Chiligreen Homeserver vom Bavaria R

Hier darf jeder seinen Home Server vorstellen. Bitte jeder nur einen Thread. Fragen zu den Geräten oder der Software bitte nicht in diesem Forum.
Antworten
Bavaria R
Foren-Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: 3. Dez 2007, 23:03

Chiligreen Homeserver vom Bavaria R

Beitrag von Bavaria R »

chiliGREEN HomeMaster DH
Microsoft® Windows® Home Server
Intel® Pentium® Dual Core Prozessor E2140 (1.6 GHz, 1 MB
L2 Cache)
chiliGREEN Home Server Gehäuse, 300 Watt Netzteil
1024 MB DDR2 RAM
750 GB Festplatte S-ATA, 8 MB Cache (7.200 rpm)
750 GB Festplatte S-ATA, 8 MB Cache (7.200 rpm)
Festplatte im Wechselrahmen, 750 GB SATA, 8 MB Cache
(7.200 rpm)
VIA Chrome9™ HC IGP, bis 128 MB DDR RAM on demand
Asus Mainboard (Socket 775, VIA P4M900 Chipsatz, VGA

für 975.- ohne MWST
Selfe made WHS bereit für WHS 2011: Jou Jye JJ-992BF-B Case, ASUS P8Z68-V PRO, Intel Core i3-2120, Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-10667U, OS auf Crucial RealSSD C300 64GB, 2.5" Festplatten: 1 x Samsung HD753LJ+ 4 x WD2002FYPS.
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Chiligreen Homeserver vom Bavaria R

Beitrag von Martin »

Und was soll das jetzt sein, Werbung?
Edit: Sorry, hatte zuerst den Eindruck, da macht ein Hersteller Werbung. ;)

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Chiligreen Homeserver vom Bavaria R

Beitrag von locke703 »

Hi,
glaube jeder Hersteller freut sich wenn seine Systeme in der Öffenlichkeit genannt werden.

Einen Bericht über die Inbetriebnahme, den Stromverbrauch oder eventuelle Softwarebeigaben und den "Look&Feel"
fehlt allerdings wirklich.
Auch interessant: wie löst Chiligreen Wiederherstellung und Garantie?

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Bavaria R
Foren-Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: 3. Dez 2007, 23:03

Re: Chiligreen Homeserver vom Bavaria R

Beitrag von Bavaria R »

Martin hat geschrieben:Und was soll das jetzt sein, Werbung?
Edit: Sorry, hatte zuerst den Eindruck, da macht ein Hersteller Werbung. ;)

Gruß
Martin
Ich dachte mal das wäre so in etwa die Info die man hier erwartet wenn die Rubrik "My Homeserver" heiß, habe mir halt keinen selber gebaut sondern einen von der Stange gekauft und nach meinen Wünschen upgraden lassen.
Selfe made WHS bereit für WHS 2011: Jou Jye JJ-992BF-B Case, ASUS P8Z68-V PRO, Intel Core i3-2120, Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-10667U, OS auf Crucial RealSSD C300 64GB, 2.5" Festplatten: 1 x Samsung HD753LJ+ 4 x WD2002FYPS.
Bavaria R
Foren-Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: 3. Dez 2007, 23:03

Re: Chiligreen Homeserver vom Bavaria R

Beitrag von Bavaria R »

locke703 hat geschrieben:Hi,
glaube jeder Hersteller freut sich wenn seine Systeme in der Öffenlichkeit genannt werden.

Einen Bericht über die Inbetriebnahme, den Stromverbrauch oder eventuelle Softwarebeigaben und den "Look&Feel"
fehlt allerdings wirklich.
Auch interessant: wie löst Chiligreen Wiederherstellung und Garantie?

Gruß Armin
Inbetriebnahme, ganz easy, war alles installiert und konfiguriert... habe nur LAN Kabel eingestöpselt, eingeschalten, die Connector SW auf einem angeschlossenen PC installiert, die erst config des Servers durchgeführt und die User eingerichtet und am Schluß mit Backups begonnen und Daten zentral rüber geschaufelt....

Wiederherstellung kann man selbst, wenn man ein externes DVD Laufwerk hat, dem Server lagen nur die üblichen "rebrandeten" 3 DVD's bei. "Connector", "Restore" und WHS System. Wenn das nicht geht kann man das laut Aussage auch dem Chiligreen Service überlassen, habe es noch nicht probiert und kann auch drauf verzichten.

Andere Softwaredreingaben gab es nicht... und ehrlich wer mal einen Aldi PC in Betrieb genommen hat... auf den vielen nutzlosen Mist kann ich gut verzichten. Bin froh dass nur die nackte Server SW installiert war, denn ich brauch kein Schnickschnack sondern zuverlässiges funktionieren.

Garantie ist laut Hersteller in meinem Falls 2 Jahre on site... ich stelle mir vor dass ein Service Mitarbeiter bei mir vorbei schaut wenn ich ein Problem habe.... kann sein dass das alles zu schön klingt um wahr zu sein... aber sollte ich es mal benötigen, werde ich hier berichten über die Versprechen.
Selfe made WHS bereit für WHS 2011: Jou Jye JJ-992BF-B Case, ASUS P8Z68-V PRO, Intel Core i3-2120, Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-10667U, OS auf Crucial RealSSD C300 64GB, 2.5" Festplatten: 1 x Samsung HD753LJ+ 4 x WD2002FYPS.
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Chiligreen Homeserver vom Bavaria R

Beitrag von Martin »

Bavaria R hat geschrieben:Ich dachte mal das wäre so in etwa die Info die man hier erwartet wenn die Rubrik "My Homeserver" heiß, habe mir halt keinen selber gebaut sondern einen von der Stange gekauft und nach meinen Wünschen upgraden lassen.
Hättest Du noch einen Satz dazugeschrieben im Sinne von "ich hab mir den hier gekauft..." wär es klarer gewesen. Nichts für ungut.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
damay
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 18. Dez 2007, 11:28

Re: Chiligreen Homeserver vom Bavaria R

Beitrag von damay »

ich finde die von chiligreen nicht so schlecht - vorallem sind sie günstig.

Hab ein wenig geguckt - die grossen bringen ( hp & co ) mit so schmucken gehäuse raus - aber wer stellt sich schon einen Server ins Wohnzimmer??
Für das will ich nichts extra ausgeben. Hab auch gelesen das es lüfterlose WHS gibt. Da hätte ich ständig angst um meine HDD,s
Selber basteln bin ich zu faul - ausserdem müsste ich mir alles besorgen - die alten sachen fressen mir zuviel strom und ausserdem soll das teil auch zuverlässig sein.
Auch gut das nichts an unnützer software dabei ist - das ist der volle krampf - viele Hersteller haben die software dann auch meist auf demm Recovery medium oben.
Und wer schon mal versucht hat eine Norton Trial version zu deinstallieren .......

Kannst du ein wenig mehr darüber berichten - weil würde mir auch einen kaufen.
Bavaria R
Foren-Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: 3. Dez 2007, 23:03

Re: Chiligreen Homeserver vom Bavaria R

Beitrag von Bavaria R »

damay hat geschrieben:ich finde die von chiligreen nicht so schlecht - vorallem sind sie günstig.

Kannst du ein wenig mehr darüber berichten - weil würde mir auch einen kaufen.
Am besten genaue Fragen stellen dann muss ich nicht so ins Blaue Schreiben...

bis jetzt bin ich mit der HW eigentlich ganz zufrieden, mit der WHS Software habe ich noch so meine Problem, speziell wegen sporadischen Problemen von korrupten / nicht abgespeicherten Dateien, die sich zu allem Überfluss auch nicht mehr löschen lassen grrrr.

Zu bemängel wäre dass das Gehäuse zu klein ist und nur 3 platten reinpassen und es sehr eng zugeht, deshalb auch etwas aufheizt, trotz Lüfter... der auch ständig läuft. Es ist nicht wirklich laut aber im Gästezimmer wo er steht kann man nicht schlafen wenn der Server eingeschaltet ist.

