Energieverbrauchsrechnung suche: Hierfür einen Reset Button zu haben wäre auch prima.
Cheers & Thanks,
PS:
Wenn schon gerade dabei nach weiteren Funktionen zu fragen: Eine konfigurierbare Hotkey Möglichkeit für den Client um den Server rauf und runter zu fahren wäre auch noch prima.
torg hat geschrieben:Eine schmerzlich vermisste Funktion ist den Server aktiv zu halten wenn auf einen (selektiven) Network Share zugegriffen wird.
Wenn du jetzt noch ne Idee hättest wie man sowas umsetzen könnte...
Mir würde da relativ wenig einfallen. Aber vielleicht hat ja jemand eine richtig gute und praktikable Lösung für dieses Problem.
Zumindest scheint der Powerscheduler++ Plugin vom MediaPortal TV-Server diese Fähighkeit zu haben. Kann es bloß leider nicht verwenden, da sich Lightsout um das Powermanagement kümmert.
Des weiteren ist ja in der Computerverwaltung zu sehen, daß das System Zugriffe und offene Dateien/Shares verfolgt.
Auch scheinen entsprechende System-Funktionen zur Verfügung zu stehen. Versuche gerade (soweit zeitlich möglich) da mal zu recherchieren. Die NetShareGetInfo Function sieht ganz interessant aus.
Dachte so in Richtung: Liste der zu überwachenden shares und feststellen ob jemand gerade darauf zugriff hat.
Als Seiteneffekt würde im Extremfall der Server sich nicht abschalten solange noch offene Dateien existieren.
... nur sind meine Programmierfähigkeiten seit 15 Jahren brachliegend sonst würde ich versuchen das mit dem Ansatz von Larry für den TV-Server zu kombinieren. Er steuert damit auch das Verhalten von Lightsout
Ich hab das mal auf die Wunschliste gesetzt. Die Variante pauschal alle Freigaben zu überwachen könnte mit relativ wenig Aufwand realisiert werden. Ob das aber praxistauglich ist oder ob der Server dann nie abschaltet muss ich mir erst mal ansehen.