Hallo zusammen,
warum findet man eigentlich kaum Infos zum HP Data Vault X312 im Netz - zumindest im Gegensatz zum Acer H341.
Da der Media-Markt mal wieder brüllt und ich schon lange mit dem Kauf eines WHS spekuliere, wollte ich die Tage mal beim MM vorbeischauen. Die ansprechendere Hardwareausstattung des X312 spricht bei einem Preis von 399,- eigentlich für HP - zu dem Preis kann ich auch nix in der Art selber zusammen bauen.
Eine Frage aber noch: lässt sich auf solch einem System prinzipiell jedes Betriebssystem installieren. Es stehen ja so einige neue Version in den Startlöchern, die u.U. mal ausprobieren würde. Beim Acer besteht ja wohl das Problem mit der Grafikkarte, dass aber ja nicht wirklich eines ist. Wie sieht es beim HP aus?
Viele Grüße,
Dirk
Software/OS-Update beim HP Data Vault X312
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: 20. Okt 2010, 15:45
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Software/OS-Update beim HP Data Vault X312
Keine (herausgeführte) Grafikkarte in einem Fertig-WHS war und ist eine Vorgabe von Microsoft !
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: 20. Okt 2010, 15:45
Re: Software/OS-Update beim HP Data Vault X312
Ok, danke für die Antwort.
Das war mir eigentlich klar und ist beim Acer ja eigentlich auch so. Allerdings wäre das Nachrüsten eine Grafikkarte (falls Slot vorhanden) ja auch nicht das Problem. Höchstens wenn man dann z.B. nicht ans BIOS rankommt usw.
Hat jemand Infos darüber, ob es beim HP geht.
Wäre für mich nämlich ein Ausschlusskriterium zum Kauf, dann baue ich lieber selber...
Viele Grüße,
Dirk
Das war mir eigentlich klar und ist beim Acer ja eigentlich auch so. Allerdings wäre das Nachrüsten eine Grafikkarte (falls Slot vorhanden) ja auch nicht das Problem. Höchstens wenn man dann z.B. nicht ans BIOS rankommt usw.
Hat jemand Infos darüber, ob es beim HP geht.
Wäre für mich nämlich ein Ausschlusskriterium zum Kauf, dann baue ich lieber selber...
Viele Grüße,
Dirk
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·