Netzwerk deaktiviert

Fragen zum Bereich Netzwerk
Antworten
r.gimbel
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 6. Jan 2010, 15:50

Netzwerk deaktiviert

Beitrag von r.gimbel »

Mann, ich habe den Ast abgesägt...

Ich benutze einen Acer ASPIRE easystore H340 mit WHS.
Mit einem unbedachten Klick habe ich das Netzwerk deaktiviert.
Nun habe ich einen schönen Server ohne Zugriff, da der H340 nur mittels Remotezugriff administriert werden kann.
Mit einem USB-Wlan-Stick habe ich zwar noch Zugriff auf die Freigaben, kann jedoch keinerlei Konfiguration mehr vornehmen.

Mir fällt z.Z. keine Lösung ein, außer die HD auszubauen und mit externem Zugriff etwas (in der Registry?, mit welchem Programm?, an welcher Stelle?) zu ändern.

Weiß jemand noch andere Möglichkeiten?

Zu blöde!

RainerG
RainerG
- Acer ASPIRE easystore H340
- 4 * Windows xp
- 2 * Windows 7
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Netzwerk deaktiviert

Beitrag von Nobby1805 »

Ein Recovery des Servers geht schneller ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
der-Leo
Foren-Mitglied
Beiträge: 649
Registriert: 30. Aug 2009, 13:32
Kontaktdaten:

Re: Netzwerk deaktiviert

Beitrag von der-Leo »

Wenn du auf die Freigaben kommst dann müsstest due auch problemlos per RDP auf den Server kommen.
Hast du das schon getestet?
r.gimbel
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 6. Jan 2010, 15:50

Re: Netzwerk deaktiviert

Beitrag von r.gimbel »

Hallo Leo,

ja die Remoteverbindung hatte ich versucht und habe es jetzt gerade nochmals getestet, um die erscheinende Meldung zitieren zu können.
Es ist die Standardmeldung "Der Remotedesktop kann aus einem der folgenden Gründe..."
Dann folgen die 3 möglichen Gründe und fertig ist.

Ich sehe also nur die Freigaben und damit auch keine Filesystem.
Zudem schaltet LightsOut auch schön brav, kaum dass ich drauf bin, den Kasten aus.

Ich seh ziemlich alt aus!

RainerG
RainerG
- Acer ASPIRE easystore H340
- 4 * Windows xp
- 2 * Windows 7
der-Leo
Foren-Mitglied
Beiträge: 649
Registriert: 30. Aug 2009, 13:32
Kontaktdaten:

Re: Netzwerk deaktiviert

Beitrag von der-Leo »

Hm....
Normalerweise solltest du per Remotedesktopverbindung den Rechner erreichen.
Ausser du hättest irgendwie an den Einstellungen der Firewall herumgespielt.
Was du wohl aber nicht hast.

Wenn du also keinen Zugriff auf den Desktop des Systems hast ist ein Recovery wohl wirklich die schnellste Lösung.
r.gimbel
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 6. Jan 2010, 15:50

Re: Netzwerk deaktiviert

Beitrag von r.gimbel »

Hallo Leo und Nobby,

außer diesem Unglücksklick (wenn man mal eine braucht, kommt keine Sicherheitsabfrage des Systems) habe ich nichts verändert.
Bis ich über den USB-Wlan-Stick Teilzugriff erhalte dauert es ziemlich lange. Dann schlägt auch schon bald LightsOut, wie eingestellt, zu.

Während ich diesen Teilzugriff auf die Freigaben habe, kann ich mich weder mit Remotedesktop noch mittels WHS-Konsole verbinden!
Das gilt für alle meine Rechner (mit unterschiedlichen OS) im Netz.

a) wie macht man ein Recovery?
b) wie macht man ein Recovery ohne Zugriff auf den WHS?
c) verliert man beim Recovery die gespeicherten Nutzdaten und WSUS-Updatedaten?
d) wie groß ist das Risiko die beiden Platten des H340 in einen anderen Rechner einzubauen, damit zu booten und falls es bis dahin klappt LAN wieder zu aktivieren?

RainerG
RainerG
- Acer ASPIRE easystore H340
- 4 * Windows xp
- 2 * Windows 7
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Netzwerk deaktiviert

Beitrag von Nobby1805 »

r.gimbel hat geschrieben:Bis ich über den USB-Wlan-Stick Teilzugriff erhalte dauert es ziemlich lange.
mich wundert, dass WLAN überhaupt funktioniert ... das musst du doch vorher schon eingerichtet haben ... und so weit ich mich erinnere sind 2 LAN-Adapter beim WHS offiziell nicht supportet
a) wie macht man ein Recovery?
b) wie macht man ein Recovery ohne Zugriff auf den WHS?
das ist im H340 Handbuch beschrieben , Hinweis: beim Boot die Resettaste drücken und festhalten bis das i rot blinkt
c) verliert man beim Recovery die gespeicherten Nutzdaten und WSUS-Updatedaten?
Daten im Pool bleiben erhalten, user und Zusatzprogramme müssen neu eingerichtet/installiert werden
d) wie groß ist das Risiko die beiden Platten des H340 in einen anderen Rechner einzubauen, damit zu booten und falls es bis dahin klappt LAN wieder zu aktivieren?
falls das Booten klappt (andere Hardware) besteht immer ein Restriskio das etwas in der Registry so verändert wird, dass dann der H340 nicht mehr bootet
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
r.gimbel
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 6. Jan 2010, 15:50

Re: Netzwerk deaktiviert

Beitrag von r.gimbel »

Danke Nobby,

nun habe ich erst mal was zu überlegen, was ich mache. Auch an Leo meinen Dank für die bisherige Hilfe.

Ja, den WLAN-Adapter hatte ich früher schon mal im Einsatz.

Ich will mich trotzdem noch darum kümmern,
- ob es ein Programm gibt, welches eine externe Registry bearbeiten kann
- wo ich ggf. dann den LAN-Adapter wieder beleben kann
denn wenn ich z.B. nur den WSUS neu installieren muss, verliere ich ja wohl auch alle bisher gesammelten Updates und das bedeutet über ISDN tagelanges neuladen.

Mal sehen.

Rainer G
RainerG
- Acer ASPIRE easystore H340
- 4 * Windows xp
- 2 * Windows 7
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Netzwerk deaktiviert

Beitrag von larry »

Eine fremde Registry kann man über den normalen Editor (Regedit) bearbeiten. Geht über "Datei / Struktur laden".

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten