Hallo.
Eventuell ist der Betreff nicht ganz aussagekräftig, daher hier die Situation:
DSL-Zugang per Speedport, DHCP im Speedport abgeschaltet
WHS mit aktiviertem DHCP, als Gateway wird der Speedport zugeweisen.
Das funktioniert so problemlos. Den DHCP des Speedport kann und will ich nicht nutzen. Ich habe für bestimmte Rechner bestimmte IP-Adressen reserviert. Diese Reservierung im DHCP-Server vornehmen zu können, macht mich flexibler als das feste vergeben der Adressen.
Jetzt suche ich eine Möglichkeit, alle Zugriffe aufs WEB zu verbieten und nur bestimmte Seiten zulassen zu können. Die zugelassenen Seiten müssen mit einfachen Mitteln editierbar sein. Des weiteren muss das ganze finanziell im Rahmen belieben.
Erster Lösungsansatz: Proxy
Alle Proxys, welche ich mir angeschaut habe, müssen im System bzw. Browser hinterlegt werden. Also ganz einfach zu umgehen.
Zweiter Lösungsansatz: Firewall
Die Firewalls, welche das gewünschte Szenario anbieten, sind alle zu teuer. Selbst für einen IPCop muss ich dedizierte Hardware anschaffen. Denn als VM auf dem Homeserver bringt er nicht wirklich was, das Sicherheitsrisiko ist zu groß.
Dritter Lösungsansatz: Speedport-Regeln
In meinem Speedport kann ich bestimmte URLs blocken. Ich kann auch per Zeitsteuerung bestimmte Rechner blocken. Das ist aber genau das Gegenteil von dem, was ich will.
Hab ich irgendwas übersehen? Gibt es Denkanstöße für mich?
Firewall-Proxy-Kombi gesucht
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 29
- Registriert: 23. Nov 2010, 21:18
Firewall-Proxy-Kombi gesucht
WHS 2011 Gigabyte GA-GA-EP35-DS4 mit Intel Pentium E5700@3GHz, 8 GB DDRII, Samsung HD502IJ, 2x Samsung HD154UI (RAID1), 2x WD30EZRX (RAID1), RDX-LW zur Datensicherung*
Client 1 GA-MA785GMT-UD2H, AMD FX-6100, 24 GB DDR-III, ATI Radeon HD 6670, OCZ 240 GB SSD, Samsung HD103SI, DVD-RW, W7P 64bit*
Client 2 Acer One 250 Netbook 2 GB DDR-II, Win7 Home Prem. 32bit
Client 3 MSI Megabook S260, 2 GB DDR, 160GB HD, W7HP 32bit
Client 4 Dell Latitude D620, 3 GB DDRII, 60GB SSD, W7HP 64bit
Client 5 Lenovo TP X61s, 3 GB DDRII, 120GB SSD, W7Pro 64bit
Client 6 AMD64 X3 mit 4 GB, kleine Platte, Win 7 Home Premium 64bit*
Client 7 AMD64 X2 mit 4 GB, kleine Platte, WinXP Home SP3*
Client 8 gebrauchter Acer, WinXP Pro SP3*
Client 9 ASUS M45E1-I mit E450, 4GB DDRIII, 250 GB HD, TT-Budget PCIe im HiFi-Gehäuse*
1 HL-4050DN per LAN, 1 MFC7360 per LAN, Humax iCord, diverse wechselnde Rechner
alle mit * gekennzeichnete Rechner sind Eigenbauten
WHS mit WSUS, Serva, hMailServer,
FritzBox 7272 mit ISDN und VoIP, gekoppelt mit ISDN-Anlage
aktuell im Test: nix, geplant:
Client 1 GA-MA785GMT-UD2H, AMD FX-6100, 24 GB DDR-III, ATI Radeon HD 6670, OCZ 240 GB SSD, Samsung HD103SI, DVD-RW, W7P 64bit*
