WD My Passport Essential an WHS SP2

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
Smillie
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 17. Nov 2010, 17:05

WD My Passport Essential an WHS SP2

Beitrag von Smillie »

Hallo,

hab mich heute vergeblich abgemüht eine externe Festplatte an mein WHS anzuschließen. Platte ist WD My Passport Essential 500GB USB 2.0. WHS hat sie erkannt und auch unter Serverspeicher als "nicht für Speicherung gedachte Festplatten" angezeigt. Ebenso in der Datenträgerverwaltung. Beim hinzufügen der Platte als Serversicherungsfestplatte hat er direkt nach diesem Punkt (Beispielbild):

Bild

immer den Fehler geworfen, das keine Partition auf der Platte exisitiert und er die deswegen nicht mag. Normalerweise fängt er ja an der Stelle an die Platte zu formatieren. Wenn ich sie dem Serverspeicher hinzufügen wollte, hat er wegens versucht sie zu formatieren, dann aber nach geschätzt 4min immer mit der Fehlermeldung: Es ist ein Fehler aufgetreten abgebrochen.

In der Datenträgerverwaltung des WHS konnte ich die Platte nicht formatieren/partitionieren, geschweige den den Laufwerksbuchstaben ändern. Die beiden ersten wurden mit der Aussage Zeitüberschreitung der Anfrage abgebrochen, letzteres mit einem Fehler: Fehler.

Also hab ich sie an einen anderen Rechner (Win 7) gesteckt und dort formatiert und auch einmal 2 unterschiedliche Partitionen raufgesetzt, was an oben beschriebenen Verhalten leider nix geändert hat.

Ist die Platte schlicht inkompatibel mit WHS oder voran kann es liegen? Bin ziemlich am Ende mit meinem Latein.

Gruß
Smillie
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WD My Passport Essential an WHS SP2

Beitrag von Nobby1805 »

so weit ich mich erinnere ist doch auf der MyPassport irgendwelche spezielle Firmware drauf ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Smillie
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 17. Nov 2010, 17:05

Re: WD My Passport Essential an WHS SP2

Beitrag von Smillie »

Ja da ist ne Toolsammlung drauf, die natürlich nach dem ersten formatieren weg ist. Sonst kann man die verschlüsseln, was laut Beschreibung über eine Hardware basierte Verschlüsselung funktioniert. Irgendeine Art von Firmeware gibt es aber tatsächlich, da zumindestens auf der WD Seite Firmewareupdates verfügbar sind. Denke die hat was mit der Verschlüsselung am Hut.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WD My Passport Essential an WHS SP2

Beitrag von Nobby1805 »

und die wird vermutlich irgendwas auf dem WHS stören ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Smillie
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 17. Nov 2010, 17:05

Re: WD My Passport Essential an WHS SP2

Beitrag von Smillie »

So nun hab ich mir eine andere externe Platte besorgt, genauer gesagt eine 120 GB IDE Platte in einem USB Case. Die wird gar nicht erkannt. Taucht nichtmal als neues USB Gerät auf, geschweige denn in der Datenträgerverwaltung. Werde die WD mal zurück bringen, einer nen Tip für ne externe Platte im Bereich 500GB die WHS annimmt?

Greets
Smillie
bascjti
Foren-Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: 5. Jul 2010, 10:20

Re: WD My Passport Essential an WHS SP2

Beitrag von bascjti »

ich hatte bisher noch keine probleme mit externen platten von iomega und buffalo und mit einem no name 2,5' gehäuse(Conrad) und meiner alten icy box auch nicht

kannst du ausschließen, das dein whs ein problem hat?
Lenovo Ideacentre D400
1x Seagate Barracuda 7200.11 1TB ST31000340AS
1x Samsung HD204UI 2 TB
Smillie
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 17. Nov 2010, 17:05

Re: WD My Passport Essential an WHS SP2

Beitrag von Smillie »

Nein leider nicht. Denke mittlerweile aber auch das es am WHS liegt und nicht an der Platte. Der scheint die Initialisierung der Platten nicht auf die Reihe zu bekommen. Woran es liegen könnte, keine Ahnung.

Gibt es in WHS die Möglichkeit die USB Nutzung einzuschränken? Und wenn ja, wo kann man das nachschauen?
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: WD My Passport Essential an WHS SP2

Beitrag von larry »

Du könntest mal angeben, um welches System es sich handelt.
Ist es ein Acer H341. Da war die Tage etwas mit Treiber aktualisieren und diverse Probleme wären gelöst.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WD My Passport Essential an WHS SP2

Beitrag von Nobby1805 »

Hast du den vorderen oder einen der hinteren USB-Ports verwendet ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Smillie
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 17. Nov 2010, 17:05

Re: WD My Passport Essential an WHS SP2

Beitrag von Smillie »

Zwecks System muss ich erstmal nachschauen, bin grad nicht vor Ort. Hab mich nur an die beiden vorderen rangehängt, aber hast Recht ich hätte mal hinterkrabbeln sollen, früher gabs da ja mal manchmal Probleme mit nach vorne gelegten Anschlüßen :?
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WD My Passport Essential an WHS SP2

Beitrag von Nobby1805 »

Wenn es ein H34x ist dann hat die EINE vordere USB-Schnittstelle eine Sonderfunktion
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Smillie
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 17. Nov 2010, 17:05

Re: WD My Passport Essential an WHS SP2

Beitrag von Smillie »

So, Problem gelöst! Es lag tatsächlich an der WD Platte, hab mir eine von SAMSUNG besorgt die er ohne zu Murren genommen hat. Tippe auf die Firmeware der WD, die ja mit Hardwareverschlüsselung daher kommt. :shock:
Antworten