Software auf Clients erkennt Brenner im WHS nicht
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 54
- Registriert: 14. Apr 2010, 13:04
Software auf Clients erkennt Brenner im WHS nicht
Hallo,
hab folgendes Problem:
Hab in meinem WHS einen SATA-Brenner eingebaut. Diesen habe ich freigegeben mit Vollzugriff für jeden im Netz. Über meine Clients (Win7 x64 Ultimate) kann ich diesen auch als Netzlaufwerk einbinden. Ein Zugriff auf eine eingelege Daten-CD funktioniert auch einwandfrei.
Leider wird das Laufwerk aber nicht von meinen Musikprogrammen (Foobar, Mediamonkey) bzw. Brenn-Programmen nicht erkannt. Hab auf meinem Desktop-PC auch denselben DVD-Brenner und diesen frei gegeben. Von meinem Notebook wird er auch erkannt, aber nicht von den darauf installierten Programmen.
Was läuft hier falsch bzw. muss ich einen speziellen Dienst starten, damit der Brenner auch von anderen PC's im Netzwerk erkannt wird.
Danke
Huberer
hab folgendes Problem:
Hab in meinem WHS einen SATA-Brenner eingebaut. Diesen habe ich freigegeben mit Vollzugriff für jeden im Netz. Über meine Clients (Win7 x64 Ultimate) kann ich diesen auch als Netzlaufwerk einbinden. Ein Zugriff auf eine eingelege Daten-CD funktioniert auch einwandfrei.
Leider wird das Laufwerk aber nicht von meinen Musikprogrammen (Foobar, Mediamonkey) bzw. Brenn-Programmen nicht erkannt. Hab auf meinem Desktop-PC auch denselben DVD-Brenner und diesen frei gegeben. Von meinem Notebook wird er auch erkannt, aber nicht von den darauf installierten Programmen.
Was läuft hier falsch bzw. muss ich einen speziellen Dienst starten, damit der Brenner auch von anderen PC's im Netzwerk erkannt wird.
Danke
Huberer
HomeServer: Asrock B75M-ITX, Intel i3-3225 undervoltet, 8GB RAM,1x 1TB SSHD Seagte mit 64GB BS-Partition und Rest für Daten, 3 x 3TB WD Red, TBS-6928/CI Sat-HD, Fractal Design Define Mini gedämmt, Be Quiet 300W
BS: WHS2011
Addins/Soft: Lights out, Stablebit Drivepool u. Scanner, JDownloader, SABnzbd, DVBViewer,
BS: WHS2011
Addins/Soft: Lights out, Stablebit Drivepool u. Scanner, JDownloader, SABnzbd, DVBViewer,
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Software auf Clients erkennt Brenner im WHS nicht
Hallo!
Die Brennersoftware arbeitet sehr hardwarenahe.
Netzwerkzugriffe sind nicht zeitrelevant - anders ausgedrückt: es gibt keinen Mechanismus, wonach Netzwerkzugriffe innerhalb einer definierten Zeit abgearbeitet sein müssen. Somit kann auch kein gleichmäßiges "Streaming" des Brenners gewährleistet werden.
Mir ist in keiner Weise ein "Remote Burning" bekannt.
Roland
Wundert mich überhaupt nicht.Huberer hat geschrieben:Leider wird das Laufwerk aber nicht von meinen Musikprogrammen (Foobar, Mediamonkey) bzw. Brenn-Programmen nicht erkannt. Hab auf meinem Desktop-PC auch denselben DVD-Brenner und diesen frei gegeben. Von meinem Notebook wird er auch erkannt, aber nicht von den darauf installierten Programmen.
Die Brennersoftware arbeitet sehr hardwarenahe.
Netzwerkzugriffe sind nicht zeitrelevant - anders ausgedrückt: es gibt keinen Mechanismus, wonach Netzwerkzugriffe innerhalb einer definierten Zeit abgearbeitet sein müssen. Somit kann auch kein gleichmäßiges "Streaming" des Brenners gewährleistet werden.
Mir ist in keiner Weise ein "Remote Burning" bekannt.
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: Software auf Clients erkennt Brenner im WHS nicht
Es gibt bzw. gab von Ahead den NeroNET Server mit dessen Hilfe Clienten übers Netz brennen konnten.Roland M. hat geschrieben:Mir ist in keiner Weise ein "Remote Burning" bekannt.
Soweit mir bekannt wird dieses Produkt allerdings nicht mehr weiterentwickelt.
Es lässt sich aber noch von diversen Seiten wie z.B. Chip.de herunterladen.
In wie weit aktuelle Hardware damit zurecht kommt, entzieht sich meiner Kenntnis.
Alternativen sind mir auch keine bekannt.
Gruß
sTunTe
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 54
- Registriert: 14. Apr 2010, 13:04
Re: Software auf Clients erkennt Brenner im WHS nicht
Davon habe ich schon gehört bzw. gelesen. Nur leider arbeitet es ausschließlich mit Nero. Außerdem hätte ich gerne gehabt, dass nicht nur Brennprogramme sondern meine Audio-Programme auf den Brenner zugreifen. Z.B. um CDs zu rippen.sTunTe hat geschrieben:Es gibt bzw. gab von Ahead den NeroNET Server mit dessen Hilfe Clienten übers Netz brennen konnten.
Schade, dass es nicht geht bzw. eine Software zur Verfügung steht um dies zu ermöglichen.
Danke für die Infos.
Huberer
HomeServer: Asrock B75M-ITX, Intel i3-3225 undervoltet, 8GB RAM,1x 1TB SSHD Seagte mit 64GB BS-Partition und Rest für Daten, 3 x 3TB WD Red, TBS-6928/CI Sat-HD, Fractal Design Define Mini gedämmt, Be Quiet 300W
BS: WHS2011
Addins/Soft: Lights out, Stablebit Drivepool u. Scanner, JDownloader, SABnzbd, DVBViewer,
BS: WHS2011
Addins/Soft: Lights out, Stablebit Drivepool u. Scanner, JDownloader, SABnzbd, DVBViewer,
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 649
- Registriert: 30. Aug 2009, 13:32
- Kontaktdaten:
Re: Software auf Clients erkennt Brenner im WHS nicht
Hast du die Freigabe al sLaufwerk gemountet.
Angeblich soll dann das Brennen auf diesem Laufwerk problemlos funktionieren.
Ich hab aber selbst keine eigene Erfahrung damit.
Angeblich soll dann das Brennen auf diesem Laufwerk problemlos funktionieren.
Ich hab aber selbst keine eigene Erfahrung damit.
http://www.der-Leo.de
Meine Server Hardware
Die Software auf meinem Server
OpenVPN auf dem WHS (v1): Teil 1 | Teil 2
Meine Server Hardware
Die Software auf meinem Server
OpenVPN auf dem WHS (v1): Teil 1 | Teil 2
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 54
- Registriert: 14. Apr 2010, 13:04
Re: Software auf Clients erkennt Brenner im WHS nicht
Hallo,
wie stelle ich das an? Ich bin nur auf den Reiter "Sicherheit und Freigaben" (rechte Maustaste auf Laufwerk) gegangen. Dort steht aber nur den Ordner freigeben. Am lokalen PC binde ich das Laufwerk ein. Es wird zwar über den Windows Explorer angesproche (wenn ich z.B. Daten kopieren will) aber nicht von den installierten Programmen (wie z.B. Foobar, Mediamonkey)
Huberer
wie stelle ich das an? Ich bin nur auf den Reiter "Sicherheit und Freigaben" (rechte Maustaste auf Laufwerk) gegangen. Dort steht aber nur den Ordner freigeben. Am lokalen PC binde ich das Laufwerk ein. Es wird zwar über den Windows Explorer angesproche (wenn ich z.B. Daten kopieren will) aber nicht von den installierten Programmen (wie z.B. Foobar, Mediamonkey)
Huberer
HomeServer: Asrock B75M-ITX, Intel i3-3225 undervoltet, 8GB RAM,1x 1TB SSHD Seagte mit 64GB BS-Partition und Rest für Daten, 3 x 3TB WD Red, TBS-6928/CI Sat-HD, Fractal Design Define Mini gedämmt, Be Quiet 300W
BS: WHS2011
Addins/Soft: Lights out, Stablebit Drivepool u. Scanner, JDownloader, SABnzbd, DVBViewer,
BS: WHS2011
Addins/Soft: Lights out, Stablebit Drivepool u. Scanner, JDownloader, SABnzbd, DVBViewer,
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 649
- Registriert: 30. Aug 2009, 13:32
- Kontaktdaten:
Re: Software auf Clients erkennt Brenner im WHS nicht
Wie bindest du die Freigabe ein.
Als Laufwerk mmit eigenem Buchstaben?
Angeblich sollen manche Programme dann direkt drauf schreiben können.
So liest man es vereinzelt im Web.
Mehr kann ich dir dazu leider auch nicht sagen.
Hängt wohl einfach auch sehr schwer von der verwendeten Software ab.
Als Laufwerk mmit eigenem Buchstaben?
Angeblich sollen manche Programme dann direkt drauf schreiben können.
So liest man es vereinzelt im Web.
Mehr kann ich dir dazu leider auch nicht sagen.
Hängt wohl einfach auch sehr schwer von der verwendeten Software ab.
http://www.der-Leo.de
Meine Server Hardware
Die Software auf meinem Server
OpenVPN auf dem WHS (v1): Teil 1 | Teil 2
Meine Server Hardware
Die Software auf meinem Server
OpenVPN auf dem WHS (v1): Teil 1 | Teil 2
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 229
- Registriert: 30. Nov 2009, 20:10
Re: Software auf Clients erkennt Brenner im WHS nicht
Hallo
Also meines Wissens nach ist es nur möglich über die Freigabe Dateien abzuspeichern diese werden dann so zeitnah wie möglich auf die CD gebrannt.
Von Brennprogrammen kann dieser Netzwerk Brenner nicht angesprochen werden wegen fehlenden Treibern.
