Client Restore - kein Netzwerk (keine Treiber)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 265
- Registriert: 26. Sep 2009, 14:07
Client Restore - kein Netzwerk (keine Treiber)
Hallo,
zu dem Thema gibt es einige Beiträge (die mich bislang nicht auf den Punkt gebracht haben).
Problem: Wiederherstellungs-CD erstellt, von der kann auch gebootet werden. Auf USB-stick, die auf dem WHs hinterlegten Treiber gezogen. Bei diesen Treibern sind aber anscheinend keine Netzwerk-Treiber dabei - jedenfalls bietet mir das Wiederherstellungsprogramm keine Netzwerktreiber zur Installation vom USB-stick an. Problem also, ich komme nicht vom Client ins Netz. Ich habe es jetzt immer mal wieder das eine oder andere versucht, komme damit aber nicht klar. Gibt es irgendwo ein todo? Bzw. zumindest mal: Welche Dateien müssen denn auf den USB-stick in welcher Verzeichnisstruktur? Netzwerk = NVIDIA. Windows XP.
zu dem Thema gibt es einige Beiträge (die mich bislang nicht auf den Punkt gebracht haben).
Problem: Wiederherstellungs-CD erstellt, von der kann auch gebootet werden. Auf USB-stick, die auf dem WHs hinterlegten Treiber gezogen. Bei diesen Treibern sind aber anscheinend keine Netzwerk-Treiber dabei - jedenfalls bietet mir das Wiederherstellungsprogramm keine Netzwerktreiber zur Installation vom USB-stick an. Problem also, ich komme nicht vom Client ins Netz. Ich habe es jetzt immer mal wieder das eine oder andere versucht, komme damit aber nicht klar. Gibt es irgendwo ein todo? Bzw. zumindest mal: Welche Dateien müssen denn auf den USB-stick in welcher Verzeichnisstruktur? Netzwerk = NVIDIA. Windows XP.
WHS mit Power Pack 3: Acer H340 mit 1 x 2 TB Seagate ST2000VN000 (Partitionen C,D), 2 x 2 TB Western Digital red WD20EFRX + 1 x 1,0 TB (Western Digital WD15EADS) + ). 5 Clients: 4 Selbstbauten mit Windows 10, 1 Dell PowerEdge T20 mit Windows 10
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Client Restore - kein Netzwerk (keine Treiber)
Hast du hier die Vista-Treiber verwendet?
Diese sind erforderlich, da die Wiederherstellung CD auf Vista basiert.
Gruß
Larry
Diese sind erforderlich, da die Wiederherstellung CD auf Vista basiert.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 265
- Registriert: 26. Sep 2009, 14:07
Re: Client Restore - kein Netzwerk (keine Treiber)
ok, darauf wäre ich nicht gekommen. Nächste Frage: Wie müssen die Dateien auf dem USB-stick angeordnet werden? (habe mir vom ASRock das Treiberpaket für Vista (32b) heruntergeladen, ausgezippt und das ganze Paket auf den stick gepackt. Funktioniert aber nicht.
WHS mit Power Pack 3: Acer H340 mit 1 x 2 TB Seagate ST2000VN000 (Partitionen C,D), 2 x 2 TB Western Digital red WD20EFRX + 1 x 1,0 TB (Western Digital WD15EADS) + ). 5 Clients: 4 Selbstbauten mit Windows 10, 1 Dell PowerEdge T20 mit Windows 10
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Client Restore - kein Netzwerk (keine Treiber)
Ich würde schauen, dass es nur eine Unterebene gibt und dort dann gleich die Dateien liegen. Sprich z.B. E:\Netzwerk\. Wobei hier E: natürlich der Stick ist.
Wie tief gesucht wird, kann ich dir leider auch nicht sagen.
Gruß
Larry
Wie tief gesucht wird, kann ich dir leider auch nicht sagen.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 265
- Registriert: 26. Sep 2009, 14:07
Re: Client Restore - kein Netzwerk (keine Treiber)
hatte ich bereits gemacht, hat nicht funktioniert.
Bei mir heißt das Verzeichnis E:\Ethernet mit folgenden Dateien
fdco1.dll
nvconrm.dll
nvenetfd.cat
nvenetfd.tag
nvfd6032.inf
nvmfdx32.sys
nvnrm.nvu
nvphy.bin
nvunrm.exe
+ ein Unterverzeichnis "NAM" mit einem Installationsprogramm "Network Access Manager": NAMSetup.exe
Da auch die Treiber, die gem. Recovery-Anleitung vom Server auf den USB-stick gezogen werden sollen 1 Ebene tief gespeichert sind, müßte das Programm sie eigentlich finden. Vielleicht sind das nicht die richtigen Dateien?
