Nächtliche Synchronisierung von 2 HS über DSL Leitung
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 8
- Registriert: 6. Nov 2010, 13:25
Nächtliche Synchronisierung von 2 HS über DSL Leitung
Hallo,
ich würde gerne zwei Homeserver an verschiedenen Standorten synchronisieren über eine DSL Leitung.
Ist so etwas möglich?
Hat schon jemand Erfahrungen?
Danke für jeden Tip schon mal.
Grüße
Skoller
ich würde gerne zwei Homeserver an verschiedenen Standorten synchronisieren über eine DSL Leitung.
Ist so etwas möglich?
Hat schon jemand Erfahrungen?
Danke für jeden Tip schon mal.
Grüße
Skoller
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 6. Mai 2010, 09:07
Re: Nächtliche Synchronisierung von 2 HS über DSL Leitung
Sind die beiden "Netzwerke" den in irgendeiner Art mit einander verbunden?
Da der WHS ein abgespeckter Windows Server 2003 ist gibt es dort einige Möglichkeiten zur Synchronisation.
Dann ist auch noch die Frage, was möchtest du genau synchronisieren?
Da der WHS ein abgespeckter Windows Server 2003 ist gibt es dort einige Möglichkeiten zur Synchronisation.
Dann ist auch noch die Frage, was möchtest du genau synchronisieren?
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 8
- Registriert: 6. Nov 2010, 13:25
Re: Nächtliche Synchronisierung von 2 HS über DSL Leitung
Die Server würden in verschiedenen Städten stehen, man könnte nur eine Verbindung via DSL Leitung aufbauen.
Ich möchte "nur" ein Verzeichnis samt Unterverzeichnisse synchronisieren.
Ich möchte "nur" ein Verzeichnis samt Unterverzeichnisse synchronisieren.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 6. Mai 2010, 09:07
Re: Nächtliche Synchronisierung von 2 HS über DSL Leitung
Das heißt es besteht keine eingerichtete VPN Verbindung oder ähnliches?
Dann würde es nur gehen, das auf dem "Zielserver" ggf. FTP genutzt wird. Entweder mittels Windows eigenem FTP Server oder via z.B. Filezilla.
Dann lässt sich das ganze mittels Scripten steuern.
Dann würde es nur gehen, das auf dem "Zielserver" ggf. FTP genutzt wird. Entweder mittels Windows eigenem FTP Server oder via z.B. Filezilla.
Dann lässt sich das ganze mittels Scripten steuern.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 8
- Registriert: 6. Nov 2010, 13:25
Re: Nächtliche Synchronisierung von 2 HS über DSL Leitung
Nein, es besteht keine VPN Verbindung.
Das klingt dann nach einer Aktion für den Weihnachtsurlaub
Danke für die Tips
Das klingt dann nach einer Aktion für den Weihnachtsurlaub

Danke für die Tips
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 6. Mai 2010, 09:07
Re: Nächtliche Synchronisierung von 2 HS über DSL Leitung
Eher weniger.
Hier -> http://lifehacker.com/339887/build-a-ho ... -filezilla gibt es eine ältere Anleitung zur Einrichtung des FTP Servers und hier die aktuelle Version -> http://filezilla-project.org/.
Hier-> viewtopic.php?f=11&t=12371 gibt es etwas zum Thema "automatischer" Transfer.
Hier -> http://lifehacker.com/339887/build-a-ho ... -filezilla gibt es eine ältere Anleitung zur Einrichtung des FTP Servers und hier die aktuelle Version -> http://filezilla-project.org/.
Hier-> viewtopic.php?f=11&t=12371 gibt es etwas zum Thema "automatischer" Transfer.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 211
- Registriert: 1. Nov 2008, 00:13
Re: Nächtliche Synchronisierung von 2 HS über DSL Leitung
FTP ist so ziemlich das unsicherste Protokoll, was man dafür verwenden kann, die gesamte Kommunikation findet unverschlüsselt statt, Kennwörter und Daten.
