Backup neu organisieren - wleche Software?

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
questionesse
Foren-Mitglied
Beiträge: 328
Registriert: 21. Okt 2009, 15:04

Re: Backup neu organisieren - wleche Software?

Beitrag von questionesse »

äh - die platte ist ja schon drin - geht das noch im nachhinein?
Acer aspire Easy Store, WHS2011
4x 1TB Caviar Green (2x 1TB Storage, 2x 1TB Backup)
Clients:X64er Win10 Laptop
Verbunden durch Fritzbox 3490
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Backup neu organisieren - wleche Software?

Beitrag von Nobby1805 »

und als was ist sie drin ? mach bitte einen Screenshot von Konsole > Serverspeicher
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
questionesse
Foren-Mitglied
Beiträge: 328
Registriert: 21. Okt 2009, 15:04

Re: Backup neu organisieren - wleche Software?

Beitrag von questionesse »

Ich habe 4 1TB platten drin, wovon 2 im speicherverbund sind.

das whs backup soll ja äusserst sparsam und kompakt sein wie ich hier und da in einigen threads gelesen habe, wehalb ich überlege, ob ich nicht noch eine dritte dem speicherverbund hinzufüge...gibt es eine daumenregel, wieviel GB gesichert wieviel GB ergeben?
Dateianhänge
Platten.jpg
Platten.jpg (101.27 KiB) 2180 mal betrachtet
Acer aspire Easy Store, WHS2011
4x 1TB Caviar Green (2x 1TB Storage, 2x 1TB Backup)
Clients:X64er Win10 Laptop
Verbunden durch Fritzbox 3490
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Backup neu organisieren - wleche Software?

Beitrag von Nobby1805 »

Noch Fragen ? Der Screenshot spricht doch für sich selbst ;)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
questionesse
Foren-Mitglied
Beiträge: 328
Registriert: 21. Okt 2009, 15:04

Re: Backup neu organisieren - wleche Software?

Beitrag von questionesse »

inwiefern?
meine fragen waren wie ich die platte zur Backupplatte mache

und
das whs backup soll ja äusserst sparsam und kompakt sein wie ich hier und da in einigen threads gelesen habe, wehalb ich überlege, ob ich nicht noch eine dritte dem speicherverbund hinzufüge...gibt es eine daumenregel, wieviel GB gesichert wieviel GB ergeben?
vielleicht hab ich ja heute eine besonders lange leitung, aber was sagt mir der screenshot dazu?
Acer aspire Easy Store, WHS2011
4x 1TB Caviar Green (2x 1TB Storage, 2x 1TB Backup)
Clients:X64er Win10 Laptop
Verbunden durch Fritzbox 3490
gastkonto
Foren-Mitglied
Beiträge: 264
Registriert: 24. Okt 2007, 23:53

Re: Backup neu organisieren - wleche Software?

Beitrag von gastkonto »

füge einfach mal eine der HDDs zum Speicher des WHS hinzu, Du wirst gefragt werden, ob diese neue Platte als Backupplatte (Sicherung) oder als Serverspeicher (Pool des WHS) hinzugefügt werden soll...

Machs einfach mal, sonst dauert dieser Thread noch ewig...
------------------------------------------------------------------------
Ich bin S-1-5-XXX-500, ich darf das ...
TX150 S7, 16GB, X3450, MegaRAID6G+BBU, 500GB Raid10
ESXi 4.1: 2K8R2_DC, 2K8R2_Exchange2010SP2UR4v2, 2K8R2_TM_WFBS7adv
APC SmartUPS1000XL + LANCard
WHS: HP DATA VAULT X317
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Backup neu organisieren - wleche Software?

Beitrag von Nobby1805 »

questionesse hat geschrieben:inwiefern?
meine fragen waren wie ich die platte zur Backupplatte mache

und
das whs backup soll ja äusserst sparsam und kompakt sein wie ich hier und da in einigen threads gelesen habe, wehalb ich überlege, ob ich nicht noch eine dritte dem speicherverbund hinzufüge...gibt es eine daumenregel, wieviel GB gesichert wieviel GB ergeben?
vielleicht hab ich ja heute eine besonders lange leitung, aber was sagt mir der screenshot dazu?
Der Screenshot sagt zuerst "nicht hinzugefügt" und was macht man dann: Hinzufügen :!:

und dann sagt er 25% sind mit Daten belegt = ca. 400 GByte ... d.H. die 1. Backup-Generation benötigt 400 GByte , die 2. dann das Delta der Änderungen, in Summe 400+Delta GByte ... wie viele Daten sich bei dir zwischen zwei Backup-generation ädenrn kannst/musst du selbst wissen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
questionesse
Foren-Mitglied
Beiträge: 328
Registriert: 21. Okt 2009, 15:04

Re: Backup neu organisieren - wleche Software?

