Hallo ich bin am uberlegen ob ich mir nicht ein WHS in meine Wohnung als zentralen datenplatz hinstelle.
Da ich nicht viel Platz habe u d sehr auf eine stromsparende Lösung achte, wollte ich mir den Acer erst zulegen.
Leider verfloss der Gedanke sofort als ich gehört habe das man hier selber am os nicht viel verändern kann, nächstes Jahr kommt ja ein neuer WHS der nur 64 Bit CPUs unterstützt. Naja und ob Acer da was nachreicht ist fraglich.
Desweiteren will ich eine vollverschlusselung via truecrypt und ein richtiges raid 5.
Was meint ihr, zur Hardware welche ich da nehmen sollte, denke das truecrypt auch bisschen an der CPU nuckelt. Ich bin mir unschlüssig ob es ein Atom oder eher ein AMD sein soll. Die CPU sollte aber auf jeden Fall 64 Bit beherrschen.
Gruß gl05e
Server selber bauen?!
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 60
- Registriert: 5. Jul 2010, 10:20
Re: Server selber bauen?!
ganz allgemein ist vollverschlüsselung eine große last für die atomplattform, evtl. solltest du einen amd vorziehen (z.B. plattform 2 in diesem artikel http://www.servethehome.com/entry-diy-s ... mber-2010/) sobald du es geschafft hast den ganzen whs per truecrypt zu verschlüsseln würde ich mich freuen wenn du deine lösung hier vorstellst, habe nämlich noch keine gesehen, solltest du es nicht hinbekommen verwende verschlüsselte container in den shares die du dann auf deinen rechnern mounten kannst, da reicht dann auch ein atom
whs1 und raid5 macht wenig sinn, verwende den drive extender der ist nicht umsonst das "killerfeature" des whs
whs1 und raid5 macht wenig sinn, verwende den drive extender der ist nicht umsonst das "killerfeature" des whs
Lenovo Ideacentre D400
1x Seagate Barracuda 7200.11 1TB ST31000340AS
1x Samsung HD204UI 2 TB
1x Seagate Barracuda 7200.11 1TB ST31000340AS
1x Samsung HD204UI 2 TB
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 64
- Registriert: 28. Dez 2010, 00:06
Re: Server selber bauen?!
hallo, drive extender wird ja in der kommenden version nicht mehr vorhanden sein habe ich gehört.
ich werde mich mal genau schlau machen welche hardware ich so nehme und dann mal bisschen herumbasteltn.
ich werde mich mal genau schlau machen welche hardware ich so nehme und dann mal bisschen herumbasteltn.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 211
- Registriert: 1. Nov 2008, 00:13
Re: Server selber bauen?!
Meines Wissens nach unterstützt keine Version des WHS eine Vollverschlüsselung. Ich versuche das deshalb über eine Virtualisierung zu lösen, wo der Host (=Linux) alle Datenträger verschlüsselt.
Soll das ganze auch noch halbwegs schnell gehen, dann wird man um einen Core i5 mit AES_NI (Instruktionen für AES 256Bit in der CPU integriert) nicht herumkommen. Ein Atom dürfte bestenfalls 20MByte/sek ver-/entschlüsseln können, ein Core i5 schafft mit Truecrypt bei Verwendung beider Cores ca. 1GByte/sek.
Core i7 mit AES_NI gibt es natürlich auch, aber die kosten so viel wie sonst der ganze WHS...
Soll das ganze auch noch halbwegs schnell gehen, dann wird man um einen Core i5 mit AES_NI (Instruktionen für AES 256Bit in der CPU integriert) nicht herumkommen. Ein Atom dürfte bestenfalls 20MByte/sek ver-/entschlüsseln können, ein Core i5 schafft mit Truecrypt bei Verwendung beider Cores ca. 1GByte/sek.
Core i7 mit AES_NI gibt es natürlich auch, aber die kosten so viel wie sonst der ganze WHS...
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·