Hallo,
ich plane gegenwärtig meine kleinen Server auf eine neue Hardwareplatform umzuziehen und zu Virtuallisieren, dabei soll gleichzeitig ein Windows Home Server hinzukommen.
Hardware:
Intel Core 2 Quad Q6600
ASRock Mainboard RS600 FullHD
4x 1 GB Kingston DDR2-800
2x 500 GB SATA Samsung Festplatten
GeForce 8400GS
Samsung DVD Laufwerk
Samsung DVD Brenner
PCI Case Steamline 308B Gehäuse inkl. Netzteil
Laufen soll darauf Windows Server 2008 Enterprise x64 als Hostsystem. 4x Windows Server 2003 Enterprise x86 (3x als Webserver (XAMPP) und Nameerver intern/extern, 1x als Fileserver) als Gastsysteme und ein Windows Home Server.
Partitioniert hätte ich das jetzt wie folgt:
C:\ 25 GB
D:\ 25 GB
E:\ 450 GB
Dann Windows 2008 auf C:\ installiert und die neusten Patches drauf. Auf D:\ Office 2007 installieren, die Dateien (3x 50 GB (Webserver) und einmal mit dem Rest von der Festplatte (Filieserver)) würde ich auf E:\ legen.
Windows Home Server würde ich die zweite Physikalische Platte komplett gönnen. Würde die Speichervergabe so Sinn machen:
webserver 1 -> 512 MB
webserver 2 -> 512 MB
webserver 3 -> 512 MB
fileserver -> 512 MB
homeserver - 1024 MB
Oder habt Ihr andere Empfehlungen? Macht es Sinn das ganze zu virtuallisieren?
Weitergereicht werden Port 53 & 80 (TCP) an den externen Webserver (von gateway 1) und Port (TCP) 80, 443, 4125 (gateway 2) an den Homeserver, das sollte ja so in Ordnung sein?
Virtuallisieren würde ich das ganze mit Microsoft Hyper-V, das wäre ja schon in den Server integriert.
Windows Home Server Virtuallisiert?
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 45
- Registriert: 23. Dez 2007, 19:07
Windows Home Server Virtuallisiert?
Zuletzt geändert von frei.erfunden am 23. Dez 2007, 22:36, insgesamt 1-mal geändert.
- AliG
- Moderator
- Beiträge: 3728
- Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
- Wohnort: Salzburg, Österreich
Re: Windows Home Server Virtuallisiert?
Hi!
Also ich muss sagen das ist eine gut durchdachte Lösung!
Das einzige Manko ist, wenn du WHS nur eine Festplatte gibst, kannst du halt die Ordnerduplizierung nicht nutzen. Aber das würde mich jetzt an dieser Konfig nicht stören, da du den WHS wahrscheinlich sowieso nur als Backup- und nicht als Fileserver einsetzen wirst
lg Alex
Also ich muss sagen das ist eine gut durchdachte Lösung!
Das einzige Manko ist, wenn du WHS nur eine Festplatte gibst, kannst du halt die Ordnerduplizierung nicht nutzen. Aber das würde mich jetzt an dieser Konfig nicht stören, da du den WHS wahrscheinlich sowieso nur als Backup- und nicht als Fileserver einsetzen wirst

lg Alex
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 28
- Registriert: 12. Sep 2007, 17:00
Re: Windows Home Server Virtuallisiert?
Deine Verteilung sieht ordentlich aus, aber die Folder-Duplication für WHS kannst du so nicht nutzen und das wäre schon ein Sicherheitsrisiko, falls dir wirklich mal eine Platte abschmiert.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 45
- Registriert: 23. Dez 2007, 19:07
Re: Windows Home Server Virtuallisiert?
Der Home Server wir zum einen für die Backups, aber auch für das Musik, Bilder & Video steaming auf meine XBOX 360 (und später X 301T) genutzt, auch möchte ich das Webfrontend zum Datenaustausch wenn ich unterwegs bin nutzen.AliG hat geschrieben:Hi!
Also ich muss sagen das ist eine gut durchdachte Lösung!
Das einzige Manko ist, wenn du WHS nur eine Festplatte gibst, kannst du halt die Ordnerduplizierung nicht nutzen. Aber das würde mich jetzt an dieser Konfig nicht stören, da du den WHS wahrscheinlich sowieso nur als Backup- und nicht als Fileserver einsetzen wirst
lg Alex
Die Dateien liegen bis jetzt auch nur einfach auf nem Windows Server 2003 und werden monatlich manuell auf eine externe Festplatte kopiert, was ich auch in Zukunft tun werde. Von daher wird es wenigstens nicht Unsicherer.Soldges hat geschrieben:Deine Verteilung sieht ordentlich aus, aber die Folder-Duplication für WHS kannst du so nicht nutzen und das wäre schon ein Sicherheitsrisiko, falls dir wirklich mal eine Platte abschmiert.
Insgesammt sind es gegenwärtig übrigends "nur" 75 GB an Musik, Videos, Bilder, Software, Dokumente, ect. von daher lässt sich das noch recht gut handeln und auch manuell sichern

-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 45
- Registriert: 23. Dez 2007, 19:07
Re: Windows Home Server Virtuallisiert?
So, ich habe jetzt mal den Windows Home Server testweise aufgesetzt und auch schon mal 8 Clients dran gehängt (PCs und Notebooks), funktioniert auch alles 1a, nur ein kosmetisches Problem habe ich und zwar sind meine PCs durchnummeriert:
rechner-1
rechner-2
laptop-1
laptop-2
usw.
In der Konsole wird auch alles Richtig angezeigt, aber im Webfront-End ist alles querbet:
rechner-2
laptop-1
rechner-1
laptop-2
Kann man das irgendwie korregieren?
rechner-1
rechner-2
laptop-1
laptop-2
usw.
In der Konsole wird auch alles Richtig angezeigt, aber im Webfront-End ist alles querbet:
rechner-2
laptop-1
rechner-1
laptop-2
Kann man das irgendwie korregieren?
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 106
- Registriert: 29. Nov 2007, 14:12
- Wohnort: NRW
Re: Windows Home Server Virtuallisiert?
ich hatte mal ein ähnliches anliegen !
hatte dann einfach an den clients die bemerkungs/ kommentar felder mit numerischen/alphabetischen werten hinterlegt !
/RECHTE MAUSTASTE arbeitsplatz / eigenschaften / computerbeschreibung
workstation1 ( 1PC )
workstation2 ( 2PC )
oder
LAPTOP 1 (!!!nummer 1 )
LAPTOP 1 (!!nummer 2 )
scheint wohl beim sortieren wichtig zu sein was in den kommentaren zum client steht?!
evtl. hift es.?!
PS
hatte dann einfach an den clients die bemerkungs/ kommentar felder mit numerischen/alphabetischen werten hinterlegt !
/RECHTE MAUSTASTE arbeitsplatz / eigenschaften / computerbeschreibung
workstation1 ( 1PC )
workstation2 ( 2PC )
oder
LAPTOP 1 (!!!nummer 1 )
LAPTOP 1 (!!nummer 2 )
scheint wohl beim sortieren wichtig zu sein was in den kommentaren zum client steht?!
evtl. hift es.?!
PS
_____________
WHS:
Dell Dimension 8300, P4, HT
1,5 GB DDR
1 x WD3200JS HD Server Storage
2 x ST3200820A HD Server Storage
CLIENT:
HP XW4400 Intel Core2 Extreme Quad CPU QX6700 @ 2,66Mhz
Windows XP MCE2005
2 GB DDR
2 x ST3250620AS Raid 1
XBOX360
WHS:
Dell Dimension 8300, P4, HT
1,5 GB DDR
1 x WD3200JS HD Server Storage
2 x ST3200820A HD Server Storage
CLIENT:
HP XW4400 Intel Core2 Extreme Quad CPU QX6700 @ 2,66Mhz
Windows XP MCE2005
2 GB DDR
2 x ST3250620AS Raid 1
XBOX360
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 45
- Registriert: 23. Dez 2007, 19:07
Re: Windows Home Server Virtuallisiert?
Nein, leider nicht
. Dafür ist der Produktivgang aber geglückt
.
Setzte jetzt aber auf Windows Server 2003 r2 Enterprise x64 und VMware 1.0.4
Wenn das PowerPack raus ist würde ich gerne dem Homeserver noch eine USB Platte fürs Backup anbieten, geht das mit VMWare Server?


Setzte jetzt aber auf Windows Server 2003 r2 Enterprise x64 und VMware 1.0.4
Wenn das PowerPack raus ist würde ich gerne dem Homeserver noch eine USB Platte fürs Backup anbieten, geht das mit VMWare Server?
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·