Belinea Homeserver Wiederherstellung

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
mabap
Foren-Einsteiger
Beiträge: 34
Registriert: 22. Feb 2010, 15:18

Belinea Homeserver Wiederherstellung

Beitrag von mabap »

Hallo,
ich habe einen Belinea O.Center Homeserver. Nach dem ich nach diversen Reparaturversuchen für das bekannte Problem mit dem Health Status (health.xml) einige Male die NET.Frameworks von Microsoft neu installiert hatte, konnte ich zwar noch auf den Homeserver per Remotedesktop und auf die Shares zugreifen, aber der Fernzugriff und die WHS-Konsole bekamen keinen Kontakt mehr. Daher wollte ich den Homeserver wiederherstellen.
Also laut Anleitung Recovery+USB Stick gestartet. Da ich eine Grafikkarte installiert und einen Monitor + Tastatur (USB) angeschlossen habe, konnte ich auch sehen, dass der Homeserver im Recovery Modus war und die Netzwerkkarte zeigte Kontakt. In meiner FritzBox und über den ‚Angry Scanner‘ konnte ich den Server auch sehen (Name: minint-q3nvetm oder ähnliches).

Nun habe ich das Recovery Tool von der Belinea CD gestartet und den Homeserver gesucht. Nichts, der Server wurde nicht gefunden. Also die Foren durchsucht und Firewall ausgeschaltet und was sonst noch so alles zum Erfolg führen sollt; leider alles ohne Erfolg.
Nun habe ich folgendes ausprobiert. Den Server habe ich nicht direkt mit der Fritzbox verbunden, sondern an einen Switch. Den Client PC mit der Recovery-CD ebenfalls an diesen Switch (meiner ist von D-Link). Dann den Switch mit der FritzBox verbunden. Auch kein Erfolg.
Dann habe ich die Netzwerkadapter überprüft (unter Windows 7 im Netzwerk- und Freigabecenter – ‚Adaptereinstellungen ändern‘) und dort habe ich alle außer die LAN-Verbindung deaktiviert. Dort hatte ich z.Bsp. für VirtualBox noch den Host-Only Network Adapter aktiv.

:D Und siehe da, das Recovery-Tool von der CD fand nun den Server und die Widerherstellung konnte beginnen. Nach dem Widerherstellungsprozess konnte ich mich via meinem Monitor und der Tastatur direkt am Server konfigurieren. Ich habe zuerst die automatischen Updates am Server ausgeschaltet und dann von der Konsole am Server die Benutzerkonten wieder (wie vorher) eingerichtet. Dann habe ich dem Benutzer Administrator mein altes Passwort gesetzt, damit ich mich auch via Remotedesktop notfalls anmelden kann.

Am Server selber konnte ich nun auf alle Shares und die Konsole (ohne der diversen noch fehlenden Add-Ins) wieder zugreifen und verwalten.

:arrow: Aber Probleme bereitet mir die 1 Platte mit dem System drauf, in der Konsole steht sie als ‚nicht hinzugefügt‘ und der Netzwerkstatus ist kritisch:
1. ‚Sicherungsdienst wird nicht ausgeführt‘
2. ‘Volume …blablabla ist fehlerhaft. Versuchen Sie, eine Reparatur durchzuführen, um den Fehler zu beheben‘

Der 1.Punkt scheint mir noch klar, da ich noch keinen PC zur Sicherung angemeldet habe, dann läuft der Dienst nicht (kann man unter Dienste aber manuell starten. Für den 2.Punkt habe ich aber keine Lösung, denn der Punkt ‚Reparieren‘ in der Konsole (Serverspeicher) zu dieser Platte ist nicht auswählbar.
Server: Eigenbau WHS V1
System: 1*ST3500(500GB) - Datenplatten: 2*WD10(1TB) 1*Samsung(1TB),
2 GB Ram, Grafikkarte
AddIns: LightsOut, WHS BDBB, Remote Alert, AdvancedAdminConsole, WHS Task Viewer, Tab Reorderer, Tab Creator, Event Viewer
Router: AVM FRITZ!Box 7390
Clients: 3* Win10 64 Bit - 1*MacMini
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Belinea Homeserver Wiederherstellung

Beitrag von Nobby1805 »

mabap hat geschrieben:Ich habe zuerst die automatischen Updates am Server ausgeschaltet
und welches PP hast du jetzt auf dem WHS ?
:arrow: Aber Probleme bereitet mir die 1 Platte mit dem System drauf, in der Konsole steht sie als ‚nicht hinzugefügt‘ und der Netzwerkstatus ist kritisch:
dann ist das recovery nicht richtig gelaufen ..ich schicke dir mal ein Testtool per PN, vielleicht kann man die falsche Einstellung in der Registry korrigieren, schicke mir die Ergebnisdatei per PN zurück
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
mabap
Foren-Einsteiger
Beiträge: 34
Registriert: 22. Feb 2010, 15:18

Re: Belinea Homeserver Wiederherstellung

Beitrag von mabap »

:x leider zeigt er garkein pp an. Die pp1-3 scheint er nicht geladen zu haben. Ich kann z.Bsp den Homeserver selber nicht mehr sichern, so wie ich es vor dem Recovery konnte auf meine beiden USB platten
Server: Eigenbau WHS V1
System: 1*ST3500(500GB) - Datenplatten: 2*WD10(1TB) 1*Samsung(1TB),
2 GB Ram, Grafikkarte
AddIns: LightsOut, WHS BDBB, Remote Alert, AdvancedAdminConsole, WHS Task Viewer, Tab Reorderer, Tab Creator, Event Viewer
Router: AVM FRITZ!Box 7390
Clients: 3* Win10 64 Bit - 1*MacMini
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Belinea Homeserver Wiederherstellung

Beitrag von Nobby1805 »

... weil aus Sicht des Softwareupdates gar kein (vollständig installierter) WHS auf dem Rechner existiert ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
mabap
Foren-Einsteiger
Beiträge: 34
Registriert: 22. Feb 2010, 15:18

Re: Belinea Homeserver Wiederherstellung

Beitrag von mabap »

Hallo,

:D zur Info, nach dem ich den Server komplett per Neuinstallation aufgesetzt habe, ist nun alles wieder im Lot.

Ablauf, zur Info:
-Meine Sicherungsfestplatten sicherheitshalber auf einem Client gesichert
-Alle Festplatten entfernt und die Systemplatte formatiert
-WHS Wiederherstellung, im Modus WHS zurücksetzen
-nun wird der WHS komplett neu aufgesetzt und danach klappt auch das Installieren der WHS Connector Software und das initialisieren des Servers-
-Dann werden alle Update eingespielt und, aha, er lädt auch alle Power Packs
-Nun wieder alle Benutzerkonten eingerichtet
-Alle Clients wieder angeschlossen und Connector installiert
-Alles ist GUT :lol:

Danke an Alle, die mir helfen wollten und frohe Weihnachten
Server: Eigenbau WHS V1
System: 1*ST3500(500GB) - Datenplatten: 2*WD10(1TB) 1*Samsung(1TB),
2 GB Ram, Grafikkarte
AddIns: LightsOut, WHS BDBB, Remote Alert, AdvancedAdminConsole, WHS Task Viewer, Tab Reorderer, Tab Creator, Event Viewer
Router: AVM FRITZ!Box 7390
Clients: 3* Win10 64 Bit - 1*MacMini
Antworten