Server mit Peripherieanschluss?
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: 15. Dez 2009, 19:09
Server mit Peripherieanschluss?
Hallo,
ich würde mir gerne einen Server mit WHS anschaffen. Nur haben die am Markt angebotenen Geräte alle keinen Anschluss für Peripheriegeräte. Ok USB-Anschlüsse sind vorhanden, somit denke ich würde Maus und Tastatur laufen, aber die haben keinen Monitoranschluss. Selbst wenn das System ferngewartet wird, würde ich mich doch sicherer fühlen, wenn ich einen Monitor anschließen könnte. Gibt es einen Server mit Monitoranschluss? Beim Selbstbau ist halt das Problem mit der Hardwareunterstützung, von daher wäre mir ein fertiges System lieber.
ich würde mir gerne einen Server mit WHS anschaffen. Nur haben die am Markt angebotenen Geräte alle keinen Anschluss für Peripheriegeräte. Ok USB-Anschlüsse sind vorhanden, somit denke ich würde Maus und Tastatur laufen, aber die haben keinen Monitoranschluss. Selbst wenn das System ferngewartet wird, würde ich mich doch sicherer fühlen, wenn ich einen Monitor anschließen könnte. Gibt es einen Server mit Monitoranschluss? Beim Selbstbau ist halt das Problem mit der Hardwareunterstützung, von daher wäre mir ein fertiges System lieber.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Server mit Peripherieanschluss?
Wirst du nur schwer bekommen, weil die Vorgabe von MS an die Hesrteller war keinen Monitoranschluß zu liefern ... alles soll halt über die Konsole laufen.
Beim Acer/HP ist es allerdinmgs auch kein Problem mit dem passenden Adapter einen Momitor anzuschließen ... aber wenn du dir hier die diversen Konfigurationen ansiehst, eigentlich läuft auf jeder Hardware auch der WHS.
Beim Acer/HP ist es allerdinmgs auch kein Problem mit dem passenden Adapter einen Momitor anzuschließen ... aber wenn du dir hier die diversen Konfigurationen ansiehst, eigentlich läuft auf jeder Hardware auch der WHS.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: 15. Dez 2009, 19:09
Re: Server mit Peripherieanschluss?
Nun ich hatte z.B. einen Bürorechner hier stehen, mit einem ASRock n68C-S Board. Für den habe ich keine Treiber für Grafik und Netzwerk gefunden. Mir geht es hatl auch darum, die Software zu aktualisieren. Ist es bei den fertigen Lösungen möglich eine kommende neuere Version des WHS zu installieren? Wenn ja, dann wäre so ein Fertigteil mit Adapter eine gute Lösung. Ach ja was ich vergessen habe. Ist es möglich auf den Fertigsystemen Software nach eigenenm Ermessen zu installieren?
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Server mit Peripherieanschluss?
Hast du bei der Treibersuche nur nach Server 2003- Treiber gesucht. In den allermeisten Fällen gehen auch die XP Treiber.
Mit der aktuellen Beta lässt ein Installationsmedium erstellen, welches automatisch die Installation durchführt. So hatte auch schon einige User die neue WHS Version (Vail) auf einem H340 etc. installiert.
Bevor es aber noch nicht die endgültige Version gibt, lässt sich dies nicht definitv beantworten.
Gruß
Larry
Mit der aktuellen Beta lässt ein Installationsmedium erstellen, welches automatisch die Installation durchführt. So hatte auch schon einige User die neue WHS Version (Vail) auf einem H340 etc. installiert.
Bevor es aber noch nicht die endgültige Version gibt, lässt sich dies nicht definitv beantworten.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: 15. Dez 2009, 19:09
Re: Server mit Peripherieanschluss?
XP Treiber hatte ich und die liefen leider nicht. Win2000/2003 Treiber sind für das Board nicht vorhanden.
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Server mit Peripherieanschluss?
Dann hattest du vermutlich den falschen Treiber.
Bei mir hatte ich auch schon das Board Asrock N68-S erfolgreich installiert. Dieses dürfte den gleichen Chipsatz haben.
Gruß
Larry
Bei mir hatte ich auch schon das Board Asrock N68-S erfolgreich installiert. Dieses dürfte den gleichen Chipsatz haben.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: 15. Dez 2009, 19:09
Re: Server mit Peripherieanschluss?
Hm, wie dem auch sei, der Rechner ist ja nicht mehr da. Kann man auf den fertigen Systemen auch eigene Software installieren? Also z.B. Webserver etc.?
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Server mit Peripherieanschluss?
Ja und Nein,
Grundsätzlich kann bei den fertigen WHS genauso weitere Programme installiert werden, wie beim Selbstbau.
Beim WHS ist aber bereits der IIS für den Webzugang eingerichtet. Ein weiterer Webserver ist etwas problematisch.
Gruß
Larry
Grundsätzlich kann bei den fertigen WHS genauso weitere Programme installiert werden, wie beim Selbstbau.
Beim WHS ist aber bereits der IIS für den Webzugang eingerichtet. Ein weiterer Webserver ist etwas problematisch.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: 15. Dez 2009, 19:09
Re: Server mit Peripherieanschluss?
hm, mit dem IIS kenn ich mich net aus, aber ich denke wenn man die Ports anpasst dann sollten die beidne Webserver nebeneinander laufen. Der Webserver soll ja auch nur für ein kleines Intranet dienen und kein Produktivwebserver für das Internet. Also wenn eine solche Installation möglich ist, denke ich sollte dem Kauf eines fertigen Servers nichts im Wege stehen.
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Server mit Peripherieanschluss?
Bei Microsoft gibt es auch eine 30 Tage Testversion. Hier fehlen dann nur die Addins, welche einige Hersteller ergänzen. Da könntest du es in einer VM mal testen.
Gruß
Larry
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: 15. Dez 2009, 19:09
Re: Server mit Peripherieanschluss?
So, jetzt hab ich mal zwei Systeme in die engere Wahl genommen. Eimal
Acer Aspire easyStore Home Server H341 1TB
und den
HP Data Vault X312 2TB FL709AA
Der HP kostet rund 100 mehr. Die 1 TB mehr Speicherplatz sind nicht so wichtig, da ich noch genug Platten daheim rumliegen habe. Aber welches System ist von der Performance her sowie zukünfiger Support etc. zu empfehlen? (Ich denke da an die evtl Upgradefähigkeit auf das neue WHS System)
Acer Aspire easyStore Home Server H341 1TB
und den
HP Data Vault X312 2TB FL709AA
Der HP kostet rund 100 mehr. Die 1 TB mehr Speicherplatz sind nicht so wichtig, da ich noch genug Platten daheim rumliegen habe. Aber welches System ist von der Performance her sowie zukünfiger Support etc. zu empfehlen? (Ich denke da an die evtl Upgradefähigkeit auf das neue WHS System)
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·