Netzteil für Intel Atom D525 + 6 Festplatten gesucht
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 2
- Registriert: 5. Dez 2010, 17:27
Netzteil für Intel Atom D525 + 6 Festplatten gesucht
Hallo,
wie es in der Überschrift schon steht suche ich ein Netzteil für meinen Daten Rechner.
Es ist ein Intel Atom D525 mit 6 HDDs und das Gehäuse hat 2 x 120 Lüfter verbaut.
Leider habe ich kein Plan ob da sowas ausreicht:
http://www1.hardwareversand.de/articled ... 8&agid=240
http://www1.hardwareversand.de/articled ... 3&agid=240
Vielleicht habt Ihr ja paar Erfahrungswerte.
Gruß
wie es in der Überschrift schon steht suche ich ein Netzteil für meinen Daten Rechner.
Es ist ein Intel Atom D525 mit 6 HDDs und das Gehäuse hat 2 x 120 Lüfter verbaut.
Leider habe ich kein Plan ob da sowas ausreicht:
http://www1.hardwareversand.de/articled ... 8&agid=240
http://www1.hardwareversand.de/articled ... 3&agid=240
Vielleicht habt Ihr ja paar Erfahrungswerte.
Gruß
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 65
- Registriert: 23. Jun 2010, 07:39
Re: Netzteil für Intel Atom D525 + 6 Festplatten gesucht
Die Netzteile sind beid überdimensioniert, aber wenn würde ich das Seasonic S12II-330 Bronze nehmen, allerdings brauchst du zusätzlich noch zwei 5,25" -> SATA Adapter.
Schau doch einfach mal auf die Festplatten-Herstellerseite und rechne den maximalen Stromverbauch zusammen. Wenn du dann noch 30 Watt als maximalaufnahme für das Atom-Board dazu rechnest hast du mal nen groben Anhaltspunkt für den Gesamtverbrauch und kannst dann das Netzteil passent dimensionieren. Der optimale Netzteilwirkungsgrad liegt um die 50% Last und hier sollte der Rechner am besten im Normalzustand liegen.
Schau doch einfach mal auf die Festplatten-Herstellerseite und rechne den maximalen Stromverbauch zusammen. Wenn du dann noch 30 Watt als maximalaufnahme für das Atom-Board dazu rechnest hast du mal nen groben Anhaltspunkt für den Gesamtverbrauch und kannst dann das Netzteil passent dimensionieren. Der optimale Netzteilwirkungsgrad liegt um die 50% Last und hier sollte der Rechner am besten im Normalzustand liegen.
WHS v1: HP ProLiant MicroServer N36L, 4GB RAM, LG GGC-H20L, Seagate Momentus XT 250GB (System), Samsung M7E 640GB, 2x Samsung F4 EcoGreen 2TB, Remote Management Card
Clients: HP 625 (Athlon II P320, 4GB RAM, 120GB SSD), ASUS Notebook, Mediacenter (ZOTAC G43-ITX, Intel Celeron E3300, 4GB RAM)
Clients: HP 625 (Athlon II P320, 4GB RAM, 120GB SSD), ASUS Notebook, Mediacenter (ZOTAC G43-ITX, Intel Celeron E3300, 4GB RAM)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 2
- Registriert: 5. Dez 2010, 17:27
Re: Netzteil für Intel Atom D525 + 6 Festplatten gesucht
Danke Dir für die Info, dann werde ich mal schauen
Ich gehe mal davon aus das das auschlaggebend ist:
Power Dissipation
Read/Write 6.00 Watts
Idle 3.70 Watts
Standby 0.80 Watts
Sleep 0.80 Watts
Ich gehe mal davon aus das das auschlaggebend ist:
Power Dissipation
Read/Write 6.00 Watts
Idle 3.70 Watts
Standby 0.80 Watts
Sleep 0.80 Watts
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 48
- Registriert: 6. Sep 2010, 23:06
- Wohnort: Luckau
- Kontaktdaten:
Re: Netzteil für Intel Atom D525 + 6 Festplatten gesucht
Bedenke das HDD´s beim anlaufen sehr viel mehr Strom brauchen als bei Read/Write. Vom Faktor 3-4 kannste ausgehen. Habe selber das von Dir genannte beQuit 350er Netzteil und bin sehr zufrieden.
Server: HP DataVault X312, 2 x 1TB, 1 x 1,5 TB, 1 x 2TB
HTPC: AMD Phenom II X4 910e, Foxconn A88GMV, 8GB Kit Mach Xtreme DDR3-1333, Mushkin Chronos SSD 120GB, be Quiet! Pure Power 350W, Silverstone SG02F in weiß
Laptop: ASUS R510CA
HTPC: AMD Phenom II X4 910e, Foxconn A88GMV, 8GB Kit Mach Xtreme DDR3-1333, Mushkin Chronos SSD 120GB, be Quiet! Pure Power 350W, Silverstone SG02F in weiß
Laptop: ASUS R510CA
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 65
- Registriert: 23. Jun 2010, 07:39
Re: Netzteil für Intel Atom D525 + 6 Festplatten gesucht
Faktor 3 - 4 ist schon großzügig.
Im Normalbetrieb sieht's eher so aus: 6 * 6 Watt + 25 Watt = 62 Watt
Ein 330 Watt Netzteil ist hier völlig überdimensioniert, ein Netzteil mit 200 Watt würde völlig reichen, allerdings sind die meißtens teurer und darum lohnt sich das nicht so wirklich.
Im Normalbetrieb sieht's eher so aus: 6 * 6 Watt + 25 Watt = 62 Watt
Ein 330 Watt Netzteil ist hier völlig überdimensioniert, ein Netzteil mit 200 Watt würde völlig reichen, allerdings sind die meißtens teurer und darum lohnt sich das nicht so wirklich.
WHS v1: HP ProLiant MicroServer N36L, 4GB RAM, LG GGC-H20L, Seagate Momentus XT 250GB (System), Samsung M7E 640GB, 2x Samsung F4 EcoGreen 2TB, Remote Management Card
Clients: HP 625 (Athlon II P320, 4GB RAM, 120GB SSD), ASUS Notebook, Mediacenter (ZOTAC G43-ITX, Intel Celeron E3300, 4GB RAM)
Clients: HP 625 (Athlon II P320, 4GB RAM, 120GB SSD), ASUS Notebook, Mediacenter (ZOTAC G43-ITX, Intel Celeron E3300, 4GB RAM)
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Netzteil für Intel Atom D525 + 6 Festplatten gesucht
Ich würde hier das 300 Watt Netzteil von BeQuiet Pure Power nehmen.
Netzteile unter 300 Watt sind leider nur schwer zu bekommen. Dann hast du auch entsprechende Reserven.
Gruß
Larry
Netzteile unter 300 Watt sind leider nur schwer zu bekommen. Dann hast du auch entsprechende Reserven.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 48
- Registriert: 6. Sep 2010, 23:06
- Wohnort: Luckau
- Kontaktdaten:
Re: Netzteil für Intel Atom D525 + 6 Festplatten gesucht
@theskull schau mal in die Datenblätter aktueller 2TB Platten. Da wird einem schlecht
Ne Pico PSU könnte man evtl noch überlegen. Da gibts ne 160Watt Version. Ist halt natürlich alles abhängig vom Kosten/Nutzen Faktor.

