Hallo Leute,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe den WHS auf einem MSI NForce4 Neo4-F Board installiert und zusätzlich zu den Onboard Controllern noch 2 weitere Promise PCI SATA (/RAID) Controller installliert. Einmal den Promise Fasttrack TX2300 (wird sauber erkannt und Treiberinstallation funktioniert; ebenfalls die angeschlossene Platte) und den Promise SATA300 TX2 Plus. Dieser wird unter Hardware im Gerätemanager erkannt jedoch lassen sich die Treiber nicht installieren. Die aktuellen Treiber (SATA300TX Series Windrv 1.00.0.39) von der Promise Seite (für alle WIndows einschließlich windows server 2003 sowohl in i386 als auch in x64 architektur) lässt er nicht zu bzw. sagt folgende FM: "Im angegebenen Ordner befinden sich keine kompatiblen Softwaretreiber für das Gerät".
Kennt jemand eine Lösung für das Problem oder weiss, wo es kompatible Treiber (ggf. manuell angepasst) gibt?
Viele Grüße
Oli
Treiberproblem Promise SATA300 TX2 Plus
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 2. Jan 2008, 09:43
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Treiberproblem Promise SATA300 TX2 Plus
Hast Du evtl. die F6-Treiber verwendet? Die funktionieren nur für die Textmode-Installation.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 2. Jan 2008, 09:43
Re: Treiberproblem Promise SATA300 TX2 Plus
Hallo Martin,Martin hat geschrieben:Hast Du evtl. die F6-Treiber verwendet? Die funktionieren nur für die Textmode-Installation.
Gruß
Martin
eigentlihc habe ich mit dem Geräte Manager im kompletten Treiber Verzeichnis gesucht!
Gibt es eine Möglichkeit, nach fertig gestellter Installation in den Textmode zu wechseln?
Gruß,
Oli
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 71
- Registriert: 17. Okt 2007, 18:35
- Wohnort: Bremen
Re: Treiberproblem Promise SATA300 TX2 Plus
Hi Oli,
Deine letzte Frage kann ich nicht beantworten, ich habe mir aber gerade den SATA300 TX4 angeschafft. Dort musste der Treiber von der CD auf Diskette kopiert werden. Geht danach auch problemlos auf USB-Stick zu kopieren. Vielleicht hilft das ja schon.
Gruß
Stefan
Deine letzte Frage kann ich nicht beantworten, ich habe mir aber gerade den SATA300 TX4 angeschafft. Dort musste der Treiber von der CD auf Diskette kopiert werden. Geht danach auch problemlos auf USB-Stick zu kopieren. Vielleicht hilft das ja schon.
Gruß
Stefan
http://www.wg-grenzstrasse.de
WHS:
Athlon@2*2000|2048MB|4,90Tbyte|GBit-LAN
Clients:
Athlon@2200|1536MB|320GByte|GBit-LAN
Athlon@2*2500|2048MB|250GByte|GBit-LAN
'Freecom 450 WLAN Streaming-Client
WHS:
Athlon@2*2000|2048MB|4,90Tbyte|GBit-LAN
Clients:
Athlon@2200|1536MB|320GByte|GBit-LAN
Athlon@2*2500|2048MB|250GByte|GBit-LAN
'Freecom 450 WLAN Streaming-Client
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 133
- Registriert: 4. Jan 2008, 22:04
Re: Treiberproblem Promise SATA300 TX2 Plus
Hallo,
evtl redet ihr zwei grad an einander vorbei
Die Umkopiererei von CD auf Diskette ist nur dann erforderlich, wenn du während der Installation in der "Textmode" Phase per F6 Treiber einbinden willst, da dort nur Disketten / USB-Sticks erkannt werden.
Nach dem der WHS installiert ist kann man nicht mehr in den Textmode wechseln, es sei den man installiert komplett neu.
Ein Grund für das "nicht finden" des Treibers sein kann ist folgendes: Einige Hersteller stimmen Treiber und BIOS des Controllers auf einander ab. Wenn sich der Controller dann nicht mit einem ganz bestimmten BIOS meldet, dann wird der passende Treiber auch nicht gefunden.
Auf der Seite von Promise gibt es zwei Treiber, den von dir genutzten und einen "initial" Treiber. Hast du es schon mit dem versucht?
Und in welchem Verzeichnis hast du suchen lassen? Im obersten Verzeichnis des Treiberpaketes oder auch im i386 Verzeichnis?
evtl redet ihr zwei grad an einander vorbei

Die Umkopiererei von CD auf Diskette ist nur dann erforderlich, wenn du während der Installation in der "Textmode" Phase per F6 Treiber einbinden willst, da dort nur Disketten / USB-Sticks erkannt werden.
Nach dem der WHS installiert ist kann man nicht mehr in den Textmode wechseln, es sei den man installiert komplett neu.
Ein Grund für das "nicht finden" des Treibers sein kann ist folgendes: Einige Hersteller stimmen Treiber und BIOS des Controllers auf einander ab. Wenn sich der Controller dann nicht mit einem ganz bestimmten BIOS meldet, dann wird der passende Treiber auch nicht gefunden.
Auf der Seite von Promise gibt es zwei Treiber, den von dir genutzten und einen "initial" Treiber. Hast du es schon mit dem versucht?
Und in welchem Verzeichnis hast du suchen lassen? Im obersten Verzeichnis des Treiberpaketes oder auch im i386 Verzeichnis?
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 2. Jan 2008, 09:43
Re: Treiberproblem Promise SATA300 TX2 Plus
Hallo,
also ich habe nun alle drei Treiber versionen von der Promise Seite versucht. Die inf Datei zeigt er an aber anschließend wie gesagt folgenden Fehler.
also ich habe nun alle drei Treiber versionen von der Promise Seite versucht. Die inf Datei zeigt er an aber anschließend wie gesagt folgenden Fehler.
- Dateianhänge
-
- WHS Fehler 2.JPG (71.99 KiB) 4392 mal betrachtet
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 133
- Registriert: 4. Jan 2008, 22:04
Re: Treiberproblem Promise SATA300 TX2 Plus
Sehr komisch.
Es kann natürlich sein, das die Treiber bei Promise zum DL nur die reinen Textmode-Treiber sind
Ich würd mal bei deren Support nachfragen, evtl haben die ne Lösung.
Es kann natürlich sein, das die Treiber bei Promise zum DL nur die reinen Textmode-Treiber sind

Ich würd mal bei deren Support nachfragen, evtl haben die ne Lösung.
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·