WHS Remote Desktop Fernverwaltung

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
darkman888
Foren-Einsteiger
Beiträge: 48
Registriert: 12. Okt 2010, 17:09

WHS Remote Desktop Fernverwaltung

Beitrag von darkman888 »

Hallo,

ich habe gestern probiert von einem Kumpel zu Hause aus auf meinen Server per Remote-Desktop zuzugreifen! Habe einfach bei WIN7 über die Remotedesktopverbindung die IP meines Servers eingegeben (also die, die von außen erreichbar ist, denn die "HOMEPAGE" die ich darüber laufen habe ging auch!!!) und es ging aber nicht! Was mache ich falsch?

Danke
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WHS Remote Desktop Fernverwaltung

Beitrag von Nobby1805 »

Die Ports die du für "normales" RDP brauchst sind im Router und der Firewall des WHS nicht frei gegeben
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
darkman888
Foren-Einsteiger
Beiträge: 48
Registriert: 12. Okt 2010, 17:09

Re: WHS Remote Desktop Fernverwaltung

Beitrag von darkman888 »

welche ports muss ich dann freigeben? und muss ich denn auch bei den Einstellungen des WHS über die Konsole bei "Remotezugriff" was einstellen? Weil das geht leider auch nicht... :(
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WHS Remote Desktop Fernverwaltung

Beitrag von Nobby1805 »

darkman888 hat geschrieben:und muss ich denn auch bei den Einstellungen des WHS über die Konsole bei "Remotezugriff" was einstellen? Weil das geht leider auch nicht... :(
Wie soll der 2.Schritt gehen wenn du den 1. noch nicht richtig konfiguriert hast ? Woher weist du das überhaupt .. oder meinst du etwas anderes ?

RDP ist Port 3389
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
darkman888
Foren-Einsteiger
Beiträge: 48
Registriert: 12. Okt 2010, 17:09

Re: WHS Remote Desktop Fernverwaltung

Beitrag von darkman888 »

DANKEEE!!!! es hat geklappt... habe jetzt in der firewall vom homeserver für "ALLE COMPUTER" freigegeben!? Ist das richtig??? also da gabs schon einen Punkt mit "Remotedesktop" aber dann kam noch was mit "Computer in diesem Netzwerk" und dann noch was mit "alle computer"...

desweiteren habe ich im router den port 3389 freigegeben!! soll ich hier nur "TCP" oder "UDP" oder beides wählen?

danke
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WHS Remote Desktop Fernverwaltung

Beitrag von Nobby1805 »

TCP .. aber denk daran .. jetzt kommt im Prinzip JEDER von draussen auf deinen WHS und kann den Logon versuchen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
darkman888
Foren-Einsteiger
Beiträge: 48
Registriert: 12. Okt 2010, 17:09

Re: WHS Remote Desktop Fernverwaltung

Beitrag von darkman888 »

dankee!!!

ja dass is mir schon klar :) nur dann muss der jenige noch meine IP haben ODER??

und wie kann ich das verhindern?


und eben ist mir noch eine neue Frage aufgekommen... wenn ich jetzt einen BENUTZER anlege mit "REMOTEzugriff" und mich anmelden will geht dass leider nicht... kann mich nur als ADMINISTRATOR anmelden!?

und kann ich z.b. für bekannte etc. einen ORDNER freigeben, dass die diesen ORDNER als "Netzwerkordner" in Windows hinzfügen können? Weil das habe ich auch gerade probiert und das geht leider auch nicht :(
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WHS Remote Desktop Fernverwaltung

Beitrag von Nobby1805 »

darkman888 hat geschrieben:nur dann muss der jenige noch meine IP haben ODER??
die krieg jeder Betreiber eine Internetseite beim ansurfen mitgeliefert
und wie kann ich das verhindern?
wenn du über Anonymisierer arbeitest ... aber wer tut das schon
und eben ist mir noch eine neue Frage aufgekommen... wenn ich jetzt einen BENUTZER anlege mit "REMOTEzugriff" und mich anmelden will geht dass leider nicht... kann mich nur als ADMINISTRATOR anmelden!?
Es geht ist aber ein wenig Arbeit .. wie das geht findest du mehrfach hier imForum
und kann ich z.b. für bekannte etc. einen ORDNER freigeben, dass die diesen ORDNER als "Netzwerkordner" in Windows hinzfügen können? Weil das habe ich auch gerade probiert und das geht leider auch nicht :(
Wenn die über die Web-Seite gehen ist das Standard WHS
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WHS Remote Desktop Fernverwaltung

Beitrag von Nobby1805 »

Nobby1805 hat geschrieben:
darkman888 hat geschrieben:nur dann muss der jenige noch meine IP haben ODER??
die krieg jeder Betreiber eine Internetseite beim ansurfen mitgeliefert
und wie kann ich das verhindern?
wenn du über Anonymisierer arbeitest ... aber wer tut das schon
und eben ist mir noch eine neue Frage aufgekommen... wenn ich jetzt einen BENUTZER anlege mit "REMOTEzugriff" und mich anmelden will geht dass leider nicht... kann mich nur als ADMINISTRATOR anmelden!?
Es geht ist aber ein wenig Arbeit .. wie das geht findest du mehrfach hier imForum
und kann ich z.b. für bekannte etc. einen ORDNER freigeben, dass die diesen ORDNER als "Netzwerkordner" in Windows hinzfügen können? Weil das habe ich auch gerade probiert und das geht leider auch nicht :(
Wenn die über die Web-Seite gehen ist das Standard WHS

Edit POS. habe gerade gesehen dass du "...als Netzwerkordner .. " geschrieben hast .. geht auch, aber dann musst du WEBDav verwenden
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
darkman888
Foren-Einsteiger
Beiträge: 48
Registriert: 12. Okt 2010, 17:09

Re: WHS Remote Desktop Fernverwaltung

Beitrag von darkman888 »

okay... dann werde ich das mal versuchen... danke...

jetzt habe ich wieder ein anderes problem... :( :( :(

wenn ich jetzt meine ip in den inetexplorer eingebe kommt nicht mehr meine website... die ging gestern noch... und heute morgen auch...

da kommt diese fehlermeldung "Die Website hat die Anzeige dieser Webseite abgelehnt." (Fehler 403 - Verboten)


WORAN liegt dass denn nun?
darkman888
Foren-Einsteiger
Beiträge: 48
Registriert: 12. Okt 2010, 17:09

Re: WHS Remote Desktop Fernverwaltung

Beitrag von darkman888 »

hat sich erledigt.. website geht wieder!

nun kann ich mich bei der WHS standartwebsite nicht mehr anmelden :(
Deraaf
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 18. Dez 2010, 13:18

Re: WHS Remote Desktop Fernverwaltung

Beitrag von Deraaf »

darkman888 hat geschrieben:hat sich erledigt.. website geht wieder!

nun kann ich mich bei der WHS standartwebsite nicht mehr anmelden :(
Ich rate mal: die beiden verwenden den gleichen Port?

Gruss
D.R.
Antworten