Kein Systemzugriff nach Chkdsk

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
schwazer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 25
Registriert: 1. Dez 2010, 13:35

Re: Kein Systemzugriff nach Chkdsk

Beitrag von schwazer »

Die Platte unterzieht sich eben dem HDTune (ca. 10% erledigt.. bei 1GB) .... es wurden bislang 2 fehlerhafte Sektoren angezeigt.
Ich berichte über das Gesamtergebnis ...

Ein weiter Versuch wird dann fsutil sein (Danke für den Tipp).

Bzgl. Tastatur: Ich habe eine PS2 Tastatur angeschlossen .... allerings über einen USB Adapter, da ja der H340
keinen PS-Anschluss hat. Im Ergebnis klappt das aber nicht ... die Tastatur wird vom WHS nicht erkannt

Gruß
Karlheinz
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Kein Systemzugriff nach Chkdsk

Beitrag von Nobby1805 »

schwazer hat geschrieben:Bzgl. Tastatur: Ich habe eine PS2 Tastatur angeschlossen .... allerings über einen USB Adapter, da ja der H340
keinen PS-Anschluss hat. Im Ergebnis klappt das aber nicht ... die Tastatur wird vom WHS nicht erkannt
:mrgreen: für den PC ist das eine USB-Tastatur :mrgreen:
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
schwazer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 25
Registriert: 1. Dez 2010, 13:35

Re: Kein Systemzugriff nach Chkdsk

Beitrag von schwazer »

Inzwischen is HDTune fertig ... es wurden knapp 10 defekte Sektoren gefunden.
Eine Funktion "reparieren" habe ich aber nicht angezeigt bekommen.
Was habe ich mit dem "ErrorScan" gewonnen, wenn keine Reparatur möglich ist ?

Die Platte verhält sich wie zuvor ... CHKDSK startet (im H340)...

Habe dann den nächsten Versuch mit fsutil unternommen. Hier wird (im WIN7) angezeigt, dass das dirty bit nicht gesetzt ist ("Volume x: ist nicht fehlerhaft", wobei G: die Daten-Partition ist, für die der CHKDSK dauernd startet und dann hängen bleibt).

WHS startet dennoch einen CHKDSK .... mir ist eben aufgefallen, dass WHS meldet, dass dieser CHKDSK "geplant" ist.
Kann es sein, dass die Startinfo nicht auf der Platte, sondern im WHS ist ?

Grüße
Karlheinz
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Kein Systemzugriff nach Chkdsk

Beitrag von Nobby1805 »

Das "geplant" war der entscheidende Hinweis ... schau mal hier: http://support.microsoft.com/kb/158675/de

Obwohl .. bei (nur) <10 defekten Sektoren müsste der CHKDSK eigentlich in einigen Stunden durch sein ... könnte es evt. doch der Controller sein ?

Edit: und jetzt kommen die ganz fiesen Tricks .. aber immer noch einfacher als die Registry zu verändern wenn die Platte an einem anderen Rechner hängt ... geh doch dort einfacah mal nach (? ist der LW für die C SYS Partition) ?:\Windows\system32 und rename dort das autochk.exe ... was nicht da ist kann nicht ausgeführt werden :mrgreen:
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
schwazer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 25
Registriert: 1. Dez 2010, 13:35

Re: Kein Systemzugriff nach Chkdsk

Beitrag von schwazer »

!!!!!!!!!!!!!!!! B I N G O !!!!!!!!!!!!!!!

Das Umbenennen der autochk.exe wars .... WHS ist nach einer entsprechenden Fehlermeldung wieder normal hochgefahren und war übers Netz ansprechbar. Nun läuft der "remove" von der 1TB Platte .... diesmal scheint es zu klappen. Morgen früh sollte der Vorgang zu Ende sein und das 1TB "frei" zur Entnahme, so dass wieder ein Platz für eine neue 2TB verfügbar ist.

An dieser Stelle möchte ich mich bei Euch für Eure Geduld und Tipps bedanken. Es war ein langer Weg ... der aber dann zum Ziel führte.

Grüße
Karlheinz
schwazer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 25
Registriert: 1. Dez 2010, 13:35

Re: Kein Systemzugriff nach Chkdsk

Beitrag von schwazer »

Nun ist auch der "remove" fertig und die Platte konnte entnommen werden. Damit ist wieder alles "in line". DANKE

Um zukünfitg auch mal direkt auf den H340 schauen zu können, habe ich TeamViewer noch installiert. Auch das klappt einwandfrei. Mit dem VGA-Ausgang und dem Teamviewer sowie einer nun erkannten USB-Tastatur ist es nun möglich auf den H340 schnell und einfach rein zu schauen.

Grüße
Karlheinz
Antworten