Beitrag von questionesse »

oh man - ich bin sowas von felsenfest davon ausgegangen, dass hinzufügen hinzufügen zum speicherpool meint :roll:

die 1. Backup generation ist also platzmäßig eine 1:1 Sicherung - dachte auch diese ist bereits kompakter.

wenn ich nun die 2. platte der sicherung hinzufüge - ist das dann auch ein pool aus 2 platten zur sicherung und die daten werden vom prinzip her wie im speicherpool auf beiden abgelegt?
Acer aspire Easy Store, WHS2011
4x 1TB Caviar Green (2x 1TB Storage, 2x 1TB Backup)
Clients:X64er Win10 Laptop
Verbunden durch Fritzbox 3490
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Backup neu organisieren - wleche Software?

Beitrag von Nobby1805 »

questionesse hat geschrieben:wenn ich nun die 2. platte der sicherung hinzufüge - ist das dann auch ein pool aus 2 platten zur sicherung und die daten werden vom prinzip her wie im speicherpool auf beiden abgelegt?
Nein ...

Für jede Backupgeneration wird die Verzeichnisstruktur vollständig auf der Sicherungsplatte angelegt ... die Dateien selber solange sie unverändert sind nur einmal. D.H.in der 2. Generation werden nur die Dateien angelegt die sich geändert haben.

Wenn eine Generation gelöscht wird, dann werden alle Dateien gelöscht die von keiner verbleibenden Generation mehr verwendet werden.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
questionesse
Foren-Mitglied
Beiträge: 328
Registriert: 21. Okt 2009, 15:04

Re: Backup neu organisieren - wleche Software?

Beitrag von questionesse »

ich meinte eigentlich nur, ob dann 2 backupplatten als gemeinsamer plattenpool erkannt würde wie es beim speicherpool der fall ist, entschuldige mein unpräzises gebrabbel!
Acer aspire Easy Store, WHS2011
4x 1TB Caviar Green (2x 1TB Storage, 2x 1TB Backup)
Clients:X64er Win10 Laptop
Verbunden durch Fritzbox 3490
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Backup neu organisieren - wleche Software?

Beitrag von larry »

Die Backupplatten werden alle als einzelne Platten behandelt.
Man kann aber pro Freigabe individuell regeln, auf welche Sicherungsplatte die Sicherung erfolgen kann.
Daraus ergibt sich auch, dass eine Freigabe nicht mehr Dateien enthalten darf, als die Sicherungsplatte als Speicherplatz hat.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
questionesse
Foren-Mitglied
Beiträge: 328
Registriert: 21. Okt 2009, 15:04

Re: Backup neu organisieren - wleche Software?

Beitrag von questionesse »

freigabe meint jeweils einen top ordner der speicherplatten, oder?
Acer aspire Easy Store, WHS2011
4x 1TB Caviar Green (2x 1TB Storage, 2x 1TB Backup)
Clients:X64er Win10 Laptop
Verbunden durch Fritzbox 3490
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Backup neu organisieren - wleche Software?

Beitrag von larry »

z.B. \\server\videos inkl. aller darunter kommenden Ordner wie z.B, \\server\Videos\Serien\... ist eine Freigabe.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
questionesse
Foren-Mitglied
Beiträge: 328
Registriert: 21. Okt 2009, 15:04

Re: Backup neu organisieren - wleche Software?

Beitrag von questionesse »

genau, das meinte ich. wunderbar. dann kann ich ja zunächst mal mit nur einer backup platte beginnen und dann späteres evtl. auf einer weiteren ablegen.
wo spezifiziert man denn, welche Ordnerfreigabe auf welche backupplatte gehört? direkt bei jeder sicherung erneut?
Acer aspire Easy Store, WHS2011
4x 1TB Caviar Green (2x 1TB Storage, 2x 1TB Backup)
Clients:X64er Win10 Laptop
Verbunden durch Fritzbox 3490
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Backup neu organisieren - wleche Software?

Beitrag von larry »

Mach einfach die erste Sicherung.
Die Dialoge erklären alles.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten