XP und Vista, möglich an WHS ?

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
Antworten
diequela
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 11. Jan 2008, 16:39

XP und Vista, möglich an WHS ?

Beitrag von diequela »

Hallo !

Ich kriegs einfach nicht hin:

Client A:Notebook mit XP(Sp2), Norton installiert: Sicherung des Client und direktes kopieren der Dateien an den Server kein Problem. Norton fragt lediglich (Firewall) den Zugriff ab und gibt nach Bestätigung die Leitung frei.

Client B:Desktop mit Vista: schmiert bei Sicherung und Datentransfer nach ca. 1/3 (schon mehr als Vorgestern) des Vorgangs ab, selbst der Zugang zum Internet friert ein, nur ein Reset hilft. Ich habe den Rechner neu aufgesetzt, ohne Norton versucht, und mit, das Service Pack 1 installiert und jetzt: Ende ! Ich schaff mich zwar so langsam an die WHS-Materie ran, aber jetzt weiss ich nicht weiter.


Ich konnte auch nichts im Forum finden, ob Andere auf zwei Clients verschiedene Betriebssysteme (XP und Vista) verwenden. Gleich mal die Frage: Gibts ein Downgrade für Vista auf XP :-(


Danke und Grüße
diequela

Asus M2A-VM / AMD Athlon64 X2 EE 3800+ / 2Gb DDR2-800 / Seasonic S12II-330 HB / Festplatte a 250 GB Western Digital / Festplatte b 750 GB Western Digital / Sharkoon Rebel 9 / Software WHS + avast! antivirus
Benutzeravatar
WartiZ
Foren-Mitglied
Beiträge: 354
Registriert: 6. Nov 2007, 13:42
Wohnort: Dresden

Re: XP und Vista, möglich an WHS ?

Beitrag von WartiZ »

Xp und Vista geht am WHS. Hab selbst ein Laptop mit der Home Edition und dann noch zwei XP Clienten einmal Prof und einmal Home Edition
Ich denke das hat nix damit zutun das Du verschiedene BS nutzt. Ich habe auch noch ein W2K Clienten und auch einen Linux PC im Netz die auf die Freigaben zugreifen können. Selbstverständlich ohne Connector.
Schade eigentlich das der Connector nicht auf W2k läuft.

Im übrigen ist das SP1 für Vista nur ein Beta Pack und sollte nicht wirklich auf produktiv Rechnern installiert werden.
PRIMERGY Econel 100
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: XP und Vista, möglich an WHS ?

Beitrag von Martin »

@diequela

Wenn der Vista-Client Probleme macht, finden sich dann Hinweise im Eventlog oder in den WHS-Logdateien?
viewtopic.php?f=27&t=1294

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
stefanprass
Foren-Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 17. Okt 2007, 18:35
Wohnort: Bremen

Re: XP und Vista, möglich an WHS ?

Beitrag von stefanprass »

Hallo diequela,

zu Deiner Frage mit dem Downgrade schau mal hier:
http://forum.chip.de/windows-xp/faq-vis ... 71905.html

Gruß

Stefan
P.S.: Falls Dir der Erfolg verwehrt bleiben sollte, natürlich.
http://www.wg-grenzstrasse.de
WHS:
Athlon@2*2000|2048MB|4,90Tbyte|GBit-LAN
Clients:
Athlon@2200|1536MB|320GByte|GBit-LAN
Athlon@2*2500|2048MB|250GByte|GBit-LAN
'Freecom 450 WLAN Streaming-Client
daNick
Foren-Einsteiger
Beiträge: 40
Registriert: 8. Okt 2007, 08:33

Re: XP und Vista, möglich an WHS ?

Beitrag von daNick »

diequela hat geschrieben:Hallo !

Client B:Desktop mit Vista: schmiert bei Sicherung und Datentransfer nach ca. 1/3 (schon mehr als Vorgestern) des Vorgangs ab, selbst der Zugang zum Internet friert ein, nur ein Reset hilft. Ich habe den Rechner neu aufgesetzt, ohne Norton versucht, und mit, das Service Pack 1 installiert und jetzt: Ende ! Ich schaff mich zwar so langsam an die WHS-Materie ran, aber jetzt weiss ich nicht weiter.
Mein Rechner hat ein nahezu identisches Fehlerbild. Auch bei mir ging XP ohne Probleme, VISTA Home Premium macht zicken.

1. Welches Notebook ist es (vielleicht eines mit Realtek Netzwerkchip, Gigabit - LAN, welcher Treiber?)

2. Bei mir stürzt der WHS ab, nicht das Notebook... Wie reagiert bei Dir der WHS auf die Probleme?

Nico
----------------------------------------------------------------------

ASUS M2A-MX (OnBoard NIC deaktiviert)
Intel® PRO/1000 PT (PCI-e Gigabit NIC)
AMD Athlon X2 - 4250
2 GB
3 x Samsung 500 GB SATA
diequela
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 11. Jan 2008, 16:39

Re: XP und Vista, möglich an WHS ?

Beitrag von diequela »

Also muss es gehen :) , dann mach ich mich heute Abend mal ans Werk. Werde mal nach der Anleitung von Martin schauen und berichten. Davon habe ich noch nie was gehört, bin aber auch kein PC-Fachmann....


Das Notebook läuft einwandfrei, ist ein Toshiba mit XP, fast 4 Jahre alt. Bei mit säuft der Desktop (Shuttel XPC) mit Vista ab. Der Server läuft einfach weiter, bei Ihm alles paletti.

Grüße
diequela

Asus M2A-VM / AMD Athlon64 X2 EE 3800+ / 2Gb DDR2-800 / Seasonic S12II-330 HB / Festplatte a 250 GB Western Digital / Festplatte b 750 GB Western Digital / Sharkoon Rebel 9 / Software WHS + avast! antivirus
diequela
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 11. Jan 2008, 16:39

Re: XP und Vista, möglich an WHS ?

Beitrag von diequela »

Martin !

Das hier habe ich wie von Dir beschrieben gefunden, ist vom Vista Client. Ich kann damit nix anfangen, etwa so vom Verständnis, als würde ich kongolesisch rückwärts lesen. Brauche einen Übersetzer........

Kannst Du damit etwas anfangen und die Diagnose erstellen ?

Grüße

----------------------------------------------------

Code: Alles auswählen

Protokollname: Application
Quelle:        HomeServer
Datum:         14.01.2008 00:12:35
Ereignis-ID:   773
Aufgabenkategorie:HomeBackup
Ebene:         Fehler
Schlüsselwörter:Klassisch
Benutzer:      Nicht zutreffend
Computer:      schlazi-PC
Beschreibung:
Sicherung des Volumes C: auf SERVER fehlgeschlagen: Microsoft.HomeServer.Backup.Protocol.ProtocolException: Client / Server connection lost
   bei Microsoft.HomeServer.Backup.Protocol.ReconnectableStream.TryReconnect(Int32 localGeneration)
   bei Microsoft.HomeServer.Backup.Protocol.ReconnectableStream.WriteWithReconnect(Int32 count)
   bei Microsoft.HomeServer.Backup.Protocol.ReconnectableStream.Write(Byte[] buffer, Int32 offset, Int32 count)
   bei Microsoft.HomeServer.Common.Client.BinaryWriterEx.Write(Byte[] value, Int32 offset, Int32 length)
   bei Microsoft.HomeServer.Backup.Protocol.BackupProtocol.SendClusterData(Int64 clusterIndex, Byte[] data, Int32 offset, Int32 length)
   bei Microsoft.HomeServer.Backup.BackupOp.BackupOperation.DoClusterPass2()
   bei Microsoft.HomeServer.Backup.BackupOp.BackupOperation.RunWithoutCatch()
   bei Microsoft.HomeServer.Backup.BackupOp.BackupOperation.Run()
Ereignis-XML:
<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
  <System>
    <Provider Name="HomeServer" />
    <EventID Qualifiers="53247">773</EventID>
    <Level>2</Level>
    <Task>3</Task>
    <Keywords>0x80000000000000</Keywords>
    <TimeCreated SystemTime="2008-01-13T23:12:35.000Z" />
    <EventRecordID>396</EventRecordID>
    <Channel>Application</Channel>
    <Computer>schlazi-PC</Computer>
    <Security />
  </System>
  <EventData>
    <Data>2</Data>
    <Data>C:</Data>
    <Data>SERVER</Data>
    <Data>Microsoft.HomeServer.Backup.Protocol.ProtocolException: Client / Server connection lost
   bei Microsoft.HomeServer.Backup.Protocol.ReconnectableStream.TryReconnect(Int32 localGeneration)
   bei Microsoft.HomeServer.Backup.Protocol.ReconnectableStream.WriteWithReconnect(Int32 count)
   bei Microsoft.HomeServer.Backup.Protocol.ReconnectableStream.Write(Byte[] buffer, Int32 offset, Int32 count)
   bei Microsoft.HomeServer.Common.Client.BinaryWriterEx.Write(Byte[] value, Int32 offset, Int32 length)
   bei Microsoft.HomeServer.Backup.Protocol.BackupProtocol.SendClusterData(Int64 clusterIndex, Byte[] data, Int32 offset, Int32 length)
   bei Microsoft.HomeServer.Backup.BackupOp.BackupOperation.DoClusterPass2()
   bei Microsoft.HomeServer.Backup.BackupOp.BackupOperation.RunWithoutCatch()
   bei Microsoft.HomeServer.Backup.BackupOp.BackupOperation.Run()</Data>
  </EventData>
</Event>
diequela

Asus M2A-VM / AMD Athlon64 X2 EE 3800+ / 2Gb DDR2-800 / Seasonic S12II-330 HB / Festplatte a 250 GB Western Digital / Festplatte b 750 GB Western Digital / Sharkoon Rebel 9 / Software WHS + avast! antivirus
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: XP und Vista, möglich an WHS ?

Beitrag von Martin »

Das ist kurz gefasst ein Verbindungsabbruch der Netzwerkkommunikation.
Wie ist das Notebook denn mit dem WHS verbunden?

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
diequela
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 11. Jan 2008, 16:39

Re: XP und Vista, möglich an WHS ?

Beitrag von diequela »

@Martin


Das Notebook ist XP, das macht keine Probleme.

Der Vista-Client ist ein Desktop, per Kabel am Router angeschlossen (100Mbit). Diese Leitung habe ich auch schon erfolgreich mit dem Notebook für den Kontakt zum WHS benutzt...

Sonst hatte ich noch keinen Abbruch, wenn ich im Internet surfe alles problemlos. Ich werde heute abend mal einen Stream versuchen, ob der stabil läuft.


Grüße
diequela

Asus M2A-VM / AMD Athlon64 X2 EE 3800+ / 2Gb DDR2-800 / Seasonic S12II-330 HB / Festplatte a 250 GB Western Digital / Festplatte b 750 GB Western Digital / Sharkoon Rebel 9 / Software WHS + avast! antivirus
diequela
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 11. Jan 2008, 16:39

Re: XP und Vista, möglich an WHS ?

Beitrag von diequela »

Geschafft, Problem beseitigt.

Unter Vista gibt es ein Netzwerk- und Freigabecenter, dort habe ich die Freigabe von Dateien usw. manuell eingeschaltet. Das war anscheinend alles, jedenfalls ist die Sicherung komplett und erfolgreich durchgelaufen.

Jetzt kann ich mich endlich den weiteren Funktionen wie Energiesparen usw. widmen.

Grüße
diequela

Asus M2A-VM / AMD Athlon64 X2 EE 3800+ / 2Gb DDR2-800 / Seasonic S12II-330 HB / Festplatte a 250 GB Western Digital / Festplatte b 750 GB Western Digital / Sharkoon Rebel 9 / Software WHS + avast! antivirus
Antworten