Backup neu organisieren - wleche Software?
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 328
- Registriert: 21. Okt 2009, 15:04
Re: Backup neu organisieren - wleche Software?
Hmm das war wohl nix. Sicherung lief - als ich dann nach einer Weile nachgesehen habe, war die Konsolenverbindung getrennt.
Jetzt sind etwas über 70GB auf der Backupplatte belegt, aber unter Sicherung anzeigen wird keine Sicherung gelistet.
Die Datenmenge der Sicherung wäre auch weitaus größer gewesen...
Was nun? Platte formatieren und nochmal?
Jetzt sind etwas über 70GB auf der Backupplatte belegt, aber unter Sicherung anzeigen wird keine Sicherung gelistet.
Die Datenmenge der Sicherung wäre auch weitaus größer gewesen...
Was nun? Platte formatieren und nochmal?
Acer aspire Easy Store, WHS2011
4x 1TB Caviar Green (2x 1TB Storage, 2x 1TB Backup)
Clients:X64er Win10 Laptop
Verbunden durch Fritzbox 3490
4x 1TB Caviar Green (2x 1TB Storage, 2x 1TB Backup)
Clients:X64er Win10 Laptop
Verbunden durch Fritzbox 3490
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Backup neu organisieren - wleche Software?
Hast du Lights-Out aktiv? Das kann leider dieses Backup nicht erkennen und sollte solange deaktiviert werden.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 328
- Registriert: 21. Okt 2009, 15:04
Re: Backup neu organisieren - wleche Software?
habe ich - aber es waren clients aktiv...trotzdem?
Acer aspire Easy Store, WHS2011
4x 1TB Caviar Green (2x 1TB Storage, 2x 1TB Backup)
Clients:X64er Win10 Laptop
Verbunden durch Fritzbox 3490
4x 1TB Caviar Green (2x 1TB Storage, 2x 1TB Backup)
Clients:X64er Win10 Laptop
Verbunden durch Fritzbox 3490
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Backup neu organisieren - wleche Software?
Wenn die Konsole getrennt wird läuft die Sicherung eigentlich weiter ... die Konsole darf nur nicht abstürzen (das sieht du im Log der Konsole)
Ich kann dringend empfehlen zumindest bei der 1. Sicherung die Konsole aufgeschaltet zu lassen und die Sicherung zu beobachten ...
PS du musst nicht unbedingt neu formatieren, einfach neu starten ...
Ich kann dringend empfehlen zumindest bei der 1. Sicherung die Konsole aufgeschaltet zu lassen und die Sicherung zu beobachten ...
PS du musst nicht unbedingt neu formatieren, einfach neu starten ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 328
- Registriert: 21. Okt 2009, 15:04
Re: Backup neu organisieren - wleche Software?
hmm - nun sinds knapp 200GB auf der platte, immernoch ohne, dass eine Sicherung angezeigt wird. War wieder das selbe spiel. Konsole nicht mehr verbunden, Sicherung scheinbar abgebrochen.
Vielleicht etwas viel, das alles auf einmal zu sichern?
formatieren dachte ich, weil speicher belegt ist, ohne dass eine Sicherung angezeigt wird. oder kriegt das Programm das hin, dort wieder anzuknüpfen?
Vielleicht etwas viel, das alles auf einmal zu sichern?
formatieren dachte ich, weil speicher belegt ist, ohne dass eine Sicherung angezeigt wird. oder kriegt das Programm das hin, dort wieder anzuknüpfen?
Acer aspire Easy Store, WHS2011
4x 1TB Caviar Green (2x 1TB Storage, 2x 1TB Backup)
Clients:X64er Win10 Laptop
Verbunden durch Fritzbox 3490
4x 1TB Caviar Green (2x 1TB Storage, 2x 1TB Backup)
Clients:X64er Win10 Laptop
Verbunden durch Fritzbox 3490
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Backup neu organisieren - wleche Software?
nein, 800 GB sind auch keine Problemquestionesse hat geschrieben:hmm - nun sinds knapp 200GB auf der platte, immernoch ohne, dass eine Sicherung angezeigt wird. War wieder das selbe spiel. Konsole nicht mehr verbunden, Sicherung scheinbar abgebrochen.
