Sicherung bleibt immer bei 67% stehen
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 13. Mai 2008, 22:29
Sicherung bleibt immer bei 67% stehen
Hallo,
die Sicherung ob manuell oder geplant, bleibt immer bei 67 % stehen.
Auch wenn ich den Rechner über Nacht laufen lasse ändert sich nichts.
Habe schon die Connector Software deinstalliert und dann wieder neu installiert.
Habe sogar dem Rechner einen neuen Namen gegeben.
Das Problem ist immer noch da.
Alle anderen Rechner im Netz haben kein Problem.
Interessant war: Ich habe die Sicherung dann direkt an der Home Server Konsole beendet und paar Stunden später war auf meinem Recher "Home" immer noch die Anzeige 67% vorhanden.
Wer kann mir helfen?
Danke
die Sicherung ob manuell oder geplant, bleibt immer bei 67 % stehen.
Auch wenn ich den Rechner über Nacht laufen lasse ändert sich nichts.
Habe schon die Connector Software deinstalliert und dann wieder neu installiert.
Habe sogar dem Rechner einen neuen Namen gegeben.
Das Problem ist immer noch da.
Alle anderen Rechner im Netz haben kein Problem.
Interessant war: Ich habe die Sicherung dann direkt an der Home Server Konsole beendet und paar Stunden später war auf meinem Recher "Home" immer noch die Anzeige 67% vorhanden.
Wer kann mir helfen?
Danke
WHS: Acer H340 mit 3x 2 TB
6 Clients:
1 Intel i7-Win 7 Ultimate x32
1 WD TV Live im Wohnzimmer
2 Laptops 1x Sony Win XP, 1 x Asus Win7
2 MacBook Pro 15 greifen auf die Daten zu
6 Clients:
1 Intel i7-Win 7 Ultimate x32
1 WD TV Live im Wohnzimmer
2 Laptops 1x Sony Win XP, 1 x Asus Win7
2 MacBook Pro 15 greifen auf die Daten zu
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Sicherung bleibt immer bei 67% stehen
Wie viele Partitionern sollen auf dem Client gesichert werden ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 13. Mai 2008, 22:29
Re: Sicherung bleibt immer bei 67% stehen
Die Haken sind bei (System-reserviert) und bei (Lokale Festplatte) die Festplatte hat 1,82 TB benutzt sind 74,95 GB die System hat 100 MB und belegt 28,3 MB
WHS: Acer H340 mit 3x 2 TB
6 Clients:
1 Intel i7-Win 7 Ultimate x32
1 WD TV Live im Wohnzimmer
2 Laptops 1x Sony Win XP, 1 x Asus Win7
2 MacBook Pro 15 greifen auf die Daten zu
6 Clients:
1 Intel i7-Win 7 Ultimate x32
1 WD TV Live im Wohnzimmer
2 Laptops 1x Sony Win XP, 1 x Asus Win7
2 MacBook Pro 15 greifen auf die Daten zu
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Sicherung bleibt immer bei 67% stehen
Dann ist er bei 67 % am Ende der Phase 2 der 2. Partition ...
Da müsste man aml in den Logfile schauen ... liegt auf dem Client und heißt BackupEngine
PS eine de- und Installation des Connectors bringt in diesem Fall wenig weil die Zuordnung der Sicherung über eine GUID durchgeführt wird die beim Deinstallieren nicht gelöscht wird ... du müsttestt dann nach dem Deinstallieren in der registry den Zweig des Hoem Servers (auf dem Client !) löschen oder umbennen und erst dann wieder neu installieren
Da müsste man aml in den Logfile schauen ... liegt auf dem Client und heißt BackupEngine
PS eine de- und Installation des Connectors bringt in diesem Fall wenig weil die Zuordnung der Sicherung über eine GUID durchgeführt wird die beim Deinstallieren nicht gelöscht wird ... du müsttestt dann nach dem Deinstallieren in der registry den Zweig des Hoem Servers (auf dem Client !) löschen oder umbennen und erst dann wieder neu installieren
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 13. Mai 2008, 22:29
Re: Sicherung bleibt immer bei 67% stehen
Hallo,
erstmal vielen Dank für Deine Hilfe.
Das Problem ist aber immer noch da. Habe alles deinstalliert auch die Registry Einträge und neu Installiert.
Der Home Server hat dann auch einen neuen PC angelegt aber er bleibt immer noch bei 67% hängen.
Ich habe mal die anderen Patitionen gesichert, die lassen sich alle ordnungsgemäß sichern.
Wenn nur c: sicher, bleit er bei 35% hängen.
Es liegt also wohl an der Platte oder einer Datei.
Habe auch mal defragmentiert und die Platte aufgeräumt, hat nichts genutzt.
Dein Tip mit der Backup Engine kann ich nicht nachvollziehen.
Unter Programme - Windows Home Server steht eine BackupEngine.exe. Da stand mal was drin aber jetzt nicht mehr.
Meinst Du eine andere Datei?
Wie kann ich sonst den Fehler beheben?
Vielen Dank
erstmal vielen Dank für Deine Hilfe.
Das Problem ist aber immer noch da. Habe alles deinstalliert auch die Registry Einträge und neu Installiert.
Der Home Server hat dann auch einen neuen PC angelegt aber er bleibt immer noch bei 67% hängen.
Ich habe mal die anderen Patitionen gesichert, die lassen sich alle ordnungsgemäß sichern.
Wenn nur c: sicher, bleit er bei 35% hängen.
Es liegt also wohl an der Platte oder einer Datei.
Habe auch mal defragmentiert und die Platte aufgeräumt, hat nichts genutzt.
Dein Tip mit der Backup Engine kann ich nicht nachvollziehen.
Unter Programme - Windows Home Server steht eine BackupEngine.exe. Da stand mal was drin aber jetzt nicht mehr.
Meinst Du eine andere Datei?
Wie kann ich sonst den Fehler beheben?
Vielen Dank
WHS: Acer H340 mit 3x 2 TB
6 Clients:
1 Intel i7-Win 7 Ultimate x32
1 WD TV Live im Wohnzimmer
2 Laptops 1x Sony Win XP, 1 x Asus Win7
2 MacBook Pro 15 greifen auf die Daten zu
6 Clients:
1 Intel i7-Win 7 Ultimate x32
1 WD TV Live im Wohnzimmer
2 Laptops 1x Sony Win XP, 1 x Asus Win7
2 MacBook Pro 15 greifen auf die Daten zu
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Sicherung bleibt immer bei 67% stehen
das entspricht genau den 67% bei 2 Partitionengwbike hat geschrieben:Wenn nur c: sicher, bleit er bei 35% hängen.
nicht im Progammverzeichnis sondern im LOG-Verzeichnis . wo genau das ist ist bei den verschiedenenWindows Versionen unterschiedlich viewtopic.php?f=49&t=1294Dein Tip mit der Backup Engine kann ich nicht nachvollziehen.
Unter Programme - Windows Home Server steht eine BackupEngine.exe.
Edit: mach bitte ein CHKDSK /f /r für die C-Partition
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 13. Mai 2008, 22:29
Re: Sicherung bleibt immer bei 67% stehen
Erst einmal vielen Dank.
CHKDSK hat nichts geholfen.
Habe ein bischen rumkopiert und jetzt bleibt er bei 51% hängen.
Es ist also etwas auf der Platte.
Das Log Verzeichnis habe ich gefunden. Was sagen mir die Werte? kann ich die jemendem Mitteilen oder dadurch die Datei herausfinden?
Es ist auch so, das ich die Sicherung dann nicht mehr abbrechen kann! Weder am Server noch am Client. Ich muss den Server runterfahren.
Habe inzwischen die Software auf dem Server neu aufgespielt. Hat aber nichts gebracht.
CHKDSK hat nichts geholfen.
Habe ein bischen rumkopiert und jetzt bleibt er bei 51% hängen.
Es ist also etwas auf der Platte.
Das Log Verzeichnis habe ich gefunden. Was sagen mir die Werte? kann ich die jemendem Mitteilen oder dadurch die Datei herausfinden?
Es ist auch so, das ich die Sicherung dann nicht mehr abbrechen kann! Weder am Server noch am Client. Ich muss den Server runterfahren.
Habe inzwischen die Software auf dem Server neu aufgespielt. Hat aber nichts gebracht.
WHS: Acer H340 mit 3x 2 TB
6 Clients:
1 Intel i7-Win 7 Ultimate x32
1 WD TV Live im Wohnzimmer
2 Laptops 1x Sony Win XP, 1 x Asus Win7
2 MacBook Pro 15 greifen auf die Daten zu
6 Clients:
1 Intel i7-Win 7 Ultimate x32
1 WD TV Live im Wohnzimmer
2 Laptops 1x Sony Win XP, 1 x Asus Win7
2 MacBook Pro 15 greifen auf die Daten zu
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Sicherung bleibt immer bei 67% stehen
Nein, aber poste ihn mal vielleicht steht ein anderer Hinweis drin (bitte als ZIP)gwbike hat geschrieben:Das Log Verzeichnis habe ich gefunden. Was sagen mir die Werte? kann ich die jemendem Mitteilen oder dadurch die Datei herausfinden?
Das ist ein Problem des Client Rechners nicht des ServersHabe inzwischen die Software auf dem Server neu aufgespielt. Hat aber nichts gebracht.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Sicherung bleibt immer bei 67% stehen
Ist es richtig, dass im Client eine 2 TB Platte ist ?
Die Fehlermeldung scheint zu sein:was auch immer das bedeutet ...
Konfiguriere doch mal die 1.Partition raus ... die benötigt W7 sowieso nur falls du Bitlocker einsetzt
Die Fehlermeldung scheint zu sein:
Code: Alles auswählen
[16.11.2010 22:29:48 a4c] ERROR: Sink *** Unknown sink *** (pid=0, GUID=876719e8-039f-46ca-a3ad-1b26764ceb76) took 8673 ms to execute incoming message.
Konfiguriere doch mal die 1.Partition raus ... die benötigt W7 sowieso nur falls du Bitlocker einsetzt
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: Sicherung bleibt immer bei 67% stehen
Finden sich in der Ereignisanzeige des Rechners Fehlermeldungen, die auf einen Plattenfehler hindeuten können?
Alternative Lösung, wenns nicht die Betriebssystempartition ist: Alle Daten temporär runterkopieren (beispielsweise auf eine externe Platte oder WHS Share, danach formatieren, danach Testlauf und die Daten wieder zurückkopieren.
Viele Grüße
Olaf
Alternative Lösung, wenns nicht die Betriebssystempartition ist: Alle Daten temporär runterkopieren (beispielsweise auf eine externe Platte oder WHS Share, danach formatieren, danach Testlauf und die Daten wieder zurückkopieren.
Viele Grüße
Olaf
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·