WHS oder was?

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
xeron
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 18. Jul 2009, 19:37

WHS oder was?

Beitrag von xeron »

Hallo@all,

ich habe die Aufgabe bekommen für einen Fahrradhandel die Rechner zu bauen. Es sind 9 clients und ein Server. Auf dem Server wird eine Wawi laufen und diverse Daten abgerufen.
Momentan stehe ich auf dem Schlauch und weiß nicht so recht wie ich den Server sichere, so das bei einem Ausfall ich die Daten wieder herstellen kann.

Ich bin eher Raid vertraut und habe eigentlich immer Raid 5 ( HotSpare) verbaut. Es ist aber möglich Raid zu fahren auf dem WHS, aber nicht so gewollt von der Software. Hat jemand ein paar Tipps vielleicht, wie ich das ganze noch realisieren kann.

Ich Danke schonmal im vorraus

Grüße
André
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: WHS oder was?

Beitrag von Roland M. »

Hallo André!

Bitte entschuldige meine Unmutsäußerung, aber bei dieser/diesen Aussage/n
xeron hat geschrieben:ich habe die Aufgabe bekommen für einen Fahrradhandel die Rechner zu bauen.
[...]
Momentan stehe ich auf dem Schlauch und weiß nicht so recht wie [...]
...kommt mir regelmäßig das große Kotzen.
Sollen wir dir nun das Händchen halten und gratis ansagen, wie du zu deinem Geld kommst?

Da gibt es auf der einen Seite erfahrene Leute, die sich bereits bei der Ausschreibung viel Arbeit machen um ein realistisches Angebot legen zu können und dann werden diese Ausschreibungen an gute Bekannte oder/und Studenten, die das (vorerst) viel billiger machen, vergeben (offiziell heißt es natürlich unterboten). Und dann soll man erst wieder mit Rat und Tat und möglichst kostenlos zur Seite stehen...


Sorry, mußte einfach heraus.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
xeron
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 18. Jul 2009, 19:37

Re: WHS oder was?

Beitrag von xeron »

Hallo Roland,

sagen kann man ja alles, aber wir sind hier denke ich in einem Forum. Ich habe lediglich eine Frage gestellt wie ich bei dem WHS die Systemplatte sichern kann. ( z.b welche Programme sind bekannt und laufen problemlos).
Ich bin mit dem WHS halt nicht so vertraut und muss ja nicht immer alles wissen.Ich verstehe nicht warum man überhaupt noch posten soll wenn soviel Schwachsinniger Mist als Antwort geschrieben wird. Ich denke ich habe genug Ahnung und brauche keonem der mir mein Händchen hält. Also ein Tipp von mir. Behalte in Zukunft Deine Komentare gür Dich wenn Sie am Theme vorbei gehen. Danke

Grüße
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: WHS oder was?

Beitrag von pfaelzer »

xeron hat geschrieben:Ich denke ich habe genug Ahnung und brauche keonem der mir mein Händchen hält
fein, dann kann ich mich ja auch raushalten
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WHS oder was?

Beitrag von Nobby1805 »

pfaelzer hat geschrieben:
xeron hat geschrieben:Ich denke ich habe genug Ahnung und brauche keonem der mir mein Händchen hält
fein, dann kann ich mich ja auch raushalten
dem schließe ich mich an
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
xeron
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 18. Jul 2009, 19:37

Re: WHS oder was?

Beitrag von xeron »

seht ihr das die foren heute nichts mehr taugen. sinnloser kommentar der alles zuspammt. naja soll mir egal sein. der chef des hauses kann meinen account hier gerne löschen. denn so ein blödes palaber muss ich mir nicht antun.
@pfaelzer und nobby
eure kommentare könnt ihr euch schenken. ich hoffe ihr werdet auch mal irgendwas suchen und oder hilfe brauchen. dann will ich hoffen das ihr auch so einen schwachsinn als antwort bekommt.
awinterl
Foren-Mitglied
Beiträge: 229
Registriert: 30. Nov 2009, 20:10

Re: WHS oder was?

Beitrag von awinterl »

Ob er eines Tages versteht um was es eigentlich geht Wage ich ja schwer zu bezweifeln aber die Hoffnung stirbt ja zuletzt!
WHS:
  • Windows Server 2012 Essentials
  • ACER AC100 Intel i3-2120 3,30 GHz 8 GB Ram
Server:
HP XW8600 2 * Xeon Quad Core X5450 @ 3GHz 16 GB 2 x 500 GB 1 x 1500 GB VMWare ESXi Vsphere 5
Clients:
Samsung Serie 7 700Z5A S06
Samsung Ativ Smart PC
Samsung N110 Atom 1,6 GHZ 2 GB Windows 7 HP
HP Z400 Workstation Xeon QC W3540@2,93GHz 12GB
ASUS EP121 Intel® Core™ i5-470UM 4 GB Windows 7 Pro 64 Bit
ACER Ultrabook S3
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: WHS oder was?

Beitrag von larry »

@xeron
Wenn du genug Ahnung hast, wüsstest du auch, dass es in den meisten Foren auch eine FAQ und eine Suchfunktion gibt.
Dann hättest du auch recht schnell den passenden Eintrag in der FAQ gefunden:
viewtopic.php?f=50&t=9885

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Nordmensch
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 23. Nov 2010, 16:19

Re: WHS oder was?

Beitrag von Nordmensch »

xeron hat geschrieben: Es sind 9 clients und ein Server.
Mein Bauchgefühl sagt mir das der WHS für diesen Zweck das falsche System ist da u.a. nur 10 Benutzerkonten einrichtbar sind aber schon 9 Clients vorhanden sind, d.h. eventuell später notwendiger Mehrbedarf kaum noch abdeckbar ist. Der WHS ist halt ein Heimsystem für den privaten Bedarf und stösst im gewerblichen Bereich schnell an seine Grenzen, hier dürfte eine "Small Business" Lösung auch für die Zukunft die sicherere Investition darstellen.
Die recht einfache Administrierbarkeit des WHS ist natürlich für kleinere Betriebe verlockend. Über kurz oder lang kann ein Betrieb mit so einer Lösung jedoch teuer auf die Nase fallen.

Ciao!
Ich bin nicht mehr aktiv dabei. War schön bei Euch!
Antworten