Samsung HD204UI

Hier kann geredet werden bis der Arzt kommt. Über Gott und die Welt.
bussibaer
Foren-Mitglied
Beiträge: 187
Registriert: 1. Mär 2010, 10:02
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Samsung HD204UI

Beitrag von bussibaer »

@Hirnschmalz,

kannst du mal beschreiben, wie du das mit dem Firmwareupdate gemacht hast? Ich habe so etwas noch nie gemacht und würde mich wohler fühlen, wenn ich ein kleines "Kochrezept" hätte.
Schönen Gruß aus Kiel
Jörg
http://www.phpbb-professionals.de

Mein Server:
  • CPU: Intel Core i5 760 / 2.8 GHz, Mainboard: Foxconn P55A, Arbeitsspeicher: 2 X RAM DDR3 4096MB
  • Systemfestplatten: System RAID 1 (2x 1TB im Spiegel), WD Caviar Blue WD10EALX - 1 TB
  • Datenplatten: 4 X Samsung HD204UI
  • BS: Windows Server 2008 R2 Foundation.
  • Backup: Acer H340 WHS v1 PP3
[/size]
Hirnschmalz
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 8. Jul 2010, 19:56

Re: Samsung HD204UI

Beitrag von Hirnschmalz »

Moin,

natürlich :)

Dort: http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... stID=40#40 habe ich schon eine "Kurzanleitung" mit einem Hinweis auf ein gutes Tool geschrieben.

Mit dem Programm und einen USB Stick, kannst du dir automatisch einen Bootbaren Stick mit FreeDOS erstellen lassen. (Vorher Daten von dem Stick sichern.)
Die .exe zum Updaten packst du nach dem erstellen einfach mit auf dem Stick. Dann von USB Stick Booten, ich empfehle vorher alle Festplatten bis auf die, die upgedatet werden soll abzuklemmen.
Beim Booten des FreeDOS hast du mehrere Optionen, wähle die "Live Version" (Auch wenn da glaube ich Fälschlicherweise "CD" steht, geht trotzdem)
Dann wechselst du auf Laufwerk C: und führst das Updateprogramm aus. Es startet in jedem Falle, aber nur wenn der Ausgabetext etwas länger ist und dir die Seriennummer der Festplatte angezeigt wird, hat es auch Funktioniert. Es gibt keine explizite Fehlermeldung, wenn es nicht geklappt hat. Sollte das Update nicht funktionieren, versuche einen anderen SATA Port zu nehmen.

Ob Daten auf der Festplatte erhalten bleiben kann ich dir nicht sagen, meine war noch komplett leer.

Grüße
Hirnschmalz
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 8. Jul 2010, 19:56

Re: Samsung HD204UI

Beitrag von Hirnschmalz »

Moin,

ich denke, ich habe das jetzt mit dem Alignen verstanden. (und zwar, dass es nicht ungefährlich ist, dies zu tun).

Also bleibt ja nur noch die Möglichkeit, die Platte einfach hinzufügen und gut ist.

Grüße
bussibaer
Foren-Mitglied
Beiträge: 187
Registriert: 1. Mär 2010, 10:02
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Samsung HD204UI

Beitrag von bussibaer »

Hirnschmalz hat geschrieben:Moin,

natürlich :)

Dort: http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... stID=40#40 habe ich schon eine "Kurzanleitung" mit einem Hinweis auf ein gutes Tool geschrieben.

Mit dem Programm und einen USB Stick, kannst du dir automatisch einen Bootbaren Stick mit FreeDOS erstellen lassen. (Vorher Daten von dem Stick sichern.)
Die .exe zum Updaten packst du nach dem erstellen einfach mit auf dem Stick. Dann von USB Stick Booten, ich empfehle vorher alle Festplatten bis auf die, die upgedatet werden soll abzuklemmen.
Beim Booten des FreeDOS hast du mehrere Optionen, wähle die "Live Version" (Auch wenn da glaube ich Fälschlicherweise "CD" steht, geht trotzdem)
Dann wechselst du auf Laufwerk C: und führst das Updateprogramm aus. Es startet in jedem Falle, aber nur wenn der Ausgabetext etwas länger ist und dir die Seriennummer der Festplatte angezeigt wird, hat es auch Funktioniert. Es gibt keine explizite Fehlermeldung, wenn es nicht geklappt hat. Sollte das Update nicht funktionieren, versuche einen anderen SATA Port zu nehmen.

