Discovery.exe führt zum Abbruch

Die Verbindung zum Windows Home Server
Antworten
MJSDB
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 29. Okt 2010, 08:29
Kontaktdaten:

Discovery.exe führt zum Abbruch

Beitrag von MJSDB »

Hallo.

Ich hoffe ich bin hier im richtigen Forumsteil.

Ich habe vor ein paar Tagen meinen neuen WHS (Acer Aspire EasyStore H341(Intel Atom D410, 1,6GHz, 2GB RAM, 3TB HDD)) bekommen und installiert und konfiguriert. Hierbei gab es mit dem Rechner der zur Installation (ein Dell-Notebook) keinerlei Probleme. Ich komme sowohl im Netz als auch von Aussen auf den Server drauf und auch der Server wird im Explorer des Clients angezeigt, so das ich Ordner bequem hochladen kann.

Jetzt wollte ich meinen zweiten Client (Acer-Aspire-One-Netbook) ebenfalls einrichten, da dort ein Großteil der überspielenden Daten liegt. Hierzu habe ich (da kein CD-Laufwerk vorhanden ist) die Installation des Connectors über //server:55000 angestossen, auch hier scheint erst mal alles gut zu verlaufen. Nur erscheint am Schluss (bereits nach eingabe des Passworts) ein Abbruch der Installation. Die Konsole scheint auch installiert worden zu sein, da ich sie aus der Taskleiste heraus öffnen kann. Der Zugriff von intern über den IE ist auch ohne Probleme möglich, was allerdings nicht funktioniert ist das der Server im Client im Explorer angezeigt wird und ich somit die Daten nicht verschieben kann.

Leider kann ich die Connector-Software auch nicht mehr deinstallieren und jeder weiterer Installationsversuch bricht genau an der gleichen Stelle ab. In der Fehlermeldung wird immer die "Discovery.exe" als Fehlerquelle genannt. Ich würde dann heute abend die Logs noch mal säubern (durch recht viele verschiedene (De)Installationsversuche sind die inzwischen ziemlich angewachsen), eine erneute Installation anstossen und die Logs zusammen mit Screenshots hochladen. Kann mir jemand vielleicht bereits jetzt hinweise geben die ich noch vor der Neuinstallation berücksichtigen sollte bzw. mir mitteilen welche Logs in diesem Fall von bedeutung sind.

Vielen Dank im Vorraus und Gruß
Michael
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Acer Aspire EasyStore H341 NAS-System (Intel Atom D410, 1,6GHz, 2GB RAM, 2 x 1,5 TB - HDD
Acer Inspire One - XP Home - SP3
Dell Inspiron 1720 - XP Professional SP 2
MJSDB
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 29. Okt 2010, 08:29
Kontaktdaten:

Re: Discovery.exe führt zum Abbruch

Beitrag von MJSDB »

Hier schon mal vorab das pcdiscovery.log. Hier scheint es einen Fehler mit der VDS-Loader zugeben. Hab leider nur keine Ahnung was mir das sagen soll.