Mir wäre aber Neu das es diese Laufwerke als SATA gibt, ich kenne hier nur recht teure Externe Brenner mit ISCSI oder Fibre Channel Schnittstelle werden aber heute wahrscheinlich gar nicht mehr verkauft!
Mit freundlichen Grüßen
awinterl
Also meines Wissens nach ist es nur möglich über die Freigabe Dateien abzuspeichern diese werden dann so zeitnah wie möglich auf die CD gebrannt.
Von Brennprogrammen kann dieser Netzwerk Brenner nicht angesprochen werden wegen fehlenden Treibern.
Mir wäre aber Neu das es diese Laufwerke als SATA gibt, ich kenne hier nur recht teure Externe Brenner mit ISCSI oder Fibre Channel Schnittstelle werden aber heute wahrscheinlich gar nicht mehr verkauft!
Mit freundlichen Grüßen
awinterl
WHS:
HP XW8600 2 * Xeon Quad Core X5450 @ 3GHz 16 GB 2 x 500 GB 1 x 1500 GB VMWare ESXi Vsphere 5
Clients:
Samsung Serie 7 700Z5A S06
Samsung Ativ Smart PC
Samsung N110 Atom 1,6 GHZ 2 GB Windows 7 HP
HP Z400 Workstation Xeon QC W3540@2,93GHz 12GB
ASUS EP121 Intel® Core™ i5-470UM 4 GB Windows 7 Pro 64 Bit
ACER Ultrabook S3
- Windows Server 2012 Essentials
- ACER AC100 Intel i3-2120 3,30 GHz 8 GB Ram
HP XW8600 2 * Xeon Quad Core X5450 @ 3GHz 16 GB 2 x 500 GB 1 x 1500 GB VMWare ESXi Vsphere 5
Clients:
Samsung Serie 7 700Z5A S06
Samsung Ativ Smart PC
Samsung N110 Atom 1,6 GHZ 2 GB Windows 7 HP
HP Z400 Workstation Xeon QC W3540@2,93GHz 12GB
ASUS EP121 Intel® Core™ i5-470UM 4 GB Windows 7 Pro 64 Bit
ACER Ultrabook S3
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Software auf Clients erkennt Brenner im WHS nicht
Irgendwie kann ich diesen Wunsch nicht ganz nachvollziehen.
Wenn ich einen CD-brenne oder rippe dann lege ich diese doch lokal ein und nicht bei Server.
Aber vielleicht wäre folgendes eine Lösung für dich. Beim Remote Desktop kann auch eine Anwendung hinterlegt werden, welche aufgerufen wird.
D.h. du kannst zum z.B. Mediamonkey auf dem Server installieren und über einen Link auf dem Desktop direkt remote aufrufen (siehe: viewtopic.php?f=45&t=7818). Dann kannst du brennen/Rippen als wäre das Laufwerk lokal eingebaut.
Gruß
Larry
Wenn ich einen CD-brenne oder rippe dann lege ich diese doch lokal ein und nicht bei Server.
Aber vielleicht wäre folgendes eine Lösung für dich. Beim Remote Desktop kann auch eine Anwendung hinterlegt werden, welche aufgerufen wird.
D.h. du kannst zum z.B. Mediamonkey auf dem Server installieren und über einen Link auf dem Desktop direkt remote aufrufen (siehe: viewtopic.php?f=45&t=7818). Dann kannst du brennen/Rippen als wäre das Laufwerk lokal eingebaut.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 54
- Registriert: 14. Apr 2010, 13:04
Re: Software auf Clients erkennt Brenner im WHS nicht
Der Grund liegt darin, dass ich ein Notebook Lenovo X200 ohne Laufwerk habe. Verwende zur Zeit einen DVD-Brenner aus meinem alten PC angeschlossen über einen USB-Adapter. Da ich immer mehr Kabelgewirr auf meinem Schreibtisch habe, dachte ich mir ich baue den Brenner in den WHS ein und versuche übers Netzwerk darauf zuzugreifen.Irgendwie kann ich diesen Wunsch nicht ganz nachvollziehen.
Wenn ich einen CD-brenne oder rippe dann lege ich diese doch lokal ein und nicht bei Server.
Schade dass das leider nicht so funktioniert wie ich es mir vorgestellt habe.
Die Idee mit der Software auf dem WHS hatte ich auch schon. Nur will ich auf den Server nicht unnütze Software installieren. Vor allem läuft ja ein Server-BS darauf und könnte es eventuell zu Problemen kommen.
Danke trotzdem für eure Tipps.
Huberer
HomeServer: Asrock B75M-ITX, Intel i3-3225 undervoltet, 8GB RAM,1x 1TB SSHD Seagte mit 64GB BS-Partition und Rest für Daten, 3 x 3TB WD Red, TBS-6928/CI Sat-HD, Fractal Design Define Mini gedämmt, Be Quiet 300W
BS: WHS2011
Addins/Soft: Lights out, Stablebit Drivepool u. Scanner, JDownloader, SABnzbd, DVBViewer,
BS: WHS2011
Addins/Soft: Lights out, Stablebit Drivepool u. Scanner, JDownloader, SABnzbd, DVBViewer,
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·