ServerHDD defekt??

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
oem111
Foren-Mitglied
Beiträge: 144
Registriert: 5. Apr 2010, 00:59

ServerHDD defekt??

Beitrag von oem111 »

Hallo liebe Farmbetreiber,

ich habe ein Problem

also ich heute mien Server starten wollte kam der PC nicht über das Bios hinaus, und meldete nachher nur kein Bootmedium gefunden.

Ich vermute mal, hab es schonmal grob getestet - habe zur Zeit keine nerven dafür - so wie es aussieht hat sich meine "System"-Festplatte mit 250GB erwischt hat - die ist aber nicht mal nen Jahr alt, insofern werde ich aufjedenfall mich um Garantie kümmern. DIe frage ist ja jetzt nur wie geh ich vor.

Der Server ist aus 4 HDDs zusammengesetzt

1. "System" 250GB vermutlich auslöser der Probleme
2. Daten1 - 1TB aus externer HDD (WD Book) entnommen
3 . 500 GB Samsung Eco
4. nochmal ne 500 GB Samsung Eco

wie gehts nun mienen knapp 300 GB Daten, incl Dublikation von Musik Bilder und Videos etc.

WIe geh ich nun vor?? einfach neue HDD rein und dann??

also ich bin ein wenig nervös - vorallem Bilder, Musik und Videos sind für mich Gold wert

Musik ist zwar auf dem Desktop synchronisiert, Bilder sind auch, allerdings ohne die original RAW Daten und Videos wären komplett weg

Software und DVD Images sind nicht so wichtig

Ich bin froh um jede Hilfe
Alle Rechtschreibfehler sind von Gott so gewollt

Hardware:
Switch: HP ProCurve 1410-8G
WHS: (v1)
i3-530 MSI H55M-E33 mit 2GB RAM im AeroCool VS-9 mit 6 120mm Lüftern
250GB Festplatte fürs System (besonders Später für Vail) mit SeaSonic 330W Bronze Netzteil
2TB für Daten
viewtopic.php?f=23&t=10791
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: ServerHDD defekt??

Beitrag von larry »

oem111 hat geschrieben: vorallem Bilder, Musik und Videos sind für mich Gold wert
Deshalb hast du bestimmt auch eine Datensicherung gemacht :)

Grundsätzlich kannst du eine neue Platte einauen und eine Wiederherstellung des Servers ausführen. Dabei werden die Daten der anderen Platten übernommen.
"Nur" alle nicht duplizierten Daten, welche sich auch der 1. Platte befanden sind verloren.

Wenn du absolut sicher gehen willst und keine Datensicherung hast, kannst du die Datenplatten auch in einem Client einbauen und die Daten sichern. Auf jeder Platte gibt es einen versteckten Ordner mit dem Name DE, welcher die Daten enthält.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
oem111
Foren-Mitglied
Beiträge: 144
Registriert: 5. Apr 2010, 00:59

Re: ServerHDD defekt??

Beitrag von oem111 »

Also ich bin mir ziemlich sicher, dass ich bei Bildern Musik auf jedenfall eine Duplizierung habe

heißt das bei denen kann nichts kaputt sein, weilja immer ein Duplikat auf den Platten B C oder D liegen wenn sie auf System A abgelegt waren??

Bzw.wenn sie auf B C oder D liegen müssten ja heil sein, also weitere tests folgen erst freitag. Hab mir mal so eine Dockingstation gekauft. Werde mal morgen das System mit zur Arbeit nehmen dann kann ich mir die da schonmal anschauen

Und dann mit DVD booten und "wiederherstellen"??

Ich plane ja noch einen "kleinen" NAS (Qnap TS 110) als 24h Einsatz, dürfte doch als zusatz BAckup reichen oder?? ISt eher als Musikserver gedacht, aber mit ner großen HDD kann der ja auch sichern


Hab mir schonmal eine HDD Dockingstation bestellt ( irgend ein abklatsch von der Sharkoon dockingstaion mit eSATA)- man konnte doch ggf. wenn die platte anlaufen sollte, kann ich die direkt auslesen oder?

Update:

Server ist repariert, war wirklich die System-Platte

Hab eine neue eingebaut und glücklicherweise waren die Daten alle soweit in Ordnung, denke ich jedenfalls,

Woher weiss ich eigentlich welche Daten auf welcher Platte abgelegt werden??

Ich war ein wenig verwirrt, weil ich nicht weiss wohin er welche Daten dubliziert - gibts da ne Regel??
Alle Rechtschreibfehler sind von Gott so gewollt

Hardware:
Switch: HP ProCurve 1410-8G
WHS: (v1)
i3-530 MSI H55M-E33 mit 2GB RAM im AeroCool VS-9 mit 6 120mm Lüftern
250GB Festplatte fürs System (besonders Später für Vail) mit SeaSonic 330W Bronze Netzteil
2TB für Daten
viewtopic.php?f=23&t=10791
Antworten