so, ich habe den WHS zwar schon seit über nem halben jahr laufen, und habe auch erfolgreich nen TS2-Server drauf laufen, aber nun möchte ich für eine organisation (Malteser Hilfsdienst) eine art Foto-Server erstellen, also eben nen Ort 8Ordner auf WHS) um da die ganzen Fotos abzulegen! nur das des über einé Software (e-Mule oder so) laufen soll! die Funktionen die ich brauche:
1. jedes Mitglied soll bilder auf den WHS laden können
2. jedes Mitglied sollte bilder vom WHS runterladen können!
welche Software istv dafür die beste, und wie richte ich sie genau ein??
Data-shareing womit am besten anstellen???
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 31
- Registriert: 21. Okt 2010, 14:13
Data-shareing womit am besten anstellen???
Selfmade WHS:
Gehäuse: Chieftec ATX-Midi-Gigatower 5x 12cm Lüfter noiseblocker XL1
CPU: AMD AthlonII X2 240 2x 2,8GHz
Mainboard: ASUS M5A99X EVO
NT: BeQuiet 350W Pure Power
HDDs: 160GB WD OS/DATA 1,5TB ud 2TB platten für DATAs(Samsung und WD)
1x 1,5TB extern eSATA Data
1x 2TB extern eSATA Server-backup
USV_ APC-Back-UPS Pro 1200VA
NETZWERK: x 8-Port Gbit-Switch und 1x5Port 100Mbit
Clients:
3x Win 7 64bit 1x XP
Gehäuse: Chieftec ATX-Midi-Gigatower 5x 12cm Lüfter noiseblocker XL1
CPU: AMD AthlonII X2 240 2x 2,8GHz
Mainboard: ASUS M5A99X EVO
NT: BeQuiet 350W Pure Power
HDDs: 160GB WD OS/DATA 1,5TB ud 2TB platten für DATAs(Samsung und WD)
1x 1,5TB extern eSATA Data
1x 2TB extern eSATA Server-backup
USV_ APC-Back-UPS Pro 1200VA
NETZWERK: x 8-Port Gbit-Switch und 1x5Port 100Mbit
Clients:
3x Win 7 64bit 1x XP
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Data-shareing womit am besten anstellen???
Das was du beschreibst kann der Standard Web-Zugang des WHS auch ... oder hast du ein paar Anforderungen nicht beschrieben ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 31
- Registriert: 21. Okt 2010, 14:13
Re: Data-shareing womit am besten anstellen???
naja, die Mitglieder sollten nur auf einen Ordner, den für diese bilder, zugreifen können, der rest ist Privat!
gibt es mit dem Standart-Web zugang ne beschränkung beid er userzahl???
wie richte ich den Web-Zugang genau ein???
habe den WHS bisher immmer nur im Lokalen Netzwerk genutzt! was muss ich da an der Fritz-box einstellen???
kannst du mir da weiterhelfen???
gibt es mit dem Standart-Web zugang ne beschränkung beid er userzahl???
wie richte ich den Web-Zugang genau ein???
habe den WHS bisher immmer nur im Lokalen Netzwerk genutzt! was muss ich da an der Fritz-box einstellen???
kannst du mir da weiterhelfen???
Selfmade WHS:
Gehäuse: Chieftec ATX-Midi-Gigatower 5x 12cm Lüfter noiseblocker XL1
CPU: AMD AthlonII X2 240 2x 2,8GHz
Mainboard: ASUS M5A99X EVO
NT: BeQuiet 350W Pure Power
HDDs: 160GB WD OS/DATA 1,5TB ud 2TB platten für DATAs(Samsung und WD)
1x 1,5TB extern eSATA Data
1x 2TB extern eSATA Server-backup
USV_ APC-Back-UPS Pro 1200VA
NETZWERK: x 8-Port Gbit-Switch und 1x5Port 100Mbit
Clients:
3x Win 7 64bit 1x XP
Gehäuse: Chieftec ATX-Midi-Gigatower 5x 12cm Lüfter noiseblocker XL1
CPU: AMD AthlonII X2 240 2x 2,8GHz
Mainboard: ASUS M5A99X EVO
NT: BeQuiet 350W Pure Power
HDDs: 160GB WD OS/DATA 1,5TB ud 2TB platten für DATAs(Samsung und WD)
1x 1,5TB extern eSATA Data
1x 2TB extern eSATA Server-backup
USV_ APC-Back-UPS Pro 1200VA
NETZWERK: x 8-Port Gbit-Switch und 1x5Port 100Mbit
Clients:
3x Win 7 64bit 1x XP
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 48
- Registriert: 6. Sep 2010, 23:06
- Wohnort: Luckau
- Kontaktdaten:
Re: Data-shareing womit am besten anstellen???
was hat das ganze mit nem P2P Client zutun?marco1994 hat geschrieben: nur das des über einé Software (e-Mule oder so) laufen soll!