Vielleicht etwas viel, das alles auf einmal zu sichern?
ja ... das ist doch der Sinn einer Generationssicherungformatieren dachte ich, weil speicher belegt ist, ohne dass eine Sicherung angezeigt wird. oder kriegt das Programm das hin, dort wieder anzuknüpfen?
Schau bitte in den Logfile der Konsole ... da steht drin was passiert ist
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 328
- Registriert: 21. Okt 2009, 15:04
Re: Backup neu organisieren - wleche Software?
den ITunes Teil bitte übersehen, habe Itunes gelöscht und nun meckert die Konsole immerCreated at 10.11.2010 22:00:57
***** Started at 10.11.2010 22:00:57 ***
***** Started at 10.11.2010 22:00:57 ***
[1]101110.220528.6406: UI: Error: Unfinished DLL: HomeServerConsoleTab.iTunesServer.dll. User chose to block.
[1]101110.220529.8906: BackupConfig: Error: Disconnected Backup Config
[1]101110.220529.9843: BackupConfig: Error: Disconnected Backup Config
[1]101110.220530.0000: Error: Client 4c9b4526-53a3-40f4-96ef-16838ff3a13a not found by BackupHelpers.FindClient
[1]101110.220530.0000: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: 4c9b4526-53a3-40f4-96ef-16838ff3a13a
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]101110.220530.0156: Error: Client 0667022b-83e2-415e-9e1c-e34d0518c17b not found by BackupHelpers.FindClient
[1]101110.220530.0312: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: 0667022b-83e2-415e-9e1c-e34d0518c17b
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]101110.220530.1875: BackupConfig: Error: Disconnected Backup Config
[9]101110.220532.3906: Error: Backup percentage is -2147483648
[9]101110.220532.3906: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[5]101110.220532.3906: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[5]101110.220532.3906: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[9]101110.220535.3906: Error: Backup percentage is -2147483648
[9]101110.220535.3906: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[1]101110.220539.8593: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[10]101110.220542.4218: Error: Backup percentage is -2147483648
[10]101110.220542.4218: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[1]101110.220554.2187: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[1]101110.220554.2343: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[13]101110.220603.3906: Error: Backup percentage is -2147483648
[14]101110.220733.8906: Error: Backup percentage is -2147483648
[1]101110.220918.6406: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[15]101110.221034.3906: Error: Backup percentage is -2147483648

Es ist ersichtlich, das ein Fehler auftritt, aber zumindest ich kann da nicht herauslesen, was es konkret ist - ihr?
es gibt mit clients probleme, aber ich sichere doch den server

Acer aspire Easy Store, WHS2011
4x 1TB Caviar Green (2x 1TB Storage, 2x 1TB Backup)
Clients:X64er Win10 Laptop
Verbunden durch Fritzbox 3490
4x 1TB Caviar Green (2x 1TB Storage, 2x 1TB Backup)
Clients:X64er Win10 Laptop
Verbunden durch Fritzbox 3490
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Backup neu organisieren - wleche Software?
Wenn die Verbindung der Konsole zu einem Client unterbrochen ist ... wenn die Konsole abstürzt ist auch die Sicherung abgebrochen ...
aber das ist der falsche Logfile !! Er beginnt um 22:00 und du hast gegen 21:50 geschrieben das die Sicherung abgebrochen ist ... also bitte die Version davor
PS die Client-Fehlermeldungen sind (leider) normal
aber das ist der falsche Logfile !! Er beginnt um 22:00 und du hast gegen 21:50 geschrieben das die Sicherung abgebrochen ist ... also bitte die Version davor
PS die Client-Fehlermeldungen sind (leider) normal

WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 328
- Registriert: 21. Okt 2009, 15:04
Re: Backup neu organisieren - wleche Software?
hatte die sicherung danach nochmal angeworfen, dachte der fehler ist jedes mal der gleiche, aber hier siehts wieder etwas anders aus...reated at 10.11.2010 21:41:35
***** Started at 10.11.2010 21:41:35 ***
***** Started at 10.11.2010 21:41:35 ***
[1]101110.214319.7812: UI: Error: Unfinished DLL: HomeServerConsoleTab.iTunesServer.dll. User chose to block.