Ob Daten auf der Festplatte erhalten bleiben kann ich dir nicht sagen, meine war noch komplett leer.

Grüße
@Hirnschmalz,

danke, hat geklappt. Die Daten bleiben erhalten(Bei allen Platten)
Schönen Gruß aus Kiel
Jörg
http://www.phpbb-professionals.de

Mein Server:
  • CPU: Intel Core i5 760 / 2.8 GHz, Mainboard: Foxconn P55A, Arbeitsspeicher: 2 X RAM DDR3 4096MB
  • Systemfestplatten: System RAID 1 (2x 1TB im Spiegel), WD Caviar Blue WD10EALX - 1 TB
  • Datenplatten: 4 X Samsung HD204UI
  • BS: Windows Server 2008 R2 Foundation.
  • Backup: Acer H340 WHS v1 PP3
[/size]
Hirnschmalz
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 8. Jul 2010, 19:56

Re: Samsung HD204UI

Beitrag von Hirnschmalz »

Moin,
bussibaer hat geschrieben: danke, hat geklappt. Die Daten bleiben erhalten(Bei allen Platten)
Super :)

Ich denke mal, ich habe auch alles richtig gemacht, bisher keine Probleme :D

Grüße
Hirnschmalz
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 8. Jul 2010, 19:56

Re: Samsung HD204UI

Beitrag von Hirnschmalz »

Moin,

kann man diese Festplatte ohne Probleme als Systemplatte benutzen?

Die Emulation scheint ja zu Funktionieren, aber auch wenn zwei Partitionen drauf sind? Hat da jemand genauere Infos?

Grüße
Sylar
Foren-Mitglied
Beiträge: 320
Registriert: 21. Nov 2009, 20:30

Re: Samsung HD204UI

Beitrag von Sylar »

So hab mich heute gegen die WD20EARS entschieden, weil ich sehr viel günstiger an die HD204UI gekommen bin.

Also ich bin grad am Formatierung der Festplatte, was noch einige Stunden dauern wird..

Muss ich irgend was beachten, bevor ich die fertig formatierte Festplatte in den WHS eingebaut habe und WHS v1 aufsetze?

Hat wer diese Festplatte auch als Systemlaufwerk laufen? Zwecks Performance gegenüber einer 7200rpm Platte...
Server:
Acer Aspire easyStore H340 (Intel Atom N230 1.6GHz, 2GB RAM, 2x2TB HDD)
Windows Home Server v1 | XMarks | jDownloader | WSUS |
HP Proliant Microserver N40L (AMD Turion 2 Neo 2x1,5GHZ, 8GB RAM, 250GB Samsung 840 SSD,1x3TB)
Windows Server 2012 Essentials | jDownloader

Client:
HP Pavillion Desktop(Intel Q6600 4x2,4GHZ, 4GB RAM, Crucial m4 128GB SSD, 3TB HDD)
Sony VAIO FE-11M(Intel Centrino Duo 2x1,66GHZ, 2,5GB RAM, 320GB HDD)
HP Pavilion dv6 (Intel Core i7 2670QM 4x2,2GHZ, 8GB RAM, 1TB HDD)
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Samsung HD204UI

Beitrag von locke703 »

Hi,
muß immer wieder schmunzeln bei der "Festplattengeschwindigkeitsdiskussion"
kommt eventuell aus der "immermehristimmerbesser" Ecke

mein WHSv1 ist sicherlich nicht langsam - erfüllt seine Aufgaben zu meiner vollsten Zufriedenheit und das seit geraumer Zeit
unauffällig und zuverlässig
-> immer noch mit einer "lahmen" IDE-HDD als erste HDD mit der Systempartition - OK es hat noch keine Notwendigkeit zur Neuinstallation gegeben
und nein in einen "Gamingboliden" würde ich die "alte" auch nicht einbauen

trotzdem als einfacher Anhaltspunkt einen ScreenShot
hdtach quick
hdtach quick
hdtachWHSv1.jpg (92.82 KiB) 6271 mal betrachtet
die Samsung HD204UI sollte also auf den ersten 20GB manch andere 7200er HDD schlagen

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Sylar
Foren-Mitglied
Beiträge: 320
Registriert: 21. Nov 2009, 20:30

Re: Samsung HD204UI

Beitrag von Sylar »

Ja hab davon gelesen, dass die HD204UI echt schnell sein kann!

Ich vertraue dir und hab mal WHS auf eines der HD204UI installiert :D
Server:
Acer Aspire easyStore H340 (Intel Atom N230 1.6GHz, 2GB RAM, 2x2TB HDD)
Windows Home Server v1 | XMarks | jDownloader | WSUS |
HP Proliant Microserver N40L (AMD Turion 2 Neo 2x1,5GHZ, 8GB RAM, 250GB Samsung 840 SSD,1x3TB)
Windows Server 2012 Essentials | jDownloader

Client:
HP Pavillion Desktop(Intel Q6600 4x2,4GHZ, 4GB RAM, Crucial m4 128GB SSD, 3TB HDD)
Sony VAIO FE-11M(Intel Centrino Duo 2x1,66GHZ, 2,5GB RAM, 320GB HDD)
HP Pavilion dv6 (Intel Core i7 2670QM 4x2,2GHZ, 8GB RAM, 1TB HDD)
Sylar
Foren-Mitglied
Beiträge: 320
Registriert: 21. Nov 2009, 20:30

Re: Samsung HD204UI

Beitrag von Sylar »

Gefühlsmäßig finde ich die HD204UI irgendwie etwas langsamer beim Kopieren als die alten Seagates die schon dabei waren..

Aber dafür werden die nicht heiß..
Server:
Acer Aspire easyStore H340 (Intel Atom N230 1.6GHz, 2GB RAM, 2x2TB HDD)
Windows Home Server v1 | XMarks | jDownloader | WSUS |
HP Proliant Microserver N40L (AMD Turion 2 Neo 2x1,5GHZ, 8GB RAM, 250GB Samsung 840 SSD,1x3TB)
Windows Server 2012 Essentials | jDownloader

Client:
HP Pavillion Desktop(Intel Q6600 4x2,4GHZ, 4GB RAM, Crucial m4 128GB SSD, 3TB HDD)
Sony VAIO FE-11M(Intel Centrino Duo 2x1,66GHZ, 2,5GB RAM, 320GB HDD)
HP Pavilion dv6 (Intel Core i7 2670QM 4x2,2GHZ, 8GB RAM, 1TB HDD)
tdf2001
Foren-Mitglied
Beiträge: 79
Registriert: 5. Mai 2009, 12:52

Re: Samsung HD204UI

Beitrag von tdf2001 »

Muss ich jetzt noch irgendwas beachten bei der Installation einer HD204UI 2TB Festplatte als Datenpoolplatte oder kann ich sie einfach hinzufügen ?

Muss ich ggf. noch irgendwelche IntelliPower Optionen vorab abschalten wie bei den WesternDigital Platten ?
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Samsung HD204UI

Beitrag von locke703 »

Hi,
bei den Samsungs habe ich bis heute nichts konfigurieren müssen - aktuell 3 im Einsatz
eingebaut hinzugefügt läuft

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
tdf2001
Foren-Mitglied
Beiträge: 79
Registriert: 5. Mai 2009, 12:52

Re: Samsung HD204UI

Beitrag von tdf2001 »

Danke Armin für die Info, dann kann der Eibau ja losgehen :D
tdf2001
Foren-Mitglied
Beiträge: 79
Registriert: 5. Mai 2009, 12:52

Re: Samsung HD204UI

Beitrag von tdf2001 »

Platte läuft soweit einwandfrei, etwas schneller als auf den o.a. Bildern. :)
Ist es eigentlich sinnvoll noch im Server das Alignment einzustellen ?
Das Samsung-Tool zum einstellen des Alignment kann ich installieren, jedoch weiß ich nicht ob der Server nach dem Umstellen auf das richtige Alignment noch laufen wird.

Hat jemand Erfahrung damit ?
Ist es denn "schädlich" das Alignment nicht richtig einzurichten ?

Danke im Voraus
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Samsung HD204UI

Beitrag von locke703 »

Hi,
der Unterschied der Samsung zu anderen "4k-HDDs" ist eben das nichts weiter genacht werden muß
die Festplattenfirmware macht das "zerlegen der 4k-Sektoren" für das Betriebssystem

und wenn alles gut läuft - warum möchtest Du noch "verschlimmbessern"?

sonst schau mal mit ->AS SSD Benchmark<- wo die Sektorengrenze jetzt liegt
der WHS2011 macht das bei seiner Partitionierung übrigens schon richtig

-> eine Signatur wäre ganz gut 8-) erspart die Frage nach der WHS-Version

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Antworten