SiL3512 und Samsung HD154UI

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
psr
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 13. Feb 2010, 13:35

SiL3512 und Samsung HD154UI

Beitrag von psr »

Hallo zusammen,

ich komme nicht mehr weiter und hoffe auf Hilfe aus dem Forum.
Mein Homeserver läuft mit einem Intel D510MO Mainboard, das leider nur 2 SATA-Anschlüsse hat.
An diesen beiden Anschlüssen laufen jeweils Samsung HD154UI (1,5 TB) Platten.

Um mehr Speicherplatz zu schaffen, habe ich mir zwei weitere Samsung HD154UI Platten zugelegt, zusätzlich einen SIL3512 PCI-Controller
und angeschlossen.
Der SATA-Controller wird korrekt gefunden, die Platten werden jedoch nicht erkannt!
Ich habe schon folgende Dinge zur Lösung versucht:
- Treiber des SATA-Controllers aktualisiert (sowohl Base als auch Raid-Treiber versucht) -> kein Effekt
- Bios des SATA-Controllers aktualisiert (sowohl Base als auch Raid-Bios versucht) -> kein Effekt
- Sämtliche Kabelverbindungen geprüft -> sind OK
- Nur eine Festplatte am Controller (beide Anschlüsse durchprobiert) angeschlossen -> kein Effekt
- eine andere Festplatte am Controller angeschlossen -> funktioniert !
- die Samsung-Platten am MB-Controller angeschlossen -> werden erkannt.

Was ich nicht verstehe:
- wenn die Platten am Mainboard-Controller hängen, werden diese problemlos erkannt
(-> Festplatten sind also nicht defekt)
- wenn ich eine andere Festplatte an den SIL3512 hänge, wird diese erkannt (hier: eine alte 80 GB SATA Platte von excelstor)
(Controller ist also nicht defekt)

Einzige Möglichkeit wäre noch, dass der SIL3512 grundsätzlich inkompatibel mit den Samsung-Platten ist. Ich finde allerdings hier keine negativen Berichte im Internet.
Oder kommt das Mainboard nicht damit klar, dass 4 gleiche Festplatten verwendet werden?

Bitte gebt mir einen Lösungsansatz, sonst werfe ich den Controller aus dem Fenster ;-)

Schon mal einen herzlichen Dank für Eure Hilfe
PSR
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: SiL3512 und Samsung HD154UI

Beitrag von larry »

Bei mir läufts mit Bios 7.7.03 und Treiber Version 1.0.22.3 (Base-Treiber).

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
psr
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 13. Feb 2010, 13:35

Re: SiL3512 und Samsung HD154UI

Beitrag von psr »

Danke für die Antwort.
Ich fürchte aber, dass der SIL3132 nicht mit meinem SIL3512 vergleichbar ist.
Die Karten haben ein anderes Bios und auch andere Treiber.
Bei mir läuft
BIOS 4.5.02
Treiber 1.3.71.1

Gruß
Christian
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: SiL3512 und Samsung HD154UI

Beitrag von larry »

Da hast du natürlich recht.
War quasi ein gedanklicher Zahlendreher bei mir :oops:

Vielleicht hast du einer der Chipsätze, welche mit SATA 2 Platten ein Probleme haben. Der Chipsatz selbst kann ja nur SATA 1.
Du könntest mal testen die HD154UI mit einem Tool von Samsung auf SATA 1 zu drosseln.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
psr
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 13. Feb 2010, 13:35

Re: SiL3512 und Samsung HD154UI

Beitrag von psr »

Hab ich auch schon versucht.
Mit ESTOOLS.EXE von Samsung die Platten auf S-ATA 1 (150 MB/s) umgestellt. Ergebnis ist genau so wie vorher.
Ich glaube, so langsam hab ich alle Möglichkeiten durch.

Vorhin habe ich eine Konstellation in einem anderen Forum gelesen, dass bestimmte Festplatten einen Spindown machen, wenn auf
einem Pin keine Masse anliegt. Manche Controller liefern da wohl nichts. Nutzt Samsung diese Variante vielleicht?

--> Weil die Excelstor ja funktioniert.
Dagobert
Foren-Mitglied
Beiträge: 238
Registriert: 22. Sep 2009, 11:07

oRe: SiL3512 und Samsung HD154UI

Beitrag von Dagobert »

Wenn andere platten problemlos am controller gehen und die neuen am mb-controller warum sortierst du sie nicht einfach um ?
Mfg Dagobert
HomeServer (WSE2012):
Mutterbrod: ASUS F2A85-M LE
CPU: A4-5300
RAM: 4096 MB
Festplatten:
1* WD500BEVT (System)
3* WD20EARS
1* WD20EARX
1* WD30EFRX
350W BeQuiet PurePower
APC USV Pro 550
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: SiL3512 und Samsung HD154UI

Beitrag von larry »

@Dagobert
psr hat geschrieben: Mein Homeserver läuft mit einem Intel D510MO Mainboard, das leider nur 2 SATA-Anschlüsse hat.
An diesen beiden Anschlüssen laufen jeweils Samsung HD154UI (1,5 TB) Platten.
@PSR
Wenn es nicht geht und du dir einen anderen kaufst, würde ich dir auf alle Fälle zu einem SATA2 Controller raten.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten