Hardware Kauf

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
GstaGsta
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 11. Nov 2010, 12:53

Hardware Kauf

Beitrag von GstaGsta »

Hallo ihr Experten,

Ich hab mal ne Frage was den Kauf der Hardware für nen Server angeht. Ich bin grad am überlegen ob ich mir möglicherweise den Acer Aspire EasyStore hole, oder doch eher nen 2008 R2 auf nem gekauften PC draufhau, da ich nämlich ne 2008 R2 Lizenz schon hab. Da wär meine Frage nämlich, auf was es genau ankommt bei nem Server?

Ich hab nen PC schonmal in ausschau: http://www.notebooksbilliger.de/pcsyste ... 3+ram+420w

Bei diesem PC würde ich dan noch zusätzlich 2x 2 TB Festplatten einbauen. Was haltet ihr davon?


Wofür ich den Server einsetzten würde, wär zum einem um im Netzwerk Zentral Daten zu speichern. Zum anderen auch um viel rumzu probieren usw. Mal nen exchange draufhaun und nen TFS usw. möglicher weise auch ne Domäne hochziehn, wobei ich hier ja nur auf den 2008 R2 zurückkommen kann.


Da diese Frage nun auch viel mit nem 2008 R2 server zu tun hat, hat vlt auch jemand nen Tipp in welches Forum die Frage besser gehören würde, fals man sich hier nur mit dem Home Server beschäftigt.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Hardware Kauf

Beitrag von larry »

Für mich persönlich ist bei einem Server folgendes wichtig:
- Stabiles stromsparendes Marken-Netzteil.
- Gehäuse mit der Möglichkeit einen Lüfter direkt vor die Platten zusetzen.
- Mainboard mit mind. 6 SATA Anschlüssen.

Von daher würde ich den genannten PC nicht nehmen.
Punkt 1+3 scheinen hier eher nicht erfüllt zu sein.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
GstaGsta
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 11. Nov 2010, 12:53

Re: Hardware Kauf

Beitrag von GstaGsta »

Danke für deine Antwort.

Is des den zwingend notwendig eine Kühlung für die Platten zu haben? bzw. sollte man es?
Wie wäre es, wen man z.B. einfach 5400er platten einbaut anstatt die schneller drehenden Modelle.

Die SATA anschlüsse sollten eigentlich passen, da ich nicht vor hab mehr als 4 platten anzuschließen. Fals es doch mehr werden sollten könnte ja man ne PCIe reinbaun mit weiteren SATA Buchsen.

Dan hab ich noch ne andere Frage, und zwar ob es die WHS Addins wie z.B. das Light out auch für nen W2K8 gibt?

LG GstaGsta
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Hardware Kauf

Beitrag von larry »

GstaGsta hat geschrieben:Danke für deine Antwort.
Is des den zwingend notwendig eine Kühlung für die Platten zu haben? bzw. sollte man es?
Wie wäre es, wen man z.B. einfach 5400er platten einbaut anstatt die schneller drehenden Modelle.
5400er Platten sind der Normalfall.
Wie schon gesagt. Meine Meinung ...
Wenn es im Sommer mal warm wird, werden mit Sicherheit auch die 5400er Platten deutlich über 40 Grad warm.
Vor allem heizen die sich ja gegenseitig auf, da man seltenst die Möglichkeit hat, entsprechende Freiräume zwischen den Platten freizuhalten.
GstaGsta hat geschrieben: Die SATA anschlüsse sollten eigentlich passen, da ich nicht vor hab mehr als 4 platten anzuschließen.
Das haben schon einige gedacht ;)
GstaGsta hat geschrieben: Fals es doch mehr werden sollten könnte ja man ne PCIe reinbaun mit weiteren SATA Buchsen.
Die Onboard Anschlüsse sind immer noch die besten.
Vor allem ist der Preisunterschied zwischen einem Board mit 4 und einem mit 6 Anschlüssen gering.
Generell ist es hier aber auch meist so, dass Boards mit 4 Anschlüssen einer älteren Generation angehören.
GstaGsta hat geschrieben: Dan hab ich noch ne andere Frage, und zwar ob es die WHS Addins wie z.B. das Light out auch für nen W2K8 gibt?
Nein. WHS AddIns laufen nur unter WHS und Vail-Addins nur unter Vail/Aurora.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
GstaGsta
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 11. Nov 2010, 12:53

Re: Hardware Kauf

Beitrag von GstaGsta »

OKe danke nochmal.

Deine Antworten haben mir sehr weiter geholfen. Dan werd ich jetzt mal schauen was ich noch so finden kann an Hardware :D

Gruß GstaGsta
The$kull
Foren-Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: 23. Jun 2010, 07:39

Re: Hardware Kauf

Beitrag von The$kull »

Ich kann da mal wieder auf den HP ProLiant N36L hinweisen, der ist sogar für Windows Server 2008 R2 zertifiziert, es gibt passende Treiber und so viel teurer ist er auch nicht :mrgreen:
WHS v1: HP ProLiant MicroServer N36L, 4GB RAM, LG GGC-H20L, Seagate Momentus XT 250GB (System), Samsung M7E 640GB, 2x Samsung F4 EcoGreen 2TB, Remote Management Card

Clients: HP 625 (Athlon II P320, 4GB RAM, 120GB SSD), ASUS Notebook, Mediacenter (ZOTAC G43-ITX, Intel Celeron E3300, 4GB RAM)
Antworten