[1]101110.214321.4687: BackupConfig: Error: Disconnected Backup Config
[1]101110.214321.6093: BackupConfig: Error: Disconnected Backup Config
[1]101110.214321.6250: Error: Client 4c9b4526-53a3-40f4-96ef-16838ff3a13a not found by BackupHelpers.FindClient
[1]101110.214321.6250: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: 4c9b4526-53a3-40f4-96ef-16838ff3a13a
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]101110.214321.6562: Error: Client 0667022b-83e2-415e-9e1c-e34d0518c17b not found by BackupHelpers.FindClient
[1]101110.214321.6562: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: 0667022b-83e2-415e-9e1c-e34d0518c17b
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]101110.214321.9375: BackupConfig: Error: Disconnected Backup Config
[5]101110.214325.4375: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[5]101110.214325.4375: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[9]101110.214325.5000: Error: Backup percentage is -2147483648
[9]101110.214325.5000: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[10]101110.214328.4843: Error: Backup percentage is -2147483648
[10]101110.214328.4843: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[9]101110.214335.5000: Error: Backup percentage is -2147483648
[9]101110.214335.5000: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[1]101110.214336.3750: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[1]101110.214352.1562: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[1]101110.214352.1718: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[13]101110.214356.9843: Error: Backup percentage is -2147483648
[1]101110.214419.8437: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[10]101110.214528.4843: Error: Backup percentage is -2147483648
[8]101110.214832.1718: Error: Backup percentage is -2147483648
[...]
[20]101110.215724.4687: Error: Exception thrown
System.ArgumentOutOfRangeException: Der Index lag außerhalb des Bereichs. Er muss nicht negativ und kleiner als die Auflistung sein.
Parametername: index
at System.ThrowHelper.ThrowArgumentOutOfRangeException(ExceptionArgument argument, ExceptionResource resource) in mscorlib.dll
at System.ThrowHelper.ThrowArgumentOutOfRangeException() in mscorlib.dll
at Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.WHSInfo.HomeServerTabExtender.ListenrFTV(Object o) in HomeServerConsoleTab.WHSInfo.dll
at System.Threading._TimerCallback.TimerCallback_Context(Object state) in mscorlib.dll
at System.Threading.ExecutionContext.runTryCode(Object userData) in mscorlib.dll
at System.Runtime.CompilerServices.RuntimeHelpers.ExecuteCodeWithGuaranteedCleanup(TryCode code, CleanupCode backoutCode, Object userData) in mscorlib.dll
at System.Threading.ExecutionContext.RunInternal(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state) in mscorlib.dll
at System.Threading.ExecutionContext.Run(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state) in mscorlib.dll
at System.Threading._TimerCallback.PerformTimerCallback(Object state) in mscorlib.dll
Sender: Name:homeserverconsole.exe
Keine Kontextrichtlinien vorhanden.
[13]101110.215730.0000: Error: Exception thrown
System.ArgumentOutOfRangeException: Der Index lag außerhalb des Bereichs. Er muss nicht negativ und kleiner als die Auflistung sein.
Parametername: index
at System.ThrowHelper.ThrowArgumentOutOfRangeException(ExceptionArgument argument, ExceptionResource resource) in mscorlib.dll
at System.ThrowHelper.ThrowArgumentOutOfRangeException() in mscorlib.dll
at Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.WHSInfo.HomeServerTabExtender.ListenrFTV(Object o) in HomeServerConsoleTab.WHSInfo.dll
at System.Threading._TimerCallback.TimerCallback_Context(Object state) in mscorlib.dll
at System.Threading.ExecutionContext.runTryCode(Object userData) in mscorlib.dll
at System.Runtime.CompilerServices.RuntimeHelpers.ExecuteCodeWithGuaranteedCleanup(TryCode code, CleanupCode backoutCode, Object userData) in mscorlib.dll
at System.Threading.ExecutionContext.RunInternal(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state) in mscorlib.dll
at System.Threading.ExecutionContext.Run(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state) in mscorlib.dll
at System.Threading._TimerCallback.PerformTimerCallback(Object state) in mscorlib.dll
Sender: Name:homeserverconsole.exe
Keine Kontextrichtlinien vorhanden.
Acer aspire Easy Store, WHS2011
4x 1TB Caviar Green (2x 1TB Storage, 2x 1TB Backup)
Clients:X64er Win10 Laptop
Verbunden durch Fritzbox 3490
4x 1TB Caviar Green (2x 1TB Storage, 2x 1TB Backup)
Clients:X64er Win10 Laptop
Verbunden durch Fritzbox 3490
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Backup neu organisieren - wleche Software?
Diesen Fehler (Index außerhalb des Bereiches) habe ich auch mal bekommen als ich auf eine USB-Platte gesichert habe ... danach aber nie wieder
Sorry, keine Idee ...
ich würde jetzt den Server mal neu booten und es dann "ganz frisch" noch einmal probieren ...
Sorry, keine Idee ...
ich würde jetzt den Server mal neu booten und es dann "ganz frisch" noch einmal probieren ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 328
- Registriert: 21. Okt 2009, 15:04
Re: Backup neu organisieren - wleche Software?
auch nix - wieder bei etwas über 40%
er beschwert sich bei ein paar uni-PDFs, dass der Dateiname zu lang ist, aber das sollte ja wohl nicht die Ursache sein, oder?
sonst könnte ich die Freigabe ja mal testweise rauslassen...
er beschwert sich bei ein paar uni-PDFs, dass der Dateiname zu lang ist, aber das sollte ja wohl nicht die Ursache sein, oder?
sonst könnte ich die Freigabe ja mal testweise rauslassen...
Created at 10.11.2010 23:17:01
***** Started at 10.11.2010 23:17:01 ***
***** Started at 10.11.2010 23:17:01 ***
[1]101110.231826.5312: UI: Error: Unfinished DLL: HomeServerConsoleTab.iTunesServer.dll. User chose to block.
[1]101110.231828.4375: BackupConfig: Error: Disconnected Backup Config
[1]101110.231828.6406: BackupConfig: Error: Disconnected Backup Config
[1]101110.231828.6875: Error: Client 4c9b4526-53a3-40f4-96ef-16838ff3a13a not found by BackupHelpers.FindClient
[1]101110.231828.6875: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: 4c9b4526-53a3-40f4-96ef-16838ff3a13a
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]101110.231828.7500: Error: Client 0667022b-83e2-415e-9e1c-e34d0518c17b not found by BackupHelpers.FindClient
[1]101110.231828.7500: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: 0667022b-83e2-415e-9e1c-e34d0518c17b
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]101110.231829.2500: BackupConfig: Error: Disconnected Backup Config
[5]101110.231834.5312: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[5]101110.231834.5312: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[8]101110.231834.5625: Error: Backup percentage is -2147483648
[8]101110.231834.5625: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[8]101110.231837.5625: Error: Backup percentage is -2147483648
[8]101110.231837.5625: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[10]101110.231844.5781: Error: Backup percentage is -2147483648
[10]101110.231844.5781: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[1]101110.231846.9843: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[1]101110.231905.0937: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[1]101110.231905.0937: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[12]101110.231906.8437: Error: Backup percentage is -2147483648
[8]101110.232037.5625: Error: Backup percentage is -2147483648
[13]101110.232340.9687: Error: Backup percentage is -2147483648
[...] Der angegebene Pfad und/oder Dateiname ist zu lang. Der vollständig qualifizierte Dateiname muss kürzer als 260 Zeichen und der Pfadname kürzer als 248 Zeichen sein.
