HomeServer "aufwecken" übers Internet

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
xorbitant
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 14. Jan 2011, 12:21

HomeServer "aufwecken" übers Internet

Beitrag von xorbitant »

Hallo allwissende Home-Server-Blog-Gemeinde,

ich habe jetzt schon diverse Foren durchforstet, finde aber einfach keine funktionierende Lösung für mein Problem.
Vorab sei gesagt, das ich erst seit ca. einer Woche Besitzer eines Homeservers bin -> Acer H340 2x 1TB und WHS.
Sprich, ich bin absoluter Anfänger.
Die gesamte Ersteinrichtung verlief völlig unproblematisch. Sogar den Remotezugriff habe ich nach kurzen
Anfangsschwierigkeiten zum laufen bekommen. Alles so weit ganz gut.

Ich kann, solange der WHS nicht im Standby ist per Fernzugriff über die Webpage xxx.homeserver.com auf das System zugreifen.
Das habe ich probiert, in dem ich zH über meinen Firmenlaptop mit UMTS-Karte auf die Homepage gegangen bin.

Nach ca. 10 Minuten ohne Client- Zugriff auf dem WHS schaltet sich der Server in den Standby. Das soll auch so bleiben,
da doch erheblich Energie eingespart wird.
Greife ich jetzt wieder über die UMTS Verbindung von außen auf die Homepage, reagiert das System nicht.
Der Server bleibt im Standby-Modus. Greife ich dann mit einem anderen Client- Laptop übers Netzwerk auf den
Server (wecke diesen aus dem Standby), dann kann ich auch wieder über die Verbindung von "außen" auf den WHS zugreifen.

Meine Hardware sieht wie folgt aus:
HomeServer = Acer H340 2x 1TB per Patchkabel an einen D-Link Router DIR615 angeschlossen.
Für den WHS habe ich eine statische IP vergeben. UPNP ist aktiviert und sicherheitshalber habe ich auch die Portweiterleitung aktiviert.
Anscheinend nicht verkehrt, da die Remote- Verbindung von "außen" im Normalbetriebsmodus funktioniert.

Alle Clients (2x Privatlaptops) greifen über WLAN mit automatischer IP-Vergabe auf den Router zu.

Soviel zu meinem Problem. Und nun...
Was muss ich installieren oder/ und wo muss ich was konfigurieren, damit der "WakeUp" per Fernzugriff funktioniert.
Hier benötige ich eine möglichst detaillierte TO-DO Liste <-- wie gesagt - blutiger Anfänger !!!

Bitte um Eure Hilfe. Ich bin echt verzweifelt.

Vielen Dank und schönes Wochenende.

LG Martin
Dagobert
Foren-Mitglied
Beiträge: 238
Registriert: 22. Sep 2009, 11:07

Re: HomeServer "aufwecken" übers Internet

Beitrag von Dagobert »

Erstemal muss ein Router so etwas unterstüzen.
Was für ein Router hast du denn?

mfg. Dagobert
HomeServer (WSE2012):
Mutterbrod: ASUS F2A85-M LE
CPU: A4-5300
RAM: 4096 MB
Festplatten:
1* WD500BEVT (System)
3* WD20EARS
1* WD20EARX
1* WD30EFRX
350W BeQuiet PurePower
APC USV Pro 550
Benutzeravatar
FrankySt72
Foren-Mitglied
Beiträge: 665
Registriert: 4. Jun 2009, 23:31

Re: HomeServer "aufwecken" übers Internet

Beitrag von FrankySt72 »

und wenn Du das weißt, dann wirst Du hier sicherlich ein paar nützliche Informationen raus ziehen können viewtopic.php?f=11&t=11396&hilit=+wol
Grüße Frank
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan

HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000

Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
xorbitant
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 14. Jan 2011, 12:21

Re: HomeServer "aufwecken" übers Internet

Beitrag von xorbitant »

Dagobert hat geschrieben:Erstemal muss ein Router so etwas unterstüzen.
Was für ein Router hast du denn?
Hallo Dagobert, mein Router ist der D-LINK DIR 615.
Recherchen nach ist der Router Broadcast- fähig. Ich glaube damit ist schon mal ein Grundstein gesetzt. Aber wo ich da nun was einstellen muss, weiss
ich nicht. Und wie´s dann weitergeht weis ich auch nicht.
Was kann ich als nächstes tun?


FrankySt72 hat geschrieben:und wenn Du das weißt, dann wirst Du hier sicherlich ein paar nützliche Informationen raus ziehen können viewtopic.php?f=11&t=11396&hilit=+wol
Hallo FrankySt72, ich habe mir die Blogs mal durchgelesen. Aber leide kann ich mit vielen Begrifflichkeiten nichts anfangen.
Aus diesem Grund wäre eine Art To-Do Anleitung für mich echt sinnvoll.


Danke für die bisherigen, fixen Antworten.
Gruß Martin
Benutzeravatar
FrankySt72
Foren-Mitglied
Beiträge: 665
Registriert: 4. Jun 2009, 23:31

Re: HomeServer "aufwecken" übers Internet

Beitrag von FrankySt72 »

ich versuchs mal in aller Knappheit:
1) Du musst ein "Forwarding" von Port 9 UDP auf Deine Broadcastadresse einrichten, überlicherweise wäre das die 192.168.x.255 (wobei x für die Nummer steht, die da bei Dir normalerweise angezeigt wird). Wie Du ein Forwarding auf einem D-Link einrichtest, kann ich Dir leider nicht sagen, da ich keinen habe. Ggf. in einem D-Link-Forum fragen.
2) Dann kannst Du über eine Internetseite, wie z.B. http://stephan.mestrona.net/wol/ Deinen Server aufwecken, vorrausgesetzt Du weißt die MAC-Adresse und die Adresse (z.B. deinservername.homeserver.com) Deines Servers.

Das war eigentlich auch schon. Schau mal in die Konfiguration Deines Routers, vermutlich laufen Dir da schon ein paar Begriffe über den Weg. Welche Begriffe sind Dir unklar? dann können wir ja drüber reden.
Grüße Frank
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan

HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000

Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
Benutzeravatar
FrankySt72
Foren-Mitglied
Beiträge: 665
Registriert: 4. Jun 2009, 23:31

Re: HomeServer "aufwecken" übers Internet

Beitrag von FrankySt72 »

ich habe gerade noch mal nachgelesen, laut diesem Thread geht der 615 nicht(!) http://stephan.mestrona.net/wol/forum/v ... 5&start=15 Kann aber sein, dass es mit neuester Firmware, Revision geht. Das möchte ich nicht ausschließen.
Auch wenn einige am Anfang behaupten, dass es geht. Das ist das vertrackte an der Geschichte. Wenn man das einstellt (normalerweise wird der Fehler begangen es wie bei einem normalen Portforwarding auf die Ziel-IP (Server-IP) einzustellen (hab ich auch erst falsch gemacht) und nicht auf die Broadcastadresse (.255)) und es gleich ausprobiert geht es normalerweise. Es geht nicht mehr, wenn der Router den ARP-Eintrag verwirft, z.B. nach Stromausfall, bzw. nach einer gewissen Zeit der Inaktivität des Server. Deshalb sollte man, wenn man es testet, erst mal den Router ausschalten und wieder einschalten und es dann probieren.

Edit: ich muss mich noch mal korrigieren! Es ist völlig unklar ob es geht :-) Die einen sagen ja, die anderen nein, wobei nie klar zu lesen ist, dass es einer völlig richtig gemacht hat.... das heißt selber ausprobieren!
Grüße Frank
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan

HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000

Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
Antworten