Server: HP DataVault X312, 2 x 1TB, 1 x 1,5 TB, 1 x 2TB
HTPC: AMD Phenom II X4 910e, Foxconn A88GMV, 8GB Kit Mach Xtreme DDR3-1333, Mushkin Chronos SSD 120GB, be Quiet! Pure Power 350W, Silverstone SG02F in weiß
Laptop: ASUS R510CA
HTPC: AMD Phenom II X4 910e, Foxconn A88GMV, 8GB Kit Mach Xtreme DDR3-1333, Mushkin Chronos SSD 120GB, be Quiet! Pure Power 350W, Silverstone SG02F in weiß
Laptop: ASUS R510CA
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Data-shareing womit am besten anstellen???
dann gibts du für diese eben nur den einen Ordner freimarco1994 hat geschrieben:naja, die Mitglieder sollten nur auf einen Ordner, den für diese bilder, zugreifen können, der rest ist Privat!
gute Frage, hab ich noch nicht getestet .. aber warum brauchst du mehr als einen (wenn alle das selbe dürfen)gibt es mit dem Standart-Web zugang ne beschränkung beid er userzahl???
in der Benutzerverwaltung der Konsole den Benutzer freigeben ... unter Eigenschaften in der KOnsole den Zugang konfigurieren
wie richte ich den Web-Zugang genau ein???
Wenn deinen Fritz die automatische Einstellung über UPnP nicht unterstützt musst du die Ports 80 und443 an den WHS weiterleitenwas muss ich da an der Fritz-box einstellen???
Zu dem Thema gibt es zig Threads hier im Forum
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 31
- Registriert: 21. Okt 2010, 14:13
Re: Data-shareing womit am besten anstellen???
das mit der userzahl: wir haben mehr als ein Mitglied! und jedes Mitglied sollte darauf zugreifen können!
OK! das mit der Portfreigabe an der fritz bekomme ich hin! für den Web-Zugang: brauuch ich da net eine Web-adresse für den server??? oder hab ich das was falsch werstanden??
OK! das mit der Portfreigabe an der fritz bekomme ich hin! für den Web-Zugang: brauuch ich da net eine Web-adresse für den server??? oder hab ich das was falsch werstanden??
Selfmade WHS:
Gehäuse: Chieftec ATX-Midi-Gigatower 5x 12cm Lüfter noiseblocker XL1
CPU: AMD AthlonII X2 240 2x 2,8GHz
Mainboard: ASUS M5A99X EVO
NT: BeQuiet 350W Pure Power
HDDs: 160GB WD OS/DATA 1,5TB ud 2TB platten für DATAs(Samsung und WD)
1x 1,5TB extern eSATA Data
1x 2TB extern eSATA Server-backup
USV_ APC-Back-UPS Pro 1200VA
NETZWERK: x 8-Port Gbit-Switch und 1x5Port 100Mbit
Clients:
3x Win 7 64bit 1x XP
Gehäuse: Chieftec ATX-Midi-Gigatower 5x 12cm Lüfter noiseblocker XL1
CPU: AMD AthlonII X2 240 2x 2,8GHz
Mainboard: ASUS M5A99X EVO
NT: BeQuiet 350W Pure Power
HDDs: 160GB WD OS/DATA 1,5TB ud 2TB platten für DATAs(Samsung und WD)
1x 1,5TB extern eSATA Data
1x 2TB extern eSATA Server-backup
USV_ APC-Back-UPS Pro 1200VA
NETZWERK: x 8-Port Gbit-Switch und 1x5Port 100Mbit
Clients:
3x Win 7 64bit 1x XP
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Data-shareing womit am besten anstellen???
ja klar, aber warum benötigt jeder einen anderen Login-Namen?marco1994 hat geschrieben:das mit der userzahl: wir haben mehr als ein Mitglied! und jedes Mitglied sollte darauf zugreifen können!
Die gehört im Prinzip zu jedem WHS ... xxx.homeserver.com ... einrichten über die Konsole > EinstellungenOK! das mit der Portfreigabe an der fritz bekomme ich hin! für den Web-Zugang: brauuch ich da net eine Web-adresse für den server??? oder hab ich das was falsch werstanden??
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·