Windows Home Sever für mich sinnvoll?

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
surfer09
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 14. Nov 2010, 20:56

Windows Home Sever für mich sinnvoll?

Beitrag von surfer09 »

Hallo,
ich wollte mir mal kurz eure Meinung einholen. Ich spiele mit dem Gedanken mir einen Windows Home Server zuzulegen. Eventuell den Lenovo Idea Centre D400. Angaben zu meinem Netzwerk: 3 Rechner, 2 Laptops, 2 Netbooks. Die Daten auf den einzelnen Rechnern liegen im Moment immer lokal. Ich würde den Server gerne als Backup- und Fileserver nutzen. Allerdings stellt sich mir die Frage ob sich für diese Aufgaben die Stromkosten des Servers lohnen? Was meint ihr? Was ist mit so einem WHS noch möglich?
Danke!

Gruß surfer ;)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Windows Home Sever für mich sinnvoll?

Beitrag von Nobby1805 »

Ja, klingt doch wie das ideale Umfeld für einen WHS .. die Stromkosten kannst du mit dem LighstOut AddIn reduzieren

und dann dann ist da noch der Zugriff auf Daten und ggf. Rechner über das Internet und das Media-Streaming ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
surfer09
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 14. Nov 2010, 20:56

Re: Windows Home Sever für mich sinnvoll?

Beitrag von surfer09 »

danke für die schnelle Antwort :)
Ja genau Remoterzugriff hatte ich noch vergessen. LightsOut aha.. Also ich würde ihn sowieso nicht 24/7 laufen lassen. Gibt es bei den "Fertighomeserver" noch Unterschiede (Strom?). Natürlich steigt der Stromverbrauch wenn man mehrere Platten einbaut, aber ich denke für meine Zwecke reicht ein Terabyte vorerst aus. Ich meine den Stromverbrauch auf dei CPU bezogen. Gibts da besondere Stromsparer? Wie sieht es mit dem IdeaCentre von Lenovo aus? Hat schon jemand Erfahrung damit?
steve0564
WHS-Experte
Beiträge: 1223
Registriert: 28. Okt 2008, 07:48

Re: Windows Home Sever für mich sinnvoll?

Beitrag von steve0564 »

Beispiel:
Ich habe derzeit 4,5 Tera auf 4 Platten verteilt und mein Scaleo verbraucht aktiv max 40-60 Watt und das auch nur, dank LO, wenn ein PC im Lan aktiv ist.

Um eine sinnvolle Datenhaltung mit einer höheren Verfügbarkeit / Sicherheit zu haben, empfiehlt es sich mind. 2 Platten, optimal mind. 3 Platten in einem WHS zu verbauen. Das hat was mit der Datenduplizierung auf 2 physikalisch unterschiedlichen Platten zu tun....

Ansonten hängt der Verbrauch wohl stark von dem verbauten Prozessor ab. Leistungsfähige Proz. verbrauchen mehr, dafür ist ein Atom lahmer, verbraucht aber weniger....
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Antworten