Hallo Walter.
Deine Euphorie in allen Ehren; aber RAID (ganz gleich welche Nummer man dahinter setzt) ist kein Ersatz für den DE.
Mein WHS hat auch mal klein angefangen, mit 3x 500GB und ist stetig gewachsen.
Mittlerweile werkeln dort 12 Platten mit einem Gesamtvolumen von 13.167 GB bzw. 12,57 TB Serverspeicher und 2 Anschlüsse sind noch frei.
Wollte ich soetwas per RAID realsieren, kämen da einige Probleme mit sich.
Als erstes müsste ich dafür sorgen das alle Platten die gleiche Größe haben. Schonmal ganz schlecht.
Was mache ich mit meinen "alten" 1 TB Platten?!?
Wenn es nach den "Ökofritzen" ginge natürlich entsorgen... kostet ja viel zu viel Strom...
Dann bräuchte ich einen 16-Port-Controller, der zudem auch noch die Möglichkeit bietet das Array "wachsen" zu lassen.
Gibt es... kostet einen A*** voll Geld.
Am besten dann gleich 2 davon, für den Fall dass Controller 1 mal ausfallen sollte.
-> Raid mag bei Dir funktionieren.
Ich behaupte aber mal ganz frech, dass das bei grob geschätzten 90% der WHS-Administratoren keine Alternative darstellt.
BigS hat geschrieben:Auch interessant: Raidperformance im Gebrauch bei grossen Dateien ca 200MB/sec am SATA3 Strang
Wundert mich nicht; zeigt mir nur, dass Du einen passiven Controller einsetzt.
Ansonsten wären die Übertragungsraten höher.
BigS hat geschrieben:Da mein Vail gecrashed ist habe ich die 3 Festplatten in meinen PC gezügelt, angeschlossen, Raid aktiviert und alle Daten sind vorhanden.
Das wiederum kann ich mir nicht vorstellen.
Da in der "alten" Beta noch der DE vorhanden ist und dieser die Datenplatten mit einem Format versieht, welches sich mit einem "Nicht-Vail-Betriebssystem" nicht auslesen lässt.
Gruß
sTunTe