Ne Pico PSU könnte man evtl noch überlegen. Da gibts ne 160Watt Version. Ist halt natürlich alles abhängig vom Kosten/Nutzen Faktor.
Server: HP DataVault X312, 2 x 1TB, 1 x 1,5 TB, 1 x 2TB
HTPC: AMD Phenom II X4 910e, Foxconn A88GMV, 8GB Kit Mach Xtreme DDR3-1333, Mushkin Chronos SSD 120GB, be Quiet! Pure Power 350W, Silverstone SG02F in weiß
Laptop: ASUS R510CA
HTPC: AMD Phenom II X4 910e, Foxconn A88GMV, 8GB Kit Mach Xtreme DDR3-1333, Mushkin Chronos SSD 120GB, be Quiet! Pure Power 350W, Silverstone SG02F in weiß
Laptop: ASUS R510CA
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 217
- Registriert: 24. Jul 2009, 21:17
Re: Netzteil für Intel Atom D525 + 6 Festplatten gesucht
Bei WD steht z.B. 1,75A peak. Das sind 21W.Kaboom hat geschrieben:@theskull schau mal in die Datenblätter aktueller 2TB Platten. Da wird einem schlecht
Ich habe in meinem Server 5 Platten (1,5...2 TB) und das beQuiet PurePower 300W. Macht keinerlei Probleme. Bei mir ist aber ein Athlon verbaut, der auch etwas mehr Strom als ein Atom braucht.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 48
- Registriert: 6. Sep 2010, 23:06
- Wohnort: Luckau
- Kontaktdaten:
Re: Netzteil für Intel Atom D525 + 6 Festplatten gesucht
rille hat geschrieben: Bei WD steht z.B. 1,75A peak. Das sind 21W.
Genau das meinte ich, und das ist noch ne Platte die wenig hat.

Server: HP DataVault X312, 2 x 1TB, 1 x 1,5 TB, 1 x 2TB
HTPC: AMD Phenom II X4 910e, Foxconn A88GMV, 8GB Kit Mach Xtreme DDR3-1333, Mushkin Chronos SSD 120GB, be Quiet! Pure Power 350W, Silverstone SG02F in weiß
Laptop: ASUS R510CA
HTPC: AMD Phenom II X4 910e, Foxconn A88GMV, 8GB Kit Mach Xtreme DDR3-1333, Mushkin Chronos SSD 120GB, be Quiet! Pure Power 350W, Silverstone SG02F in weiß
Laptop: ASUS R510CA
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 65
- Registriert: 23. Jun 2010, 07:39
Re: Netzteil für Intel Atom D525 + 6 Festplatten gesucht
Ich glaube, ich habe es etwas unterschätzt, denn meine Spinpoint F4 EcoGreen 2TB haben auch
Beim PicoPSU muss man halt schauen, was man da für ein externes Netzteil dranhängt, denn die meisten Stärkeren sind recht teuer, oder haben einen nicht so guten Wirkungsgrad.
Allerdings muss man bedenken, das man bei einem guten Mainboard einen Delay für die Platten einstellen kann und mit sechs Platten kommen da auch max. 12A auf der 12V-Schiene zusammen und das sollte ein 200 Watt netzteil locker schaffen, leider sind die meisten kleiner dimensionierten Netzteile im SFX formatSpin-up Current (Max.) 2.0A

Beim PicoPSU muss man halt schauen, was man da für ein externes Netzteil dranhängt, denn die meisten Stärkeren sind recht teuer, oder haben einen nicht so guten Wirkungsgrad.
WHS v1: HP ProLiant MicroServer N36L, 4GB RAM, LG GGC-H20L, Seagate Momentus XT 250GB (System), Samsung M7E 640GB, 2x Samsung F4 EcoGreen 2TB, Remote Management Card
Clients: HP 625 (Athlon II P320, 4GB RAM, 120GB SSD), ASUS Notebook, Mediacenter (ZOTAC G43-ITX, Intel Celeron E3300, 4GB RAM)
Clients: HP 625 (Athlon II P320, 4GB RAM, 120GB SSD), ASUS Notebook, Mediacenter (ZOTAC G43-ITX, Intel Celeron E3300, 4GB RAM)
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·