Clientsicherung trotz "Sicherungsdienst läuft nicht"?

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
sk_akbe
Foren-Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: 30. Nov 2009, 10:45

Clientsicherung trotz "Sicherungsdienst läuft nicht"?

Beitrag von sk_akbe »

Wie geht das denn? :?

Zur Erklärung:
Ich wollte mir gestern wie so oft die Clientsicherungen anzeigen lassen, um zu sehen, welche Clients gesichert wurden und welche ich noch von Hand anstoßen muß.
Dabei kam die Meldung "Sicherungsdienst läuft nicht" (die Diensteliste und der Taskmanager sagte aber, daß er läuft) und die Sicherungen ließen sich nicht anzeigen. Nun, gestern war kein guter Tag für einen Serverneustart, das habe ich heute nachgeholt, vorher aber getestet, ob ich die Sicherungen wieder anzeigen lasen kann, gleiche Fehlermeldung wie gestern. Nach dem Neustart konnte ich die Clientsicherungen wieder anzeigen lassen. Nun stellte ich fest, daß gestern nacht die Clientsicherungen gemacht wurden trotz angeblich nicht laufendem Sicherungsdienst.
Hmmm, mal wieder so eine irreführende MS-Fehlermeldung? Wenn es nicht der besagte Sicherungsdiesnt ist, der ein Ansehen der Clientsicherungen verhindert, was ist es dann? Und wie kann man das abstellen/verhindern? Ein Neustart ist nämlich nervig, wenn mehrere Leute Dateien auf dem Server geöffnet haben und damit arbeiten (manche Programme laufen da durchaus Tage!). Die November-MS-Patches wurden noch nicht eingespielt (habe in der Programmliste nachgesehen, denn Windows-Update steht auf automatisch).
WHS: Acer Aspire H340, mit SP2 und PP3, aktueller Patchstand, 1 Festplatten a' 1 TB, 3 Festplatten a' 2 TB
z.Zt. ca.1 Mio. Dateien in den Shares (ca. 1 TB), alle dupliziert, und Clientbackups von 9 Clients (ca.2 TB)
9 Clients für Clientbackup: Windows7 64Bit (von dort wird WHS verwaltet) und XP, alle aktueller Patchstand
10 User eingerichtet (ohne Admin- und Gastkonto), weitere 8 PCs über Netzwerkfreigaben (Windows7 64/32 Bit, Linux)
GB-Netzwerk (Gebäudeinstallation), feste IPs, kein DHCP-Server vorhanden,
kein Zugriff auf Routerverwaltung (Rechenzentrum), Uhrzeit bei allen über Timeserver
JeHo
Foren-Mitglied
Beiträge: 381
Registriert: 6. Okt 2007, 21:06
Wohnort: Thüringen

Re: Clientsicherung trotz "Sicherungsdienst läuft nicht"?

Beitrag von JeHo »

Hi sk_akbe,

dieses habe ich auch schon beobachtet, allerdings selten. Woran das liegen könnte; damit habe ich mich nicht beschäftigt.
Was ich dir aber sagen ist, du musst den Server deswegen nicht neu starten. Es reicht den Dienst zu beenden und ihn wieder zu starten.
Entweder über "services.msc" oder via Kommandozeile "net stop... / net start"

Gruß JeHo
Server:
WHS 2011 Eigenbau
-Intel Core i3-4160 auf ASUS H97 plus 8GB RAM --256 SSD (System); 2TB Serversicherung; 2TB Clientsicherungen, 2*2TB shared Folders,
Clients:
-AMD Ryzen R7 3700X 32 GB RAM 10 Pro x64
-AMD Ryzen R5 3600X 16 GB RAM 10 Pro x64
-Intel Core i7 2600K 16GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Intel Core i5 4460 8GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Laptop Lenovo Ryzen 4800H 32 GB RAM, Windows 10 Pro x64
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Clientsicherung trotz "Sicherungsdienst läuft nicht"?

Beitrag von Nobby1805 »

Ich spekuliere mal ... die Konsole versucht eine Verbindung zum Sicherungsdienst aufzubauen und das klappt nicht ... der Dienst funktioniert sonst aber einwandfrei

Näheres könnte man evt. durch einen Blick in den Logfile der Konsole oder/und des Sicherungsdienstes erfahren
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten