USB Sound Adapter wird nicht erkannt

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
King_of_drums
Foren-Einsteiger
Beiträge: 1
Registriert: 3. Nov 2010, 12:27

USB Sound Adapter wird nicht erkannt

Beitrag von King_of_drums »

Hallo,

ich habe einen Acer H341 Home Server und möchte mit iTunes und iPod touch Remote Musik über AirTunes wiedergeben.

iTunes habe ich nun endlich installiert. Allerdings meckert iTunes beim starten. z.B. hat iTunes ein Problem mit dem iPod Service Modul und viel wichtiger, er findet kein Audiogerät. Um dieses Problem mit dem Audiogerät zu lösen, habe ich mir, wie es hier im Forum schon beschrieben wurde, einen USB Sound Adapter von DeLock gekauft.

Doch leider erkennt der WHS diesen Adapter nicht und die Fehlermeldung "Kein Audiogerät vorhanden" erscheint immer noch. Muss ich die USB Port noch irgendwie aktivieren o.ä.? Treiber oder SOftware zum DeLock USB Adapter konnte ich auch nirgends finden. Demnach müsste sich doch alles automatisch bei einstecken des USB Adapters installieren. Funktioniert aber nicht.....

Hatte schon einmal jemand dieses Problem? Kennt jemand einen Lösungsansatz?

Vorab vielen Dank für Eure Antworten.
JoachimL
WHS-Experte
Beiträge: 1228
Registriert: 21. Sep 2009, 22:48

Re: USB Sound Adapter wird nicht erkannt

Beitrag von JoachimL »

Hallo,
taucht denn der Adapter im Gerätemanager bei den Audiogeräten auf? Ich hab bei der Auswahl darauf geachtet daß Kompatitbilität zu Windows XP und 2003 angegeben waren - war das beim DeLock auch der Fall?
Gruß Joachim
WHS r.i.p. - Software die nicht mehr gewartet wird sollte man nicht mehr einsetzen.
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
Antworten