Client 2 Acer One 250 Netbook 2 GB DDR-II, Win7 Home Prem. 32bit
Client 3 MSI Megabook S260, 2 GB DDR, 160GB HD, W7HP 32bit
Client 4 Dell Latitude D620, 3 GB DDRII, 60GB SSD, W7HP 64bit
Client 5 Lenovo TP X61s, 3 GB DDRII, 120GB SSD, W7Pro 64bit
Client 6 AMD64 X3 mit 4 GB, kleine Platte, Win 7 Home Premium 64bit*
Client 7 AMD64 X2 mit 4 GB, kleine Platte, WinXP Home SP3*
Client 8 gebrauchter Acer, WinXP Pro SP3*
Client 9 ASUS M45E1-I mit E450, 4GB DDRIII, 250 GB HD, TT-Budget PCIe im HiFi-Gehäuse*
1 HL-4050DN per LAN, 1 MFC7360 per LAN, Humax iCord, diverse wechselnde Rechner
alle mit * gekennzeichnete Rechner sind Eigenbauten
WHS mit WSUS, Serva, hMailServer,
FritzBox 7272 mit ISDN und VoIP, gekoppelt mit ISDN-Anlage
aktuell im Test: nix, geplant:
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 6. Mai 2010, 09:07
Re: Firewall-Proxy-Kombi gesucht
Fragen wir doch erst einmal, wieviel möchtest du maximal investieren?
Ich weiß nicht welchen Speedport du hast, aber für die meisten bekommst du mitlerweile auch Fritz!Box Firmware.
Hier hast du wesentlich mehr Möglichkeiten. Zum Beispiel immer gleiche IP für ein Gerät und auch kannst du bei den neueren mittlerweile die Adressen die aufgerufen werden können einstellen.
Ich weiß nicht welchen Speedport du hast, aber für die meisten bekommst du mitlerweile auch Fritz!Box Firmware.
Hier hast du wesentlich mehr Möglichkeiten. Zum Beispiel immer gleiche IP für ein Gerät und auch kannst du bei den neueren mittlerweile die Adressen die aufgerufen werden können einstellen.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 277
- Registriert: 19. Okt 2009, 10:40
Re: Firewall-Proxy-Kombi gesucht
Das Problem ist dabei aber wohl eher der Client, nicht der Proxy.rasti hat geschrieben:Erster Lösungsansatz: Proxy
Alle Proxys, welche ich mir angeschaut habe, müssen im System bzw. Browser hinterlegt werden. Also ganz einfach zu umgehen.
Wie wäre es mit einer Kombination aus 3 und 1:
Per SpeedPort allen Rechner den Internet-Zugriff verbieten und auf allen den Proxy einrichten.
Wer den Proxy rausnimmt, kommt halt nimmer raus.
Gruß apollo
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 29
- Registriert: 23. Nov 2010, 21:18
Re: Firewall-Proxy-Kombi gesucht
So wenig wie möglich. Finanzminister(in) sitzt mir im Nacken....Wikinger74 hat geschrieben:Fragen wir doch erst einmal, wieviel möchtest du maximal investieren?

W722V. Ich hatte vorher einen Netgear VPN-Router, der lässt aber Entertain nicht durch. Daher der Speedport.Ich weiß nicht welchen Speedport du hast, aber für die meisten bekommst du mitlerweile auch Fritz!Box Firmware.
Hier hast du wesentlich mehr Möglichkeiten. Zum Beispiel immer gleiche IP für ein Gerät und auch kannst du bei den neueren mittlerweile die Adressen die aufgerufen werden können einstellen.
WHS 2011 Gigabyte GA-GA-EP35-DS4 mit Intel Pentium E5700@3GHz, 8 GB DDRII, Samsung HD502IJ, 2x Samsung HD154UI (RAID1), 2x WD30EZRX (RAID1), RDX-LW zur Datensicherung*
Client 1 GA-MA785GMT-UD2H, AMD FX-6100, 24 GB DDR-III, ATI Radeon HD 6670, OCZ 240 GB SSD, Samsung HD103SI, DVD-RW, W7P 64bit*
Client 2 Acer One 250 Netbook 2 GB DDR-II, Win7 Home Prem. 32bit
Client 3 MSI Megabook S260, 2 GB DDR, 160GB HD, W7HP 32bit
Client 4 Dell Latitude D620, 3 GB DDRII, 60GB SSD, W7HP 64bit
Client 5 Lenovo TP X61s, 3 GB DDRII, 120GB SSD, W7Pro 64bit
Client 6 AMD64 X3 mit 4 GB, kleine Platte, Win 7 Home Premium 64bit*
Client 7 AMD64 X2 mit 4 GB, kleine Platte, WinXP Home SP3*
Client 8 gebrauchter Acer, WinXP Pro SP3*
Client 9 ASUS M45E1-I mit E450, 4GB DDRIII, 250 GB HD, TT-Budget PCIe im HiFi-Gehäuse*
1 HL-4050DN per LAN, 1 MFC7360 per LAN, Humax iCord, diverse wechselnde Rechner
alle mit * gekennzeichnete Rechner sind Eigenbauten
WHS mit WSUS, Serva, hMailServer,
FritzBox 7272 mit ISDN und VoIP, gekoppelt mit ISDN-Anlage
aktuell im Test: nix, geplant:
Client 1 GA-MA785GMT-UD2H, AMD FX-6100, 24 GB DDR-III, ATI Radeon HD 6670, OCZ 240 GB SSD, Samsung HD103SI, DVD-RW, W7P 64bit*
Client 2 Acer One 250 Netbook 2 GB DDR-II, Win7 Home Prem. 32bit
Client 3 MSI Megabook S260, 2 GB DDR, 160GB HD, W7HP 32bit
Client 4 Dell Latitude D620, 3 GB DDRII, 60GB SSD, W7HP 64bit
Client 5 Lenovo TP X61s, 3 GB DDRII, 120GB SSD, W7Pro 64bit
Client 6 AMD64 X3 mit 4 GB, kleine Platte, Win 7 Home Premium 64bit*
Client 7 AMD64 X2 mit 4 GB, kleine Platte, WinXP Home SP3*
Client 8 gebrauchter Acer, WinXP Pro SP3*
Client 9 ASUS M45E1-I mit E450, 4GB DDRIII, 250 GB HD, TT-Budget PCIe im HiFi-Gehäuse*
1 HL-4050DN per LAN, 1 MFC7360 per LAN, Humax iCord, diverse wechselnde Rechner
alle mit * gekennzeichnete Rechner sind Eigenbauten
WHS mit WSUS, Serva, hMailServer,
FritzBox 7272 mit ISDN und VoIP, gekoppelt mit ISDN-Anlage
aktuell im Test: nix, geplant:
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 29
- Registriert: 23. Nov 2010, 21:18
Re: Firewall-Proxy-Kombi gesucht
Das ist doch mal ein interessanter Lösungsansatz.apollo hat geschrieben:Das Problem ist dabei aber wohl eher der Client, nicht der Proxy.rasti hat geschrieben:Erster Lösungsansatz: Proxy
Alle Proxys, welche ich mir angeschaut habe, müssen im System bzw. Browser hinterlegt werden. Also ganz einfach zu umgehen.
Wie wäre es mit einer Kombination aus 3 und 1:
Per SpeedPort allen Rechner den Internet-Zugriff verbieten und auf allen den Proxy einrichten.
Wer den Proxy rausnimmt, kommt halt nimmer raus.
Gruß apollo
Ich sperre alle Rechner bis auf den Server. Auf dem Server läuft der Proxy, welcher bestimmte URLs durchgehen lässt.
Blockt der Speedport dann alles? Oder nur den http-Port? Obwohl, ist ja eigentlich wurscht, der Mailverkehr wird eh über den Server abgewickelt...
Welcher Proxy für Windows empfiehlt sich? Ist der Squid für Win empfehlenswert? Oder gibt es Alternativen?