Normalerweise bietet ein Server 2003 selbst auch gute Möglichkeiten, eine VPN Aufzubauen. Wobei PPTP nicht optimal ist, IPSEC wäre hier vorzuziehen. Ich selbst haben meine diversen VPN-Verbindungen aber durch Linux-Router mit OpenVPN abgedeckt, daher kann ich nicht wirklich sagen, ob sich hier der WHS von einem regulären Serverr 2003 unterscheidet.
Welche Datenmenge willst du synchonisieren? Hast du schon mal hochgerechnet, wie lange das bei bei deiner Upload-Bandbreite im Idealfall braucht? Ich hatte mal die Sicherung eines Clients über VPN in Verwendung, bei 1MBit/s Upload war es noch halbwegs brauchbar, bei 512KBit/s nach Providerwechsel unbrauchbar, und das obwohl bei der Sicherung nur die veränderten Cluster übertragen werden.
Normalerweise bietet ein Server 2003 selbst auch gute Möglichkeiten, eine VPN Aufzubauen. Wobei PPTP nicht optimal ist, IPSEC wäre hier vorzuziehen. Ich selbst haben meine diversen VPN-Verbindungen aber durch Linux-Router mit OpenVPN abgedeckt, daher kann ich nicht wirklich sagen, ob sich hier der WHS von einem regulären Serverr 2003 unterscheidet.
Welche Datenmenge willst du synchonisieren? Hast du schon mal hochgerechnet, wie lange das bei bei deiner Upload-Bandbreite im Idealfall braucht? Ich hatte mal die Sicherung eines Clients über VPN in Verwendung, bei 1MBit/s Upload war es noch halbwegs brauchbar, bei 512KBit/s nach Providerwechsel unbrauchbar, und das obwohl bei der Sicherung nur die veränderten Cluster übertragen werden.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 649
- Registriert: 30. Aug 2009, 13:32
- Kontaktdaten:
Re: Nächtliche Synchronisierung von 2 HS über DSL Leitung
IPSec macht sehr oft Zicken und ist selten mal schnell und einfach eingerichtet.
Damit plagt man sich nur ab und oft genug bekommt man es letztendlich doch nicht hin.
PPTP ist nicht wirklich optimal.
Ich empfehle deswegen gerna mal OpenVPN.
Ne Anleitung zur Einrichtung gibts bei mir im Blog - siehe Signatur.
(ach ja... wem die Vintage Optik nicht gefällt - der verwendet rechts oben den Theme-Switcher und wählt eines der WordPress Standard Themes
)
FTP ist unsicher.
Aber Filezilla beherrscht auch SFTP, oder FTPS - ich weiß es gar nicht genau.
Beides sind gesicherte Protokolle.
Wenn man seine eigenen Zertifikate als gültig akzeptiert sollte das funktionieren und sicher genug sein.
Dann bräuchte man kein VPN.
Mit VPN braucht man natürlich kein FTPS oder SFTP.
Aber mit einem VPN braucht man auch kein FTP.
Dann kann man ja auch die Freigaben direkt verwenden.
Damit plagt man sich nur ab und oft genug bekommt man es letztendlich doch nicht hin.
PPTP ist nicht wirklich optimal.
Ich empfehle deswegen gerna mal OpenVPN.
Ne Anleitung zur Einrichtung gibts bei mir im Blog - siehe Signatur.
(ach ja... wem die Vintage Optik nicht gefällt - der verwendet rechts oben den Theme-Switcher und wählt eines der WordPress Standard Themes

FTP ist unsicher.
Aber Filezilla beherrscht auch SFTP, oder FTPS - ich weiß es gar nicht genau.
Beides sind gesicherte Protokolle.
Wenn man seine eigenen Zertifikate als gültig akzeptiert sollte das funktionieren und sicher genug sein.
Dann bräuchte man kein VPN.
Mit VPN braucht man natürlich kein FTPS oder SFTP.
Aber mit einem VPN braucht man auch kein FTP.
Dann kann man ja auch die Freigaben direkt verwenden.
http://www.der-Leo.de
Meine Server Hardware
Die Software auf meinem Server
OpenVPN auf dem WHS (v1): Teil 1 | Teil 2
Meine Server Hardware
Die Software auf meinem Server
OpenVPN auf dem WHS (v1): Teil 1 | Teil 2
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·