Hallo zusammen,
ich habe ein Problem - zunächst die Vorgeschichte. Ich war auf der Suche nach einer Lösung, um wichtige Daten ins Internet zu sichern. Wirkliche Daten auf den 4 angeschlossenen PC's sind insgesamt ca. 50 GB, das wäre machbar gewesen. Die Idee war, mit einem Sicherungstool von den Clients aus in ein Verzeichnis auf dem WHS zu sichern, das dann im Hintergrund inkrementell ins Internet gesichert wird. Da ich keine Client-Software gefunden habe, die den WHS-share als Sicherungsziel über einen Netzwerkpfad ansprechen kann (Wäre für einen Tip dankbar) habe ich das Verzeichnis über eine Batch-Datei mit NET USE gemountet und einen Kopiervorgang mit SyncToy durchgeführt. Erst mal nur zum Test. Die Daten sind auch angekommen.
Für die Ordner auf dem WHS (FSC Scaleo, 4 x 500 GB) war Duplizierung eingestellt. Die Daten waren über alle Festplatten verteilt.
Nach dem Kopiervorgang wurde ein "Netzwerkintegritätsproblem" gemeldet. Laut Protokoll gab es ein Integritätsproblem (was immer das ist) mit einer Datei. Googeln brachte folgende Lösung: Ordnerduplizierung abschalten und wieder anschalten. Die Fehlermeldung war damit weg.
Aber: Jetzt benutzt der WHS anscheinend nur noch die Systemfestplatte. In der grafischen Anzeige "Serverspeicher" der WHS-Konsole werden nur für die 1. Festplatte Daten angezeigt; das würde ja bedeuten, daß der WHS auch die Duplizierung auf nur einer Festplatte durchführt, was (für den Fall eines Plattendefekts) natürlich sinnlos ist.
Wie kann ich den WHS dazu bringen, seine Duplizierung wieder über mehrere Platten zu verteilen ? Oder lügt da nur die Anzeige?
Ordnerduplizierung benutzt nur eine Platte
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 8
- Registriert: 31. Okt 2010, 13:25
Ordnerduplizierung benutzt nur eine Platte
WHS: Scaleo T2204 / 4 x 500 GB
Clients:
Acer Aspire 7538 / Win 7 Pro
Lenovo Thinkpad T 400 / Win 7 Pro
MSI Notebook / Win XP home
Clients:
Acer Aspire 7538 / Win 7 Pro
Lenovo Thinkpad T 400 / Win 7 Pro
MSI Notebook / Win XP home
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Ordnerduplizierung benutzt nur eine Platte
SyncredibleLuckyRider hat geschrieben:Da ich keine Client-Software gefunden habe, die den WHS-share als Sicherungsziel über einen Netzwerkpfad ansprechen kann (Wäre für einen Tip dankbar)
Ich vermute du interpretierst die Anzeige (screenshot?) falsch ... Installiere dir das Add-In "Duplication Info" da siehst du auf welchen Platten die Duplikate liegenAber: Jetzt benutzt der WHS anscheinend nur noch die Systemfestplatte. In der grafischen Anzeige "Serverspeicher" der WHS-Konsole werden nur für die 1. Festplatte Daten angezeigt; das würde ja bedeuten, daß der WHS auch die Duplizierung auf nur einer Festplatte durchführt, was (für den Fall eines Plattendefekts) natürlich sinnlos ist.
Wie kann ich den WHS dazu bringen, seine Duplizierung wieder über mehrere Platten zu verteilen ? Oder lügt da nur die Anzeige?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 8
- Registriert: 31. Okt 2010, 13:25
Re: Ordnerduplizierung benutzt nur eine Platte
Stimmt, Danke! "Duplication Info" weist die Dateien an unterschiedlichsten Standorten aus.
Für die 4 Seagate-Festplatten wird nur für die erste durch das mehrfarbige Symbol vor der Plattentypbezeichnung ein Vorhandensein von Daten signalisiert (System, Freigegebene Ordner, Computersicherungen und Duplizierung). Bei den anderen 3 Platten erscheint das Symbol einfarbig grau. Ähnlich wie hier auf einem Bild aus dem WWW (das ist nicht meiner
:

Scheint wohl normal zu sein - aber ich hatte eigentlich in Erinnerung, daß für alle 4 Platten mehrfarbig Daten signalisiert worden. Kann mich aber täuschen.
Für die 4 Seagate-Festplatten wird nur für die erste durch das mehrfarbige Symbol vor der Plattentypbezeichnung ein Vorhandensein von Daten signalisiert (System, Freigegebene Ordner, Computersicherungen und Duplizierung). Bei den anderen 3 Platten erscheint das Symbol einfarbig grau. Ähnlich wie hier auf einem Bild aus dem WWW (das ist nicht meiner

Scheint wohl normal zu sein - aber ich hatte eigentlich in Erinnerung, daß für alle 4 Platten mehrfarbig Daten signalisiert worden. Kann mich aber täuschen.
WHS: Scaleo T2204 / 4 x 500 GB
Clients:
Acer Aspire 7538 / Win 7 Pro
Lenovo Thinkpad T 400 / Win 7 Pro
MSI Notebook / Win XP home
Clients:
Acer Aspire 7538 / Win 7 Pro
Lenovo Thinkpad T 400 / Win 7 Pro
MSI Notebook / Win XP home
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Ordnerduplizierung benutzt nur eine Platte
Wie kommst du auf die Idee das das Windows-Symbol vor der Platte auf Daten hinweist ...
das ist die Platte auf der Das Betriebssystem installiert ist

WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·