Code: Alles auswählen

[28.10.2010 21:31:29  5e4] ERROR: wWinMain failed, HR=0x80070002 (at func: RegDeleteValue, d:\wssg_src\whs_pp3\qhs\src\client\discovery\main.cpp (170)
[28.10.2010 21:31:29  5e4] Failed to initialize firewall: 0x800706D9.
[28.10.2010 21:31:29  5e4] m_PartnerManager.CoCreateInstance.
[28.10.2010 21:31:29  5e4] Calling m_PartnerManager.StopServerDiscovery.
[28.10.2010 21:31:29  5e4] m_PartnerManager.StopServerDiscovery returns 0x8000FFFF.
[28.10.2010 21:31:29  5e4] Calling m_PartnerManager.StartServerDiscovery.
[28.10.2010 21:31:29  5e4] m_PartnerManager.StartServerDiscovery returns 0x0.
[28.10.2010 21:31:29  5e4] OnSetCurrentServer Server: WHS-MJSDB
[28.10.2010 21:31:29  5e4] OnSetCurrentServer UPNP IP Address is NULL!!! We cannot use UPNP Name Resolution
[28.10.2010 21:31:30  5e4] Calling m_PartnerManager.CheckServer, serverName=WHS-MJSDB, manual=1.
[28.10.2010 21:31:39  5e4] m_PartnerManager.CheckServer returns 0x0.
[28.10.2010 21:31:46  5e4] Calling m_PartnerManager.GetServerDetails.
[28.10.2010 21:31:46  5e4] m_PartnerManager.GetServerDetails returns 0x0.
[28.10.2010 21:31:46  5e4] WARN : JoinServer - admin name is Administrator.
[28.10.2010 21:31:46  5e4] Calling m_PartnerManager.JoinServer, serverName=WHS-MJSDB, manual=1.
[28.10.2010 21:31:48  5e4] m_PartnerManager.JoinServer returns 0x0.
[28.10.2010 21:31:56  5e4] Calling m_PartnerManager.CheckServer, serverName=WHS-MJSDB, manual=1.
[28.10.2010 21:31:56  5e4] m_PartnerManager.CheckServer returns 0x0.
[28.10.2010 21:31:56  cc4] Stopping WHSConnector.
[28.10.2010 21:32:06  cc4] PASS :ConfigManager::Restart succeeded (at func: ServiceManager::StopService, d:\wssg_src\whs_pp3\qhs\src\client\common\inc\configmanager.h (40)
[28.10.2010 21:32:06  cc4] Starting WHSConnector.
[28.10.2010 21:32:08  cc4] PASS :ConfigManager::Restart succeeded (at func: ServiceManager::StartService, d:\wssg_src\whs_pp3\qhs\src\client\common\inc\configmanager.h (44)
[28.10.2010 21:32:19  5e4] PASS :CDialog_Finished::GetBackupDetail succeeded (at func: GetTimeFormat, d:\wssg_src\whs_pp3\qhs\src\client\discovery\dialog_finished.cpp (188)
[28.10.2010 21:32:19  5e4] PASS :CDialog_Finished::GetBackupDetail succeeded (at func: GetTimeFormat, d:\wssg_src\whs_pp3\qhs\src\client\discovery\dialog_finished.cpp (196)
ERROR: Could not create VDS loader (0x80040154)
ERROR: Could not query device number, 1
[28.10.2010 21:32:19  5e4]   Volume: \\?\Volume{8e355b96-9b11-11dd-bc19-806d6172696f}\
Viele Grüße Michael
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Acer Aspire EasyStore H341 NAS-System (Intel Atom D410, 1,6GHz, 2GB RAM, 2 x 1,5 TB - HDD
Acer Inspire One - XP Home - SP3
Dell Inspiron 1720 - XP Professional SP 2
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Discovery.exe führt zum Abbruch

Beitrag von Nobby1805 »

Welches Betriebssystem läuft denn auf dem Netbook ?

Ganz allgemein solltest du nicht schreiben "geht nicht" oder "bricht ab" sodnern dor genau angeben welcher fehlercode oder was genau passiert

Der Zugriff auf die Shares benötigt nicht die Installation des Connectors, dass ist ganz normal Windows SMB ... s. 1. Frage ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
MJSDB
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 29. Okt 2010, 08:29
Kontaktdaten:

Re: Discovery.exe führt zum Abbruch

Beitrag von MJSDB »

Hallo.

Ich hatte ja reingeschrieben das ich heute abend noch Screenshots einstelle. Außerdem hatte ich ja gefragt welche Logs in diesem Fall interessant sein könnten.

Hier die Screenshot die den Abbruch zeigen:

Letzte Anzeige vor dem Abbruch
Bild

Die Fehlermeldung selber
Bild

Anzeige nach dem Abbruch
Bild

-----------------------------------------------------------------------------------

Das ist die Fehlermeldung die erscheint wenn ich den Connector deinstallieren möchte
Bild

-----------------------------------------------------------------------------------

Auf dem Netbook läuft Windows XP - Home Edition - SP3


Welche Infos wären den noch wichtig für euch zu wissen?

Viele Grüße Michale
Gruß Michael
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Acer Aspire EasyStore H341 NAS-System (Intel Atom D410, 1,6GHz, 2GB RAM, 2 x 1,5 TB - HDD
Acer Inspire One - XP Home - SP3
Dell Inspiron 1720 - XP Professional SP 2
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Discovery.exe führt zum Abbruch

Beitrag von Nobby1805 »

Diese Fehlermeldung habe ich auch noch nicht gesehen ...
Was kommt denn wenn du beim 2. Screenshot auf "Klicken Sie hier" klickst ...

Sehe ich das richtig, dass nachdem du beim 1. Screenshot auf "Fertig stellen" geklickt hast erst der 2. Screenshot kommt?

Auf dem Client-WHS-Logverzeichnis müsste es auch Logfiles HomeServerClientSetup.log und HoemServerClientMSI.log geben
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
MJSDB
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 29. Okt 2010, 08:29
Kontaktdaten:

Re: Discovery.exe führt zum Abbruch

Beitrag von MJSDB »

Ja erst klicke ich auf "Fertig stellen" dann kommt die gezeigte Fehlermeldung

Hier der Dialog der aufgeht, wenn ich dann auf hier klicken gehe
Bild

wenn ich dort wieder auf hier klicken gehe, kommt ein weiterer Dialog mit einer riesigen Auflistung von Modulen die ich aber nicht rauskopieren kann.

Hier die beiden Logfiles (mit Ziel speichern unter runterladen)

HomeServerClientMsi.log

HomeServerClientSetup.log

Und wie gesagt. Er scheint auch die Software installiert, sprich ich kann die Windows Home Server Konsole öffnen und könnte den Homeserver auch "administrieren", nur kann ich eben nicht vom Netbook Ordner zum WHS hochladen. Beim Dell Notebook hab ich den WHS im Netzwerk des Explorers, so das ich dort einfach Ordner hinschieben kann. Dies ist beim Netbook leider nicht gegeben.


Viele Grüße und danke für jegliche Hilfe

Michael
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Acer Aspire EasyStore H341 NAS-System (Intel Atom D410, 1,6GHz, 2GB RAM, 2 x 1,5 TB - HDD
Acer Inspire One - XP Home - SP3
Dell Inspiron 1720 - XP Professional SP 2
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Discovery.exe führt zum Abbruch

Beitrag von Nobby1805 »

MJSDB hat geschrieben:Und wie gesagt. Er scheint auch die Software installiert, sprich ich kann die Windows Home Server Konsole öffnen und könnte den Homeserver auch "administrieren", nur kann ich eben nicht vom Netbook Ordner zum WHS hochladen. Beim Dell Notebook hab ich den WHS im Netzwerk des Explorers, so das ich dort einfach Ordner hinschieben kann. Dies ist beim Netbook leider nicht gegeben.
Wie ich schon schrieb, der SMB Zugriff auf die Share des WHS hat nichts mit einem instalierten Connector zu tun ...

Ist das Netbook in der selben Arbeitsgruppe wie der WHS ?


PS die Logs kann ich mir erst Morgen ansehen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
MJSDB
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 29. Okt 2010, 08:29
Kontaktdaten:

Re: Discovery.exe führt zum Abbruch

Beitrag von MJSDB »

So hab heute noch mal getestet und es ist wohl so, das ich mit dem Netbook überhaupt nicht auf die Arbeitsgruppen zugreifen kann. Da erscheint immer eine Fehlermeldung "Auf die arbeitsgruppen kann nicht zugegriffen werden....". Daraufhin hab ich nochmal mein Notebook gestartet und das Netbook wird nicht in der Arbeitsgruppe angezeigt.

Sieht wohl so aus, als wäre das Netbook selbst das große Problem. Bei ersten Nachforschungen fand ich den Tipp das ich in den "Lokalen Sicherheitsrichtlinien" nachsehen sollte, die aber unter XP Home nicht in der Verwaltung zu erreichen sind.

Gruß Michael
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Acer Aspire EasyStore H341 NAS-System (Intel Atom D410, 1,6GHz, 2GB RAM, 2 x 1,5 TB - HDD
Acer Inspire One - XP Home - SP3
Dell Inspiron 1720 - XP Professional SP 2
Antworten