Entscheidungshilfe alte Hardware

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
Voodo
Foren-Einsteiger
Beiträge: 46
Registriert: 19. Okt 2010, 13:21

Entscheidungshilfe alte Hardware

Beitrag von Voodo »

Hallo zusammen,

brauch mal nen Tip von Experten:
Habe zwei alte Systeme vor mir liegen- hätte gern eure Meinung welcher mein HS werden soll.

1. Athlon XP 2400, Asus Board mit onboard Grafik und 1gb nur IDE (PCI SATA2 Karte)
2. Sempron 2200 mit ASROCK, AGP Grafik (passiv), 1GB, Sata1 und (PCI Sata2 Karte)

Ich vermute mal, dass der Sempron weniger Strom verbraucht- bekomm aber leider den SATA Anschluss nicht zum laufen.
Habe 2 neue SATA Platten mit jeweils 1,5Terra gekauft die ich momentan auf dem PCI Kontroller dranhängen hab da dieser die Karten erkennt. Eine Umstellung der Platten auf den SATA1(150) hab ich noch nicht hinbekommen, da mir das depperte Hitachi tool nix erkennt.

Was ist eure Meinung?

Gruß Thomas
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Entscheidungshilfe alte Hardware

Beitrag von larry »

Das macht wohl keinen wirklichen unterschied.
Es sehe hier bei keinem System einen Vorteil. Welches System sparsamer ist, lässt sich so nicht beantworten. z.B. "passive AGP Grafikkarte". Hier gibt es sehr sparsame, aber auch richtige Stromfresser.

Ich würde hier aber generell empfehlen, auf neuere Hardware zu setzten. Beide genannten Systeme kennen keine nennenswerten Stromsparfunktionen. Daher wirst du mit deinen System vermutlich nicht unter 100 Watt Verbrauch kommen. Von daher rate ich eigentlich von allem unter Sempron/Athlon 3000 ab. Erst ab den 3000ern gibt es CnQ, was die CPU im Leerlauf heruntertaktet.

Somit würde ein neues System deutlich stromsparender laufen und es entstehen auch weniger Probleme im Bezug auf neue Festplatten etc.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
apollo
Foren-Mitglied
Beiträge: 277
Registriert: 19. Okt 2009, 10:40

Re: Entscheidungshilfe alte Hardware

Beitrag von apollo »

Hi,

sicherlich ist aktuelle Hardware mit besseren bzw. überhaupt mit Stromsparmechanismen ausgestattet. Allerdings kann man idR für die Anschaffungskosten die alte Hardware lange Zeit mit Strom versorgen. Von daher würde ich schon vorhandener Hardware durchaus eine Chance geben.

Mein in der Signatur genannter WHS braucht ca. 70 Watt allerdings mit Onboard-Grafik von SiS.

@Voodo
Wäre eine Mischung aus beiden Systemen eine Alternative? z.B. das Asus-Board mit Onboard-Grafik und der Sempron und dann auch gleich 2 GB RAM rein.

Gruß apollo
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Entscheidungshilfe alte Hardware

Beitrag von larry »

Eine Geode CPU hat auch eine TPD von ca. 25 Watt. Die o.g. CPUs sind bei ca. 70 Watt.

Natürlich wird man nur durch den Stromersparnis in einem Jahr nicht die komplette neu Hardware finanzieren. Aber der Stromverbrauch ist nicht alles.
Man hat auch weniger Streß mit dem System.
Das fängt bei dem genannten Problem mit nicht laufenden Festplatten an und zu vielfältigen Problemen wie z.B. dass der Server nicht erreichbar ist, da das System gerade ausgelastet ist.

Muss aber jeder für sich selbst entscheiden.

Gruß
larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten