Kein Standby mit Intel S3210SHLC
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 8. Nov 2010, 22:15
- Wohnort: Lüneburg
Kein Standby mit Intel S3210SHLC
Hallo liebe Gemeinde,
ich bin Server-Anfänger und hab mir für meinen ersten Server die Hardware in der Sig. zugelegt. Das MB wurde hier auch schon in einer Hardware-Frage vorgeschlagen.
Mein Problem ist das laut Manual die Betriebsmodi S0, 1, 4 und 5 unterstützt werden. LO (1.03) meldet mir das mein System kein Standby (was ja S3 sein sollte) untertützt. Somit habe ich im Moment keine vernünftige Standby-Funktion, was mir kein "abgesetzten Betrieb" möglich macht. Deshalb hier meine (vielleicht etwas dümmliche) Frage.
Was muss (kann) ich tun um die vermisste Standby/Suspend Funktion zu bekommen?
Die Intel-Support-Seite empfinde ich leider (gelinde gesagt) sehr undurchsichtig, Supportanfragen zwecklos.
Ist hier EFI der Schlüssel zum Erfolg oder hab ich bei MS was übersehen?
Achja, im BIOS ist übrigens kein Punkt zum Energie sparen zu finden.
Hoffe auf konstruktive Antworten.
Gruß
eiderdaus
ich bin Server-Anfänger und hab mir für meinen ersten Server die Hardware in der Sig. zugelegt. Das MB wurde hier auch schon in einer Hardware-Frage vorgeschlagen.
Mein Problem ist das laut Manual die Betriebsmodi S0, 1, 4 und 5 unterstützt werden. LO (1.03) meldet mir das mein System kein Standby (was ja S3 sein sollte) untertützt. Somit habe ich im Moment keine vernünftige Standby-Funktion, was mir kein "abgesetzten Betrieb" möglich macht. Deshalb hier meine (vielleicht etwas dümmliche) Frage.
Was muss (kann) ich tun um die vermisste Standby/Suspend Funktion zu bekommen?
Die Intel-Support-Seite empfinde ich leider (gelinde gesagt) sehr undurchsichtig, Supportanfragen zwecklos.
Ist hier EFI der Schlüssel zum Erfolg oder hab ich bei MS was übersehen?
Achja, im BIOS ist übrigens kein Punkt zum Energie sparen zu finden.
Hoffe auf konstruktive Antworten.
Gruß
eiderdaus
Server: Intel S3210SHLC Server entry, E8400, 4 GB ECC RAM, Thermaltake 450W, 4HDD Drivebay, 2×1,5TB + 3×0,5TB, 1×MediaPointer Cine S2, 2× KNC1 DVBS(+) WHS. MP-Server.
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Kein Standby mit Intel S3210SHLC
Wenn das Board den S3 nicht unterstützt hast du vermutlich schlechte Karten.
Damit Standby funktioniert müssen auf alle Fälle alle Treiber (inkl. Grafik etc) installiert sein und auch die Hardwarebeschleunigung komplett aktiv sein.
Gruß
Larry
Damit Standby funktioniert müssen auf alle Fälle alle Treiber (inkl. Grafik etc) installiert sein und auch die Hardwarebeschleunigung komplett aktiv sein.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2760
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Kein Standby mit Intel S3210SHLC
Hallo und willkommen im Forum!
Ergänzend zu Larrys Antwort möchte ich nochmals betonen, daß gerade der grafiktreiber oft zu diesem Problem führt.
Der Standard-Windows-VGA-Treiber reicht meist nicht aus!
http://downloadcenter.intel.com/SearchR ... 210SHLC%22 klingt auf jeden Fall vielversprechend...
Roland
Ergänzend zu Larrys Antwort möchte ich nochmals betonen, daß gerade der grafiktreiber oft zu diesem Problem führt.
Der Standard-Windows-VGA-Treiber reicht meist nicht aus!
http://downloadcenter.intel.com/SearchR ... 210SHLC%22 klingt auf jeden Fall vielversprechend...

Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 8. Nov 2010, 22:15
- Wohnort: Lüneburg
Re: Kein Standby mit Intel S3210SHLC
Schönen Dank bis hier hin,
bin gerade am Daten sichern und werde dann sämtliche Treiber und das BIOS updaten.
Wobei das BIOS-update schon den Grad meiner Verzweiflung anzeigt
Allzu große Hoffnung habe ich zwar nicht, lasse mich aber gerne überraschen.
Werde wohl im laufe der nächsten Woche wieder berichten.
Gruß
eiderdaus
bin gerade am Daten sichern und werde dann sämtliche Treiber und das BIOS updaten.
Wobei das BIOS-update schon den Grad meiner Verzweiflung anzeigt

Allzu große Hoffnung habe ich zwar nicht, lasse mich aber gerne überraschen.
Werde wohl im laufe der nächsten Woche wieder berichten.
Gruß
eiderdaus
Server: Intel S3210SHLC Server entry, E8400, 4 GB ECC RAM, Thermaltake 450W, 4HDD Drivebay, 2×1,5TB + 3×0,5TB, 1×MediaPointer Cine S2, 2× KNC1 DVBS(+) WHS. MP-Server.
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Kein Standby mit Intel S3210SHLC
Und wie sieht es aus?
Martin
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 8. Nov 2010, 22:15
- Wohnort: Lüneburg
Re: Kein Standby mit Intel S3210SHLC
Hallo zusammen,
hab das BIOS und (fast alle) Treiber upgedated. Leider hat sich der LAN-Treiber verklemmt und weigert sich im Moment noch. An dem werde ich glaube noch Spaß haben.
Zum GraKa-Treiber möchte ich nochmal anmerken das die onboard Matrox G200 keine Hardwarebeschleunigung hat. So meine ich.
Alles andere (Chipsatz, Grafik und BIOS) hat einwandfrei geklappt. Leider hat sich damit aber garnichts geändert.
Standby wird nach wie vor nicht angeboten und auch LO meldet nichts anderes.
Nun wird guter Rat teuer
Es muss doch zum Henker möglich sein so ein MB schlafen zu legen, auch für ein Serverboard sollte dies nicht mehr fremd sein.
Das der LAN-Treiber da noch was ändert glaube ich schon nicht mehr. Aber folgende Fragen tun sich mir auf:
-S4 sollte auf dem MB funzen und läßt sich doch auch per WOL wecken, wäre eine Änderung in LO hilfreich?
-Energiesparmaßnahmen werden mehr und mehr ins BS gelegt, WHS bietet hier aber nichts besonderes an, wie verhält sich das unter Server2003 oder 2008, kann da jemand Auskunft geben? Passt MB und BS eventuell nicht zusammen?
Ich bin für jede Idee offen, wie ich den Stromverbrauch drosseln kann. HD's werden schon geparkt.
@ Martin, danke für den Reminder. Wollte mich heute auch wieder melden.
Vielen Dank für eure Hilfe
Lieben Gruß
eiderdaus
hab das BIOS und (fast alle) Treiber upgedated. Leider hat sich der LAN-Treiber verklemmt und weigert sich im Moment noch. An dem werde ich glaube noch Spaß haben.
Zum GraKa-Treiber möchte ich nochmal anmerken das die onboard Matrox G200 keine Hardwarebeschleunigung hat. So meine ich.
Alles andere (Chipsatz, Grafik und BIOS) hat einwandfrei geklappt. Leider hat sich damit aber garnichts geändert.
Standby wird nach wie vor nicht angeboten und auch LO meldet nichts anderes.
Nun wird guter Rat teuer

Es muss doch zum Henker möglich sein so ein MB schlafen zu legen, auch für ein Serverboard sollte dies nicht mehr fremd sein.
Das der LAN-Treiber da noch was ändert glaube ich schon nicht mehr. Aber folgende Fragen tun sich mir auf:
-S4 sollte auf dem MB funzen und läßt sich doch auch per WOL wecken, wäre eine Änderung in LO hilfreich?
-Energiesparmaßnahmen werden mehr und mehr ins BS gelegt, WHS bietet hier aber nichts besonderes an, wie verhält sich das unter Server2003 oder 2008, kann da jemand Auskunft geben? Passt MB und BS eventuell nicht zusammen?
Ich bin für jede Idee offen, wie ich den Stromverbrauch drosseln kann. HD's werden schon geparkt.
@ Martin, danke für den Reminder. Wollte mich heute auch wieder melden.
Vielen Dank für eure Hilfe
Lieben Gruß
eiderdaus
Server: Intel S3210SHLC Server entry, E8400, 4 GB ECC RAM, Thermaltake 450W, 4HDD Drivebay, 2×1,5TB + 3×0,5TB, 1×MediaPointer Cine S2, 2× KNC1 DVBS(+) WHS. MP-Server.
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Kein Standby mit Intel S3210SHLC
Das muss einfach aktiviert werden (wenn es denn vom Bios unterstützt wird):-S4 sollte auf dem MB funzen und läßt sich doch auch per WOL wecken, wäre eine Änderung in LO hilfreich?
powercfg -h on
in einer Eingabeaufforderung ausführen. Dann wird der Ruhezustand auch in Lights-Out verfügbar sein.
Beim Ruhezustand (S4) geht der Rechner aus, das Initialisieren der Geräte macht nach dem Aufwecken das Bios. Das geht meisten problemlos.
Beim Standby (S3) muss das OS die Geräte initialisieren und dazu braucht es die richtigen Treiber.
Ein
powercfg -a
zeigt an was prinzipiell möglich ist.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 8. Nov 2010, 22:15
- Wohnort: Lüneburg
Re: Kein Standby mit Intel S3210SHLC
Hallo Martin,
das ist ja das tolle, im BIOS gibt es überhaupt kein Menu zu Betriebszuständen und Energie sparen.
Dieses MB gibt mir Rätzel auf; oder es überfordert mich im Moment einfach. Den ganze EFI-Quatsch durchblicke ich auch noch nicht, mann soll ja wohl nicht nur konfigurieren sondern auch "manipulieren" (Erweitern) können. Da fehlt mir aber derzeit jegliche Basis für.
Deinen Tipp werde ich morgen auspropieren; heute will ich die Heulboje nicht mehr anschmeißen.
Rückmeldung werde ich hoffentlich zeitnaher geben, die Woche hatte es doch in sich.
Gruß
eiderdaus
das ist ja das tolle, im BIOS gibt es überhaupt kein Menu zu Betriebszuständen und Energie sparen.
Dieses MB gibt mir Rätzel auf; oder es überfordert mich im Moment einfach. Den ganze EFI-Quatsch durchblicke ich auch noch nicht, mann soll ja wohl nicht nur konfigurieren sondern auch "manipulieren" (Erweitern) können. Da fehlt mir aber derzeit jegliche Basis für.
Deinen Tipp werde ich morgen auspropieren; heute will ich die Heulboje nicht mehr anschmeißen.
Rückmeldung werde ich hoffentlich zeitnaher geben, die Woche hatte es doch in sich.
Gruß
eiderdaus
Server: Intel S3210SHLC Server entry, E8400, 4 GB ECC RAM, Thermaltake 450W, 4HDD Drivebay, 2×1,5TB + 3×0,5TB, 1×MediaPointer Cine S2, 2× KNC1 DVBS(+) WHS. MP-Server.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 8. Nov 2010, 22:15
- Wohnort: Lüneburg
Re: Kein Standby mit Intel S3210SHLC
Hallo Martin,
powercfg -a meldet: S1 verfügbar
S2 + S3 werden auf diesem System nicht unterstützt
Das System wird im PAE-Modus ausgeführt. Die Ruhezustandsfunktionen werden im PAE-Modus nicht zugelassen.
Gut! merken tue ich das auch, aber ansonsten bringt mich das keinen Schritt weiter.
Was will mir der Server damit sagen?
Würde mich freuen wenn jemand MS>deutsch/Deutsch>MS zu liegen hat und kurz mal übersetzen könnte.
OK, S2,S3 ist bekannt, aber PAE-Modus?
Versuche immer noch, ncht die gute Laune zu verlieren.
Freue mich auf hilfreiche Antworten.
Gruß
eiderdaus
Edit: bin bezüglich PAE-Modus schon fündig geworden, werde es ausprobieren.
Auch wenn der Artikel schon von 2008 ist, eigentlich sollten die Systeme doch zugelernt haben.
powercfg -a meldet: S1 verfügbar
S2 + S3 werden auf diesem System nicht unterstützt
Das System wird im PAE-Modus ausgeführt. Die Ruhezustandsfunktionen werden im PAE-Modus nicht zugelassen.
Gut! merken tue ich das auch, aber ansonsten bringt mich das keinen Schritt weiter.
Was will mir der Server damit sagen?
Würde mich freuen wenn jemand MS>deutsch/Deutsch>MS zu liegen hat und kurz mal übersetzen könnte.
OK, S2,S3 ist bekannt, aber PAE-Modus?
Versuche immer noch, ncht die gute Laune zu verlieren.
Freue mich auf hilfreiche Antworten.
Gruß
eiderdaus
Edit: bin bezüglich PAE-Modus schon fündig geworden, werde es ausprobieren.
Auch wenn der Artikel schon von 2008 ist, eigentlich sollten die Systeme doch zugelernt haben.
Server: Intel S3210SHLC Server entry, E8400, 4 GB ECC RAM, Thermaltake 450W, 4HDD Drivebay, 2×1,5TB + 3×0,5TB, 1×MediaPointer Cine S2, 2× KNC1 DVBS(+) WHS. MP-Server.
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Kein Standby mit Intel S3210SHLC
PAE kannst du über die Boot.ini deaktivieren. Habe ich bei mir gemacht, wegen Problemen mit dem Treiber der Pinnacle 7010iX TV-Karte.
Einfach ein Parameter '/NOPAE' einfügen.
Gruß
Larry
Einfach ein Parameter '/NOPAE' einfügen.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 8. Nov 2010, 22:15
- Wohnort: Lüneburg
Re: Kein Standby mit Intel S3210SHLC
Hallo Larry,
einfach hinter der default-Zeile?
oder wo darf ich hin damit.
Gruß
eiderdaus
einfach hinter der default-Zeile?
oder wo darf ich hin damit.
Gruß
eiderdaus
Server: Intel S3210SHLC Server entry, E8400, 4 GB ECC RAM, Thermaltake 450W, 4HDD Drivebay, 2×1,5TB + 3×0,5TB, 1×MediaPointer Cine S2, 2× KNC1 DVBS(+) WHS. MP-Server.
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Kein Standby mit Intel S3210SHLC
Meine sieht jetzt so aus:
Gruß
Larry
PS: Bei mir ist auch noch der execute Parameter geändert.[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Windows Server 2003 fr Small Business Server" /fastdetect /execute /NOPAE /usepmtimer
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Kein Standby mit Intel S3210SHLC
Hast du 4GB Ram drin, dann lies mal hier weiter, du braucht MAXMEM=4096 in der boot.ini, PAE kann aktiviert bleiben:
viewtopic.php?f=26&t=4875
Und hier ist der MS KB Eintrag dazu http://support.microsoft.com/?scid=kb%3 ... &x=14&y=11
Gruß
Martin
viewtopic.php?f=26&t=4875
Und hier ist der MS KB Eintrag dazu http://support.microsoft.com/?scid=kb%3 ... &x=14&y=11
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 8. Nov 2010, 22:15
- Wohnort: Lüneburg
Re: Kein Standby mit Intel S3210SHLC
Hallo Larry, hallo martin,
erstmal: vielen Dank bis hier hin.