Bei mir heißt das Verzeichnis E:\Ethernet mit folgenden Dateien
fdco1.dll
nvconrm.dll
nvenetfd.cat
nvenetfd.tag
nvfd6032.inf
nvmfdx32.sys
nvnrm.nvu
nvphy.bin
nvunrm.exe
+ ein Unterverzeichnis "NAM" mit einem Installationsprogramm "Network Access Manager": NAMSetup.exe
Da auch die Treiber, die gem. Recovery-Anleitung vom Server auf den USB-stick gezogen werden sollen 1 Ebene tief gespeichert sind, müßte das Programm sie eigentlich finden. Vielleicht sind das nicht die richtigen Dateien?
WHS mit Power Pack 3: Acer H340 mit 1 x 2 TB Seagate ST2000VN000 (Partitionen C,D), 2 x 2 TB Western Digital red WD20EFRX + 1 x 1,0 TB (Western Digital WD15EADS) + ). 5 Clients: 4 Selbstbauten mit Windows 10, 1 Dell PowerEdge T20 mit Windows 10
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Client Restore - kein Netzwerk (keine Treiber)
Lege mal auf dem USB Stich einen Ordner mit dem Namen 'drivers' an und kopiere die genannten Dateien in diesen Ordner.
Achte dann mal darauf, dass der Stick schon drin ist, sobald du von CD bootest.
Ansonsten könntest du mal angeben, um welches Board/Chipsatz es hier geht.
Gruß
Larry
Achte dann mal darauf, dass der Stick schon drin ist, sobald du von CD bootest.
Ansonsten könntest du mal angeben, um welches Board/Chipsatz es hier geht.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 265
- Registriert: 26. Sep 2009, 14:07
Re: Client Restore - kein Netzwerk (keine Treiber)
Das Programm zeigt jetzt einen Netzwerktreiber "Ethernet" an (die Dateien hatte ich in einem Ordner "drivers" und außerdem noch direkt in das Wurzelverzeichnis des sticks gespeichert). Damit bin ich 1 Schritt weiter.
Leider findet das Programm nach dem Laden des Netzwerktreibers den Heimserver nicht, sondern meldet einen Netzwerkfehler.
Wie weiter?
Das Motherboard: ASRock N68PV-GS
Der Chipsatz, South Bridge: nVIDIA nForce 7050 PV-630a; North Bridge: AMD Hammer DDR2 IMC
Leider findet das Programm nach dem Laden des Netzwerktreibers den Heimserver nicht, sondern meldet einen Netzwerkfehler.
Wie weiter?
Das Motherboard: ASRock N68PV-GS
Der Chipsatz, South Bridge: nVIDIA nForce 7050 PV-630a; North Bridge: AMD Hammer DDR2 IMC
WHS mit Power Pack 3: Acer H340 mit 1 x 2 TB Seagate ST2000VN000 (Partitionen C,D), 2 x 2 TB Western Digital red WD20EFRX + 1 x 1,0 TB (Western Digital WD15EADS) + ). 5 Clients: 4 Selbstbauten mit Windows 10, 1 Dell PowerEdge T20 mit Windows 10
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Client Restore - kein Netzwerk (keine Treiber)
Hi,
also laut Handbuch ist ein Realtek-Lan-Chip verbaut
=> Giga PHY Realtek RTL8211CL
dann wäre das Nividia-Paket falsch
Realtek Treiber in Vista-x86 und das läuft
habe übrigens bis zu 5 Ordnerebenen auf meinem Recover-Stick
Gruß Armin
also laut Handbuch ist ein Realtek-Lan-Chip verbaut
=> Giga PHY Realtek RTL8211CL
dann wäre das Nividia-Paket falsch
Realtek Treiber in Vista-x86 und das läuft
habe übrigens bis zu 5 Ordnerebenen auf meinem Recover-Stick
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 265
- Registriert: 26. Sep 2009, 14:07
Re: Client Restore - kein Netzwerk (keine Treiber)
danke für den Hinweis. Ich habe die Treiber im Internet gefunden und auf den stick gezogen. Hat trotzdem nicht funktioniert. Der Server wird weiterhin nicht gefunden.
Einem vorherigen Hinweis folgend, habe ich die Vista 32b-Treiber genommen.
Einem vorherigen Hinweis folgend, habe ich die Vista 32b-Treiber genommen.