Ich vermisse auch den feinen Knopp wie HP ihn hat mit dem man von den Server über eine DVD booten kann im Schadensfall, welche auf irgend einem angeschlossenen PC im Laufwerk steckt, ganz nette Idee, die leider hier fehlt. Da der Server ja kein eingebautes Laufwerk hat muss ich mir im Fall der Fälle ein externes besorgen um den Server zu reparieren.
Selfe made WHS bereit für WHS 2011: Jou Jye JJ-992BF-B Case, ASUS P8Z68-V PRO, Intel Core i3-2120, Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-10667U, OS auf Crucial RealSSD C300 64GB, 2.5" Festplatten: 1 x Samsung HD753LJ+ 4 x WD2002FYPS.
damay
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 18. Dez 2007, 11:28

Re: Chiligreen Homeserver vom Bavaria R

Beitrag von damay »

Das mit 3 Platten stört mich weniger - gibt ja schon 1 tb große :lol:
Das mit dem DVD laufwerk geb ich dir recht ... kann man nur hoffen das der server läuft und läuft ...
Bavaria R
Foren-Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: 3. Dez 2007, 23:03

Re: Chiligreen Homeserver vom Bavaria R

Beitrag von Bavaria R »

damay hat geschrieben:Das mit 3 Platten stört mich weniger - gibt ja schon 1 tb große :lol:
Das mit dem DVD laufwerk geb ich dir recht ... kann man nur hoffen das der server läuft und läuft ...
Ich habe 750GB Platten drin, macht 2,1 TB und es steht eine 1,5 TB externe USB platte bereit um im Emergency case temporär einzubinden und eine interne sauber tauschen zu können.

Wenn es dann mal notwendig ist den Server neu aufzusetzen ist es vielleicht gut wenn ich kein DVD Laufwerk direkt greifbar habe und erst eins besorgen muss weil ich dann im Affekt nicht irgend welche Dummheiten machen kann die ich nachher bereue.
Selfe made WHS bereit für WHS 2011: Jou Jye JJ-992BF-B Case, ASUS P8Z68-V PRO, Intel Core i3-2120, Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-10667U, OS auf Crucial RealSSD C300 64GB, 2.5" Festplatten: 1 x Samsung HD753LJ+ 4 x WD2002FYPS.
user
Foren-Einsteiger
Beiträge: 1
Registriert: 7. Jan 2008, 15:16

Re: Chiligreen Homeserver vom Bavaria R

Beitrag von user »

Habe auch einen Chiligreen Homeserver vonm Bavaria geliefert bekommen. Die HW ist recht brauchbar (leise, durchdachtes Gehäuse, sauberer Aufbau, vernünftige Komponenten). Doch WHS Installation uns Supoport lassen sehr zu wünschen übrig. WHS war nicht sauber installiert trotz Zusicherung "Windows Homneserver vorinstalliert". Support gabe falsche oder ausweichende Aussagen. Erst nach Einbau eines DVD LW und Neuinstallation (insgesamt 7 Stunden Netto Aufwand für Einbau opt. Laufwerk, Analyse der Fehler und Neuinstallation) konnte das System in Betrieb genommen werden. Soviel zu Chiligreen: HW o.k., SW/Support mäßig.
Bavaria R
Foren-Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: 3. Dez 2007, 23:03

Re: Chiligreen Homeserver vom Bavaria R

Beitrag von Bavaria R »

user hat geschrieben:Doch WHS Installation uns Supoport lassen sehr zu wünschen übrig. WHS war nicht sauber installiert trotz Zusicherung "Windows Homneserver vorinstalliert". Support gabe falsche oder ausweichende Aussagen. Erst nach Einbau eines DVD LW und Neuinstallation (insgesamt 7 Stunden Netto Aufwand für Einbau opt. Laufwerk, Analyse der Fehler und Neuinstallation) konnte das System in Betrieb genommen werden. Soviel zu Chiligreen: HW o.k., SW/Support mäßig.
Na dann hoffe ich mal dass ich den Support nicht brauchen werde... bei mir war die Installation OK und ich musste nicht nachbessern. Wohin genau hast du welches DVD LW eingebaut, nur für den Fall dass ich das mal zum Neuaufsetzen benötigen würde? Ist da überhaupt noch Platz drin oder ist es extern?
Selfe made WHS bereit für WHS 2011: Jou Jye JJ-992BF-B Case, ASUS P8Z68-V PRO, Intel Core i3-2120, Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-10667U, OS auf Crucial RealSSD C300 64GB, 2.5" Festplatten: 1 x Samsung HD753LJ+ 4 x WD2002FYPS.
Antworten