Verständnisfrage zum Remotezugriff
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 416
- Registriert: 5. Jan 2008, 11:25
Verständnisfrage zum Remotezugriff
Hallo,
ich habe einige Verständnisprobleme was das Thema Remotezugriffe auf den WHS angeht. Ich hoffe das wurde nicht schon mal irgendwo im Forum behandelt, gefunden habe ich aber nichts. Es geht um die Option "Remotezugriff aktivieren" in der WHS-Nutzerverwaltung!
Ich bin mir nicht sicher ob ich diese Option richtig deute. Ich dachte bisher bei Remoteverbindungen handelt es sich um Fernzugriffe auf einen Rechner den man auf diesem Wege administrieren kann? Deshalb habe ich nur bei meinem eigenen WHS-Benutzerkonto die Remoteunterstützung aktiviert. Alle anderen Konten habe ich ohne aktivierten Remotezugriff erstellt. Jetzt habe ich mich aber sehr gewundert das man ohne diese gar nicht über die Internetseite (Beispiel: XY.homeserver.com) auf die Freigaben des WHS zugreifen kann. Bezieht sich die Remoteverbindung die man in der Benutzerverwaltung der WHS-Konsole aktivieren kann NUR auf den online Zugang auf die Freigegebenen Daten und hat überhaupt nichts mit der Fernadministration zu tun? Denn ich möchte ja nicht das andere Benutzer den Server fernsteuern können. Sie sollen lediglich über das Internet auf die Freigaben zugreifen können.
Nebenbei: Gibt es ein gutes Buch über die Administration des WHS? Habe direkt mal bei Microsoft Press geschaut und dieses gefunden: http://www.microsoft-press.de/search.as ... cnt=search
Habt ihr eventuell eine andere Empfehlung?
MfG... Björn
ich habe einige Verständnisprobleme was das Thema Remotezugriffe auf den WHS angeht. Ich hoffe das wurde nicht schon mal irgendwo im Forum behandelt, gefunden habe ich aber nichts. Es geht um die Option "Remotezugriff aktivieren" in der WHS-Nutzerverwaltung!
Ich bin mir nicht sicher ob ich diese Option richtig deute. Ich dachte bisher bei Remoteverbindungen handelt es sich um Fernzugriffe auf einen Rechner den man auf diesem Wege administrieren kann? Deshalb habe ich nur bei meinem eigenen WHS-Benutzerkonto die Remoteunterstützung aktiviert. Alle anderen Konten habe ich ohne aktivierten Remotezugriff erstellt. Jetzt habe ich mich aber sehr gewundert das man ohne diese gar nicht über die Internetseite (Beispiel: XY.homeserver.com) auf die Freigaben des WHS zugreifen kann. Bezieht sich die Remoteverbindung die man in der Benutzerverwaltung der WHS-Konsole aktivieren kann NUR auf den online Zugang auf die Freigegebenen Daten und hat überhaupt nichts mit der Fernadministration zu tun? Denn ich möchte ja nicht das andere Benutzer den Server fernsteuern können. Sie sollen lediglich über das Internet auf die Freigaben zugreifen können.
Nebenbei: Gibt es ein gutes Buch über die Administration des WHS? Habe direkt mal bei Microsoft Press geschaut und dieses gefunden: http://www.microsoft-press.de/search.as ... cnt=search
Habt ihr eventuell eine andere Empfehlung?
MfG... Björn

Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
- AliG
- Moderator
- Beiträge: 3728
- Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
- Wohnort: Salzburg, Österreich
Re: Verständnisfrage zum Remotezugriff
Hi!
Der Remotezugriff den man in der WHS-Konsole für den Benutzer erlauben kann, heißt nur, dass der Benutzer sich auf der Website anmelden kann und auf alle Freigaben für die er Berechtigung hat, zugreifen kann. Wenn er den Server fernsteuern möchte, bräuchte er noch das WHS-Admin Passwort. Auch wenn eine Verbindung zu einem Client-PC hergestellt wird, werden nochmals Benutzername und PW abgefragt.
lg Alex
Der Remotezugriff den man in der WHS-Konsole für den Benutzer erlauben kann, heißt nur, dass der Benutzer sich auf der Website anmelden kann und auf alle Freigaben für die er Berechtigung hat, zugreifen kann. Wenn er den Server fernsteuern möchte, bräuchte er noch das WHS-Admin Passwort. Auch wenn eine Verbindung zu einem Client-PC hergestellt wird, werden nochmals Benutzername und PW abgefragt.
lg Alex
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 416
- Registriert: 5. Jan 2008, 11:25
Re: Verständnisfrage zum Remotezugriff
Gutten Morgen!
Also ist die Fernadministration des WHS nur über die Funktionen der Remotesteuerung unter "Systemsteuerung > System > Erweiterte Systemeinstellungen > Remote" möglich. Die Konsolenfunktion der Connector-Software funktioniert ja nur über das lokale Netzwerk.
Danke für die Info!
MfG... Björn
Also ist die Fernadministration des WHS nur über die Funktionen der Remotesteuerung unter "Systemsteuerung > System > Erweiterte Systemeinstellungen > Remote" möglich. Die Konsolenfunktion der Connector-Software funktioniert ja nur über das lokale Netzwerk.
Danke für die Info!
MfG... Björn

Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
- AliG
- Moderator
- Beiträge: 3728
- Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
- Wohnort: Salzburg, Österreich
Re: Verständnisfrage zum Remotezugriff
Hi!
Nein, die Fernadministration des WHS ist auch über die WHS-Website möglich! Dazu muss man nur auf den Tab "Computer" gehen, und dann auf "Verbindung dem Heimserver herstellen" klicken. Dann öffnet sich die WHS-Konsole!
lg Alex
Nein, die Fernadministration des WHS ist auch über die WHS-Website möglich! Dazu muss man nur auf den Tab "Computer" gehen, und dann auf "Verbindung dem Heimserver herstellen" klicken. Dann öffnet sich die WHS-Konsole!
lg Alex
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 416
- Registriert: 5. Jan 2008, 11:25
Re: Verständnisfrage zum Remotezugriff
Dieser Tab wurde bei mir bisher aber noch nie angezeigt! Hängt das mit einer bestimmten Einstellung in der WHS-Konsole zusammen oder muss ich bei der Remoteverwaltung direkt unter Windows etwas ändern?AliG hat geschrieben:Hi!
Dazu muss man nur auf den Tab "Computer" gehen, und dann auf "Verbindung dem Heimserver herstellen" klicken. Dann öffnet sich die WHS-Konsole!
MfG... Björn

Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 133
- Registriert: 4. Jan 2008, 22:04
Re: Verständnisfrage zum Remotezugriff
Mal ne Frage: Mit welchem Browser greifst du drauf zu?
- AliG
- Moderator
- Beiträge: 3728
- Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
- Wohnort: Salzburg, Österreich
Re: Verständnisfrage zum Remotezugriff
Hi!
Der Tab wird nur mit dem Internet Explorer angezeigt.
lg Alex
Der Tab wird nur mit dem Internet Explorer angezeigt.
lg Alex
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 416
- Registriert: 5. Jan 2008, 11:25
Re: Verständnisfrage zum Remotezugriff
Guten Morgen
Mit dem IE funktioniert es!
Vielen Dank dafür!!!
MfG... Björn
thorstenb hat geschrieben:Mal ne Frage: Mit welchem Browser greifst du drauf zu?
Da habt ihr den Punkt schon erwischt. Bin Firefoxuser!AliG hat geschrieben:Der Tab wird nur mit dem Internet Explorer angezeigt.

Vielen Dank dafür!!!
MfG... Björn

Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·