[17]101110.235309.4687: Error: Exception thrown
System.ArgumentOutOfRangeException: Der Index lag außerhalb des Bereichs. Er muss nicht negativ und kleiner als die Auflistung sein.
Parametername: index
at System.ThrowHelper.ThrowArgumentOutOfRangeException(ExceptionArgument argument, ExceptionResource resource) in mscorlib.dll
at System.ThrowHelper.ThrowArgumentOutOfRangeException() in mscorlib.dll
at Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.WHSInfo.HomeServerTabExtender.ListenrFTV(Object o) in HomeServerConsoleTab.WHSInfo.dll
at System.Threading._TimerCallback.TimerCallback_Context(Object state) in mscorlib.dll
at System.Threading.ExecutionContext.runTryCode(Object userData) in mscorlib.dll
at System.Runtime.CompilerServices.RuntimeHelpers.ExecuteCodeWithGuaranteedCleanup(TryCode code, CleanupCode backoutCode, Object userData) in mscorlib.dll
at System.Threading.ExecutionContext.RunInternal(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state) in mscorlib.dll
at System.Threading.ExecutionContext.Run(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state) in mscorlib.dll
at System.Threading._TimerCallback.PerformTimerCallback(Object state) in mscorlib.dll
Sender: Name:homeserverconsole.exe
Keine Kontextrichtlinien vorhanden.
Acer aspire Easy Store, WHS2011
4x 1TB Caviar Green (2x 1TB Storage, 2x 1TB Backup)
Clients:X64er Win10 Laptop
Verbunden durch Fritzbox 3490
4x 1TB Caviar Green (2x 1TB Storage, 2x 1TB Backup)
Clients:X64er Win10 Laptop
Verbunden durch Fritzbox 3490
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Backup neu organisieren - wleche Software?
Hattest du die Meldung bei letzten Mal rausgelöscht ??? Genau das ist das Problem ... hier bist du bei einer Windows-Grenze angekommen .. zu diesem Thema gab es schon mal einen längeren Thread
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 328
- Registriert: 21. Okt 2009, 15:04
Re: Backup neu organisieren - wleche Software?
ja - hätte im traum nicht daran gedacht, dass deshalb gleich der ganze backup prozess abgebrochen wird anstelle die dateien zu überspringen! Dann nehme ich die mal vom backup aus und schaue mal obs dann tut...
Acer aspire Easy Store, WHS2011
4x 1TB Caviar Green (2x 1TB Storage, 2x 1TB Backup)
Clients:X64er Win10 Laptop
Verbunden durch Fritzbox 3490
4x 1TB Caviar Green (2x 1TB Storage, 2x 1TB Backup)
Clients:X64er Win10 Laptop
Verbunden durch Fritzbox 3490
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 328
- Registriert: 21. Okt 2009, 15:04
Re: Backup neu organisieren - wleche Software?
merkwürdig. ich habe nun die freigabe mit den zu langen dateinamen ausgelassen und nochmal gesichert.
dabei wurden auch in anderen freigaben zu lange dateinamen gemeldet. aber in diesem Fall wurde die sicherung nicht abgebrochen sondern lediglich als unvollständig angezeigt - das ist doch komisch, oder?
dabei wurden auch in anderen freigaben zu lange dateinamen gemeldet. aber in diesem Fall wurde die sicherung nicht abgebrochen sondern lediglich als unvollständig angezeigt - das ist doch komisch, oder?
Acer aspire Easy Store, WHS2011
4x 1TB Caviar Green (2x 1TB Storage, 2x 1TB Backup)
Clients:X64er Win10 Laptop
Verbunden durch Fritzbox 3490
4x 1TB Caviar Green (2x 1TB Storage, 2x 1TB Backup)
Clients:X64er Win10 Laptop
Verbunden durch Fritzbox 3490
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Backup neu organisieren - wleche Software?
Der zu lange Dateiname war nur indirekt für den Abbruch zuständig, der eigentliche Fehler war der "Index Out Of Range" ... warum der in der Folge auftritt wird dir nur jemand von Microsoft sagen können 

WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·