Ach ja, in absehbarer Zeit werden die W2k-Clients durch ThinClients ersetzt. Das müsste dann doch auch per RemoteDesktop funktionieren.... Wobei, der Terminalserver ist eine andere Maschine. Also gar kein Thema...
WHS 2011 Gigabyte GA-GA-EP35-DS4 mit Intel Pentium E5700@3GHz, 8 GB DDRII, Samsung HD502IJ, 2x Samsung HD154UI (RAID1), 2x WD30EZRX (RAID1), RDX-LW zur Datensicherung*
Client 1 GA-MA785GMT-UD2H, AMD FX-6100, 24 GB DDR-III, ATI Radeon HD 6670, OCZ 240 GB SSD, Samsung HD103SI, DVD-RW, W7P 64bit*
Client 2 Acer One 250 Netbook 2 GB DDR-II, Win7 Home Prem. 32bit
Client 3 MSI Megabook S260, 2 GB DDR, 160GB HD, W7HP 32bit
Client 4 Dell Latitude D620, 3 GB DDRII, 60GB SSD, W7HP 64bit
Client 5 Lenovo TP X61s, 3 GB DDRII, 120GB SSD, W7Pro 64bit
Client 6 AMD64 X3 mit 4 GB, kleine Platte, Win 7 Home Premium 64bit*
Client 7 AMD64 X2 mit 4 GB, kleine Platte, WinXP Home SP3*
Client 8 gebrauchter Acer, WinXP Pro SP3*
Client 9 ASUS M45E1-I mit E450, 4GB DDRIII, 250 GB HD, TT-Budget PCIe im HiFi-Gehäuse*
1 HL-4050DN per LAN, 1 MFC7360 per LAN, Humax iCord, diverse wechselnde Rechner
alle mit * gekennzeichnete Rechner sind Eigenbauten
WHS mit WSUS, Serva, hMailServer,
FritzBox 7272 mit ISDN und VoIP, gekoppelt mit ISDN-Anlage
aktuell im Test: nix, geplant:
Client 1 GA-MA785GMT-UD2H, AMD FX-6100, 24 GB DDR-III, ATI Radeon HD 6670, OCZ 240 GB SSD, Samsung HD103SI, DVD-RW, W7P 64bit*
Client 2 Acer One 250 Netbook 2 GB DDR-II, Win7 Home Prem. 32bit
Client 3 MSI Megabook S260, 2 GB DDR, 160GB HD, W7HP 32bit
Client 4 Dell Latitude D620, 3 GB DDRII, 60GB SSD, W7HP 64bit
Client 5 Lenovo TP X61s, 3 GB DDRII, 120GB SSD, W7Pro 64bit
Client 6 AMD64 X3 mit 4 GB, kleine Platte, Win 7 Home Premium 64bit*
Client 7 AMD64 X2 mit 4 GB, kleine Platte, WinXP Home SP3*
Client 8 gebrauchter Acer, WinXP Pro SP3*
Client 9 ASUS M45E1-I mit E450, 4GB DDRIII, 250 GB HD, TT-Budget PCIe im HiFi-Gehäuse*
1 HL-4050DN per LAN, 1 MFC7360 per LAN, Humax iCord, diverse wechselnde Rechner
alle mit * gekennzeichnete Rechner sind Eigenbauten
WHS mit WSUS, Serva, hMailServer,
FritzBox 7272 mit ISDN und VoIP, gekoppelt mit ISDN-Anlage
aktuell im Test: nix, geplant:
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 649
- Registriert: 30. Aug 2009, 13:32
- Kontaktdaten:
Re: Firewall-Proxy-Kombi gesucht
Vielleicht taugt das hier ja etwas:
http://computingondemand.com/turning-yo ... oxy-server
http://computingondemand.com/turning-yo ... oxy-server
http://www.der-Leo.de
Meine Server Hardware
Die Software auf meinem Server
OpenVPN auf dem WHS (v1): Teil 1 | Teil 2
Meine Server Hardware
Die Software auf meinem Server
OpenVPN auf dem WHS (v1): Teil 1 | Teil 2
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·