WHS mit Power Pack 3: Acer H340 mit 1 x 2 TB Seagate ST2000VN000 (Partitionen C,D), 2 x 2 TB Western Digital red WD20EFRX + 1 x 1,0 TB (Western Digital WD15EADS) + ). 5 Clients: 4 Selbstbauten mit Windows 10, 1 Dell PowerEdge T20 mit Windows 10
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Client Restore - kein Netzwerk (keine Treiber)
Stimmt deine Signatur ? PP2 ? dann solltest du auf PP3 updaten ... und es gibt im Netz eine neue Version der Client-Restore CD
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: Client Restore - kein Netzwerk (keine Treiber)
Hast Du eine Windows 7 32 Bit-DVD?
Dann nimm Deinen USB Stick und kopiere folgende Dateien von der WHS-Client-Restore-CD in ein Unterverzeichnis (meinetwegen WHS).
backupapi.dll
clfs.sys
clientrestorewizard.exe
itss.dll
partnermanager.dll
restorecdinit.exe
transportserviceproxy.dll
vfpodbc.dll
whsdriversetup.exe
Erstelle ausserdem eine cmd-Datei - ich nenne sie mal init.cmd - im selben Verzeichnis mit folgendem Inhalt:
@echo off
for %%a in (*.dll) do regsvr32 /s %%a
restorecdinit.exe
Nun boote von der Windows 7-DVD mit am wiederherzustellenden PC angeschlossenem USB-Stick und wähle die Computerreparaturoptionen aus.
Dort öffne die Eingabeaufforderung.
Gib folgende Befehle ein:
z:
cd whs
init.cmd
(Dabei musst Du z: mit dem Buchstaben Deines USB-Sticks ersetzen. Wenn Du den nicht ohne weiteres rausfinden kannst, führe Notepad aus, dann Datei/Öffnen und clicke dort auf Computer oder Arbeitsplatz oder wie das in der deutschen Version heißt. Das zeigt die Laufwerksbuchstaben des Rechners grafisch an. Schließe Notepad und mach dann weiter mit dem gefundenen Buchstaben.)
Dies registriert die DLLs und startet die Wiederherstellungsumgebung wie gehabt, allerdings stehen ihm jetzt die Treiber von Windows 7 zur Verfügung, das ja im Vergleich zu Vista über einen aufgebohrten Fundus verfügt.
Viele Grüße
Olaf
Dann nimm Deinen USB Stick und kopiere folgende Dateien von der WHS-Client-Restore-CD in ein Unterverzeichnis (meinetwegen WHS).
backupapi.dll
clfs.sys
clientrestorewizard.exe
itss.dll
partnermanager.dll
restorecdinit.exe
transportserviceproxy.dll
vfpodbc.dll
whsdriversetup.exe
Erstelle ausserdem eine cmd-Datei - ich nenne sie mal init.cmd - im selben Verzeichnis mit folgendem Inhalt:
@echo off
for %%a in (*.dll) do regsvr32 /s %%a
restorecdinit.exe
Nun boote von der Windows 7-DVD mit am wiederherzustellenden PC angeschlossenem USB-Stick und wähle die Computerreparaturoptionen aus.
Dort öffne die Eingabeaufforderung.
Gib folgende Befehle ein:
z:
cd whs
init.cmd
(Dabei musst Du z: mit dem Buchstaben Deines USB-Sticks ersetzen. Wenn Du den nicht ohne weiteres rausfinden kannst, führe Notepad aus, dann Datei/Öffnen und clicke dort auf Computer oder Arbeitsplatz oder wie das in der deutschen Version heißt. Das zeigt die Laufwerksbuchstaben des Rechners grafisch an. Schließe Notepad und mach dann weiter mit dem gefundenen Buchstaben.)
Dies registriert die DLLs und startet die Wiederherstellungsumgebung wie gehabt, allerdings stehen ihm jetzt die Treiber von Windows 7 zur Verfügung, das ja im Vergleich zu Vista über einen aufgebohrten Fundus verfügt.
Viele Grüße
Olaf
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 265
- Registriert: 26. Sep 2009, 14:07
Re: Client Restore - kein Netzwerk (keine Treiber)
@Nobby1805:
Meine Signatur ist veraltet (ich werde sie anpassen). Es ist PP3
Bei MS finde ich die Wiederherstellungs-CD mit der Version 2423 (Veröffentlichung 23.11.2009). die ISO hat das Datum 07.10.2009, dasselbe Datum wie meine derzeitige Wiederherstellungs-CD. Ich bin also aktuell
@olafE
Nein, ich habe keine Win-7-DVD. Die Möglichkeit ist mir versperrt.
Meine Signatur ist veraltet (ich werde sie anpassen). Es ist PP3
Bei MS finde ich die Wiederherstellungs-CD mit der Version 2423 (Veröffentlichung 23.11.2009). die ISO hat das Datum 07.10.2009, dasselbe Datum wie meine derzeitige Wiederherstellungs-CD. Ich bin also aktuell
@olafE
Nein, ich habe keine Win-7-DVD. Die Möglichkeit ist mir versperrt.
WHS mit Power Pack 3: Acer H340 mit 1 x 2 TB Seagate ST2000VN000 (Partitionen C,D), 2 x 2 TB Western Digital red WD20EFRX + 1 x 1,0 TB (Western Digital WD15EADS) + ). 5 Clients: 4 Selbstbauten mit Windows 10, 1 Dell PowerEdge T20 mit Windows 10
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 265
- Registriert: 26. Sep 2009, 14:07
Re: Client Restore - kein Netzwerk (keine Treiber)
Aus einem anderen thread (viewtopic.php?p=78921&sid=6cbc56c06c730 ... 218#p78682) zitiert:
"Wenn also die Hardware meiner Rechner 100% Vista kompatibel wären, gäbe es auch keine Probleme beim Wiederherstellungsprozess."
Kann das sein?
"Wenn also die Hardware meiner Rechner 100% Vista kompatibel wären, gäbe es auch keine Probleme beim Wiederherstellungsprozess."
Kann das sein?
WHS mit Power Pack 3: Acer H340 mit 1 x 2 TB Seagate ST2000VN000 (Partitionen C,D), 2 x 2 TB Western Digital red WD20EFRX + 1 x 1,0 TB (Western Digital WD15EADS) + ). 5 Clients: 4 Selbstbauten mit Windows 10, 1 Dell PowerEdge T20 mit Windows 10
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: Client Restore - kein Netzwerk (keine Treiber)
Das kann man so nicht sagen: Die Testversion http://technet.microsoft.com/de-de/eval ... 42495.aspx reicht dafür vollkommen, auch wenn man dafür einige Registrierungsschritte tun und die eine oder andere Mail in Kauf nehmen muss..Nein, ich habe keine Win-7-DVD. Die Möglichkeit ist mir versperrt.
Das Problem ist nicht die Vista-Kompatibilität, sondern die Vista PE-Kompatibilität. Wenn hier nicht entpackte Vista 32-Bit-Treiber vorliegen, dann besteht keine Chance. Und selbst dann kann es Probleme geben, wenn diese Komponenten verlangen, die in Vista PE nicht enthalten sind (.NET Framework z.B.)
Zum Thema Realtek-Treiber gibts hier eine englischsprachige FAQ: http://social.microsoft.com/Forums/en-U ... 5b7a58d6e7
Viele Grüße
Olaf
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 265
- Registriert: 26. Sep 2009, 14:07
Re: Client Restore - kein Netzwerk (keine Treiber)
na ja, ich will jetzt aber nicht Win7 installieren ...OlafE hat geschrieben:Das kann man so nicht sagen: Die Testversion http://technet.microsoft.com/de-de/eval ... 42495.aspx reicht dafür vollkommen, auch wenn man dafür einige Registrierungsschritte tun und die eine oder andere Mail in Kauf nehmen muss..Nein, ich habe keine Win-7-DVD. Die Möglichkeit ist mir versperrt.
"nicht entpackte" Vista-Treiber, die Treiber sind doch auf den USB-stick entpackt (.inf, .sys, .dll etc. ) - oder was meinst du?OlafE hat geschrieben: Das Problem ist nicht die Vista-Kompatibilität, sondern die Vista PE-Kompatibilität. Wenn hier nicht entpackte Vista 32-Bit-Treiber vorliegen, dann besteht keine Chance. Und selbst dann kann es Probleme geben, wenn diese Komponenten verlangen, die in Vista PE nicht enthalten sind (.NET Framework z.B.)
was dort beschrieben ist, habe ich schon die ganze Zeit gemacht. In der Box wird nach dem scan des USB-sticks und Drücken des Install-Buttons ein Netzwerktreiber angezeigt - aber das wars dann, im Folgenden wird das Netzwerk nicht gefunden.OlafE hat geschrieben:Zum Thema Realtek-Treiber gibts hier eine englischsprachige FAQ: http://social.microsoft.com/Forums/en-U ... 5b7a58d6e7
WHS mit Power Pack 3: Acer H340 mit 1 x 2 TB Seagate ST2000VN000 (Partitionen C,D), 2 x 2 TB Western Digital red WD20EFRX + 1 x 1,0 TB (Western Digital WD15EADS) + ). 5 Clients: 4 Selbstbauten mit Windows 10, 1 Dell PowerEdge T20 mit Windows 10
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·