Es ist so das der Parameter "nopae" alleine keinen Effekt hat.
Aber auch die Mischung von "nopae" und "maxmem..." zeigte alleine keine Wirkung.
Erst nach dem Ausführen von "powercfg -h on" hat sich was getan, ich habe jetzt nur noch den Eintrag "maxmem=4096" in der Boot.ini.
Jetzt ist auch S4 verfügbar. Was sich auch in folgenden Zahlen ausdrückt:
Volllast ca. 110Watt, Idle ca. 70Watt, S1 ca. 60Watt, S4 ca. 7Watt und Aus auch ca. 7Watt
Das sind Werte mit denen ich leben kann.
Die kleineren Problemchen die ich noch habe:
Der Rechner wacht sporadisch auf > Dies ist auch mit LO 1.04 so . Da gabs aber noch was zu lesen ?!
Ein ping "IP-Adresse" weckt den Rechner nicht auf, wenn ich aber ping "Rechner-Name" sende wacht er auf. Spielt hier mein Router mit rein? Kann mich das noch bei einer "fern initialisierten VPN" stören?
Wieso ist maxmem=4096 weiniger als 4GB?
Aber grundsätzlich habe ich erstmal die benötigten Betriebszustände, für die anderen Fragen werde ich ermal suchen und ggF einen neuen Thread starten.
Besten Dank an alle beteidigten
eiderdaus
PS: worüber ich etwas schmulzen muss: hat man keine Sig. schreien alle, hat man eine scheint sie keiner zu lesen
erstmal: vielen Dank bis hier hin.
Es ist so das der Parameter "nopae" alleine keinen Effekt hat.
Aber auch die Mischung von "nopae" und "maxmem..." zeigte alleine keine Wirkung.
Erst nach dem Ausführen von "powercfg -h on" hat sich was getan, ich habe jetzt nur noch den Eintrag "maxmem=4096" in der Boot.ini.
Jetzt ist auch S4 verfügbar. Was sich auch in folgenden Zahlen ausdrückt:
Volllast ca. 110Watt, Idle ca. 70Watt, S1 ca. 60Watt, S4 ca. 7Watt und Aus auch ca. 7Watt

Das sind Werte mit denen ich leben kann.
Die kleineren Problemchen die ich noch habe:
Der Rechner wacht sporadisch auf > Dies ist auch mit LO 1.04 so . Da gabs aber noch was zu lesen ?!
Ein ping "IP-Adresse" weckt den Rechner nicht auf, wenn ich aber ping "Rechner-Name" sende wacht er auf. Spielt hier mein Router mit rein? Kann mich das noch bei einer "fern initialisierten VPN" stören?
Wieso ist maxmem=4096 weiniger als 4GB?
Aber grundsätzlich habe ich erstmal die benötigten Betriebszustände, für die anderen Fragen werde ich ermal suchen und ggF einen neuen Thread starten.
Besten Dank an alle beteidigten
eiderdaus
PS: worüber ich etwas schmulzen muss: hat man keine Sig. schreien alle, hat man eine scheint sie keiner zu lesen

Server: Intel S3210SHLC Server entry, E8400, 4 GB ECC RAM, Thermaltake 450W, 4HDD Drivebay, 2×1,5TB + 3×0,5TB, 1×MediaPointer Cine S2, 2× KNC1 DVBS(+) WHS. MP-Server.
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Kein Standby mit Intel S3210SHLC
Das hier: http://www.axonet.de/whs/webhelp/de/00005.htm (die Netzwerkkarte betreffend)Der Rechner wacht sporadisch auf > Dies ist auch mit LO 1.04 so . Da gabs aber noch was zu lesen ?!
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·