Client Restore - kein Netzwerk (keine Treiber)

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Client Restore - kein Netzwerk (keine Treiber)

Beitrag von OlafE »

Du sollst ja auch nicht Windows 7 installieren, sondern Dir nur das ISO auf DVD brennen, davon booten, in der Systemreparatur die Eingabeaufforderung starten und dann obiges Batch aufrufen.

Wenn die Treiber entpackt sind, dann ist gut. Es gibt leider immer mal wieder den einen oder anderen, der irgendeine .exe-Datei herunterlädt und selbige direkt auf den Stick kopiert.

Wenn das Netzwerk nicht gefunden wird:
DHCP ist aktiv?
Eine ausreichend lange DHCP-Lease im Router eingestellt, die nicht alle Minuten erneuert wird?
Der Router liefert kein Zubrot a'la DNS Suffix oder DNS Search Suffix?
Als DNS-Server steht sowohl beim Server als auch beim Client der Router drin - und nicht irgendeine externe Adresse, die der ISP für gut erachtet?

(Ein Vorteil der Eingabeaufforderung der Win7-DVD ist, dass man da auch mal ipconfig /all oder ping nutzen kann für Diagnosezwecke).
Viele Grüße
Olaf
14Schnitzer
Foren-Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: 26. Sep 2009, 14:07

Re: Client Restore - kein Netzwerk (keine Treiber)

Beitrag von 14Schnitzer »

ok, ich jetzt den Weg über die Win7-DVD und den batch gegangen. Gab leider beim Start des Wiederherstellungsprogramms (nach Aufruf des batchs) eine Fehlermeldung:
"Registering components failed with exit code 3
Command: regsvr32/s x:\windows\system32\itss.dll"
Dann bricht das Programm ab. Die itss habe ich aber auf dem stick, wie auch die anderen Dateien - woran kann es liegen?

Ansonsten sieht das ja ganz vielversprechend aus (wenn auch nicht die vom MS beworbene Wiederherstellung mit einem Fingerschnippen)
- ein Netzwerktreiber wird immerhin ohne gesonderten scan sofort angeboten.

Hoffnungsvolle Grüße
WHS mit Power Pack 3: Acer H340 mit 1 x 2 TB Seagate ST2000VN000 (Partitionen C,D), 2 x 2 TB Western Digital red WD20EFRX + 1 x 1,0 TB (Western Digital WD15EADS) + ). 5 Clients: 4 Selbstbauten mit Windows 10, 1 Dell PowerEdge T20 mit Windows 10
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Client Restore - kein Netzwerk (keine Treiber)

Beitrag von OlafE »

Moin,
Du hast Dir eine 32 Bit-Version von Windows 7 heruntergeladen?
Du hast ihn auch in eine Batchdatei getan und nicht die Befehle versucht, manuell auszufuehren?
In dem (manuellen) Fall müßte da statt
for %%a in (*.dll) do regsvr32 /s %%a
for %a in (*.dll) do regsvr32 /s %a (also ein %-Zeichen) stehen.


Ich meine mich aber auch zu erinnern, dass bei einem meiner Versuch eine ähnliche Fehlermeldung für eine Datei kam - aber danach kein Abbruch, sondern das ganze weiter durchlief.

Viele Grüße
Olaf
14Schnitzer
Foren-Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: 26. Sep 2009, 14:07

Re: Client Restore - kein Netzwerk (keine Treiber)

Beitrag von 14Schnitzer »

Morjen, vielen Dank für die Rückmeldung, ich habe nämlich keine Ahnung, wie dieser batch funktioniert und wie man ihn zum Laufen bringen könnte.

Zu deinen Fragen:
OlafE hat geschrieben:Moin,
Du hast Dir eine 32 Bit-Version von Windows 7 heruntergeladen?
ja
OlafE hat geschrieben: Du hast ihn auch in eine Batchdatei getan und nicht die Befehle versucht, manuell auszufuehren?
ja
OlafE hat geschrieben:In dem (manuellen) Fall müßte da statt
for %%a in (*.dll) do regsvr32 /s %%a
for %a in (*.dll) do regsvr32 /s %a (also ein %-Zeichen) stehen.
ich habe die Batch durchlaufen lassen
OlafE hat geschrieben: Ich meine mich aber auch zu erinnern, dass bei einem meiner Versuch eine ähnliche Fehlermeldung für eine Datei kam - aber danach kein Abbruch, sondern das ganze weiter durchlief.
- leider nein

Mir fiel auf, dass "itss.dll" auf der Win7-DVD groß geschrieben war (ITSS) - normalerweise unwichtig, das wird doch trotzdem keine andere Version sein. Die itss gibts nur einmal auf der DVD (in system32, wie erwartet)

Gruß, Schnitzer
WHS mit Power Pack 3: Acer H340 mit 1 x 2 TB Seagate ST2000VN000 (Partitionen C,D), 2 x 2 TB Western Digital red WD20EFRX + 1 x 1,0 TB (Western Digital WD15EADS) + ). 5 Clients: 4 Selbstbauten mit Windows 10, 1 Dell PowerEdge T20 mit Windows 10
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Client Restore - kein Netzwerk (keine Treiber)

Beitrag von OlafE »

Moin,
ich habe die Dateiliste auch nur aus einem Forenthread abgekupfert. Kann ja sein, dass eine der DLLs zwar wichtig für die Funktion ist, aber sich nicht separat registrieren lässt. Deswegen alle diese DLLs mit je einer Zeile zu registrieren, macht keinen Spaß, daher die FOR-Schleife.
Am Ende sollte der Aufruf des Assistenten wie auch bei der WHS Client-Restore-CD stehen. Wird der bei Dir angezeigt oder erhältst Du Fehlermeldungen?
Viele Grüße
Olaf
14Schnitzer
Foren-Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: 26. Sep 2009, 14:07

Re: Client Restore - kein Netzwerk (keine Treiber)

Beitrag von 14Schnitzer »

Ah, guten Tag

die Fehlermeldung kommt nach Beginn der Initialisierung des Wiederherstellungsassistenten, genauer nach Erscheinen des Fensters "Wiederherstellungs-CD wird initialisiert" - "Windows wird intitialisiert" und Fenster "Hardware ermitteln" - "Legen Sie die Tastatureinstellungen fest". Trotzdem wird im Fenster "Hardware ermitteln" noch 1 Nwetwerkgerät und 8 Speichergeräte angezeigt. Wenn ich dann auf "Weiter" klicke, schließt sich alles und ich sehe nur noch das DOS-Fenster und die Startmaske von Win7

Grüße
14Schnitzer
WHS mit Power Pack 3: Acer H340 mit 1 x 2 TB Seagate ST2000VN000 (Partitionen C,D), 2 x 2 TB Western Digital red WD20EFRX + 1 x 1,0 TB (Western Digital WD15EADS) + ). 5 Clients: 4 Selbstbauten mit Windows 10, 1 Dell PowerEdge T20 mit Windows 10
Antworten