Hallo,
wie lange braucht denn euer WHS so vom Power on bis er hochgefahren ist.
Nur mal so nen grobe Angabe geht hier nicht um Sekunden.
Meiner braucht so 5-6 min bis zum Anmeldefenster Ctrl-Alt-Delete.
Ist das bei euch ähnlich, mir erscheint das sehr lange.
Auch wenn ich über den Connector die Remoteconsole aufrufe dauert das fast 1 Min
bis die da ist! (gestoppt zwischen 55 und 95 sec)
Signatur added!!!
WHS startet langsam ?
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 89
- Registriert: 27. Nov 2007, 14:46
WHS startet langsam ?
Zuletzt geändert von mewtu am 15. Jan 2008, 18:37, insgesamt 3-mal geändert.
MB: Fujitsu-Siemens
Chipsatz: ICH 8
LAN: Gigabit intern
CPU: Core i5
Speicher: 2x4GB
Netzteil: TAGAN 330 Watt
HD: 1x500GB SAMSUNG HD501LJ 2x4TB mit Drivebender
Plex Media Server
Idle ?? Watt
Chipsatz: ICH 8
LAN: Gigabit intern
CPU: Core i5
Speicher: 2x4GB
Netzteil: TAGAN 330 Watt
HD: 1x500GB SAMSUNG HD501LJ 2x4TB mit Drivebender
Plex Media Server
Idle ?? Watt
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 930
- Registriert: 15. Jun 2007, 19:17
Re: WHS startet langsam ?
Hallo mewtu,
das Hochfahren des BS WHS dauert weniger als 1 Minute, von Power on bis Ctrl-Alt-Delete.
Beim Connector, der in der Tat etwas langsam ist, dauert es ca. 20 Sekunden bis sich der Client mit WHS verbunden hat.
Weiterhelfen kann ich Dir momentan nicht, Du hast keine Signatur eingestellt.
Die Ursachen sind vielfältig, z. B. Virensoftware/Personal Firewall auf dem Client.
Gruß
Holger
das Hochfahren des BS WHS dauert weniger als 1 Minute, von Power on bis Ctrl-Alt-Delete.
Beim Connector, der in der Tat etwas langsam ist, dauert es ca. 20 Sekunden bis sich der Client mit WHS verbunden hat.
Weiterhelfen kann ich Dir momentan nicht, Du hast keine Signatur eingestellt.
Die Ursachen sind vielfältig, z. B. Virensoftware/Personal Firewall auf dem Client.
Gruß
Holger
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 89
- Registriert: 27. Nov 2007, 14:46
Re: WHS startet langsam ?
Habe Konfig eingestellt.TVVista hat geschrieben:Hallo mewtu,
das Hochfahren des BS WHS dauert weniger als 1 Minute, von Power on bis Ctrl-Alt-Delete.
Beim Connector, der in der Tat etwas langsam ist, dauert es ca. 20 Sekunden bis sich der Client mit WHS verbunden hat.
Weiterhelfen kann ich Dir momentan nicht, Du hast keine Signatur eingestellt.
Die Ursachen sind vielfältig, z. B. Virensoftware/Personal Firewall auf dem Client.
Gruß
Holger
keine Firewall oder Virensoft auf dem Server.
MB: Fujitsu-Siemens
Chipsatz: ICH 8
LAN: Gigabit intern
CPU: Core i5
Speicher: 2x4GB
Netzteil: TAGAN 330 Watt
HD: 1x500GB SAMSUNG HD501LJ 2x4TB mit Drivebender
Plex Media Server
Idle ?? Watt
Chipsatz: ICH 8
LAN: Gigabit intern
CPU: Core i5
Speicher: 2x4GB
Netzteil: TAGAN 330 Watt
HD: 1x500GB SAMSUNG HD501LJ 2x4TB mit Drivebender
Plex Media Server
Idle ?? Watt
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 930
- Registriert: 15. Jun 2007, 19:17
Re: WHS startet langsam ?
Hallo,
5-6 Minuten zum Hochfahren des WHS ist defenitiv zu lang!
Deine Hardwareconfig ist oki und dürfte daher diese lange Hochladezeit eigentlich nicht verursachen.
Probier bitte mal folgendes:
Entferne/tausche den Arbeitsspeicher, verwende nur einen Riegel jeweils, möglicherweise hat ein Riegel bzw. alle beide ein Problem mit der Speicherspannung oder haben eine Defekt. Die GEIL Speicher benötigen vielleicht eine höhere Speicherspannung, 1,8 VOLT wäre der JDEG-Standard (Standardspannung), ich achte immer darauf das der Arbeitsspreicher so programmiert ist bzw. diese Norm erfüllt.
Der WHS ist momentan zwar nicht so anfällig gegen Angriffe aus dem Web, empfehle Dir dringend z. B. AVAST zu installieren oder während der jetzigen Fehlersuche dich vom WAN zu trennen.
Gruß
Holger
5-6 Minuten zum Hochfahren des WHS ist defenitiv zu lang!
Deine Hardwareconfig ist oki und dürfte daher diese lange Hochladezeit eigentlich nicht verursachen.
Probier bitte mal folgendes:
Entferne/tausche den Arbeitsspeicher, verwende nur einen Riegel jeweils, möglicherweise hat ein Riegel bzw. alle beide ein Problem mit der Speicherspannung oder haben eine Defekt. Die GEIL Speicher benötigen vielleicht eine höhere Speicherspannung, 1,8 VOLT wäre der JDEG-Standard (Standardspannung), ich achte immer darauf das der Arbeitsspreicher so programmiert ist bzw. diese Norm erfüllt.
Der WHS ist momentan zwar nicht so anfällig gegen Angriffe aus dem Web, empfehle Dir dringend z. B. AVAST zu installieren oder während der jetzigen Fehlersuche dich vom WAN zu trennen.
Gruß
Holger
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 38
- Registriert: 26. Okt 2007, 10:32
Re: WHS startet langsam ?
Hatte das Problem auch. Bei mir war im BIOS der SATA-Modus auf AHCI gestellt, ohne daß ich die Treiber dafür hatte. Jetzt auf IDE gestellt (keinen Bock, alles nochmal zu installieren mit F6 usw.), und seitdem geht es halbwegs schnell - aber natürlich startet XP schneller als der Server 2003. Versuchs mal, bevor du Arbeitsspeicher usw. austauschst.
Asus Barebone Vintage2
Asus M2A-VM (690G Chipsatz, onboard Grafik)
AMD BE-2300@ 1.0 V Sockel AM2
Sandisk SSD 64 GB
2x1TB RAID 1 WD Red NAS
4x2 TB RAID5 WD Red NAS
Asus M2A-VM (690G Chipsatz, onboard Grafik)
AMD BE-2300@ 1.0 V Sockel AM2
Sandisk SSD 64 GB
2x1TB RAID 1 WD Red NAS
4x2 TB RAID5 WD Red NAS
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·